Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von audi200fan »

Nabend zusammen,

heute habe ich gesehen das die Frontscheibe an meinem 20V einen riesigen Riss hat (kann auch erst seit heute da sein da er vorher aufgefallen wäre) und zwar geht dieser von der Scheibenkannte unten auf der Fahrerseite in einem halbbogen schräg nach oben Richtung Sichtfeld , bisher behindert er noch nicht beim fahren , aber die Scheibe muss zweifelsfrei neu soviel ist klar , der Riss ist etwa gute 20-25 cm lang :evil: . Wie es dazu kam weiß ich nicht , einen Steinschlag an der Stelle kann man aber fast ausschließen , meine Vermutung ist folgende :
Die Motorhaubenscharniere sind irgendwie verstellt fragt mich nicht weshalb eigentlich hat die keiner angefasst , tatsache ist jedoch das die Haube , der Scheibe genau an dem Eck schon immer gefährlich nahe kam , aber nicht berührte , ich wollte das immer mal in der Werkstatt ansprechen habe es aber leider immer vergesen :-( , nun gehe ich mal davon aus das die Haube sich warum auch immer noch weiter verzogen hat , so das sie Kontakt zur Scheibe bekam und das an einer Aussenkannte ist ja nunmal bekanntlich äußerst gefährlich für die Scheibe :cry: . Am Sonntag hatte ich Kühlwasser und Öl gecheckt , hatte also die Haube offen , da mus sie da schon leicht angeditscht sein , allerdings ohne einen sichtbaren Riss zu hinterlassen , der dann erst heute entstanden ist , der wäre sofort aufgefallen. Naja soweit so schlecht nun die Fragen dazu.

1. Kann es möglich sein das die Scheibe durch das oben beschriebene Szenario diesen Defekt aufweist (denn dann muss ich natürlich VOR dem Scheibentausch die Scharniere wechseln oder einstellen lassen) :?:

2. Was kostet der Spass in etwa (habe natürlich keine Teilkasko :evil: ) , gibt es irgendwo Sparpotential :cry: :?:

3. Worauf ist zu achten beim Umbau , Ausbau usw. nicht das ich das selbst machen will aber ggf. gibt es Stellen im Rahmen wo Rost bearbeitet werden muss und dabei natürlich die Frage wer macht das ? Ich weiß das örtliche freie Werkstätten hier grundsätzlich keine Scheiben tauschen , die geben die Auto´s alle zum Scheibenonkel und davon haben wir hier auch nur 2 direkt vor Ort und Carglas ist nicht dabei. Also wenn da Rosttechnisch irgendwas gemacht werden muss , muss vermutlich die Scheibe beim Scheibenonkel raus , der Audi irgendwie zu einer Werkstatt transportiert werden , entrostet und lackiert werden und dann wieder zum Scheibenonkel oder :?:

4. Momentan ist eine Splintex Scheibe drin mit der ich ohnehin sehr unzufrieden war da sie noch nichtmal sooo alt war und extrem viele Kratzer aufweiste , habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit irgendwelchen Scheiben gemacht :?: Und ist die Original Scheibe von Audi sehr viel teurer als aus dem Zubehör , habe ja schon die Suche hier bemüht allerdings nur sehr alte Beiträge dazu gefunden , daher nochmal die Frage kann ja sein das sich etwas geändert hat.

5. Was ist das schlimmste was jetzt passieren kann , also das der Riss weiter geht ist klar , muss ich mit noch schlimmerem rechnen oder ist das schon das schlimmste .... gut das man damit keinen TÜV bekommt ist mir auch klar , ich eine nur mal gehört zu haben das auch die Frontscheibe ein tragendes Teil ist daher meine Frage :verlegen: .

Falls ihr sonst noch Ideen habt immer her damit , sehr gerne auch per PN falls jemand eine gute Teilkasko oder Privathaftpflicht empfehlen kann (für die Zukunft) :roll:

Also dann vielen Dank schonmal , auf eine schlaflose Nacht :cry: :evil: .
MFG
Maik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von kpt.-Como »

Grundsätzlich, gibt es keine orignalen Frontscheiben mehr.

Ausser Du bemühst die Internetrecherche.
Da gab es vor kurzem z.B. einen der eine ORIGNALE Frontscheibe neu auf Lager hatte und los werden wollte.
Hatte mich gewundert warum die niemand haben wollte. :roll:

Die heute angebotenen Frontscheiben stammen zwar auch von den ehemaligen Herstellern, nur mit einigen Änderungen.
Auch Audi, Carglas, Scheibendoktor und andere, müssen auf diese Hersteller zurückgreifen.
Das Gerücht, das die Nachbauscheiben eine andere oder gar dünnere Qualität aufweisen, ist FALSCH!!!

Front- und Heckscheibe sind tragende Teile! Bei Avant kommen noch die hinteren Seitenscheiben hinzu.
Daher bei Montage muss das Fahrzeug auf ebenem Untergrund stehen und nach der Montage nicht sofort losfahren.
Lieber länger die Verklebung durchhärten lassen, als zu früh belasten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von audi200fan »

Hallo kpt.-Como ,

danke erstmal für die Auskunft , garkeine Originalen Scheiben mehr :?: :evil: .
Na toll , ich hoffe doch sehr das die nachgemachten sonst gleich sind , also von der Passgenauigkeit , und auch mit dem Grünkeil und getönt :?: , würde ja sonst schon sehr blöd aussehen wenn alle anderen Scheiben getönt sind und die Frontscheibe nicht , falls es überhaupt noch ungetönte gibt :lol: .
Zum Preis weißt Du nix , so irgendeinen Anhaltspunkt ?
Fahre später mal bei ein oder zwei Scheibenonkels vorbei , mal sehen was die mir sagen , ich wollte nur nicht vom Hocker fallen und schonmal darauf gefasst sein falls es extrem teuer wird , wovon ich fast ausgehen muss :kotz: .
Meinst Du es ist möglich durch leicht verzogene bzw verstellte Motorhaubenscharniere die Scheibe zu zerdeppern , kann man die Scharniere einstellen oder müssen die neu ?

Wgen dem Umbau , also Du meist auch wenn die mir erzählen ich könnte nach etwa 6 Stunden meinen Audi wieder abholen , doch lieber noch etwas stehenlassen ? Aber aus der Halle rausfahren geht oder ?

Fragen über fragen , sei mir nicht böse , habe mich noch nie mit dem Thema beschäftigen müssen und absolut keinen Plan von Scheiben egal welcher Art.
Vielen Dank
MFG
Maik
hardfalcon

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von hardfalcon »

Versuch doch, es so hinzudrehen, dass sie die Scheibe "vor Feierabend" wechseln, und der Kleber dann über Nacht (oder noch besser übers Wochenende) aushärten kann.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von kpt.-Como »

garkeine Originalen Scheiben mehr :?:
Nein!
ich hoffe doch sehr das die nachgemachten sonst gleich sind , also von der Passgenauigkeit
Das ja!
und auch mit dem Grünkeil und getönt :?:
Nur eingeschränkt. Der Grünkeil ist KÜRZER. Normal geht der bis unter Spiegelfuß.
Zum Preis weißt Du nix , so irgendeinen Anhaltspunkt ?
Doch ja. Seinerzeit (06.08) hatte ich bzw. die Versicherung bei AUDI 546,64 Euro gezahlt.
Und ich habe die unechte. :evil:
Meinst Du es ist möglich durch leicht verzogene bzw verstellte Motorhaubenscharniere die Scheibe zu zerdeppern , kann man die Scharniere einstellen oder müssen die neu ?
Ich weiß nicht was man da in dem kleinen Spielraum der Bohrungen einstellen will.
Ich halte es für notwendig die Schaniere zu wechseln. Ich habe nicht gesagt erneuern. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von Eyk H.-J. »

Da ich auch eine neue Frontscheibe brauche habe ich mich schlau gemacht.
Ich würde die Scheibe mit Vitamin 'B' im Zubehör, in Grünglas inkl. Blaukeil und Chromleiste aussenrum für 187€ bekommen, 135€ kostet die Scheibe allein. Eine in Weißglas ohne alles würde 120 kosten, nur Grünglas ohne Keil 128€. Dazu kommen noch ca. 80€ für Kleber und Aktivator.
Die Scheibe werde ich selbst raus und rein machen (ist ja nicht die erste Scheibe die ich als KFZ-Mechaniker wechseln muß/darf).
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

habe mich nun schlau gemacht bei dem örtlichem Scheibenonkel hier kostet der Wechsel regulär 720 Euro :shock: .
Mit etwas sparpotential hin und her und selbstentrostung des Rahmens usw. kostet der Spass dann nur noch 400 Euro , trotzdem aber mit Chromrahmen und Grünkeil und getönte Scheibe denn darauf will ich nicht verzichten.

Nun stellt sich mir die Frage wie den Rahmen entrosten und grundieren bzw lackieren , kann man das da es ja eine nicht sichtbare Stelle ist mit nem Pinselchen machen ? Und womit grundieren. Wie lange muss das mindestens trocknen bis die Scheibe rein kann , der Audi kann ja auch nicht ewig die Halle blockieren und wegfahren ohne Scheibe ist ja nicht mehr :lol: . Er sagte mir er würde es auch vor Feierabend machen das er über Nacht stehen bleiben könnte damit der Kleber troknet , sagte aber auch das er theoretisch nach 3 Stunden wieder fahrbereit wäre da es schnelltrocknender Kleber ist aber darauf will ich nicht ohne weiteres vertrauen.

Wie würdet ihr vorgehen mit dem Scheibenrahmen , das sich da etwas Rost gebildet hat ist wohl sehr wahrscheinlich , man sieht es schon aussen an der A Säule wo es leicht aufgeblüht ist.

Die Ä Säulen selber könnte man ja später beim Lackierer machen lassen , das kann ja nicht so teuer sein. Oder :roll: ?
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Hilfe Frontscheibe gerissen 20v

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also der Chromrahmen kann zum Teil weiter verwendet werden... bei meinem V8 ging das... aber da muß der den den rausschneidet gut drauf sein...

Scheibe vielleicht mal beim örtlichen Teiledealer anfragen... ich hatte mal für den A8 bei Trost nachgefragt und da war ich so bei 160 Euro... Audi V8/200 müßten ja die gleiche Scheibe haben... vielleicht geht da noch was... dann halt jemand finden der sie dir einbaut... und die Rostvorsorge halt so durchführt das es passt...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Antworten