Mal wieder "Brake" piep piep piep

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel

Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Mazel »

Schönen guten Abend...

So es darf mal wieder was neues sein.
Mein 5k hat ja ne zeitlang das "Break" Anzeigen Problem gehabt... Habe dann den DS gewechselt und es war gut.Pedaltest: völlig ok!

Nja,jetzt fängt das wieder an,allerdings anders.

Man dreht den Zündschlüssel um und fährt los: KEIN PROBLEM,KEIN SIGNAL!
Man dreht den Zündschlüssel auf Zündung und startet NICHT: Nach ca. 10 Sek. "Break-piep piep piep"...

Was kann das jetzt wieder sein?!?



Greetz

PS: will jmd mein Auto haben...;) (schööörz)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Pollux4 »

Mazel hat geschrieben:
Was kann das jetzt wieder sein?!?

Ev. der (ÖL)druckschalter am BKV

VLG Pollux4
Mazel

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Mazel »

Hi,
jap,den fiesen Verdacht hatten wa ja schonmal.Kann ich auch nur mit nem anderen Schalter testen oder?!?


Greetz
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Pollux4 »

Mazel hat geschrieben:Hi,
jap,den fiesen Verdacht hatten wa ja schonmal.Kann ich auch nur mit nem anderen Schalter testen oder?!?

Da ich zur "Probiern wirs mal mit nen anderen Teil" - Fraktion gehöre würde ICH sagen JA ;-)


VLG Pollux4
Mazel

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Mazel »

Dann leg ich mir ma ne Zeichnung davon unters Kopfkissen und hoffe das das Teil moin neben dem Kissen liegt... ^^

Woher nehmen wenn nicht stehlen...?!?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Pollux4 »

Mazel hat geschrieben:Dann leg ich mir ma ne Zeichnung davon unters Kopfkissen und hoffe das das Teil moin neben dem Kissen liegt... ^^

Woher nehmen wenn nicht stehlen...?!?

Natürlich vom Freundlichen ! :D
Das Teil hat die Nummer ist 443 919 081 und kostet ca. 20 Euro

VLG Pollux4
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Das gleiche Phänomen zeigte mein 220V,mein jetziger 200tq sowie mein damaliger 3,6er V8 und mit dem "Problem" bin ich nicht alleine.

So gut wie alle 44er NFL mit AC zeigen nach Zündung ein aber kein Motorstart i.d.R. die rote Ölkanne,verbunden mit dem Piepen.Vermutlich wird es beim VFL auch so sein,nur daß der sich "zufällig" immer die BRAKE-Warnung reinzieht.

Ich kann nur vermuten,daß nach"Zündung ein" das AC annimmt,es sei kein Öldruck,Hydraulikdruck etc. vorhanden weil der entsprechende Abgleich vom OT-/Drehzahlgeber irgendwie fehlt und nicht auf eine noch nicht gestartete Maschine hinweist.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Mazel

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Mazel »

Hmmm...
also mal angenommen Du hättest recht.Dann gehe ich mal stark davon aus,daß dieses ein bekanntes Problem beim 44er gewesen ist.Dementsprechend hätten sich wahrscheinlich unzählige Kunden besorgt an Audi gewandt und wir alle wüßten jetzt davon...

Davon gehe ich aber jetzt nicht aus,sondern glaube auch eher an einen wenn auch vlt geringen Defekt des Schalters/Gebers am HBZ...



Greetz
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von level44 »

Andre H. hat geschrieben:Hi!

Das gleiche Phänomen zeigte mein 220V,mein jetziger 200tq sowie mein damaliger 3,6er V8 und mit dem "Problem" bin ich nicht alleine.
So gut wie alle
44er NFL mit AC zeigen nach Zündung ein aber kein Motorstart i.d.R. die rote Ölkanne,verbunden mit dem Piepen.Vermutlich wird es beim VFL auch so sein,nur daß der sich "zufällig" immer die BRAKE-Warnung reinzieht.
Moin Leutz

gut formuliert Andre :-)

bei meinem Nachfacer kommt nur "Bremslicht" ohne piepen und bleibt solange stehen bis die Bremse getreten wird, egal wie lange es dauert und auch solange ohne gepiepse ... auch bei nur Zündung ein versteht sich ...

das jetze nur mal um das Licht im Dunkel wieder auszumachen :mrgreen:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von André »

Andre H. hat geschrieben:Ich kann nur vermuten,daß nach"Zündung ein" das AC annimmt,es sei kein Öldruck,Hydraulikdruck etc. vorhanden weil der entsprechende Abgleich vom OT-/Drehzahlgeber irgendwie fehlt und nicht auf eine noch nicht gestartete Maschine hinweist.
Ich würde auch in diese Richtung suchen (Drehzahlsignal).
Bei nur Zündung ein soll/darf ja kein Piep kommen; allerdings gehen ja die Kontrollleuchten (vor allem bei ohne AC) an zur Kontrolle der Birnen.

Normalerweise startet man dann; und die entsprechenden Drücke liegen im Soll-Bereich und alle Warnungen können verlöschen.

Wenn man nicht startet, dann liegt eben der Soll-Wert natürlich nicht an.
Meine Vermutung ist, dass über ne gewisse Zeit das System einfach nix macht, solange kein eindeutiges Drehzahlsignal anliegt.
Offenbar scheint nach einiger Zeit dann aber n Konflikt aufzukommen, weil die Zeit zu lange ist, aber immer noch kein Drehzahlsignal vorliegt.
In dem Fall nimmt das System sicherheitshalber an, dass der Motor trotzdem an sein könnte, und warnt.

Warum es das nicht immer tut dann offenbar?
Entweder kann es in bestimmten Fällen eindeutig feststellen, dass keine Drehzahlsignal vorliegen kann, also Motor noch aus ist (*)
oder das Zeitintervall bzw. die Bestimmungsmethode wurde hin und wieder mal verändert.

(*) hier müsste also irgendeine Kabelverbindung zwischen Zündsystem und Cockpit defekt oder schlecht sein. Das ist was ich oben meinte, wonach man suchen könnte.



Dass hierbei die Bremswarnung seltener kommt, als die Öl-Warnung dürfte daran liegen, dass n guter Druckspeicher ja durchaus für einige Zeit einen hinreichenden Druck halten kann, so dass die Warnung auch bei stehendem Motor eh nicht kommen muss.


Bzgl.
glaube auch eher an einen wenn auch vlt geringen Defekt des Schalters/Gebers am HBZ...
wollte ich erst nur schreiben, dass ja der Druck nur im Hydraulikkreis überwacht wird, nicht im Bremskreis; also n Druckgeber gibt es nur am BKV, nicht am HBZ.
Dabei kam mir dann aber noch in den Sinn, dass die Druckwarnung eben auch nur kommen braucht/sollte, wenn der Motor läuft.
Eine (falsche oder richtige) Meldung über den Flüssigkeitsstand macht hingegen auch Sinn bei Motor aus gemeldet zu werden. (Allerdings laut Schaltplan kommen die Druck und die Stand-Meldung für die Bremse über dieselbe Leitung; die beiden für den Öldruck kommen hingegen an verschiedenen Pins im SG an)


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Mazel

Re: Mal wieder "Brake" piep piep piep

Beitrag von Mazel »

Absolut richtig BKV ! ! ! Sry... war eher der Thematik des "Otto-Normal" Verbraucher zugewandt.Sprich ,wenn es KEIN Defekt ist,dann dürften diese "Probleme" ja auch schon vor 20-25 Jahren aufgetreten sein...
Damit hätte ich ein Problem,weil das wahrscheinlich unzählige Kunden in die Werkstätten getrieben hätte...

Was die Bremse angeht... hmm, es dämmert da was...
Also das hört sich zwar jetzt ziemlich strange an und wenn meine Freundin es net bezeugen könnte,würde ich wahrscheinlich glauben ich hätte geträumt oder irgendwann mal beim Bremsflüssigkeitswechsel gepennt,aber der Behälter der gleichen war bislang 3x wie von Geisterhand komplett los gedreht... :shock:

Ich lasse es jetzt mal die Öko-Terroristen meiner Nachbarschaft,welche mir neben der Hinterlassung von Betonklotz und Kippen sowie diversen Flüssigkeiten auch noch den Behälter aufdrehen, zu verdächtigen... (wohlgemerkt wenn ich das Auto mal kurzfristig NICHT in die Garage stelle)

Aber könnte das n Grund sein?!? Luft im System?!? Vlt einfach mal n Flüssigkeitswechsel machen?!?Ich mein eigtl.sollte keine Luft bei nur geöffnetem Deckel hineinkommen,aber nachdem es das erste mal passiert ist,hatte ich kurz vor der Haustüre derben Bremsdruckverlust,dadurch wurde ich auch erst auf die Geschichte aufmerksam...



Greetz
Antworten