Hallo!
Ich habe das Lenkgetriebe, das bei meinem Audi beim Kauf dabei war, nach der Anleitung in der Selbstdoku und der Anleitung im V8- Forum zerlegt, um es neu abzudichten. Hab dafür den überholsatz von FEBI. Das lenkgetriebe ist laut Gehäuse BJ 86, also VFL.
Ich habe hier jetzt ein Problem:
Die Abdichtung der Kolbenstange soll ja laut Anleitung durch das Loch ausgetrieben werden, und die Neuteile werden dort wieder eingesetzt. Die Einzelteile sind auch soweit in dem Dichtungssatz enthalten, sah zumindest von aussen so aus. die unterscheiden sich leider aber in Details, siehe Foto:
Dummerweise hab ich den inneren Ring beim ausbau zerstört. Die große Haltebuchse ist original innen hohl, im Überholsatz fehlt somit eine kurze zylindrische Buchse.
Hat jemand von Euch diesen Fall schon mal gehabt? Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo ich die fehlenden/Kaputten Teile entweder fürs neue oder fürs alte system herbekommen kann?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Ben
Lenkgetriebe überholen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Lenkgetriebe überholen
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: Lenkgetriebe überholen
Hallo Ben,
wie hast du die Teile denn aus dem Lenkgetriebe bekommen?
Einfach mal richtig draufhauen oder gibts da nen trick bei?
Bei meinem LG sitzt das irgendwie sehr fest hab ich das gefühl.
Also beim ersten Bild von dir von der offenen linken Seite zu den Ölanschlüssen hin oder?
Hast du die fehlenden Teile bekommen oder bist noch am suchen?
Gruß
Hannes
wie hast du die Teile denn aus dem Lenkgetriebe bekommen?
Einfach mal richtig draufhauen oder gibts da nen trick bei?
Bei meinem LG sitzt das irgendwie sehr fest hab ich das gefühl.
Also beim ersten Bild von dir von der offenen linken Seite zu den Ölanschlüssen hin oder?
Hast du die fehlenden Teile bekommen oder bist noch am suchen?
Gruß
Hannes
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe überholen
Hallo Hannes!
Naja, war schon ein etwas undosierter Gewalteinsatz nötig, deshalb hab ich mir das Teil ja auch so verdengelt dabei.
Ist Dein Lenkgetriebe an der Kolbenstange denn undicht? Wenn nicht, würd ich die Dichtung eher drin lassen. Ich hab bisher auch nur diesen einen Überholsatz gefunden, habe aber auch nicht mehr so intensiv danach gesucht, inzwischen liegt noch ein 2. Gebrauchtes hier.
Wie weit hast Du das Ding denn schon zerlegt? Du musst erst den Einsatz ganz rechts rausziehen, und dann an der Kolbenstange ne Mutter entfernen, dann kannst Du die Zahn+Kolbenstange rausnehmen. Die Dichtung selbst hab ich durch die Öffnung mit nem Durchschlag in Richtung Zylinder rausgeschlagen, also auf dem ersten Bild von links nach rechts, ja. Das hat diese Buchse, in der die Dichtung sitzt aber nicht überlebt. => eher doofe Idee oder zu viel Gewalt...
Bin da leider noch nicht wirklich weiter, es läuft aber anscheinend ein neuer Versuch derzeit, da gibt's vielleicht in den nächsten Tagen/Wochen was neues zu berichten...
Gruß Ben
Naja, war schon ein etwas undosierter Gewalteinsatz nötig, deshalb hab ich mir das Teil ja auch so verdengelt dabei.
Ist Dein Lenkgetriebe an der Kolbenstange denn undicht? Wenn nicht, würd ich die Dichtung eher drin lassen. Ich hab bisher auch nur diesen einen Überholsatz gefunden, habe aber auch nicht mehr so intensiv danach gesucht, inzwischen liegt noch ein 2. Gebrauchtes hier.
Wie weit hast Du das Ding denn schon zerlegt? Du musst erst den Einsatz ganz rechts rausziehen, und dann an der Kolbenstange ne Mutter entfernen, dann kannst Du die Zahn+Kolbenstange rausnehmen. Die Dichtung selbst hab ich durch die Öffnung mit nem Durchschlag in Richtung Zylinder rausgeschlagen, also auf dem ersten Bild von links nach rechts, ja. Das hat diese Buchse, in der die Dichtung sitzt aber nicht überlebt. => eher doofe Idee oder zu viel Gewalt...
Bin da leider noch nicht wirklich weiter, es läuft aber anscheinend ein neuer Versuch derzeit, da gibt's vielleicht in den nächsten Tagen/Wochen was neues zu berichten...
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: Lenkgetriebe überholen
Na ich hab ja keine eile damit
Das Lenkgetriebe ist zerlegt und bis auf eben diesen Ring hab ich alle (wenn im Paket vorhanden) erneuert.
Also ob das jetzt genau da undicht ist kann ich nicht sagen. Das LG liegt schon über ein Jahr rum und sah beim ausbau halt sehr versifft aus.
Der Simmerring zum Lenkgestänge war undicht, das konnte man sehen.
In Fahrtrichtung die rechte Seite war auch undicht. Woher das jetzt genau kommt hab ich nicht gesehen. Wenn ich aber alle Dichtungen neu mache sollte es auch egal sein wo mal was undicht war
Bin auf die Versuchsergebnisse gespannt
Gruß
Hannes
Das Lenkgetriebe ist zerlegt und bis auf eben diesen Ring hab ich alle (wenn im Paket vorhanden) erneuert.
Also ob das jetzt genau da undicht ist kann ich nicht sagen. Das LG liegt schon über ein Jahr rum und sah beim ausbau halt sehr versifft aus.
Der Simmerring zum Lenkgestänge war undicht, das konnte man sehen.
In Fahrtrichtung die rechte Seite war auch undicht. Woher das jetzt genau kommt hab ich nicht gesehen. Wenn ich aber alle Dichtungen neu mache sollte es auch egal sein wo mal was undicht war
Bin auf die Versuchsergebnisse gespannt
Gruß
Hannes
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Re: Lenkgetriebe überholen
Gut das ich den FRED hier lese
Wer Überholt denn günstig die Lenkgetriebe ,ich selber habe leider weder Zeit ,noch Platz
Gruß
Brain10
Wer Überholt denn günstig die Lenkgetriebe ,ich selber habe leider weder Zeit ,noch Platz
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.