Einmassenschwungrad Vorteile?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Einmassenschwungrad Vorteile?

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,muß mal doof nachfragen,und zwar werde ich bald meine Kupplung tauschen müssen.Bei der gelegenheit könnte man doch gleich auf Einmassenschwungrad umbauen,oder??
Macht das Sinn?Geht das denn so einfach,Vor und Nachteile eventuel? Vorher nehmen und nicht stehlen?
Audi 100 S4 AAN-Motor ca. 400 PS 550 NM

Danke im vorraus

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Einmassenschwungrad Vorteile?

Beitrag von MarkyMarc »

5-zylinderteam hat geschrieben:
Macht das Sinn?

Kommt drauf an. Die Nachteile liegen auf der Hand: fehlende Drehungleichförmigkeits-Dämpfung des Motors und daraus evtl.resultierendes Getrieberasseln oder Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen,
Vorteile sind die geringere Masse und damit spontaneres Ansprechverhalten des Motors - allerdings nur im Leerlauf spürbar - sowie niedrigerer Preis in der Anschaffung. Geht aber kaum kaputt, von daher kannste dein Altes sicher weiterverwenden und nur die Druckplatte samt Mitnehmerscheibe tauschen - das ist noch billiger! Würde dann aber gleich die Performance-Kupplung dazu bestellen - bei 550Nm...:D


Geht das denn so einfach, Vorher nehmen und nicht stehlen?

Brauchste nicht stehlen, sondern einfach vom Typ44 20V nehmen.
Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Einmassenschwungrad Vorteile?

Beitrag von 5-zylinderteam »

Danke,muß nochmal schauen,ob das 2Massenschwungrad vom vielen überdrehen nicht gelitten hat!!

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Antworten