Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Jetzt schlagt mich bitte nicht tot,aber ich bekomme dieses miese teil nicht ab...
Über die Suche fand ich auch immer nur was von wegen:Abclipsen etc.pp...
Also soll ich mit nem Schlitzschraubendreher,oder was schmalem dünnen halt zwischen die Abdeckung und dann aushebeln??
ich will schließlich auch nix kaputt machen
Naja wäre hilfreich,wenn einer was dazu sagen kann
Ich komme sonst nicht weiter um zu checken,was mit meiner Hupe nicht stimmt...
MfG° und danke im Vorraus
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Ja genau normales 4 Speichen Lenkrad,ohne Airbag...
Ordentlich dran reißen sagst du?!Okay werde es gleich weiter probieren
Und dann kann man es hinterher einfach wieder 'aufstecken'??
MfG° und Danke
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AudiZ!TA hat geschrieben:Und dann kann man es hinterher einfach wieder 'aufstecken'??
ja, wenn keiner der 4 Pilzköpfe abgebrochen ist.....
aber vorher wieder das "Hupenkabel" dranstecken
Ja,genau darum geht es mir...
Wahrscheinlich hat sich das Biest iwie gelöst
Ansonsten muss ich halt mal das Hupenrelais checken,oder die Hupe selbst wär kaputt,obwohl das eher nicht der Fall sein wird..
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Soo leude,habs geschafft
Einfach mal dran geroppt und ab,die Post
Ist auch kein Knopf kaputt gebrochen,oder so...
Als die Abdeckung dann fliegen ging,sah ich das Kabel...
Es war natürlich ab,das dann wieder angebracht Abdeckung wieder dran ge'clipst' und mal Wasserschutzkasten,bzw.Relais kontrolliert.Und was soll ich sagen:Es klickt
Was heißt das nochmal genau??
Relais kaputt??Hatte gelesen man könne ein identisches aus dem Kasten zur Probe nehmen...
Das direkt ausprobiert(also das Andere/identische Relais)und es klickte immernoch
Hmm also auf dem Relais stehen paar Sachen drauf...Bosch 12 V 40 A
Made in Germany und die Teilenummer und85 86 87 30... Helft mir weiter,was is nu kaputt??Relais,Hupe selbst??
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Relais abziehen und anstelle die Kontakte 30 und 87 brücken. Wenn`s hupt, ist das Relais defekt. Wenn nicht, am 30er Kontakt nach Strom suchen. Ist der da, ist entweder die Hupe oder das Kabel zur Hupe hin.
Das Relais ist ein stinknormales Arbeitsstromrelais.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Multimeter habe ich...
Wo sitzt denn die Hupe genau??
Und wie ist das jetzt genau,wenns nicht hupt und dieses Relais klickt??
Brauch ich (auch) ein neues Relais??
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Die Hupe sitzt vorne links unten und ist ganz leicht zu erreichen, deshalb würde ich da als erstes messen. Wenn da beim betätigen 12V (?) ankommen ist doch schon alles klar.
Ich musste die auch schon zweimal ersetzen daher finde ich das garnicht so abwegig.
Gruß
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Ok,nun ist noch die Frage,wie messe ich das genau??Also mit dem Multimeter??
Und wie 'brücke' ich die Kontakte 30 und 87??
Bitte um Auflösung,kenne mich damit halt noch nicht so gut aus
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Der Stecker an der Hupe ist nur zweipolig, einfach multimeter auf 20V Bereich, mit den Messspitzen in beide Kammern und dann betätigen (in welche ist egal, kommt entweder 12V oder -12V bei raus wenns an der Hupe liegt, wobei ich mich bei der Voltzahl auch gerne berichtigen lasse). Das mit dem Brücken muss dir Michael erklären aber wenn du beim Messen siehst das was ankommt erübrigt sich das brücken ja.
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede hat geschrieben:Der Stecker an der Hupe ist nur zweipolig, einfach multimeter auf 20V Bereich, mit den Messspitzen in beide Kammern und dann betätigen (in welche ist egal, kommt entweder 12V oder -12V bei raus wenns an der Hupe liegt, wobei ich mich bei der Voltzahl auch gerne berichtigen lasse). Das mit dem Brücken muss dir Michael erklären aber wenn du beim Messen siehst das was ankommt erübrigt sich das brücken ja.
Alles klar,dann werde ich das nochmal ausprobieren...danke
Aber wie das mit dem brücken funktioniert kann dann trotzdem auch noch mal gerne einer erklären Achso und muss dafür die Zündung an sein??
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Relais abziehen und anstelle die Kontakte 30 und 87 brücken
Naja, so schwer ist das eigentlich auch nicht (musste nur erstmal nachlesen worum es ging ), wenn du das Relais abziehst stehen unten die Kontaktbezeichnungen drauf, du guckst in welche "löcher" auf dem Relaishalter die Kontakte 30 und 87 stecken würden (vielleicht stehts auch auf dem Halter) und überbrückst die mit nem Stück Draht. Nur aufpassen das er nicht zu dick ist, damit du die Kontakte nicht aufweitest.
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Du kannst da eigentlich dran bauen was du möchtest solange es stvo zugelassen ist. Ich hab auch ne Golf Hupe und ne originale drunter. Wenn du halt zweimal hochton hast klingts recht bescheiden. Das Hoch und Tiefton Set aus dem ersten link sollte kein Problem sein wenns zugelassen ist.
Unter Umständen musst du passende Stecker dran machen aber das ist kein Akt.
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Ok,hier jez das Update...
Die beiden Dinger mit nem Draht gebrückt=>Nicht hupt...
Relais wieder rangeklatscht=>Hat geklickt...
Dann Hupe mit Multimeter durchgemessen=>Kam iwie garnix an-.-(Bei eingeschalteter ZündungXD)
Also wird die Hupe im Eimer sein??
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Wenn nichts ankommt liegts nicht an der Hupe. Ein anderes Relais mit gleicher Nummer hattest du schon versucht ?!(naja, wenn brücken auch nicht hilft erübrigt sich die Frage). Dann kanns eigentlich nur ein Kabelbruch auf dem Weg vom Relais zur Hupe sein.
Du hast aber schon betätigt zum Messen oder ? Da liegt nicht Dauerplus an
Zuletzt geändert von Frede am 22.07.2010, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Ein anderes Relais hatte ich schon probiert,genau,das klickte genauso-.-
Kabelbruch hört sich echt scheiße an...
Muss man denn auch hupen oder einfach nur Zündung an und dann messen??
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Frede hat geschrieben:Auch hupen, du musst ja den Stromkreis schließen damit da unten was ankommt.
Oh,da hätte ich ja 2 Mann gebraucht
Nagut wird dann morgen getestet,für heute ist genug
@Typ44:Ja gebrückt hatte ich bereits versucht(bei 87 und 30)aber auch als der Draht da drin steckte hat nichts gehupt-.-
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Was er damit sagen wollte, wenn du brückst ist das wie Hupen, dann kannst du dir den zweiten Mann sparen Ansonsten kannst du das Multimeter auch so hinlegen das du es beim Hupen sehen kannst, Lenkrad und Hupe sind ja glücklicherweise beide links.
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede hat geschrieben:Was er damit sagen wollte, wenn du brückst ist das wie Hupen, dann kannst du dir den zweiten Mann sparen Ansonsten kannst du das Multimeter auch so hinlegen das du es beim Hupen sehen kannst, Lenkrad und Hupe sind ja glücklicherweise beide links.
Achso,ich dummerchen
Naja ich werde morgen einfach meine Freundin bestellen,sie solle mal bitte hupen XD
Mein Mulitmeter hat leider zu kurze Kabel,dass ich's beim Hupen sehen könnte...
Aber das mit dem Brücken und dann nachsehen werde ich zur Not auch machen
(Also nommal für blöde(mich)
ich schalt einfach auf 20 V und steck die beiden messdinger an die hupe?!Oder eins an das eine teil und das andere an das andere(ich weiß kommt iwie dumm,hoffe was gemeint is )
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V) AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
ich schalt einfach auf 20 V und steck die beiden messdinger an die hupe?!Oder eins an das eine teil und das andere an das andere(ich weiß kommt iwie dumm,hoffe wa
Du schaltest auf 20V, verbindest deine Messspitzen (die Dinger) mit den beiden Leitungen die an der Hupe ankommen (nicht mit der Hupe selbst) und betätigst (bzw lässt betätigen) die Hupe (oder brückst oben genannte Kontakte), wenn dann 12V (oder weniger, jeh nach Batteriespannung) ankommen, ist die Hupe defekt (oder auch hin).
MfG
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS