Diff-Ölfrage zum 20V...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Diff-Ölfrage zum 20V...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich habe kürzlich das hintere Differenzialöl wechseln lassen, und die freie Werkstatt hat vollsyn. SAE 75W-90 reingemacht - jetzt habe ich aber gerade gesehen das hinten eigentlich das Hypoidöl SAE 90 reingehört.
Soll ich es jetzt nochmal wechseln lassen, oder ist es OK solange das SAE 75W-90 ein GL-5 ist und nicht ein GL-4?

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Diff-Ölfrage zum 20V...

Beitrag von Klaus T. »

Moin Curt,

damit du ganz sicher bist, wechsle es (,wobei ich persönlich auch nur auf das GL5 schauen würde u. gut ist, weil ja die Hypoid-Verzahnung in Fronti-Getrieben auch mit dünnerer "Brühe" auskommt ).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Diff-Ölfrage zum 20V...

Beitrag von Klaus T. »

....noch was : http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... ebe%C3%B6l


Leider finde ich meinen (ur-)alten Beitrag zum HA-Ölwechsel ned mehr wieder :cry:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Diff-Ölfrage zum 20V...

Beitrag von Eiswolf »

Aus meiner Sicht, das beste Öl, dass man nehmen kann.

Im kalten Zustand flüssig(er) als das Original, im heißen Zustand aber genauso tragfähig.

Ich sehe keinen Grund zur Sorge oder einen Nachteil. Außer dem Preis fürs Öl.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Diff-Ölfrage zum 20V...

Beitrag von Klaus T. »

Eiswolf hat geschrieben:Aus meiner Sicht, das beste Öl, dass man nehmen kann.
Ja und welches jetzt ? ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Diff-Ölfrage zum 20V...

Beitrag von Eiswolf »

Das im Eröffnungsthread genannte SAE 75W-90, sry!

Ein -140 zu nehmen mag vielleicht noch besser sein. Aber wahrscheinlich auch nur so viel besser wie V-Power zu tanken. Also vor allem besser für den Verkäufer. Solange man nicht wirklich Rennsport oder Ackerbau mit dem 220V betreiben will.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Antworten