Hupenabdeckung entfernen?!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
freiliegend heist, es einfach auf direktem weg vom pluspol zum relais zu legen, nur zum testen, an der Batterie einfach mit an der Polklemme einklemmen, am Relais.... naja... irgendwie Kontakt herstellen ohne was kaputt zu machen. Da ist Improvisationsgeschick gefragt. Aber da musst du dann allein durch, oder weitere Meinungen abwarten.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Achsoo,ok,naja ich muss morgen weitersehen...
Und welches Kabel soll ich dann direkt vom Pluspol der Batterie zum Relais legen??
Nicht das schwarz gelbe,oder??
MfG°
Und welches Kabel soll ich dann direkt vom Pluspol der Batterie zum Relais legen??
Nicht das schwarz gelbe,oder??
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Irgendeins aus deinem Haushalt, ist ja nur zum testen, wenns geht besorgst du dir eins ausm Autohaus. Aber wie gesagt, warte noch weitere Meinungen ab, Ich hab sonst keine Idee mehr.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
So, jetzt ma gut hier, 4 Seiten für´ne Hupe, und mein SD findet keine Beachtung
Habe jetzt mal bei meinem Avant (bj´89) und dem RT (Bj´90) geschaut:
Hast Du mal die Sicherung 3 (25A) geprüft, lt. Sicherungskasten für´s Signalhorn (Hupe).
Dann, wie hast Du am Relais steckplatz gemessen?
Ich bin da weder mit Prüflampe noch mit dem Multimesser an stromleitende Teile gekommen, mußte erst etwas in "Steckerform" reinstecken, um zu messen
(siehe Bilder)
Es muß an Steckplatz 33 & 34 (zahlen im Relaissteckplatz, am Relais Klemme 30 & 86) Strom anliegen. (Ja, ich weiß, mein Handy brauch ne Brille
)
Da hier keiner bisher an die Sicherung gedacht hat, die mal als erstes prüfen
Habe jetzt mal bei meinem Avant (bj´89) und dem RT (Bj´90) geschaut:
Hast Du mal die Sicherung 3 (25A) geprüft, lt. Sicherungskasten für´s Signalhorn (Hupe).
Dann, wie hast Du am Relais steckplatz gemessen?
Ich bin da weder mit Prüflampe noch mit dem Multimesser an stromleitende Teile gekommen, mußte erst etwas in "Steckerform" reinstecken, um zu messen
Es muß an Steckplatz 33 & 34 (zahlen im Relaissteckplatz, am Relais Klemme 30 & 86) Strom anliegen. (Ja, ich weiß, mein Handy brauch ne Brille
Da hier keiner bisher an die Sicherung gedacht hat, die mal als erstes prüfen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Ou Typ 44,ich habe bereits an die Sicherung gedacht
Aus meinem 'Audibuch' habe ich entnommen,dass es Sicherung 23 ist...
Die gleich mal kontrolliert und,Jo i.O
So,ABER,ich habe nochmal die Suche gequält und rausgefunden,das es noch einen 'Schleifring'(in oder an dem Lenkrad gibt)
der evtl. nicht mehr vom Kontakt getroffen wird,wenn man hupt und das auch ein-nichthupender-Grund sein kann...
Also werd ich morgen bevor dem ganzen Kack erstmal das Lenkrad ausbauen und diesen Schleifring,bzw.Kontakt kontrollieren...
Muss ich beim Lenkrad oder wohlmöglich auch Lenkstockverkleidungsausbau etwas wichtiges beachten,dass ich nichts schrotte
??
MfG°
Aus meinem 'Audibuch' habe ich entnommen,dass es Sicherung 23 ist...
Die gleich mal kontrolliert und,Jo i.O
So,ABER,ich habe nochmal die Suche gequält und rausgefunden,das es noch einen 'Schleifring'(in oder an dem Lenkrad gibt)
der evtl. nicht mehr vom Kontakt getroffen wird,wenn man hupt und das auch ein-nichthupender-Grund sein kann...
Also werd ich morgen bevor dem ganzen Kack erstmal das Lenkrad ausbauen und diesen Schleifring,bzw.Kontakt kontrollieren...
Muss ich beim Lenkrad oder wohlmöglich auch Lenkstockverkleidungsausbau etwas wichtiges beachten,dass ich nichts schrotte
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Lt Sicherungskastendeckel und "Jetzt helf ich mir selbst" ist es Sicherung 3
, 23 Steckplätze gibt es nicht, sind nur 21
und eine Leiste mit Zusatzsicherungen (Motor).
Finde erstmal Strom raus, am Kontaktring wird nur Minus/Masse geschaltet.
Oder Du nimmst erstmal nur den Deckel vom Lenkstockschalter ab, nimmst oben den Stecker (meist gelb) mit braun/weißem Kabel ab und hälst es mit einer Verlängerung an Masse (z.B. Türfangband), wenn´s hupt, hast Du ein Problem am Kontaktring.
Wurde mal das Lenkgetriebe gewechselt??? Kenne die Kontaktringprobleme eigentlich nur, wenn das Lenkgetriebe gewechselt wurde, und kein 2. Mann das Lenkrad bei Wiederzusammenbau von oben Richtung Lenkgetriebe gedrückt hat (Vorspannung der Federn in Lenksäule wieder herstellen).
Dann müßtest Du das lenkrad im eingebauten Zustand aber jetzt ca 3-5mm rein drücken können, und es würde dann bei gleichzeitigem drücken der Hupe hupen
Finde erstmal Strom raus, am Kontaktring wird nur Minus/Masse geschaltet.
Oder Du nimmst erstmal nur den Deckel vom Lenkstockschalter ab, nimmst oben den Stecker (meist gelb) mit braun/weißem Kabel ab und hälst es mit einer Verlängerung an Masse (z.B. Türfangband), wenn´s hupt, hast Du ein Problem am Kontaktring.
Wurde mal das Lenkgetriebe gewechselt??? Kenne die Kontaktringprobleme eigentlich nur, wenn das Lenkgetriebe gewechselt wurde, und kein 2. Mann das Lenkrad bei Wiederzusammenbau von oben Richtung Lenkgetriebe gedrückt hat (Vorspannung der Federn in Lenksäule wieder herstellen).
Dann müßtest Du das lenkrad im eingebauten Zustand aber jetzt ca 3-5mm rein drücken können, und es würde dann bei gleichzeitigem drücken der Hupe hupen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
AudiZ!TA hat geschrieben:Ou Typ 44,ich habe bereits an die Sicherung gedacht![]()
Aus meinem 'Audibuch' habe ich entnommen,dass es Sicherung 23 ist...
Moin
welches Audibuch verwendest für solche Fragen ? am besten das Bordbuch, auch Betriebsanleitung genannt auf Seite 136 beim Mj.90
Sicherung 3 ist u.a. für Signalhorn und nicht 23 (Kennzeichenleuchte bei Tagesfahrlicht) ...
prüf die S3 ...
wennst das Lenkrad ab hast (SW 24) kannst eigentlich nix schrotten wennst ein bissl Feinmotorik beherrschst. Runter reissen ist nur beim Pralltopf von nöten, der Rest geht auch ohne Gewalt ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Das mit reindrücken und hupen probiere ich dann nochmal
Sorry meinte natürlich 3
hab nur gleichzeitig,weil ich so forsch war die 2 mitbetätigt XD...
Also ich hab die 3te geprüft
Ich verwende 'Audibuch': Audi 100,So wirds gemacht.
-Delius Klasing Verlag//oben links steht noch untereinander:pflegen,warten,reparieren!
Das mit der 23 war jez echt doof
Naja,werd mir aber den Schleifring noch mal genauer morgen ansehen
MfG°
Sorry meinte natürlich 3
Also ich hab die 3te geprüft
Ich verwende 'Audibuch': Audi 100,So wirds gemacht.
-Delius Klasing Verlag//oben links steht noch untereinander:pflegen,warten,reparieren!
Das mit der 23 war jez echt doof
Naja,werd mir aber den Schleifring noch mal genauer morgen ansehen
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Der Schleifring kann es nicht sein, dann würde das Relais nicht klicken.
Aber, mal ganz ehrlich: Solltest Du Dir nicht einen suchen, der mit Dir den Fehler findet? Mit etwas elektrischem Geschick ist der Fehler in einer Viertelstunde eingekreist. So ganz ohne elektrische Kenntnisse ist das ein eher schwieriges Unterfangen.
Adios
Michael
Aber, mal ganz ehrlich: Solltest Du Dir nicht einen suchen, der mit Dir den Fehler findet? Mit etwas elektrischem Geschick ist der Fehler in einer Viertelstunde eingekreist. So ganz ohne elektrische Kenntnisse ist das ein eher schwieriges Unterfangen.
Adios
Michael
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Ach,ich kenne echt keinen Eletriker
Aber warum habe ich dann gelesen,dass bei einem nur des Relais klickt und er dann das Problem am Schleifring hatte,der keinen Kontakt mehr bekam und dann war das Problem gelöst
Naja morgen werde ich weiter sehen,aber du hast schon recht,mit der ganzen Messerei und steckerei hab ich keinerlei Ahnung
MfG°
Aber warum habe ich dann gelesen,dass bei einem nur des Relais klickt und er dann das Problem am Schleifring hatte,der keinen Kontakt mehr bekam und dann war das Problem gelöst
Naja morgen werde ich weiter sehen,aber du hast schon recht,mit der ganzen Messerei und steckerei hab ich keinerlei Ahnung
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
da das Relais anzieht ist der Schleifring ok
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
anzieht?
Es klickt,aber sonst...
Es klickt,aber sonst...
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
ja da der Elektromagnet den Kontakt anzieht ...und das verursacht das klicken....AudiZ!TA hat geschrieben:anzieht?
Es klickt,aber sonst...
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Achso,nagut
Hmm wie soll ich denn nun vorgehen??
Baue ich mal die Lenkstockverkleidung ab und das Lenkrad und suche dieses Kabel...
Oder gibt es wohl möglich auch noch irgendeine andere Möglichkeit,wie ich meine Hupe erstmal zum hupen bekomme,ausser die Idee von Frede vllcht??
MfG°
Hmm wie soll ich denn nun vorgehen??
Baue ich mal die Lenkstockverkleidung ab und das Lenkrad und suche dieses Kabel...
Oder gibt es wohl möglich auch noch irgendeine andere Möglichkeit,wie ich meine Hupe erstmal zum hupen bekomme,ausser die Idee von Frede vllcht??
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Jo vier Seiten um den Fehler am Signalhorn zu finden ist echt viel
Horn an sich ? Ok.
Relais schaltet? Ok
Das Relais wird über den Druckkontakt am Lenkrad betätigt.
Ein Relais hat zwei Stromkreise. Einmal den Schaltkreis (vom Lenkrad kommend) und zum anderen den Arbeitskreis (von Dauerplus kommend.)
Der Schaltkreis von deinem Relais scheint ja i.O. zu sein.
Wenn du noch eine Sicherung übrig hast kannst du diese einmal durchbrechen und eine Hälfte in den Kontakt vom Relais stecken. Damit ist Kontakt zum Messgerät sichergestellt.
Bei NICHT betätigter Hupe sollte an EINEM Kontakt Spannung anliegen. Ist die Hupe BETÄTIGT sollte an ZWEI Kontakten Spannung anliegen. Die Spannung am besten am jeweiligen Kontakt (30 ODER 85) gegen Masse messen(Schraube am Federbeindom o.ä.)
Spannung bei betätigter Hupe
Klemme 30 -> Masse? :
Klemme 85 -> Masse? :
Aber:
Warum sollte, wenn am Fahrzeug selber nichts gemacht wurde, die Klemme 30 auf einmal weg sein?
Der Fehler tritt ja nun sehr selten auf.
Wie sieht es denn im Fahrzeugmotorraum aus?
Die Kabel welche zum Horn hin verlaufen sind den Umwelteinflüssen tagtäglich ausgesetzt und würden mir für einen Defekt eher in den Sinn kommen.
Viel Erfolg noch
Horn an sich ? Ok.
Relais schaltet? Ok
Das Relais wird über den Druckkontakt am Lenkrad betätigt.
Ein Relais hat zwei Stromkreise. Einmal den Schaltkreis (vom Lenkrad kommend) und zum anderen den Arbeitskreis (von Dauerplus kommend.)
Der Schaltkreis von deinem Relais scheint ja i.O. zu sein.
Wenn du noch eine Sicherung übrig hast kannst du diese einmal durchbrechen und eine Hälfte in den Kontakt vom Relais stecken. Damit ist Kontakt zum Messgerät sichergestellt.
Bei NICHT betätigter Hupe sollte an EINEM Kontakt Spannung anliegen. Ist die Hupe BETÄTIGT sollte an ZWEI Kontakten Spannung anliegen. Die Spannung am besten am jeweiligen Kontakt (30 ODER 85) gegen Masse messen(Schraube am Federbeindom o.ä.)
Spannung bei betätigter Hupe
Klemme 30 -> Masse? :
Klemme 85 -> Masse? :
Aber:
Warum sollte, wenn am Fahrzeug selber nichts gemacht wurde, die Klemme 30 auf einmal weg sein?
Der Fehler tritt ja nun sehr selten auf.
Wie sieht es denn im Fahrzeugmotorraum aus?
Die Kabel welche zum Horn hin verlaufen sind den Umwelteinflüssen tagtäglich ausgesetzt und würden mir für einen Defekt eher in den Sinn kommen.
Viel Erfolg noch
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Das würde mir auch eher in den Sinn kommen,also dass das rote Kabel zur Hupe einen weg hat...
Eine Sicherung hätte ich noch über,ja...
Also die durchbrechen und in den 30er Steckplatz stecken,oder wie??
Und weiter,hab den Rest nicht so wirklich begriffen
Tut mir leid
Eine Sicherung hätte ich noch über,ja...
Also die durchbrechen und in den 30er Steckplatz stecken,oder wie??
Und weiter,hab den Rest nicht so wirklich begriffen
Tut mir leid
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Falsch!!!! Klemme 30 & 85 haben bei eingeschalteter Zündung ständig Strom, Hupe drücken = Masse wird geschaltetHannes hat geschrieben:Bei NICHT betätigter Hupe sollte an EINEM Kontakt Spannung anliegen. Ist die Hupe BETÄTIGT sollte an ZWEI Kontakten Spannung anliegen.
Z.B. mit ner Prüflampe (gibt´s Notfalls in jedem Baumarkt oder Supermarkt mit Mini-KFZ-Abteilung für ca. 4,-€).Hannes hat geschrieben: Die Spannung am besten am jeweiligen Kontakt (30 ODER 85) gegen Masse messen(Schraube am Federbeindom o.ä.)
Die zerbrochene Sicherung in die Steckplätze der Relais-Klemmen 30 & 85 stecken, da man mit den Prüfspitzen der Prüflampe (oder Multi-Messer) nicht an Stromleitende Teile im Steckplatz kommt.
Du kannst auch einen Flachstecker, oder wie ich nen Bilder-Wandhaken nehmen, hauptsache es geht weit genug in den Steckplatz und ist nicht Grösser wie die Relaisstecker (sonst weitest Du die Kontakte im Relaisträger).
Masse kannste an jedem blanken/puren Metal an der Karosse nehmen, ich habe eine Bremsleitung am Bremskraftverstärker genommen, an die Schraube Federbein habe ich bisher nie gedacht.
Edit: Guckst Du auf meine Bilder, da erkennst Du, welche Steckplätze Strom führen müssen, ohne die Hupe zu drückenHannes hat geschrieben:Spannung
Klemme 30 -> Masse? :
Klemme 85 -> Masse? :
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Ok,Oli,hab ich das jetzt richtig verstanden,dass wenn ich eine Sicherung nehm,die zerbrech und die dann in Steckplätze
30 & 85 stecke,dann sollte bei eingeschalteter Zündung die Hupe funktionieren?
Oder ist das nur zum testen,ob das was ankommt?
Stimmt mit de mMultimeter ging das wirklich nicht so toll
Oder mit einer Prüflampe,aber sowas müsste ich mir wie gesagt noch zulegen
MfG°
30 & 85 stecke,dann sollte bei eingeschalteter Zündung die Hupe funktionieren?
Oder ist das nur zum testen,ob das was ankommt?
Stimmt mit de mMultimeter ging das wirklich nicht so toll
Oder mit einer Prüflampe,aber sowas müsste ich mir wie gesagt noch zulegen
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Prüflampe is schon praktisch für sowas, und nicht teuerAudiZ!TA hat geschrieben:Ok,Oli,hab ich das jetzt richtig verstanden,dass wenn ich eine Sicherung nehm,die zerbrech und die dann in Steckplätze
30 & 85 stecke,dann sollte bei eingeschalteter Zündung die Hupe funktionieren?![]()
Oder ist das nur zum testen,ob das was ankommt?
Stimmt mit de mMultimeter ging das wirklich nicht so toll![]()
Oder mit einer Prüflampe,aber sowas müsste ich mir wie gesagt noch zulegen![]()
MfG°
Die Sicherung soll nur zum messen ringesteckt werden.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Achso.also so,dass ich die Plusseite an die Sicherung halte??
und die Minus an die andere Sicherungshälfte??
MfG°
Könnte netterweise auch einmal ein MOD das Thema von mir hier umbenennen in:Hupe ist intakt,aber funktioniert nicht.
ODER:Hupe hupt nicht,evtl.Kabelbruch...
Das wäre sehr nett,weil die jetzige Überschrift ja schon längst beantwortet ist und nicht mehr zutrifft...
und die Minus an die andere Sicherungshälfte??
MfG°
Könnte netterweise auch einmal ein MOD das Thema von mir hier umbenennen in:Hupe ist intakt,aber funktioniert nicht.
ODER:Hupe hupt nicht,evtl.Kabelbruch...
Das wäre sehr nett,weil die jetzige Überschrift ja schon längst beantwortet ist und nicht mehr zutrifft...
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Die eine Seite an die Sicherung und die andere Seite an Masse um nochmals zu prüfen ob am Kontakt 30 etwas ankommt.
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
-
quattro-fan
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Ist das hier ein running gag oder so was?
Über 100 Beiträge wegen einer defekten Hupe
Über 100 Beiträge wegen einer defekten Hupe
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Ja gibt halt genug Gründe warum sie nicht hupt,das muss man erstmal einkreisen und natürlich als blutiger Anfänger auch ne Menge fragen 
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
quattro-fan
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Das wird lustig, wenn dein NF mal zickt, und das tun sie früher oder später alleAudiZ!TA hat geschrieben:Ja gibt halt genug Gründe warum sie nicht hupt,das muss man erstmal einkreisen und natürlich als blutiger Anfänger auch ne Menge fragen
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Ja und dann?!
Dann wird das nächste Problem eingekreist
Ausserdem glaube ich bei echten 107 Tausend KM gerade neuen Reifen und Bremsen dürften allzuviele Zicken erstmal ausbleiben
Und jez mal zurück zum Thema...
Falls du nicht helfen kannst,dann brauchst du ja nicht mehr posten
Dann wird das nächste Problem eingekreist
Ausserdem glaube ich bei echten 107 Tausend KM gerade neuen Reifen und Bremsen dürften allzuviele Zicken erstmal ausbleiben
Und jez mal zurück zum Thema...
Falls du nicht helfen kannst,dann brauchst du ja nicht mehr posten
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
quattro-fan
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Können könnt ich schon, aber wenn man mit der Bedienung eines Multimeter anfangen muß, fehlt mir die Engelsgeduld dafürAudiZ!TA hat geschrieben:Falls du nicht helfen kannst,dann brauchst du ja nicht mehr posten
Ach ja: letzter Post von mir in dieser Sache, dein Wunsch sei erfüllt
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Du solltest mal einen Urlaub im Norden machen
, dann machen wir auf´m Sa. Dein Auto wieder voll Funktionsfähig
.
Zu Deinem Problem fällt mir jetzt auch nichts sinnvolles ein.
Aus Entfernung, und der Entwicklung hier, behaupte ich mal, das bei der Hupe in 5 Min. der Fehler lokalisiert ist, und in weniger als einer Stunde behoben ist.
Aber so als Empfehlung, in Bezug auf Deinen "Türpin-Fred" > bring erstmal eine Sache zu Ende
Zu Deinem Problem fällt mir jetzt auch nichts sinnvolles ein.
Aus Entfernung, und der Entwicklung hier, behaupte ich mal, das bei der Hupe in 5 Min. der Fehler lokalisiert ist, und in weniger als einer Stunde behoben ist.
Aber so als Empfehlung, in Bezug auf Deinen "Türpin-Fred" > bring erstmal eine Sache zu Ende
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Klar würde die Sache gern zuende bringen,so ists natürlich nicht
Aber ich komme so momentan nicht wirklich weiter
Da muss ich schonmal auf ne andere Schwachstelle ausweichen
ok,du wohnst laut Google Maps 460 Km von mir entfernt,das is zu weit...
Da wäre ja level44 mit Frankfurt schon eher was in meiner Nähe
MfG°
Aber ich komme so momentan nicht wirklich weiter
Da muss ich schonmal auf ne andere Schwachstelle ausweichen
ok,du wohnst laut Google Maps 460 Km von mir entfernt,das is zu weit...
Da wäre ja level44 mit Frankfurt schon eher was in meiner Nähe
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
Stell Dich nicht so an, sind grob 130€ Sprit (günstiger wie WerkstattAudiZ!TA hat geschrieben:ok,du wohnst laut Google Maps 460 Km von mir entfernt,das is zu weit...
Grob 100km weniger fahre ich teilweise für nen So.-nachmittag quatschen mit anderen Typ 44-Beknackten (Coesfeld).
Der hat erstmal keine Zeit, der muß erstmal seine Aufgaben für mich erledigenAudiZ!TA hat geschrieben:Da wäre ja level44 mit Frankfurt schon eher was in meiner Nähe![]()
![]()
MfG°
Ich weiß auch nicht, ob er einen Garagendachboden mit Typ 44 Teilen hat, wo man schnell mal ein Teil tauschen kann
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Hupenabdeckung entfernen?!
-Joa,nur gerade als Fahranfänger sind diese Dimensionen für mich nicht machbar...
und der Sprit wäre auch ein Vermögen...(Für mich)
Ich habe kein Einkommen,sondern mache ja noch mein Abi und gehe jetzt in die 12te...Die Hälfte des Sprites würde ich an Monatsgeld bekommen...
Sprich so 60€
Also das kann man getrost vergessen
Da gucken wir lieber,dass wir jemanden aus Köln als Hilfe,oder aus NRW finden...
So 50-100 Km,das wären meine ''Dimensionen''
und der Sprit wäre auch ein Vermögen...(Für mich)
Ich habe kein Einkommen,sondern mache ja noch mein Abi und gehe jetzt in die 12te...Die Hälfte des Sprites würde ich an Monatsgeld bekommen...
Sprich so 60€
Also das kann man getrost vergessen
Da gucken wir lieber,dass wir jemanden aus Köln als Hilfe,oder aus NRW finden...
So 50-100 Km,das wären meine ''Dimensionen''
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)