Stabilisatorgummis audi 100
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rolf11
Stabilisatorgummis audi 100
Gibt es eine Anleitung wie ich die Stabi gummis beim Audi100 Avant Bj. 90 vorne wechseln kann ?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Stabilisatorgummis audi 100
Altes Gummi ab, neues Gummi rauf, fertig
..............im Ernst:
Willst Du es einfach, oder wie man es richtig macht????
Einfach: Wagen mit den vorderen Rädern auf ne Rampe (geht auch ohne, wenn nicht tiefer gelegt), mit einem Rangierwagenheber Stabi stützen, Verschraubung der Stabigummi´s/Metallschalen abschrauben, Stabi etwas absenken, alte Gummi´s ab neue rauf, Stabi wieder hochpumpen, Metallschalen anbauen und fertig.
Ansonsten kenne ich es nur mit Hilfsrahmen raus und alles demontieren.
............oder meinst Du die Lager am Querlenker??? Da kenn ich das auch nur mit Hilfsrahmen raus, da dann alles ohne Spannung ist, und einfach so rein flutscht
..............im Ernst:
Willst Du es einfach, oder wie man es richtig macht????
Einfach: Wagen mit den vorderen Rädern auf ne Rampe (geht auch ohne, wenn nicht tiefer gelegt), mit einem Rangierwagenheber Stabi stützen, Verschraubung der Stabigummi´s/Metallschalen abschrauben, Stabi etwas absenken, alte Gummi´s ab neue rauf, Stabi wieder hochpumpen, Metallschalen anbauen und fertig.
Ansonsten kenne ich es nur mit Hilfsrahmen raus und alles demontieren.
............oder meinst Du die Lager am Querlenker??? Da kenn ich das auch nur mit Hilfsrahmen raus, da dann alles ohne Spannung ist, und einfach so rein flutscht
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
rolf11
Re: Stabilisatorgummis audi 100
Ne ne , das sind schon die beiden eckogen Gummis am stabi vorne
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Stabilisatorgummis audi 100
Typ44 hat geschrieben:Altes Gummi ab, neues Gummi rauf, fertig![]()
![]()
![]()
![]()
..............im Ernst:
Willst Du es einfach, oder wie man es richtig macht????
Einfach: Wagen mit den vorderen Rädern auf ne Rampe (geht auch ohne, wenn nicht tiefer gelegt), mit einem Rangierwagenheber Stabi stützen, Verschraubung der Stabigummi´s/Metallschalen abschrauben, Stabi etwas absenken, alte Gummi´s ab neue rauf, Stabi wieder hochpumpen, Metallschalen anbauen und fertig.
TiPP:
Für die Montage der Metallschalen einen zweiten Rangierwagenheber benutzen.
Da die Neuen Gummis sich bei der Montage erst der Kontur der Lagerschalen (von eckig auf rund) anpassen müssen, braucht es sehr viel Kraft u. die Befestigungsschrauben sind zu kurz, um sie ohne vorgespanntes Lager zu montieren.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Stabilisatorgummis audi 100
Hi.
Die Arbeit hab ich erst gestern gemacht.
Hab den Stabi und den neuen Querlenker mit nem Spanngurt zusammengezogen, bis der vordere Stabigummi halbwegs drauf war, dann mit der alten Mutti ohne die Schale den gut mit Öl eingesprühten Gummi draufgewürgt, bis er halbwegs drauf war! Dann Mutti wieder weg --> Gewinde steht dann ca 1,5 cm raus. Schale drauf, neue Mutti und festziehen--> Fertig!
Ist dennoch ein Schxxx gefummle
Gruß Fabian
Die Arbeit hab ich erst gestern gemacht.
Hab den Stabi und den neuen Querlenker mit nem Spanngurt zusammengezogen, bis der vordere Stabigummi halbwegs drauf war, dann mit der alten Mutti ohne die Schale den gut mit Öl eingesprühten Gummi draufgewürgt, bis er halbwegs drauf war! Dann Mutti wieder weg --> Gewinde steht dann ca 1,5 cm raus. Schale drauf, neue Mutti und festziehen--> Fertig!
Ist dennoch ein Schxxx gefummle
Gruß Fabian
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Stabilisatorgummis audi 100
????Typ44 hat geschrieben: ............oder meinst Du die Lager am Querlenker??? Da kenn ich das auch nur mit Hilfsrahmen raus, da dann alles ohne Spannung ist, und einfach so rein flutscht
Nee, Querlenkerlager aussen, Stabi mit dickem Spanngurt etwas vorspannen, Muttern lösen, QL mit Hilfe von großer Eisensatnge als Hebel aus dem Federbein ausdrücken (Führungsgelenkzapfen) ("Traggelenk"). Dann den QL etwas zur Seite schieben, die Lager herausnehmen und gut. Wenn du die Inneren QL Lager mitwechseln willst, jetzt noch die Verschraubung lösen, den QL herausnehmen, die Gummi-Metal-Lager umpressen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen. Drehmoment bei den QL beachten und gut ist.
Warum willst du den Hilfsrahmen ausbauen????
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Stabilisatorgummis audi 100
Ich habe nicht gesagt, das ich das willUwe hat geschrieben:Warum willst du den Hilfsrahmen ausbauen????
..........habe geschrieben, das ich nur die Variante kenne, beim Hilfsrahmenlagerwechsel mach ich soetwas mit, bin ansonsten bis jetzt noch nicht in die Verlegenheit gekommen, das einzeln zu machen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
