Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Möglicherweise das Gebläse für den Temperaturfühler im Armaturenbrett. Kommt man leider nur äußerst besch...dran.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
oben Mittig in der Schalttafel, also um ran zu kommen, Handschuhfach raus und dann nach oben greifen. Man kommt dran, ist mit zwei schrauben fest und ein kleiner Schlauch geht dann vom Gebläse an die Schalttafel.
Ich würde erstmal nur den Stecker abziehen bevor du das Schrauben anfängst, das wieder ansetzen da oben ist nicht so schön.
Du hörst ja schon ob es daher kommt wenns Handschuhfach raus ist.
Gruß
Frede
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Das hört sich für mich aber wie das klackern eines Relais an. Hast du Sitzheizung? Dann mal ausschalten. Die Sitzheizungsrelais können auch so tickern.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Ich dachte erst an ein Kaputtes Zahnrädchen im Kombi, sieht im Video so aus als wenn der Tageskilometerzähler ziemlich ruckartig umspringt und eine leichte Drehzahlabhängigkeit/bzw Geschwindigkeitsabhängigkeit meine ich auch rauszuhören.
Was ja wieder gegen das kleine Gebläse spricht.
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Audi_44Q hat geschrieben:Das hört sich für mich aber wie das klackern eines Relais an. Hast du Sitzheizung? Dann mal ausschalten. Die Sitzheizungsrelais können auch so tickern.
Ja, habe ich. Muss ich morgen mal testen.
Freundin nutzt die ja auch gerne mal im Sommer
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattroWR 10/81
Audi 80 2.2 quattroKK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
rookz hat geschrieben:Laufen beide Sitze über ein Relais oder zwei?
Moin
jeder Sitz hat sein eigenes Relais, sie sitzen nebeneinander in der obersten Reihe mittig (Pos. 15 Fahrer, Pos. 16 Beif.) wenn niemand dran rumgefingert hat ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bei mir hat auch mal das Relais für die Sitzheizung Fahrersitz geklackert. Da war aber ein Heizdraht im Sitz defekt. Nach Reparatur wieder in Ordnung.
So, da das Klackern also bei dir von den Relais der Sitzheizung herkommt, musst du testen ob vom Fahrer- oder Beifahrersitz. Wenn du das herausgefunden hast, stelle doch einfach das Wählrad ganz hoch und fühle, ob der Sitz warm wird. So weißt du wenigstens, ob die Heizung auf beiden Sitzen noch funktioniert, und für welchen Sitz das Relais klackert. Dann das Relais mal ausbauen und nachlöten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)