Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Hallo,
wollte vorhin mal "kurz" den Keilriemen vom Generator tauschen. Riemen gelockert,
getauscht, und versucht zu spannen, jedoch drehte die 22er Schraube zum Spannen durch.
Nun sind die Zähne weggebrochen, sodass ich den Riemen nicht mehr gespannt bekomme.
Habt ihr ne Idee, wie ich das Ding fest bekomme?
Wie heißt denn diese Schraube zum Spannen und woher bekomme ich sie?
Gruß
Serdar
wollte vorhin mal "kurz" den Keilriemen vom Generator tauschen. Riemen gelockert,
getauscht, und versucht zu spannen, jedoch drehte die 22er Schraube zum Spannen durch.
Nun sind die Zähne weggebrochen, sodass ich den Riemen nicht mehr gespannt bekomme.
Habt ihr ne Idee, wie ich das Ding fest bekomme?
Wie heißt denn diese Schraube zum Spannen und woher bekomme ich sie?
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
serdar187 hat geschrieben:
Wie heißt denn diese Schraube zum Spannen und woher bekomme ich sie?
Dieses Teil wirst du wohl nur vom Freundlichen bekommen.
Das Ding heist Spannschraube und hat die Nummer 034 903 555 B
VLG Pollux4
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Hallo
werde morgen mal Fotos machen wie ich das gelöst habe.
Wenn ich wüsste welchen Namen die Teile haben
Auf jeden fall habe ich den ganzen Mechanismus zum spannen durch einen anderen, m. M. nach besseren, getauscht.
Zwei Hülsen mit Gewinde und Befestigungslöchern, eine Gewindestange in der Mitte, und eine Mutter zum drehen. Schnell gebaut und wenn man die Gewindehülsen mit Fett volldrückt auch nach langer Zeit noch gangbar.
Bin beim spannen abgerutscht/die Zähne haben übergesetzt und hab mir gut die Finger angeschlagen, nach 15 min war das alte Zeug raus und alles wieder zusammen.
MfG
Hannes
werde morgen mal Fotos machen wie ich das gelöst habe.
Wenn ich wüsste welchen Namen die Teile haben
Auf jeden fall habe ich den ganzen Mechanismus zum spannen durch einen anderen, m. M. nach besseren, getauscht.
Zwei Hülsen mit Gewinde und Befestigungslöchern, eine Gewindestange in der Mitte, und eine Mutter zum drehen. Schnell gebaut und wenn man die Gewindehülsen mit Fett volldrückt auch nach langer Zeit noch gangbar.
Bin beim spannen abgerutscht/die Zähne haben übergesetzt und hab mir gut die Finger angeschlagen, nach 15 min war das alte Zeug raus und alles wieder zusammen.
MfG
Hannes
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
danke @ Pollux4, werd am Dienstag den Freundlichen gleich attackieren.
Das wäre nett Hannes, wenn du ein Bild davon machen könntest.
Ist echt ne blöde Situation gerade, hab den Riemen nur leicht spannen können mit Handkraft,
da quietscht er munter, wenn man viel Gas gibt.
Gruß
Serdar
Das wäre nett Hannes, wenn du ein Bild davon machen könntest.
Ist echt ne blöde Situation gerade, hab den Riemen nur leicht spannen können mit Handkraft,
da quietscht er munter, wenn man viel Gas gibt.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Hoi Serdar,
diese Schraube ist für mich eh nur zierde. Der Kraft die beim Spannen auftritt, kann die eh nicht lange standhalten. Ich benutze zum spannen immer ein Montiereisen, welches ich zwischen Lima und Motor stecke.
Gruß
Jens
diese Schraube ist für mich eh nur zierde. Der Kraft die beim Spannen auftritt, kann die eh nicht lange standhalten. Ich benutze zum spannen immer ein Montiereisen, welches ich zwischen Lima und Motor stecke.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Ceag hat geschrieben: Ich benutze zum Spannen immer ein Montiereisen, welches ich zwischen Lima und Motor stecke.
Dito, so wurde es bis zur Erfindung der "Spannschraube/-Schiene" auch immer praktiziert
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Und wenn man kein Reifenmontiereisen hat dann die Verlängerung(en) der Knarre.
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
War fast richtig beschrieben
Eine Mutter ist fest verschweißt, mit der anderen kann man das ganze einstellen.
Hier dann zwei Bilder:
Eine Mutter ist fest verschweißt, mit der anderen kann man das ganze einstellen.
Hier dann zwei Bilder:
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Genau so. Hatte mir extra die Schraube gekauft, da ich aus Passat Zeiten schon wußte, daß die alte i.d.R. ausgelutscht ist.Ceag hat geschrieben:Hoi Serdar,
diese Schraube ist für mich eh nur zierde. Der Kraft die beim Spannen auftritt, kann die eh nicht lange standhalten. Ich benutze zum spannen immer ein Montiereisen, welches ich zwischen Lima und Motor stecke.
Gruß
Jens
Neue Spannschraube rein, gedreht, gedreht und schon die ersten Zacken rund
@Hannes: Das sieht gut aus. Das Spannprinzip ist auch klar - nur wie hast Du das eingebaut? Kann mir gerade nicht die Einbaulage vorstellen
Grüße,
BAUM4477
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Ebenso Dito.....Klaus T. hat geschrieben:Ceag hat geschrieben: Ich benutze zum Spannen immer ein Montiereisen, welches ich zwischen Lima und Motor stecke.
Dito, so wurde es bis zur Erfindung der "Spannschraube/-Schiene" auch immer praktiziert.
......... beim nächsten Spannen haste wieder selbes Problem mit der Spannschraube
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Hallo,
hab es heute mit einem Brecheisen probiert, hat gut funktioniert.
Jedenfalls hab ich es so gespannt bekommen. Danke für die Tipps.
Gruß
Serdar
hab es heute mit einem Brecheisen probiert, hat gut funktioniert.
Jedenfalls hab ich es so gespannt bekommen. Danke für die Tipps.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Das sieht gut aus. Das Spannprinzip ist auch klar - nur wie hast Du das eingebaut? Kann mir gerade nicht die Einbaulage vorstellen
Der Motor liegt schon ne Zeit zerlegt bei mir im Keller, mal schauen ob ich das Teil einfach mal bei meinem anderen 100er einbaue. Dann kann ich auch direkt ein Foto machen.
Die genaue Einbaulage hab ich leider nicht mehr im Kopf, müsste aber selbsterklärend sein ^^
Gruß
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Ich hatte fei bis jetzt keine Probleme beim Spannen mit de´r Spannschraube!?!
MFG
MFG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Ich hatte das selbe Problem bei meinem MC2.
Habs dann auch mit nem Montiereisen gemacht.
Paul
Habs dann auch mit nem Montiereisen gemacht.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Bekomme Keilriemen Lima nicht gespannt...
Wenn sichs ergibt gern. Wäre doch auch was für die Selbstdoku. Das Spannschraubenthema kennen sicher viele.Hannes hat geschrieben:Das sieht gut aus. Das Spannprinzip ist auch klar - nur wie hast Du das eingebaut? Kann mir gerade nicht die Einbaulage vorstellen
Der Motor liegt schon ne Zeit zerlegt bei mir im Keller, mal schauen ob ich das Teil einfach mal bei meinem anderen 100er einbaue. Dann kann ich auch direkt ein Foto machen.
Die genaue Einbaulage hab ich leider nicht mehr im Kopf, müsste aber selbsterklärend sein ^^
Gruß
Grüße,
BAUM4477


