Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo zusammen!

Damit der Text nicht zu lange wird beschreibe ich das Problem und das bereits Gemachte in Stichworten:

Fahrzeug: Audi 100 Typ 44 Avant Quattro, VFL, 5-Zylinder (KU), ABS, keine Niveau-Reg.

Gemacht: - Bremssattel hinten rechts getauscht (gegen Gebrauchten aus Schlachtfahrzeug, der wie neu aussieht)
- Dichtringe (neu) zwischen HBZ und Bremsflüssigkeitsbehälter getausch
- Bremsdruckspeicher gegen gebrauchten aus Schlachtfahrzeug getauscht
( Teile- Test vor Ausbau nicht möglich, da Motorschaden bei Schlachtfahrzeug)
- 4x per Pumpen mit Pedal entlüftet, 3x mit Überdruckgerät entlüftet (dabei alles wie Bremskraftregler
etc. beachtet, auch HBZ extra entlüftet); es kam rundum "ganz normal" Bremsflüssigkeit an.

Problem: Pedal sackt beim Bremsen quasi mit null Widerstand auf die Bodenplatte durch, fast null Bremswirkung (am
Prüfstand vorne gut 1,5kN, hinten ca. 0,2kN, auch Handbremse schlecht und Weg des Handbremshebels lang)

Gemacht: -Gebrauchten HBZ aus Schlachter eingebaut; geht nicht zum Entlüften, da offensichtlich verstopft (selbst bei
abgeschraubten Leitungen direkt am HBZ kam nicht 1 Tropfen raus.
- Neuen HBZ eingebaut (obwohl der "alte", der vorher drinnen war) erst 15 Monate alt)
- Bremsdruckspeicher und Dehnschlauch-Satz aus meinem 200er Turbo (steht derzeit wg. Krümmertausch)
eingebaut)
- mit allen Tricks mehrfach entlüftet (leichtes Klopfen auf Bremsdruckregelventil, Sättel hinten abgeschraubt,
Bremskolben mit Schraubzwingne fixiert, Sättel schräg gehalten und beim Entlüften leicht draufgeklopft etc.)
- Rücklaufschlauch vom BKV zum Servobehälter abgezogen: bei stehendem Motor und pumpen am Pedal
kommt keine Flüssigkeit, aber ein röchelndes/gurgelndes Geräusch aus dem Schlauch. Bei laufendem Motor
kommt keine Flüssigkeit, wenn man am Bremspedal pumpt schon.
- Kupplung entlüftet
- Bremssystem auf Undichtigkeiten kontrolliert
- alten Sattel wieder eingebaut, da der "neue" hängt --> Handbremshebelweg wieder normal

Ergebnis: Bei abgestelltem Motor und "leergepumptem" Druckspeicher annähernd normales Pedalgefühl, bei laufendem
Motor nachwievor kein Druck und durchsackendes Pedal

Frage: Was kann ich noch tun? Hab mir jetzt ein Kurzes Stück Bremsleitung mit 2 Verbindern besorgt, damit werde ich noch testweise den Bremskraftregler überbrücken. Hat es einen Sinn, den BKV zu tauschen?

Ich bin echt ganz kurz vorm Verzweifeln. Hat noch jemand eine Idee? Luft im Bremssystem kann ich mit 99,9999%iger Sicherheit ausschließen.

Bin echt dankbar für jede Idee!

MfG Dieter
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von jogi44q »

Hauptsache VAG hat geschrieben: Luft im Bremssystem kann ich mit 99,9999%iger Sicherheit ausschließen. :?:
Das glaube ich nicht....

dazu wurden zu wiele Komponenten gewechselt.

nur mal so als Denkansatz: selbst bei Austausch von hinteren Bremsschläuchen (allerdings kein Typ44)
musste bei mir mehrfach entlüftet werden :(

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... uften.html
Gruß Jörg
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von stormtrooper »

hatte das selbe problem!hab den bremskreis bestimmt 10 mal entlüftet bevor es wieder funktionierte.
ist vielleicht ne blöde frage,aber haste das bremsbedal beim pumpen unten gelassen,als das entlüftungsventil wieder zugedreht wurde?sonst ziehste wieder luft rein.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Dieter,

Hast Du evtl. noch Luft im ABS-Block? Hattest Du deine Zündung an beim Entlüften? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann sich Luft an den Kolben festsetzen, wenn die nicht in Arbeitsstellung sind.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
geht nicht zum Entlüften, da offensichtlich verstopft (selbst bei
abgeschraubten Leitungen direkt am HBZ kam nicht 1 Tropfen raus.
Du hast eine große Luftblase im System, ich hab letzte Woche auch meinen HBZ erneuert und hatte kurz das Gleiche Problem. mit dem Gerät entlüftet 2x und trotzdem luft im System. dann hab ich die leitungen vom HBZ weggeschraubt und es kam keine BF raus. auch nicht beim Bremsen, ich hab dann einfach das Gerät angeschlossen und hab Druck drauf gegeben, dann dauerte es kurz und nacheinander kam aus allen 3 Löchern die BF rausgeschossen (meiner hat kein ABS) dann die Leitungen angeschlossen und ohne Gerät Manuell entlüftet. dann gings bei ABS Fahrzeug muss angeblich die Zündung ein sein damit sich im AABS Block Ventile öffnen und die Luft da raus geht.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo!

Danke für die raschen Antworten - sorry, dass ich erst jetzt zurückschreibe, hatte einiges zu tun.
Zündung war an, Entlüfterventile wurden immer bei getretenem Pedal zugedreht.

Gestern habe ich noch mehrfach entlüftet (per Fuß): zuerst den HBZ (keine Luft), danach Leitungen vom ABS ab (keine Luft), dann Leitung zuerst vor, dann nach dem Bremskraftregler ab (keine Luft), danach mehrfach rundum entlüftet ( da kamen noch ein paar kleine Bläschen - ist aber logisch, waren ja die Leitungen wieder offen).

Ergebnis: nachwievor null Bremsdruck am Pedal bei laufendem Motor und sehr schlechte Verzögerung, mehrmaliges Pumpen am Pedal bringt keinen erhöhten Bremsdruck, weshalb ich mir sehr sicher bin, dass keine Luft mehr im System sein kann - dann sollte doch bei mehrmaligem Pumpen der Pedaldruck steigen.
Wenn der Motor aus und der Druckspeicher leergepumpt sind ist das Pedalgefühl aber erstaunlicherweise (so gut wie) normal, es läßt sich dann das Pedal max. 1/3 des Weges bis Anschlag treten (die Bremsleistung zu beurteilen ist schwierig - er wird aber auf jeden Fall merkbar langsamer, das tut er aber auch bei laufendem Motor).
Kann das ganze etwas mit dem BKV zu tun haben, da es nur bei laufendem Motor auftritt?

Mit verzweifelten Grüßen
Dieter
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

das deutet weiterhin auf viel Luft im System hin. Entlüftest du ausschließlich manuell (zu zweit)oder mit Gerät ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Einen BKV hat er ja nicht im sinne, das teil hinter den HBZ ist eigentlich nur ne verlängerung vom Bremspedal, denke nicht das da was kaputt gehen könnte, da geht ja eigentlich nur ne servoölleitung hin, zur BKV unterstützung, ist dein Druckspeicher denn in ordnung?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von audiquattrofan »

servus

hattest du die leitungen vom HBZ weg und solange druck mit dem gerät draufgeben das es aus allen leitungsanschlüssen rauskam?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von typ44quattro »

Ich hatte bei meinem Typ89 nach dem Tausch des HBZ und der hinteren Bremssättel mit EZBLEED entlüftet (Luftdruck über den Ersatzreifen, kann ich nur empfehlen, da der HBZ geschont wird und kein 2. Mann erforderlich ist).

Jedenfalls hatte ich ein ähnliches Problem: Nach ca. 15x entlüften (in der richtigen Reihenfolge) immer noch ein sehr langer Bremspedalweg (Bremskraft war aber m.E. normal). Ich habe dann irgendwo gelesen, dass sich dies nach ca. 500km normalisieren soll, da sich die Beläge und Scheiben einschleifen müssen. Dies konnte ich nicht so ganz nachvollziehen und es hat sich bei mir auch nicht gebessert.

Das Ganze ist wirklich ein Mysterium, würde mich auch brennend interessieren, was man beim Entlüften falsch machen kann...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Es ist halt irgendwo noch luft drin.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
calitreter

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von calitreter »

Moin,

hatte beim Probe das Problem. Ich habe dann vor lauter verzweiflung alle schraubverbindungen aufgemacht (Bremsleitungen, Bremsschläuche, HBZ, ABS usw.), und dann mit dem Entlüftungsgerät 0,8 bar draufgegeben.

Sobald aus einer Verbindung BF kam, wieder zugeschraubt. Das ganze dann von vorne nach hinten durch. Ist eine Riesen Schweinerei, aber jetzt habe ich Probe Superbremsdruck.


MfG
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
hatte beim Probe das Problem. Ich habe dann vor lauter verzweiflung alle schraubverbindungen aufgemacht (Bremsleitungen, Bremsschläuche, HBZ, ABS usw.), und dann mit dem Entlüftungsgerät 0,8 bar draufgegeben.

Sobald aus einer Verbindung BF kam, wieder zugeschraubt. Das ganze dann von vorne nach hinten durch. Ist eine Riesen Schweinerei, aber jetzt habe ich Probe Superbremsdruck.
und danach noch sauber mit hand entlüftet und danach mit Gerät, so hab ichs bei meinen gemacht, und alles geht. bei mir reichte es beim HBZ die leitungen auf zu machen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
calitreter

Re: Kein Bremsdruck nach Satteltausch (7-8x entlüftet)

Beitrag von calitreter »

Hatte ich vergessen zu schreiben.....

natürlich nochmal entlüften wenn alles wieder zusammen ist, sorry.


Das kommt davon wenn man in 3 Foren gleichzeitig schreibt.
Antworten