Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad Suzuki Samurai Bj. 95 KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Fahr nen 100er Avant quattro mit 10V turbo. Wollt mal wissen wie man an Tacho/Drehzahlmesser die Birnen/Beleuchtung tauscht. da geht wohl eins nicht mehr Gibts da evtl auch nen Umbau auf LED oder sowas???
Muss da das KI komlett raus?
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
Wenn es ein Nachfacelift ist, kann die Birne eigentlich nur zusammen mit der Fassung ersetzt werden.
Es empfiehlt sich dringend, dann alle Birnen der Nachbeleuchtung auszuwechseln, da nur ein leichtes Absetzen des KIs auf den Tisch zum Defekt von weiteren Birnen führen kann. Nach über 20 Jahren sind die Glühfäden so dünn gebrannt, dass eine kleine Erschütterung ausreicht.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad Suzuki Samurai Bj. 95 KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Ich würde dann eh alle tauschen - will die Arbeit ja nicht jeden Monat machen müssen... Gibts dazu irgendwo ne anleitung? oder bilder?
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
Bauplatzgangster hat geschrieben:Wenn es ein Nachfacelift ist, kann die Birne eigentlich nur zusammen mit der Fassung ersetzt werden.
Es empfiehlt sich dringend, dann alle Birnen der Nachbeleuchtung auszuwechseln, da nur ein leichtes Absetzen des KIs auf den Tisch zum Defekt von weiteren Birnen führen kann. Nach über 20 Jahren sind die Glühfäden so dünn gebrannt, dass eine kleine Erschütterung ausreicht.
BG
Nix für ungut, aber wegen der mechanischen Beanspruchung reisst so ein Faden doch nicht. Eher geht es um den Einschaltstrom (kalter Faden --> geringer Widerstand --> ca. 10-facher Einschaltstom). Solche Birnchen werden fast ausschließlich elektrisch und nicht mechanisch zerstört.
Bauplatzgangster hat geschrieben:Wenn es ein Nachfacelift ist, kann die Birne eigentlich nur zusammen mit der Fassung ersetzt werden.
Es empfiehlt sich dringend, dann alle Birnen der Nachbeleuchtung auszuwechseln, da nur ein leichtes Absetzen des KIs auf den Tisch zum Defekt von weiteren Birnen führen kann. Nach über 20 Jahren sind die Glühfäden so dünn gebrannt, dass eine kleine Erschütterung ausreicht.
BG
Nix für ungut, aber wegen der mechanischen Beanspruchung reisst so ein Faden doch nicht. Eher geht es um den Einschaltstrom (kalter Faden --> geringer Widerstand --> ca. 10-facher Einschaltstom). Solche Birnchen werden fast ausschließlich elektrisch und nicht mechanisch zerstört.
lG Florian
Er hat aber recht. Hab schon mehrere KI nachgelötet/Rep. und meißt hat sich vom Ausbau bis zum Einbau eins oder mehrere Lämpchen verabschiedet. (ohne Strom )