Jetzt hab ich ein Problem 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

Mein Audi springt eigentlich super an. Er läuft aber für die ersten 5 bis 10 Sekunden nur auf 3 oder 4 Zylindern. Hab heut mal die Motorhaube aufgemacht und nachgesehen, weil es zum Qualmen angefangen hat.

Siehe da, mir läuft von irgendwo hinterhalb des Turbohitzeschutzes am Kopf das Kühlwasser runter auf´m Krümmer oben drauf :shock: .

Was kann das sein? Ist da oben am Kopf irgendwo ein Froststopfen? Warum läuft mir das Wasser auch noch in die Zylinder? Also auf jeden Fall schon mal Kopfdichtung im Eimer, aber woher läuft es außerhalb runter?

Mein Kopf wird doch nicht etwa einen Riss haben, oder?


Kann mir bitte jemand Bilder schicken, wo man nen 20VT Kopf auf der Auslassseite sieht?



Gruß Fabian
Felix

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Felix »

Servus Fabian

Hast du schon mal die Kühlwasserleitung zum Turboladergehäuse kontrolliert?
Nicht das da nur eine Dichtung kaputt ist. Meist wird auch die untere Rücklaufleitung vom Turbolader zum Motorblockfroststopfen defekt, da reist der flexible Teil ein.
Vielleicht kannst Bilder machen.

Gruß
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von mr.polisch »

bilder
JD501288.JPG
JD501280.JPG
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Danke schon mal.

War jetzt in der Halle und hab mal das Hitzeschutzzeugs weggebaut. Leider war nix nass, weil ich ja zur Halle gefahren bin, aber ich schau morgen in der Früh mal nach und mach nochmal ein Bild. Am Kopf hab ich vorhin auch geschaut, ob man irgendwo nen Riss oder ne seltsame saubere Stelle sieht...

Samstag fahr ich zum Pado und mach mal einen Kompressionstest und geb auch noch bißl Druck auf´m Wasserbehälter.... vielleicht stellt sich dann raus, was los ist...

Hab aber Bilder gemacht und diese dort gekennzeichnet, wo sich das Wasser gesammelt hatte.
Dateianhänge
Hier von oben, wo es Nass war
Hier von oben, wo es Nass war
An den gekennzeichneten Stellen war alles Nass
An den gekennzeichneten Stellen war alles Nass
Kühlwasserverlust seit Montag
Kühlwasserverlust seit Montag
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

Den nassen Fleck am Krümmer hat ich heute den ganzen Tag nicht. Warum auch immer???

Okay, dafür natürlich ein anderes Problem... mein 220V raucht seit heute, um 18 Uhr, weiß aus´m Auspuff :evil:
Natürlich genau dann, wenn schon alle Teiledealer zuhaben :evil:

Naja, zum Glück hab ich am Dienstag mit´m 220V zugleich meine Zündapp zugelassen... werd versuchen, mir morgen die Teile für´n Audi zu bestellen und gleich loslegen den Kopf runter zu machen! :kotz:



Gruß Fabian
Friese

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Friese »

gut möglich, dass defekte erst bei warmen motor auftreten, weil sich der kopf dann ausdehnt und sich damit Undichtigkeiten aufweiten und erst dann wasser durchläuft.
Aber wenn Du weißen Rauch rausbläst würde ich auch mal schwer auf ZKD tippen. Beim Abbau des Kopfes siehst Du ja vielleicht schon was passiert ist.

Viel Spaß mit den Stehbolzen vom Krümmer!

Mathias
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo.

Nun mal wieder paar Neuigkeiten vom 220V.

Hab heute den Kopf runter gemacht und konnt nur erkennen, dass die Kopfdichtung eigentlich noch gut aussieht....

Danach hab ich den Kopf dann mal von unten betrachtet und hab beim dritten Zylinder, Wasser an einen der Auslassventile, gesehen... um wirklich sicher zu gehen hab ich mal mein Zungenspitzerl hingehalten :shock: .... und musst leider feststellen, dass es süßlich schmeckt... also Kühlwasser...!!

Jetzt ist halt die Frage, ob es vom Kopf runter machen kommt, oder ein Riss im Kopf ist...??? Leider hab ich genau in dem Wasserkanal, neben der nassen Auslassseite, ein Stück verklemmten ca 2 bis 3cm großen Gummi gefischt...

Was soll ich jetzt machen?

-schon mal nen anderen Kopf im Teilemarkt suchen?

-neue Dichtung reinmachen und schaun was passiert?


Ich könnt :kotz:


Gruß Fabian
Dateianhänge
Beim dem einen komplett braunen Auslassventil schmeckt es nach zuckersüße Suppe
Beim dem einen komplett braunen Auslassventil schmeckt es nach zuckersüße Suppe
Kopf
Kopf
Gummistück... fühlt sich an wie ein altes Stück Ventildeckeldichtung
Gummistück... fühlt sich an wie ein altes Stück Ventildeckeldichtung
DSC00833.JPG
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Ich würde den Zylinderkopf ordentlich reinigen und nach einem Riß absuchen(gründlich).
Bei meinem alten Audi 100 (WC) damals war es auch ein fieser kleiner Riß kaum zu sehen und ich hatte den Motor wieder komplett zusammen.
Danach kam dann auch weißer Dampf aus dem Auspuff und ich...... :kotz:
wenn da absolut keiner zu finden ist dann mit einem Stahllineal prüfen ob er verzogen ist
ist beides nicht der Fall freuen
evtl neue Hydros, Kette, Zündverteiler,etc. raufschrauben und wenn fertig Gas geben
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Okay, dann werd ich heute mal genau nachsehen...


Werd trotzdem mal sicherheitshalber ne Kopfsuche im Teilemarkt aufgeben. Nothalber meld ich meinen 20V wieder ab, bis ich den Motor komplett überholt hab...


Sowas ist echt ärgerlich!!! Dabei hat mir der Verkäufer hier im Forum versichert, dass der Motor 100%ig i.O. ist!!!

Hab mich so auf den 20V gefreut und jetzt hab ich nur Ärger!!! :(


Gruß Fabian
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Hi, wenn ein Riss im Kopf an zugänglicher Stelle ist kann man den schweißen. Sollte ein Motorinstandsetzer eigentlich gut machen können...
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Ich hoff, dass es evtl zum schweißen geht, mir wär aber ein anderer Kopf lieber...


Hier, die Teilesuche:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=137587
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

fabo10v hat geschrieben:Hallo zusammen.

Mein Audi springt eigentlich super an. Er läuft aber für die ersten 5 bis 10 Sekunden nur auf 3 oder 4 Zylindern. Hab heut mal die Motorhaube aufgemacht und nachgesehen, weil es zum Qualmen angefangen hat.

Siehe da, mir läuft von irgendwo hinterhalb des Turbohitzeschutzes am Kopf das Kühlwasser runter auf´m Krümmer oben drauf :shock: .

Was kann das sein? Ist da oben am Kopf irgendwo ein Froststopfen? Warum läuft mir das Wasser auch noch in die Zylinder? Also auf jeden Fall schon mal Kopfdichtung im Eimer, aber woher läuft es außerhalb runter?

Mein Kopf wird doch nicht etwa einen Riss haben, oder?


Kann mir bitte jemand Bilder schicken, wo man nen 20VT Kopf auf der Auslassseite sieht?



Gruß Fabian
Um nochmal auf deinen Erstbeitrag zu kommen was ich nicht ganz verstehe wie kommt Kühlwasser auf den Krümmer obendrauf die ZKD liegt doh unterhalb ?? :?:
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Das wüsst ich selber gerne...

Hab an dem Tag in der Mittagspause mal die Motorhaube aufgemacht und eben dort nen nassen Krümmer gesehen... die Wasserzulaufleitung am Turbo war aber total trocken.

Hab sogar vorgestern, beim zerlegen festgestellt, dass der Wasserzulauf verstopft war... mit kräftig reinpusten hab ich´s dann wieder frei bekommen!!! Ist schon der dritte Turbo-Audi, wo ich dieses Problem hatte. Beim MC1 beim MC2 und eben jetzt beim 20V...?


Gruß
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Bist du sicher das es kein Öl war?

und wo genau war der zulauf verstopft?
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Ja, bin mir sicher. Hab´s auch gerochen, als es verdampft ist.

Bei mir war es an der Schraube von der Wassergallerie verstopft, wo die Wasserleitung weggeht Richtung Turbo...
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Ist wohl doch was dran wenn immer gepredigt wird nur Original Kühlmittel VW/AUDI
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Ne, es ist meistens irgendein altes Dichtungsmittel dazwischen. Beim MC 1 und zwei war es z.B. das weiße Dichtungsmittel!



SOOOOO, nun leider die traurige Nachricht!!!!

Mein Motorblock hat nen Haarriss beim dritten Zylinder!!! :-( :evil:

Ich werd denjenigen, der mir den Motor verkauft hat, mal auf die Situation ansprechen... wenn er mich nicht entschädigt, werd ich schaun wie ich weiter vorgehe!!! Mir wurde der Motor als geprüft und 100% i.O. verkauft!!! Sowas geht ja mal überhaupt nicht!!!

Den Schriftverkehr zwischen und hab ich auch noch!!

Mal schaun, ob ihr den Riss erkennt... der ist mindestens 6 cm lang!!!!
Dateianhänge
Hier ist der Riss gut zu erkennen
Hier ist der Riss gut zu erkennen
DSC00848.JPG
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Au Backe :-(
Mit nem Riss im Zylinder hab ich nun aber nicht gerechnet.
Ist er denn von Anfang an unruhig gelaufen?
Weil Motor geprüft oder nicht wie willste das von außen vorher feststellen.
Das Gummiteil ist aber auch noch ne Sache die mich stutzig macht.
Naja dann schreib mal wies weitergeht. Viel Glück ab jetzt das kannste gebrauchen.
Gruß René
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Wie es jetzt weitergeht.... gute Frage... :?

Ich hät jetzt vor, dass ich ab Donnerstag den Block ausbau und evtl meinen ABY Block (Unterteil) mit kleinen Umbauarbeiten wieder einpflanz (z.B. Ölpumpe wegen Umlenkrolle usw).

Hab nur grad ein kleines Geldproblem, weil ich eben so schnell meinen 220V fertig gemacht hab.... :-(


Noch zu deiner Frage:

Ja, der ist von Anfang an, die ersten Sekunden nach Anlassen, unrund gelaufen!!

Danke, das Glück kann ich wirklich brauchen!!


Gruß Fabian
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Pado »

Daß der von Anfang an so komisch lief nach dem Start, kann ich bestätigen.
Jetzt halt die große Frage:

Wie kommt da ein Riß hin?

MfG Mike
Benutzeravatar
Interceptor2001
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 20.01.2008, 15:58
Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87
Wohnort: 86415 Mering

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Interceptor2001 »

Hmm,
ich hab ja soo den leisen Verdacht, das der Motor bevor Du Ihn bekommen hast Fabian mal hoffnungslos getunt wurde.
Wohl ein bisserl zu viel denke ich !?
Soweit Du gesagt hast war ja auch die Wastegatefeder nicht in der Original "Vorspannung"

Hmmm

Dann viel Glück

Will Dein Auto mal fahren sehen


Gruss Alex
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo zusammen.

Alex, du hast recht!!!

Wastegatefeder war voll eingedreht, Zündung war auf viel zu früh gestellt usw usw...


Nun ist der "neue" Motor aber schon fast fertig! Hab heute und morgen Überstunden frei genommen, um den Audi spätestens Sonntag wieder auf der Straße zu haben!!! Gleich geht´s wieder in die Halle... bei dem schönen Wetter :cry:


Jetzt weiß ich wenigstens auch, woher das merkwürdige verklemmte Gummistück kommt... Das ist ein Teil vom Termostat!!! Werd noch ein Bild davon machen und es hier einstellen, nicht dass einer von euch auch so ein Ding drin hat und einem von euch das gleiche passiert...


Gruß Fabian
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Ist ja heftig da hat sich das Thermostat aufgelöst???
Ja Bilder wären nicht schlecht vielleicht auch von dem Thermostat, da müsste ja n bisschen was fehlen?
Wastegatefeder reingedreht, na super wozu dann noch ne elektr. Regelung :? könnte es ja gleich mech. Funktionieren
Hat denn der Vorbesitzer sich schon geäußert?

Gruß und weiter gutes gelingen René
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Hallo.

Also, der Motor ist einbaufertig!! :shock:


Ja, der Verkäufer hat mir Geld zurückerstattet! Wusste er angeblich selber nicht, dass der so heftig aufgemacht war... er hat ihn aus nen Unfallschlachtwagen ausgebaut.


Hier das Bild wo man schön sieht, dass da ein großes Stück Gummi fehlt... warum ist da eigentlich ein Gummi? Hab ich noch nie gesehen!!!
Dateianhänge
Thermostat.jpg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von level44 »

Moin Fabian

es kommt auf den Hersteller an, es gibt welche mit und ohne und überhaupt unterscheiden sie sich doch recht stark für ein solch kleines Bauteil ...

Grüßle Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

So... nun ist er fertig :} !!!!

Seit Mittwoch Abend, bis vorhin, hab ich mich alleine durchgekämpft...

Neue Teile die ich benötigt habe:

-Blockdichtungssatz komplett inkl allen Wellendichtungen usw...
-Steuerkette Nockenwellen
-Thermostat
-Kopfdichtung und Schrauben
-Pleuellagerschalen

Hab bestimmt noch einiges vergessen...
Dateianhänge
Dienstag
Dienstag
Mittwoch Abend
Mittwoch Abend
Donnerstag Abend
Donnerstag Abend
Freitag früh
Freitag früh
Freitag  Nachmittag
Freitag Nachmittag
DSC00865.JPG
DSC00866.JPG
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Super !!! freut mich, und wie läuft er?
War da überhaupt noch Zeit für WM gucken? :-D
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von fabo10v »

Er läuft wie ein Traum!!! :} Volle Leistung und springt auch gleich an...

Für die WM und die darauffolgende Grillparty war gestern natürlich schon Zeit.... hat sich ja auch gelohnt zu Kucken... :D :D

Hab am Samstag nur von 11 Uhr bis 15 Uhr gearbeitet und heute von ca 16 Uhr bis 21.15 Uhr.


Die Probleme die ich jetzt noch hab sind:

Mein KI schreit und blinkt mich dauernd an und der Anlasser hat über die Tage seinen Dienst fast aufgegeben....



Gruß Fabian
Audi-200-20V-Avant

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Wenn du mit dem Lötkolben so gut umgehen kannst wie mit dem Schraubenschlüssel sollte das KI kein Problem sein.
Freut mich das er so gut läuft.
Benutzeravatar
Interceptor2001
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 20.01.2008, 15:58
Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87
Wohnort: 86415 Mering

Re: Jetzt hab ich ein Problem 220V

Beitrag von Interceptor2001 »

Cool Fabi,
endlich läuft er wieder....
Dann mach ihn mal schön saubär und stell ihn mal wieder vor *gg*

Gruss alex
Antworten