200 20V Leerlauf Schwankung und Teilweiße starkes ruckeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

200 20V Leerlauf Schwankung und Teilweiße starkes ruckeln

Beitrag von Prozac »

Hi bevor ich zu meinem problem komme möchte ich mich noch kurz vorstellen.
Also ich heiße Jan komme aus der nähe von Mainz, genauer gesagt aus Nierstein. Habe Industriemechaniker gelernt und eines meiner Hobbys sind meine Audis. Zur Zeit habe ich zwei Audi Coupe Quattro Typ85 und einen Audi 200 20V Turbo.
Letzterer macht seit neustem mehr oder weniger Probleme. Und da ich bis jetzt bis auf eine Ausnahme nur 10v Sauger gefahren bin kenne ich mich mit dem 3b Motor nicht wirklich gut aus. :|
Den 200er fahre ich jetzt seit Januar und bis letzte Woche auch ohne Probleme...
So nur seit letzter Woche sackt die Drehzahl beim Auskuppeln auf ca500 u/min ab und steigt dann sofort wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl und schwankt dann aber dazwischen und 1100 u/min. So ähnlich kennt ich das schon von den 10v Saugern, deswegen hab ich mir gedacht das ich demnächst mal die Zigarre sauber machen muss. Aber seit dem geht der 200er auch nicht mehr ganz so gut, fühlt sich nach ~190Ps an. Und vom Gefühl her beschleunigt er leicht Wellenförmig. Ich weiß das hört sich blöd an, aber ich kanns net besser beschreiben. Vorher ist der 200er richtig gut gelaufen, war sogar minimal schneller wie der Winter S2(auch ein 3B) von nem Kumpel. Laut der nachgerüsteten Analogenladedruckanzeige bleibt der Ladedruck dabei konstant. Getankt hab ich wie immer Super+ aber der Verbrauch ist seit dem um ca 2liter auf 100km gestiegen. Noch dazu kommt das er ab und zu unter Volllast ziemlich harte Aussetzter hat, so ab 1,2bar Ladedruck(absolut) fängt das an aber nur wenn man dann Vollgas gibt. Wenn ich die Zündung aus mache und dann wieder an sind die Aussetzer direkt weg. Die Aussetzer lassen sich auch nicht beliebig reproduzieren, hatte am Sonntag einen Kumpel dabei der sich ein bißchen besser mit dem 20v turbo auskennt und da gab es natürlich keine mehr. Das Auto ist soweit auch Original ohne Chip, es wurde nur vom Vorbesitzer ein zweiter Ladeluftkühler verbaut. Der 200er hat jetzt ca 250tkm gelaufen.
Hatte vielleicht von euch schon mal jemand so ähnlich Probleme oder hat ne Idee was das sein könnte?
Und so sieht er aus http://img515.imageshack.us/gal.php?g=1005559verkl.jpg
Bin für jeden Tipp und Hinweiß dankbar.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: 200 20V Leerlauf Schwankung und Teilweiße starkes ruckeln

Beitrag von Karl S. »

Hi Jan,

zu aller erst ein herzliches Willkommen. :)

Hier eine kleine Prüfliste für den 20V:

- Fehlerspeicher auslesen
- Drucktest
- POPOFF Ventil prüfen

Wie das alles geht, steht entweder hier im Forum oder in der Selbstdoku.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: 200 20V Leerlauf Schwankung und Teilweiße starkes ruckeln

Beitrag von dermarkus »

Mit den Aussetzern hatte ich auch schon mal und es war nur der Stecker am LMM. Zündung aus und an und alles war wieder ok.

Zieh einfach mal den stecker ab und mach ihn wieder drauf so ca. 3 mal und schau mal ob es dann weg ist.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: 200 20V Leerlauf Schwankung und Teilweiße starkes ruckeln

Beitrag von Prozac »

So hat leider etwas länger gedauert :) . Also ich hab nen drucktest gemacht und hab natürlich einen kaputten schlauch gefunden. Der übeltäter war der verbindungsschlauch unterhalb vom druckrohr. Das war dann aber net das ganze problem, er lief dann zwar erst mal besser aber immer noch net ganz ruckelfrei und im leerlauf hat er immer noch gesägt. Hab dann mal den stecker vom lmm mit balistol eingesprüht und seit dem läuft er wieder richtig gut :-D . Spritverbrauch nach 200km autobahn fahrt mit im schnitt 140 teilweise auch mal knappe240 ziemlich genau 11liter...

Also danke an euch beide! Hätte nie gedacht das der fehler doch so leicht zu finden ist.
Antworten