Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Turtle
Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Moin Jungs,
ich hatte bei meinem Audi 100 das Problem, das ich auf der Fahrerseite nicht mehr per Schlüssel abschliessen konnte. Da hab ich die Türpappe runtergeschmissen und mir die Geschichte mal angeschaut. War nur der Kugelkopf am Türschloß runter. Wieder eingehängt - läuft. Dabei habe ich nun aber gesehen, das mein Audi eine ZV hat, welche aber nicht funktioniert. Auf der Fahrerseite war ein Kabel angeflickt, da es im Türbalg wohl mal gebrochen war. War Laienhaft mit Lüsterklemmen geklöst und komplett oxidiert. Das habe ich komplett neu gemacht, sauber verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Dennoch hat die ZV immer noch keine Funktion. Auch über die Beifahrerseite (ist dort eigentlich auch ein Sensor?) keine Funktion. Nun haben wir die Pumpe ausgebaut. Die Elektrik dort drinnen sieht gut aus, keine kalten Lötstellen ersichtlich. Die Pumpe direkt an 12V gehalten - läuft. Das Unterdrucksystem mit Unterdruck abgedrückt - alle Türen schliessen. 12V kommen auch bei der Pumpe an. Nun denke ich, das es an der Schaltelektrik in der ZV-Pumpe liegt. Wie kann ich dieses jetzt testen?
Viele Grüße,
Turtle
ich hatte bei meinem Audi 100 das Problem, das ich auf der Fahrerseite nicht mehr per Schlüssel abschliessen konnte. Da hab ich die Türpappe runtergeschmissen und mir die Geschichte mal angeschaut. War nur der Kugelkopf am Türschloß runter. Wieder eingehängt - läuft. Dabei habe ich nun aber gesehen, das mein Audi eine ZV hat, welche aber nicht funktioniert. Auf der Fahrerseite war ein Kabel angeflickt, da es im Türbalg wohl mal gebrochen war. War Laienhaft mit Lüsterklemmen geklöst und komplett oxidiert. Das habe ich komplett neu gemacht, sauber verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Dennoch hat die ZV immer noch keine Funktion. Auch über die Beifahrerseite (ist dort eigentlich auch ein Sensor?) keine Funktion. Nun haben wir die Pumpe ausgebaut. Die Elektrik dort drinnen sieht gut aus, keine kalten Lötstellen ersichtlich. Die Pumpe direkt an 12V gehalten - läuft. Das Unterdrucksystem mit Unterdruck abgedrückt - alle Türen schliessen. 12V kommen auch bei der Pumpe an. Nun denke ich, das es an der Schaltelektrik in der ZV-Pumpe liegt. Wie kann ich dieses jetzt testen?
Viele Grüße,
Turtle
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Hast Du mal alle Kabel in den Türen geprüft??? Oder nur das offensichtlich Defekte???
Würde auf defekte Kabel tippen, da Pumpe ja mit direkt 12V läuft.
Desweiteren könnten auch die Stellmotoren (OK, sind eigentlich nur Schalter) in der Fahrer- und Beifahrertür defekt sein, ist aber eher selten m.W. der Fall.
Würde auf defekte Kabel tippen, da Pumpe ja mit direkt 12V läuft.
Desweiteren könnten auch die Stellmotoren (OK, sind eigentlich nur Schalter) in der Fahrer- und Beifahrertür defekt sein, ist aber eher selten m.W. der Fall.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Turtle
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Hab die Kabel vor dem Löten an der A-Säule mal gemessen. Hatte einmal 1V und einmal 3V anliegen. Hab auch verschiedene Schleifen (Kurzschlüsse) ausprobiert. Hat keinen Erfolg gezeigt.
Viele Grüße,
Turtle
Viele Grüße,
Turtle
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Moin
hast Du (beim Vor- und Nachfacer) mal nach der S19 (10A) geguckt ?
ev. wurde die wegen dem Kabelproblem "wegoptimiert" ...
an der S19 sind zusätzlich zur ZV nur eher seltene Extras wie elek. Aussenspiegel im Vorface, bzw. Türschloßheizung und DWA im Nachfacer abgesichert ...
Gruß Uwe
hast Du (beim Vor- und Nachfacer) mal nach der S19 (10A) geguckt ?
ev. wurde die wegen dem Kabelproblem "wegoptimiert" ...
an der S19 sind zusätzlich zur ZV nur eher seltene Extras wie elek. Aussenspiegel im Vorface, bzw. Türschloßheizung und DWA im Nachfacer abgesichert ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
100turboquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 123
- Registriert: 08.05.2009, 16:49
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Servus,
habe seit gestern ein ähnliches Problem.
Beim Aufsperren von der Fahrerseite gehen zwar alle Türen auf, aber absperren geht nicht mehr (nur eben die Fahrerseite). Von der Beifahrerseite kommt gar keine Reaktion mehr bei den anderen Türen an, also nicht mal aufsperren....
Gruß
Oli
habe seit gestern ein ähnliches Problem.
Beim Aufsperren von der Fahrerseite gehen zwar alle Türen auf, aber absperren geht nicht mehr (nur eben die Fahrerseite). Von der Beifahrerseite kommt gar keine Reaktion mehr bei den anderen Türen an, also nicht mal aufsperren....
Gruß
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
-
Turtle
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Ne, wenn ich ehrlich bin, hab ich die Sicherung ganz ausser Acht gelassen. Werde ich morgen mal checken. Jedoch kamen hinten an der ZV-Pumpe 12V auf Pin 1 & 2 an (bzw. Pin 1 gegen Pin 2 gemessen). Was sichert die S19 denn genau ab?level44 hat geschrieben:Moin
hast Du (beim Vor- und Nachfacer) mal nach der S19 (10A) geguckt ?
ev. wurde die wegen dem Kabelproblem "wegoptimiert" ...
an der S19 sind zusätzlich zur ZV nur eher seltene Extras wie elek. Aussenspiegel im Vorface, bzw. Türschloßheizung und DWA im Nachfacer abgesichert ...
Gruß Uwe
Viele Grüße,
Turtle
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Da ich vor einiger Zeit auch Probleme mit der ZV hatte und kein Kabelbruch o.ä. zu finden war,
habe ich mir auch die Platine der ZV-Pumpe angesehen:
optisch wie neu, kein Fehler zu sehen.
Trotzdem allles Wesentliche nachgelötet : der Fehler ist bis heute nicht mehr aufgetaucht
Grüße, Jörg
habe ich mir auch die Platine der ZV-Pumpe angesehen:
optisch wie neu, kein Fehler zu sehen.
Trotzdem allles Wesentliche nachgelötet : der Fehler ist bis heute nicht mehr aufgetaucht
Grüße, Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
MoinTurtle hat geschrieben:Ne, wenn ich ehrlich bin, hab ich die Sicherung ganz ausser Acht gelassen. Werde ich morgen mal checken. Jedoch kamen hinten an der ZV-Pumpe 12V auf Pin 1 & 2 an (bzw. Pin 1 gegen Pin 2 gemessen). Was sichert die S19 denn genau ab?
mein Fehler, hattest ja oben schon geschrieben das Spannung an der Pumpe ankommt ... wer lesen kann ...
die S19 ist vorhanden und i.O.
dann würde ich auch mal in die Pumpe gucken, denn das beide Schaltstellventile vorn defekt sind glaub ich nu auch nicht ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Turtle
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Da gehe ich auch mal von aus, das die beiden Steller nicht zusammen defekt sind. Werde jetzt mal die Pumpe ausbauen und alles nachlöten. Wie kann ich die Platine in der Pumpe denn testen? Kann ich die irgendwie überbrücken. Die Pumpe ansich läuft. Wollen mal schauen. Bis hier aber schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Turtle
Turtle
-
Turtle
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
So, habe gestern Abend alle Lötstellen auf der Plantine nachgesetzt. Hat leider keinen Erfolg gebracht. Wie kann ich die Pumpe denn nun testen, bzw. was für ein Signal oder eine Spannung muss hinten am Stecker der ZV-Pumpe, auf welchem Kabel ankommen, damit sie anzieht? Dann könnte ich ja mal testen, ob ein Signal ankommt und die Pumpte direkt am Stecker testen.
Viele Grüße & vielen Dank,
Turtle [Tim]
Viele Grüße & vielen Dank,
Turtle [Tim]
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Problem mit der ZV - Wie ZV-Pumpe testen?
Moin
grün/blau (FT) bzw. gelb/blau (BFT) muß die Pumpe schalten, fürs Verständnis den SLP ...
Grüßle Uwe
grün/blau (FT) bzw. gelb/blau (BFT) muß die Pumpe schalten, fürs Verständnis den SLP ...
Grüßle Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.