Kunststoff oder metal tank ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
henrik_type44
Kunststoff oder metal tank ??
Hi typ 44 forum!
Ich habe ein frage ?? Ist es möglich ein Kunststoff tank und Kunststoff-benzinrohre im ein inspritz KE-jet-tronic (1.8 PH)
zu einbauen ?? ( warum kunstoff gegen metal - tank )
Vielen dank Henrik von Dänemark
Ich habe ein frage ?? Ist es möglich ein Kunststoff tank und Kunststoff-benzinrohre im ein inspritz KE-jet-tronic (1.8 PH)
zu einbauen ?? ( warum kunstoff gegen metal - tank )
Vielen dank Henrik von Dänemark
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Hi,
es gab hier auch mal paar Beiträge über den Umbau auf Plastik.
Eigentlich recht sinnvoll, da Plastik leichter ist und nicht durchrostet. Bei den Benzinleitungen, ist es sicher möglich, wenn der Benzindruck nicht zu hoch ist. ICh habe mal gelesen, dass die platzen wenn der Druck zu hoch ist und beim NF zum Beispiel ist der Benzindruck hoch ^^
Ich habe hier einen Metalltank, den werde ich restaurieren und gut ist's
MfG
Kevin
es gab hier auch mal paar Beiträge über den Umbau auf Plastik.
Eigentlich recht sinnvoll, da Plastik leichter ist und nicht durchrostet. Bei den Benzinleitungen, ist es sicher möglich, wenn der Benzindruck nicht zu hoch ist. ICh habe mal gelesen, dass die platzen wenn der Druck zu hoch ist und beim NF zum Beispiel ist der Benzindruck hoch ^^
Ich habe hier einen Metalltank, den werde ich restaurieren und gut ist's
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
hardfalcon
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Ob ein Plaste-Tank wirklich langlebiger ist, ist so ne Sache. Bei meinem Vater im Firmenwagen (Peugeot 307) mussten die in den letzten Jahren 2 oder 3 Mal den (Plastik-)Tank wechseln, weil er halt mal wieder undicht geworden war bzw irgendwo ne Halterung abgerissen war.
IMHO ist es sinnvoller, nen Blechtank ordentlich gegen Korrosion zu schützen (schau mal im Webshop vom Korrosionsschutzdepot dabei, die haben da ne interessante Auswahl diverser Produkte und Lösungen, und erklären auch schön ausführlich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte...
//EDIT: Kevin: Dann wird der Druck auf den Benzinleitungen bei Henriks PH wohl auch nicht viel niedriger sein, wenn der auch ne KE-Jettronik drin hat wie unsere NFs...
Grüße
Pascal
IMHO ist es sinnvoller, nen Blechtank ordentlich gegen Korrosion zu schützen (schau mal im Webshop vom Korrosionsschutzdepot dabei, die haben da ne interessante Auswahl diverser Produkte und Lösungen, und erklären auch schön ausführlich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte...
//EDIT: Kevin: Dann wird der Druck auf den Benzinleitungen bei Henriks PH wohl auch nicht viel niedriger sein, wenn der auch ne KE-Jettronik drin hat wie unsere NFs...
Grüße
Pascal
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Du kannst ja keinen Peugeot mit nem VW oder Audi vergleichen.
Golf2, Passat35i usw haben Kunstoff tanks und dort gabs und gibts nur probleme.
Paul
Golf2, Passat35i usw haben Kunstoff tanks und dort gabs und gibts nur probleme.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
hardfalcon
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Hast du dich da vertippt, oder gabs da tatsächlich viele Probleme? Dann versteh ich nämlich deinen ersten Satz nicht mehr so wirklich...Turbopaule hat geschrieben:Golf2, Passat35i usw haben Kunstoff tanks und dort gabs und gibts nur probleme.
//EDIT: Davon abgesehen: Wie viele Autos mit passendem Plaste-Tank in ähnlicher Größe wie beim 44er gibts eigentlich? Sooo viele werden das ja nicht sein, wenns sowas überhaupt gibt, oder irre ich mich?
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Servus
Das Problem wird sein das die Pumpe beim 44er im Tank Sitzt und nicht ausserhalb, die Plasitktanks haben keine aufnahme für die Bepu
mfg
Peter
Das Problem wird sein das die Pumpe beim 44er im Tank Sitzt und nicht ausserhalb, die Plasitktanks haben keine aufnahme für die Bepu
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
henrik_type44
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Hello ! Danke für ihren antwort.
Peter: So was do sagts is't das es nicht möglich ein benzinpump in einem typ 44 plastiktank zu monterien ?
Danke
Henrik
Peter: So was do sagts is't das es nicht möglich ein benzinpump in einem typ 44 plastiktank zu monterien ?
Danke
Henrik
-
calitreter
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Moin,
ich würd auf jeden fall zum Kunststofftank greifen. Im Probe und im CQP habe/hatte ich Blechtanks. Hauptproblem ist/wahr, das die teile irgendwann anfangen innen zu rosten. Das ist dann für das Kraftstoffsystem nicht so toll.
ich würd auf jeden fall zum Kunststofftank greifen. Im Probe und im CQP habe/hatte ich Blechtanks. Hauptproblem ist/wahr, das die teile irgendwann anfangen innen zu rosten. Das ist dann für das Kraftstoffsystem nicht so toll.
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Hallo,
habe schon über vielen Tanks in 44 und C4 gehangen (meißt wegen Pumpe oder Geber) und die sahen innen alle immer top aus, wie neu.
(zu meiner Überraschung hatte ich es bei manchen nicht erwartet) Soll heißen habe noch keinen rostigen (von innen!) gesehen.
Gruß René
habe schon über vielen Tanks in 44 und C4 gehangen (meißt wegen Pumpe oder Geber) und die sahen innen alle immer top aus, wie neu.
(zu meiner Überraschung hatte ich es bei manchen nicht erwartet) Soll heißen habe noch keinen rostigen (von innen!) gesehen.
Gruß René
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Also das,dass der Tank mit der Zweit rostet stimmt schon,nur wenn man den Tank immer schön voll macht,bzw. wenn man ein Fahrzeug überwintert,dann rostet dort auch nichts
Mit der Zeit oder nach 20 Jahren is natürlich klar,dass dann nicht alles unberührt geblieben ist...
Mit der Zeit oder nach 20 Jahren is natürlich klar,dass dann nicht alles unberührt geblieben ist...
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Hi
In meiner "Rostlaube" (Alpinweißer V8) war der Tank durch... das hat der DEKRA Mann nicht mitgemacht.. dann gabs halt nen gebrauchten rein...
Der Gedanke war ja von nem 44er TDI nen Kunststofftank.. aber irgendwie... ging nicht...
Frank
In meiner "Rostlaube" (Alpinweißer V8) war der Tank durch... das hat der DEKRA Mann nicht mitgemacht.. dann gabs halt nen gebrauchten rein...
Der Gedanke war ja von nem 44er TDI nen Kunststofftank.. aber irgendwie... ging nicht...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Hier mal einen TIPP:
Tank ausbauen, komplett mit Flex blank machen oder Strahlen lassen und einmal das ganze POR15 Programm durchziehen!
Oder einen Ersatztank holen und dann das gleiche, wenn man nicht warten kann
MfG
MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Nur mal so als Überlegung:
Wenn man ne aussenliegende Spritpumpe z.b. vom Audi 90 NG nimmt ? Dann stimmt der Benzindruck und man hat nen Kunststofftank.
Wenn man ne aussenliegende Spritpumpe z.b. vom Audi 90 NG nimmt ? Dann stimmt der Benzindruck und man hat nen Kunststofftank.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Kunststoff oder metal tank ??
warum nichtMaik hat geschrieben:Nur mal so als Überlegung:
Wenn man ne aussenliegende Spritpumpe z.b. vom Audi 90 NG nimmt ? Dann stimmt der Benzindruck und man hat nen Kunststofftank.
nur muss dann eine vernünftige haltbare Konstruktion die Pumpe halten bzw. schützen
außerdem darf sich der nächste Prüfer bei der Hauptuntersuchung nicht so sehr mit Audis auskennen
oder du kennst einen TÜV-Sachverständigen der dir das abnimmt (was sicher Versicherungstechnisch besser wäre)
-
calitreter
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Denke nichtn das das ein problem ist. Jetzt brauchts nur noch ne gescheite abdeckplatte für die orginale einbauposition.
Welcher Tank wird denn passen?
Welcher Tank wird denn passen?
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Frank Ha hat geschrieben:
Der Gedanke war ja von nem 44er TDI nen Kunststofftank.. aber irgendwie... ging nicht...
Frank
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Könnte man nicht auch nach Vorlage eines Originalen Tanks einen aus GFK oder PE anfertigen lassen? Wäre zwar ein hoher Kostenaufwand aber wer unbedingt einen anderen Tank haben möchte =)
Aus dem Kanalbaubereich kenne ich es jedenfalls das man ALLES bekommt aus den beiden Materialen was man möchte da sind die sehr flexibel
Aus dem Kanalbaubereich kenne ich es jedenfalls das man ALLES bekommt aus den beiden Materialen was man möchte da sind die sehr flexibel
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Kunststoff oder metal tank ??
Nein!Phili MC hat geschrieben:Könnte man nicht auch nach Vorlage eines Originalen Tanks einen aus GFK oder PE anfertigen lassen? Wäre zwar ein hoher Kostenaufwand aber wer unbedingt einen anderen Tank haben möchte =)
Aus dem Kanalbaubereich kenne ich es jedenfalls das man ALLES bekommt aus den beiden Materialen was man möchte da sind die sehr flexibel
Man darf nur für den Strassenverkehr zugelassene Teile am/im Fahrzeug haben.
Erst recht bei Tanks für brennbare/entflammbare Inhalte.
Wen man wirklich wollte bräuchte man für solch ein Teil eine Matrialprüfung+Tankprüfung+ABE
Für das Geld kriegst du einen neuen Kleinwagen
Gruß René