Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
andypaul hat geschrieben:ist das ein echter umbau oder war jemand am computer fleißig???
als Karosseriebauer habe ich auch mit Cabrios zu tun. Aus Erfahrung kann ich sagen, das ein solcher Umbau auf Basis eines V8 extremst aufwendig, aber nicht unmöglich ist. Auf Basis eines Audi Cabrios wäre es einfacher, aber immer noch sehr aufwändig.
Deshalb halte ich das für eine Bildbearbeitung am Rechner und würde es erst glauben, wenn ich es selbst live gesehen hätte.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Scheinbar ohne Verdeck. Hut ab! Trotzdem ein schönes Stück. Wer hat den gebaut?
Michael turbo sport hat geschrieben:U. inkl. einer Stolperfalle beim ein u. aussteigen...
Das müssten dann die extrem versärkten Einstiegs- bzw Schwellerbleche sein, die ein 4 -türiges Cabrio zur Stabilisierung benötigt, oder?
Gruß Sven
Zuletzt geändert von Sportkombi am 10.06.2010, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Die Verstrebung siehste auf dem einen Bild und die erfüllt genau den von dir angesprochenen Zweck. Dazu als Ankedote, das Polo Coupe/Cabrio von Treser hat auch Schweller die jenseits von gut und böse sind..
Grüße
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:Die Verstrebung siehste auf dem einen Bild und die erfüllt genau den von dir angesprochenen Zweck.
Jetzt hab ich's auch gesehen. Auf dem letzten Bild.
Mike NF hat geschrieben:Dazu als Ankedote, das Polo Coupe/Cabrio von Treser hat auch Schweller die jenseits von gut und böse sind..
Genau das ist einer von mehreren extrem aufwändigen Posten eines nachträglichen Cabrioumbaus.
Auch wenn es kein Audi ist und vielleicht eher in die Plauderecke gehört. Im Anhang mal was richtig geiles zum Thema Cabrio Umbau: Hut ab!
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Also das Rote "Echte" sieht besser aus finde ich *gg*
Ich habe vor vielen Jahren (mindestens 15) mal in München in der Innenstadt einen weissen Typ44 Audi 100 mit blauem Verdeck gesehen.
War auch ein Viertürer und damals hatte ich leider noch keine Digicam *gg*
Naja auch früher gab es schon wilde Bastler **gg**
das gesamte flache blechdach auszuschneiden,
die holme und türen voll stehen zu lassen,
und den ausschnitt in der "schädelplatte" rings herum zu versteifen.
da könnte man dann auch recht problemlos eine plexiglasscheibe als verdeck nehmen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente. Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Der Rote war auch schon öfters unterm Hammer bei EBÄiY. Komischerweise hieß es dort dass es keine BE geben, aber mithilfe einer Roten Nummer oder Kurzzeitkennzeichen an schönen SOmmertagen gefahren werden kann.
Dann stand es nochmal so ca. 2-4 mal zum Verkauf in der Bucht....
Heuer sah ich ihn live auf dem Viertelmeilenrennen in Vilshofen, auch "Race @ Airport" genannt.
Warum ich nicht soweit dachte und ihn mir näher angeschaut habe....
Soviel weiß ich zu der Geschichte. Wen sich nichts weiteres geändert hat dürfte das Cab. im Passauer Raum rum wo laufen/fahren
Grüße
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Nachträglich umgebaut wurde ja schon immer, aber das ganze vom Tüv absegnen zu lassen ist glaub ich ziemlich aufwendig geworden.
Anfang der 90iger hab ich selber mal einen Käfer das Dach abgeschnitten, aber da gabs Umbausätze mit Versteifungen und auch ein Verdeck. Das ganze konnte man dann problemlos eintragen lassen. Wichtig war nur dass die Versteifungen sauber eingeschweißt wurden.
Es gäbe auch noch diese Faltdächer, die kann man auch nachträglich einbauen. Im Mini hab ich so eins, da nimmt es fast die ganze Dachfläche ein. Ist aber auch nix anderes als ein großes Schiebedach.
Mit der roten Nummer ist halt nicht das gelbe vom Ei. Erst letzte Woche stand bei uns in der Zeitung, dass bei einer Kontrolle auch eine missbräuchliche Verwendung eines roten Kennzeichens festgestellt wurde. Und wenn sie dich einmal erwischt haben ...
Aber eine schöne Linie hat er schon, der V8 oben ohne. Würd mir gefallen.
Ciao
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Das V8 Cabrio find ich schon megaschick... aber das richtig zu machen... mit TÜV usw. übersteigt wohl jeden vertretbaren Aufwand... schade eigentlich
Bei uns im Nachbarort gibts ne Firma die hat früher Opel GT umgebaut... das hatte auch was.... die haben dann technik vom 3er Cabrio angepasst fürs Verdeck usw. Allerdings wars wohl mit der Steifigkeit der Karosse auch nicht sooo weit her.
Irgendwo gabs glaub ich mal nen Mercedes S Klasse Cabrio von so einer Spezialfirma... gehen tuts wohl schon...
isar12 hat geschrieben:Anfang der 90iger hab ich selber mal einen Käfer das Dach abgeschnitten, aber da gabs Umbausätze mit Versteifungen und auch ein Verdeck. Das ganze konnte man dann problemlos eintragen lassen. Wichtig war nur dass die Versteifungen sauber eingeschweißt wurden.
Beim Käfer ist das um Welten einfacher zu realisieren, weil der keine selbststragende Karosserie hat.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)