Hallo,
nachdem ich den DS (Neuteil) erneuern ließ, habe ich beim Kaltstart kein Bremsdruck. Die Kontrolllampe blinkt auf und beim Druchtreten des Bremspedals klackt es in der Mimik des Bremspedal. Nach ungefähr 30 Sekunden hat sich der Bremsdruck wieder aufgebaut und hält sich problemlos konstant. Auch nach längeren Autobahnfahrten kein Unterschied in der Bremsleitsung feststellbar.
Welche Ursachen kann dies haben - soll mir die Suche erleichtern.
Noch schönen Abend
Gruß Gernot
kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moin!
Das Klackern kenne ich auch, seit ich den DS gewechselt habe. Da wäre ich auch für Rat dankbar. Es macht meistens nach dem Anlassen 3-5 mal "Klack" beim Antippen des Bremspedals, wird jedes mal weniger, dann ist's weg. Als ob da ein wenig Luft durch den Hydraulik-Teil des BKV gedrückt wird, die sich irgendwo hin verzieht und bei längerem Stand und damit abfallendem Druck wieder zurückkriecht. Hab ich bisher nicht entlüftet bekommen, bzw. was soll es sonst sein?
Das es jetzt länger Blinkt ist klar, da der neue Speicher ja wieder Speicherkapazität hat und eine weile braucht, bis er aufgeladen ist. Allerdings sollte das Bremspedal trotzdem beim Anlassen sofort nachgeben, wenn es vorher hat war. Hast Du auch die Siebschrauben in der Zuleitung Pumpe->Speicher geprüft (prüfen lassen)?
Suchworte fürs Forum: siebschrauben, hohlschrauben, dämpfungsschlauch
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Druc ... tionTesten
Viele Grüße
Ben
Das Klackern kenne ich auch, seit ich den DS gewechselt habe. Da wäre ich auch für Rat dankbar. Es macht meistens nach dem Anlassen 3-5 mal "Klack" beim Antippen des Bremspedals, wird jedes mal weniger, dann ist's weg. Als ob da ein wenig Luft durch den Hydraulik-Teil des BKV gedrückt wird, die sich irgendwo hin verzieht und bei längerem Stand und damit abfallendem Druck wieder zurückkriecht. Hab ich bisher nicht entlüftet bekommen, bzw. was soll es sonst sein?
Das es jetzt länger Blinkt ist klar, da der neue Speicher ja wieder Speicherkapazität hat und eine weile braucht, bis er aufgeladen ist. Allerdings sollte das Bremspedal trotzdem beim Anlassen sofort nachgeben, wenn es vorher hat war. Hast Du auch die Siebschrauben in der Zuleitung Pumpe->Speicher geprüft (prüfen lassen)?
Suchworte fürs Forum: siebschrauben, hohlschrauben, dämpfungsschlauch
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Druc ... tionTesten
Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Problem war letztens schon mal hier geschrieben, und meine Limo hat auch das Problem
.
Es soll am Bremskraftverstärker, dem dortigen Halteventil liegen.
Zu prüfen, bei abgestelltem Motor, wenn voller Druck auf´m System, Schlauch vom BKV zum Ausgleichsbehäter am behälter abnehmen.
Wenn´s tropft, ist das Ventil/BKV defekt.
Es soll am Bremskraftverstärker, dem dortigen Halteventil liegen.
Zu prüfen, bei abgestelltem Motor, wenn voller Druck auf´m System, Schlauch vom BKV zum Ausgleichsbehäter am behälter abnehmen.
Wenn´s tropft, ist das Ventil/BKV defekt.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moin Oli!
Ah! Guter Hinweis. Wenn ich mich richtig Erinnere tropfte es tatsächlich ganz langsam so alle paar Sekunden. Hach, ja die armen alten Dinger halten eben nicht ewig.
@All:
Irgendwo versteckt sich aber trotzdem ein Luftbläschen! Vor den Tausch tat es das nämlich nicht die Bohne. Wie bekomme ich das raus. Hmm...
* Luftblase bewegt sich zwischen vor und hinter dem Verstärker-Ventil (wie heißt das richtig?) hin und her.
* Also sehen das es vor dem Ventil ist und dann am Zulauf entlüften.
->
1. Unter Druck die Verschraubung vom Zulauf soweit aufdrehen, daß gerade eben kein Öl rausrinnt.
2. Die Übliche Zeit abwarten, bis das Klackern wieder auftreten müßte.
3. Dann wieder etwas weiter aufdrehen und die Pumpe ein paar Umdrehungen Pumpen lassen, bis Öl rausrinnt
Könnte das funktionieren?
Vielen Dank und viele Grüße
Ben
Ah! Guter Hinweis. Wenn ich mich richtig Erinnere tropfte es tatsächlich ganz langsam so alle paar Sekunden. Hach, ja die armen alten Dinger halten eben nicht ewig.
@All:
Irgendwo versteckt sich aber trotzdem ein Luftbläschen! Vor den Tausch tat es das nämlich nicht die Bohne. Wie bekomme ich das raus. Hmm...
* Luftblase bewegt sich zwischen vor und hinter dem Verstärker-Ventil (wie heißt das richtig?) hin und her.
* Also sehen das es vor dem Ventil ist und dann am Zulauf entlüften.
->
1. Unter Druck die Verschraubung vom Zulauf soweit aufdrehen, daß gerade eben kein Öl rausrinnt.
2. Die Übliche Zeit abwarten, bis das Klackern wieder auftreten müßte.
3. Dann wieder etwas weiter aufdrehen und die Pumpe ein paar Umdrehungen Pumpen lassen, bis Öl rausrinnt
Könnte das funktionieren?
Vielen Dank und viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Normalerweise soll das gesamte System selbstentlüftend sein.
Meine Theorie (da es scheinbar häufiger nach DS-Wechsel auftritt), ist das das Ventil jetzt unter Dauerdruck den Geist aufgibt, bzw. vorher der minimale Druck vom defekten DS nicht ausreichte gegen das Ventil anzudrücken.
Was ich aber interessanter finden würde, ist, ob man das Ventil wechseln kann, oder ob wirklich der BKV komplett gewechselt werden muß.
Meine Theorie (da es scheinbar häufiger nach DS-Wechsel auftritt), ist das das Ventil jetzt unter Dauerdruck den Geist aufgibt, bzw. vorher der minimale Druck vom defekten DS nicht ausreichte gegen das Ventil anzudrücken.
Was ich aber interessanter finden würde, ist, ob man das Ventil wechseln kann, oder ob wirklich der BKV komplett gewechselt werden muß.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- ben
- Testfahrer

- Beiträge: 461
- Registriert: 19.09.2005, 22:39
- Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
- Kontaktdaten:
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moin!
Gut möglich: so einen ähnlichen Effekt hatte ich mit dem Benzindruckregler nach dem Tausch der Benzinpumpe. Da hat er nämlich dichter gehalten, als er sollte...
Irgendwas ist trotzdem da: nach ein paar Betätigungen ist es weg, nach absinken des Drucks ist es wieder da... und die Funktion ist ja einwandfrei... Ach ja: und nach meinem 1. Entlüftungsversuch (Zustand: es müßte klackern, dann Druck vollständig aufbauen, nicht Bremsen, dann Motor wieder aus und Zulauf aufdrehen, bis Öl rausrinnt) ist es weniger geworden. Statt ca 4 mal mußte ich vorher ca 8 mal Treten, bis es weg war) -> Da ist Luft drin!
Einzeln tauschen: Stimmt
das wäre interessant. Aber ist das nicht ein einziges Teil, das man aufsägen muss, um auch nur irgendwo ranzukommen?
Viele Grüße
Ben
Gut möglich: so einen ähnlichen Effekt hatte ich mit dem Benzindruckregler nach dem Tausch der Benzinpumpe. Da hat er nämlich dichter gehalten, als er sollte...
Irgendwas ist trotzdem da: nach ein paar Betätigungen ist es weg, nach absinken des Drucks ist es wieder da... und die Funktion ist ja einwandfrei... Ach ja: und nach meinem 1. Entlüftungsversuch (Zustand: es müßte klackern, dann Druck vollständig aufbauen, nicht Bremsen, dann Motor wieder aus und Zulauf aufdrehen, bis Öl rausrinnt) ist es weniger geworden. Statt ca 4 mal mußte ich vorher ca 8 mal Treten, bis es weg war) -> Da ist Luft drin!
Einzeln tauschen: Stimmt
Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Hallo,
dasselbe Phänomen wie Ben habe ich auch. So nach 5-6 Stunden abstellen klackert es ein paar Mal,
danach ist aber Ruhe. BC meckert auch nicht, Pedal lässt sich auch durchtreten und Druck ist da.
Das Ganze machte sich nach einem Druckspeicher- und Hochdruckschlauchtausch bemerkbar.
Die Filterschrauben an der Servopumpe wurden auch getauscht.
Gruß
Serdar
dasselbe Phänomen wie Ben habe ich auch. So nach 5-6 Stunden abstellen klackert es ein paar Mal,
danach ist aber Ruhe. BC meckert auch nicht, Pedal lässt sich auch durchtreten und Druck ist da.
Das Ganze machte sich nach einem Druckspeicher- und Hochdruckschlauchtausch bemerkbar.
Die Filterschrauben an der Servopumpe wurden auch getauscht.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
