NF2 hat ein ein winziges Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Moje,
habe da so ein "rukkel" Problem bei meinem 100er NF Avant!
Ein paar Sachen die ich raus gefunden hab.....
-Egal ob Motor KALT oder WARM
-Problem KOMMT als würde ich einen Schalter umlegen
-Problem GEHT als würde ich einen Schalter umlegen

Bin heute mal 200km gefahren, alles Landstraße, hab mal da gehalten und mal da, dass Auto war auch ab und an mal voll besetzt usw.
Fahre normal in eine Kreuzung ein, beschleunige wieder, keine Leistung, Motor stottert sich einen ab wie sonst was, auf einmal, als ob ich einen Schalter umgelegt hätte wo drauf steht (jetzt lauf ich richtig), läuft er ganz normal, alles is wieder prima und dann auf einmal fängt es wieder an, aber nicht so doll wie vorher! Motor hat im GANZEN auch ein kleinen bisschen Leistungsverlust! Einmal hatte ich auch das Problem, dann hab ich ihn 2km getretten, danach lief er 20km am Stück wie eine 1! Wenn er schlecht läuft und ich lass ihn in den Leerlauf kommen, rukkel er sich einen ab bei 600U/min!
Falschluft kann man ausschließen, weil die KOMMT ned und GEHT von einer auf die anderen Sekunde!
Habe auch schon probiert ein anderes Zündgeschirr sammt Finger und Verteiller=keine Änderung!
Habe mal was gelesen das der NF nicht mit allen Zündkerzen klar kommt, welche sind denn zu empfehlen, habe vor zwei Monaten neue rein gemacht, waren glaub von NGK, welche GENAU muss ich nachsehen!

Mfg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von Typ44 »

Hast Du einen Kaltlaufregler? Wenn ja welchen?
Wie alt ist Dein Leerlauf-/Volllastschalter? noch der Erste?

Zu den Zündkerzen kann ich sagen, das ich Probleme mit NGK hatte (eine Diode), Bezeichnung weiß ich nicht mehr.
Aber da war es ein dauerhaftes Problem >>> massiver Leistungsverlust und Stottern, aber ständig :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo yabba 18,

dein "winziges Problem" kommt mir seltsam bekannt vor ( und taucht so oder in ähnlicher Form auch immer mal wieder im Forum auf); ich selbst bin vor ca. 2 Jahren fast verzweifelt, weil selbst systematisches überprüfen aller "üblichen Verdächtigen" gemisch- sowie zündungsseitig keine dauerhafte Abhilfe brachte. Das Tückische an diesem Fehlerbild ist ja das blitzartige Auftauchen bzw. Verschwinden - da glaubt man schnell mal, jetzt hätte man es beseitigt, und dann... ja denkste...
Irgendwann dämmerte es mir, dass ich bei den Säuberungs-/Prüf-/Tauschaktionen immer einen Kandidaten übersehen hatte, weil der wirklich versteckt liegt - nämlich den Stecker des Stauscheiben-Potis am Mengenteiler.
Also ganz dünne, spitze Finger gemacht und zwischen Mengenteiler und Kotflügel in dem schmalen Spalt gefummelt - Mann, war da ein Siff auf/um den Stecker herum...Also den Stecker außen wie innen gründlich gesäubert und versorgt ( ich benutze dazu immer das geniale Ballistol - das ist so mild, dass man es sich auf die Hämorrhoiden sprühen kann, aber gleichzeitig so wirkungsstark, dass es auch einer 38er Magnum das Rohr sauber hält 8) - es geht aber sicher auch ein Kontaktspray pp. ).
Seitdem ist das besagte Problem nie wieder aufgetreten; der NF läuft so problemlos, wie ich es ansonsten immer gewohnt war und auch erwarte, selbst wenn er eine Woche im Sauerländer Landregen gestanden hat.

Probier's halt mal - wenn es keine Abhilfe schaffen sollte, hat es dennoch sicher nicht geschadet.
Ach ja: Zündkerzen sind Beru UX79P.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Moje,
erstal vielen dank euch beiden!!!
Das mit dem Stecker werde ich mal überprüfen, habe schon mal ALLE Stecker die man so sieht, geprüft, die sehen ALLE aus wie neu, natürlich hab ich nicht in jede kleine Ecke geschaut!
Den Stecker den man auf den Bildern sieht, hab ich unter dem Schlauch von Luftfilterkasten zur Ansaugbrücke gefunden, also unterm Ansaugschlauch, dort baumelte er so rum, IM Stecker ist eine kleine Diode oder sowas, der Stecker gehört normal an das Teil beim Ansaugschlauch, so ein kleines rundes, Durchmesser ca. 70mm oder so!
Warum ist dieser Stecker bei mir ab, dass versteh ich nicht!
Bin eben von der ARbeit heim gefahren, kam an einen Berg, den ich NORMAL im fünften Gan gemütlich mit 80km/h hoch fahre, eben kam ich mit ach und krach im dritten Gang hoch :cry: !
DSC00271.JPG
DSC00270.JPG
DSC00269.JPG
Mfg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von Typ44 »

yabba18 hat geschrieben: Warum ist dieser Stecker bei mir ab, dass versteh ich nicht!
Warum der Stecker ab ist, und überbrückt, kann ich Dir nicht sagen.
Mir ist keine "Tuning"-Maßnahme bekannt, wo man das Taktventil ausschaltet.
Ist der Widerstand eingelötet??? Wenn nein, könnte das der Fehler sein, verliert evtl. zwischendurch mal den Kontakt.
Ich würde den Orginalzustand wieder herstellen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von Klaus T. »

Hi,


der Stecker sollte m.W.n. das Magnetventil für den Aktivkohlebehälter bedienen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Moje,
habe grad den Stecker am Mengenteiller mal gesäubert, war schon ein bisschen "schmuddellig" im Stecker, im Stand läuft er jetzt besser, fahren werde ich gleich erst, muss mich noch fertig machen usw. für heud Abend!
Wegen dem Stecker den ich fotografiert hab!
Eingelötet ist die Diode NICHT, die ist nur so rein gesteckt!
Ich könnte die Diode einfach raus machen und den Stecker dahin stecken wo er auch hin gehört, nur es muss doch einen Grund geben weshalb das so gemacht wurde!
Ich werde gleich erstmal so fahren, mal sehen wie er läuft, sollte es noch NICHT gehen, mache ich die Diode raus und steck den Stecker mal an seine Stelle, mal sehen was dann passiert!

Nochmals vielen dank an euch alle!!!!!

Mfg
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Naaaaabeennd,
bn gestern Abend nochmal 100km in etwa gefahren, Fahrzeug läuft wieder wie ne 1!
habenach ca. 20km mal die Diode rus gemacht und den Stecker an seinen Platz gemacht, hatte so während der fahrt keine Veränderungen usw. Heute Morgen hab ich es aber gemerkt das der Stecker drauf war, vorher hat das Auto wenn er ne Nacht stand und ich ihn Morgens an gemacht hat erstmal auf 2400U/min hoch gefahren und ging dann runter auf 1200U/min, JETZT macht er das NICHT mehr, sondern geht hoch auf 1800U/min und geht dann wieder runter auf 1000U/min!
Eben fing es wieder kurz an mit dem stottern, wahrscheinlich weil ich nur den Stecker an sich sauber gemacht hab, NICHT den im Mengenteiler, also da wo der Stecker dran kommt. habe eben nochmals alles mit Bremsenreiniger und WD40 gespühlt!
Den Stecker wo gestern noch die Diode drin war, hab ich wieder abgezogen und die Diode wieder rein gemacht, habe das komische gefühl das er wenn der Stecker AB ist und die Diode DRIN ist, mehr Leistung hat, zumindest hab ich es an einigen Bergen gemerkt!

Nochmals vielen dank an ALLE!!!

Mfg
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

somit hast du mit Sicherheit eine Falschluftquelle vom Magnetventil zum AKB.

Außerdem behaupte ich, dein Leerlaufschalter ist nicht ganz kontaktfreudig, weil bei 1800 U/min das Motorsteuergerät in die Schubabschaltung geht. Das bekommst du auch durch Strommessung am Drucksteller bestätigt (- 60 mA)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Moje,
Fahrzeug läuft wieder wie ne 1!
War heute nochmal beim Schrotti und hab ein bisschen eingekauft....
Einen LLR für 30€ hab ich mitgenommen, konnte ich auch gleich beim Schrotti testen, Ergebnis: Läuft im stand VIEL ruhiger und dreht wenn er KALT ist, nicht mehr so hoch!
Einen Anlasser für 50€, bei meinem alten war der Freilauf hinüber, der hab gequietscht wie sonst was, jetzt ist RUHE beim starten :-D !
Einen Endtopf für 30€, sieht aus wie NEU, ist Original Audi, auch eben noch drunte gemacht, seid dem wackelt der Püff auch hinten nicht mehr, vorher war er hinten nur mit Lochband fest gemacht da die Halterung ab war!
Das Blech übern Endtopf, dieses Hitzeblech musste ich abnehmen, das hat gescheppert immer beim Huppel das war unnormal, seid dem abnehmen ist auch dort RUHE!
Brauch ich diese Blech UMBEDINGT!? Weil bei mir sind nur noch 2 von 4-5 Blechmuttern da!

Wollte mir beim Schrotti noch Einspritzleitungen samt Düsen mitnehmen, aber der Chef wollte das nicht, da sonst "Löcher" im Motor sind und der Motor hat erst 118.000km :shock: !

Mfg
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Moje,
heute trat das Problem wieder auf, konnte so gut wie NICHT mehr anfahren!
habe den Stecker am Mengenteiler nochmals gereinigt, KEINE Verbesserung!
Habe mal bei laufendem Motor in den Motorraum gepackt, batsch hatte ich eine hängen (Stromschlag), also sind die Zündkabel hinüber!
Ich mache nochmal meine Originalen rein, ma sehn was die machen!
Aber die Zündkabel können nicht das Problem sein, weil das Problem kommt und geht von einer auf die nächste Sekunde deswegen!

Wo sitzt denn dieser Leerlauf/Volllastschalter!?

Mfg
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von OPA_HORCH »

yabba18 hat geschrieben:Wo sitzt denn dieser Leerlauf/Volllastschalter!?
Am Drosselklappen-Stutzen, hier mal 2 Bilder:
LL-VL-Schalter.jpg
vlll.JPG
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Prima Sache, danke Wolfgang!!!
Habe doch mal geschrieben, das ich bei der Ansauganlage in der nähe einen Stecker rubaummeln hab mit einer Diode drin. Habe jetzt raus gefunden das es KEINE Diode, sondern ein Widerstand ist! Dieser is ja nur in den Stecker gesteckt. habe eben mal den Widerstand raus gezogen und neu eingesteckt, seitdem ist das Problem auf einmal weg mit dem ungscheitem Stottern!
Könnte das auch daran liegen, nicht das der Widerstand ab und an mal einen Wackler hat oder so, dass er dann anfängt so rum zu spinnen!

Gibt es den Leerlauf/Volllastschalter noch bei AUDI!? Wenn ja, was kostet er! Kann auch erstmal mal zum Schrotti fahren und mal einen anderen rein machen!?

Mfg
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von OPA_HORCH »

yabba18 hat geschrieben:Gibt es den Leerlauf/Volllastschalter noch bei AUDI!? Wenn ja, was kostet er!
Die ET-Nr. für den kompletten Schalter mit Kabel ist 026 133 093D; kosten soll er ca. 60 € - wenn es ihn denn tatsächlich noch geben sollte. Da hilft nur nachfragen beim Freundlichen...
Natürlich wäre ein neuer Schalter besser, als ein abgenudeltes Teil durch ein (vermutlich genauso abgenudeltes) Teil vom Schrotti zu ersetzen. Tüftler könnten auch handelsübliche passende Mikroschalter verwenden.
Am Besten wäre natürlich, vorher mal sorgfältig durchzumessen, ob die Schalter wirklich defekt bzw. zu hochohmig sind.

Dieser Stecker mit dem Widerstand ist natürlich ein Kapitel für sich.
Ich meine, du hast geschrieben, dass der Motor nicht so gut zieht, wenn der Stecker aufgesteckt ist. Stecker abgezogen und Widerstand kontaktsicher eingesteckt war dann ok.
So ein Gefrickel ist natürlich total unbefriedigend, aber wenn man sich auf sowas einlassen will, dann würde ich den Widerstand einfach in das Kabel hinter dem Stecker einlöten (also quasi überbrücken), dann wäre das wenigstens kontaktsicher - aber das Problem mit der Falschluftquelle (siehe Beitrag Klaus T.) ist damit ja nicht gelöst.

Allerdings ( das ist jetzt nicht böse gemeint ): Überlegungen mit Schrick-Nocke pp. einerseits, und dann andererseits so ein Gefuckel - das passt irgendwie nicht so recht. Ich würde erstmal den Laden in Ordnung bringen ( die Pflicht sozusagen - die Kür kommt danach )

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Nabend.
ich werde mich dann Morgen mal hinsetzen je nach dem wie ich Zeit habe und den Widerstand einlöten!
Den LLR (Zigarre) hab ich ja gemacht, im stand, wenn er mal grad NICHT den wackler hat, läuft er jetzt viel schöner!
Ich Löte erstmal den Widerstand ein, vielleicht läuft er ja danach wieder 100%ig!
Wenn NICHT, fahr ich mal schnell zum Schrotti und mach den Leerlauf/Volllastschalter von dem mal schnell rein und fahr mal 10km, dann seh ich ja ob es an dem liegt!
Muss Morgen auch noch zum Zündung einstellen, da die gestern beim einstellen nur scheiße gebaut haben :evil: , Morgen wird es richtig gemacht! Im Tank sind jetzt noch 30-35L, wenn der leer ist, wird erstmal SUPER PLU getankt, mal sehen was dann passiert!
Dann kommt Morgen mein anderes Zündgeschirr wieder rein!
Nächsten Monat bestell ich dann mal die ganzen Ansaubrückendichtungen! Meinen Krümmer nehm ich dabei gelcih mal RICHTIG unter die Lupe ob Risse vorhanden sind!
WO genau ist das Magnetventil und die Verbindung zum AKB (AKB=???)!?

Mfg
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von OPA_HORCH »

yabba18 hat geschrieben:WO genau ist das Magnetventil und die Verbindung zum AKB (AKB=???)!?
AKB = Aktivkohle-Behälter (Pos. 21 im Bildchen unten; Pos. 1 ist das Magnetventil, das an dieser Gummi-Verbindungshutze zwischen Luftfilter-Gehäuse und Drosselklappenstutzen angeflanscht ist - auf dem mittleren Bild deines Beitrags vom 14. Mai hast du es fotografiert):
akb.jpg
Der Aktivkohlebehälter speichert Kraftstoffdämpfe aus dem Tank ( damit sie nicht in die Umwelt gelangen - früher führte die Tankentlüftung einfach so ins Freie...). Beim Anlassen des Motors wird das Magnetventil angesteuert und unterbricht damit die Verbindung zwischen Entlüftungsleitung vom Tank zum AKB; gleichzeitig wird die Verbindung zwischen AKB und Ansaugluftführung hergestellt. Die im AKB gespeicherten Kraftstoffdämpfe werden damit dem Motor zugeführt und verbrannt.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: NF2 hat ein ein winziges Problem

Beitrag von yabba18 »

Moje,
war heute beim Zündungeinstellen, Egerbniss: Motor läuft viel schöner!
Der Meister hat dann gesagt, ich soll meinen heilen KAT mal drunter machen, dass wir mal den CO Wert messen können, habe den eben noch drunter gemacht, seit dem läuft er NOCH besser, untenrum viel mehr Dampf und der Leerlauf ist noch ruhiger geworden!
Habe dann den Widerstand in den einem Stecker mal mit einer Klemme dran gemacht, jezt wackelt da auch nix mehr und der Widerstand ist fest, seit dem auch kein ruckeln oder Leistungsabfall!
Auto läuft jetzt sowas von schön, einfach genial! Nur leider ist er jetzt sowas von leise, das ich den Motor nicht mehr höre und ich als vergesse zu schalten :shock: :oops:

Mfg
Antworten