Querlenkerinnenlager 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Hans »

Guten Morgen liebe Gemeinde, mir ist gestern aufgefallen, daß beim neuen Querlenkerinnenlager die Innenbuchse geteilt ist (Febi-Bilstein) und beim defekten orginalen durchgängig ist. Kann man den Febi bedenkenlos einbauen ? Was hats da für einen Sinn mit der Teilung der Buchse? vielleicht kann der ein oder andere was dazu sagen.
Viele Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Pollux4 »

Hans hat geschrieben:Guten Morgen liebe Gemeinde, mir ist gestern aufgefallen, daß beim neuen Querlenkerinnenlager die Innenbuchse geteilt ist (Febi-Bilstein) und beim defekten orginalen durchgängig ist. Kann man den Febi bedenkenlos einbauen ? Was hats da für einen Sinn mit der Teilung der Buchse? vielleicht kann der ein oder andere was dazu sagen.
Viele Grüße Hans
Hallo Hans !

Du verwirsst mich ehrlichgesagt etwas :wink:
Das QL-INNERlager (431 407 183 A) welches mit dem Aggregateträger verbunden wird ist EIN Teil -
die QL-AUSSENlager (431 407 181 F) welche mit dem Stabilisator verbunden werden sind ZWEI Teile (für eine Seite)

VLG Pollux4
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Hans »

Ja, ich mein schon das QL innenlager, nur daß die Metallbuchse innen dieses Lagers, durch die die Schraube des Hilfsrahmens geht, nicht ein teil sondern geteilt und der Zwischenraum mit der Gummimasse ausgefüllt ist. Ist wahrscheinlich noch niemandem aufgefallen. Viele Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Pollux4 »

Hi Hans !

Also entweder waren die ganz GANZ früher noch 2teilig (was aus den heutigen Akten nicht hervorgeht) und du hast da ein URalt-Teil rausgepresst ODER da war einer deiner Vorgänger am Werk und war etwas kreativ und hat sich da was passendes gesucht und eingepresst. :)
Eine Nummer auf dem Gummi wird mal wohl nicht mehr erkennen ?!...

VLG Pollux4
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Hans »

Nein, ich rede vom Neuteil, Febi Bilstein, mit der Nummer 01926, und sogar erst 2009 hergestellt und macht keinen schlechten Eindruck trotz zweiteiliger Innenbuchse. Wir habens vorhin eingebaut und probierens aus, wie das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist - ich glaube mal ganz ok. Das alte Originallager 431 407 183A ist mit einer durchgängigen Buchse versehen.
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Pollux4 »

Hans hat geschrieben:Nein, ich rede vom Neuteil, Febi Bilstein, mit der Nummer 01926, und sogar erst 2009 hergestellt und macht keinen schlechten Eindruck trotz zweiteiliger Innenbuchse. Wir habens vorhin eingebaut und probierens aus, wie das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist - ich glaube mal ganz ok. Das alte Originallager 431 407 183A ist mit einer durchgängigen Buchse versehen.
Also ich persönlich hab bisher nichts mitbekommen das diese Lager "jetzt" 2teilig sind oder das sowas schon mal jemand eingebaut hab aber....das wäre wohl auch nicht das Erste was an mir vorbeigegangen wäre :roll:
:lol:

VLG Pollux4
Audi-200-20V-Avant

Re: Querlenkerinnenlager 3B

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Höre ich auch das erste mal.
Bei mir hab ich zwei von Meyle drin und da war das innere Lager auch einteilig.
Antworten