Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mir ist am Samstag nacht 120km von daheim schlagartig das Radlager hinten Rechts verrekckt . Dachte erst die Bremse wärs! Hat richtig Metallisch geschliffen. Wie wenn Metall auf Metall bremst. Da die Bremsem aber inkl. Sattel neu sind konnte das nicht sein. Als dann beim heimfahren man immer wieder das Gefühl bekam wie wenn er nur HR kurz Bremst hab ich doch langsam angst bekommen! Gestern hab ich ihn aufgebockt und konnte am Rad wackeln da ist mir fast schlecht geworden! Viel hat wohl nicht mehr gefehlt dann wäre mir das Rad um die Ohren geflogen! Aus mir unerklärlichen Gründen hat sich die Mutter gelöst trotz Sicherungssplint. Hab alles nachgezogen aber die Geräuschen sind halt nicht weg!
Jetzt heute habe ich das Radlager komplett ausgebaut! Das innere Lager ist komplett auseinander gefallen beim Radnabe abziehen und es sind unmengen an Metallspäne innen in der Radnabe! Ab wann weiß man denn wann man die Radnabe mit wechseln muss? Kostet beim freundlichen 131Euro
wenn die Innenflächen (da wo die Lagerringe eingepresst sind) noch gut aussehen, brauchst nur neue Lager; mache mal ein od. mehrere Bilder vom Krisenteil.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Denke, es wird nur die Laufflächen in der Nabe zerlegt haben, die sind aber bei den Radlagern bei und sollten eh mit dem Lager zusammen gewechselt werden, da sie auf die Radlager abgestimmt sind
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Hab heute die alte Lagerschalen rausgeschlagen sah noch alles gut aus in der Radnabe! Keine Riefen und nicht Blau angelaufen! Hab die neuen Lager gleich eingepresst und warte jetzt nur noch auf besseres Wetter dann bau ich alles wieder zusammen
So das eine Radlager ist wieder top will aber das andere auch gleich noch machen danmit ich ruhe hab!
Hier meine frage, hat jemand Meyle Radlager verbaut? Das bekomm ich für 16euro!
Für das Originale hab ich 61 gezahlt!
SEM hat geschrieben:Und Meyle ist ja eigentlich auch Wertarbeit oder?
Das scheint bei Meyle eher Glücksache zu sein. Da wird alles Mögliche zusammengekauft, und offenbar keiner Qualitätskontrolle unterzogen. Mal gut, mal Mist.
Mit SKF, FAG, ZF und Konsorten bist du sicherer, und die sind auch nicht so teuer wie der Freundliche.