Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Floppy
Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Hallo!
Ich habe folgendes Problem ich möchte gerne Motor-, Getriebe- und Mittenlager von meinem Audi 100 2.2 Quttro überprüfen wie mache ich das am besten?
Bin über jeden tipp oder Hilfe dankbar!
Mfg Floppy
Ich habe folgendes Problem ich möchte gerne Motor-, Getriebe- und Mittenlager von meinem Audi 100 2.2 Quttro überprüfen wie mache ich das am besten?
Bin über jeden tipp oder Hilfe dankbar!
Mfg Floppy
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Servus Floppy,
da ich davon ausgehe, dass dein Auto auch über 20 Jahre alt ist und auch deiner nicht anders verschleißt als jeder andere hier, würde ich sagen: Spar dir das testen und wechsel aus.
Hier bekommst du die günstigsten Angebote: www.daparto.com
MfG
KEvin
da ich davon ausgehe, dass dein Auto auch über 20 Jahre alt ist und auch deiner nicht anders verschleißt als jeder andere hier, würde ich sagen: Spar dir das testen und wechsel aus.
Hier bekommst du die günstigsten Angebote: www.daparto.com
MfG
KEvin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Deleted User 5197
Re: Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Hallo,
... ich könnte wetten, dass Dein Ganghebel dabei einen wilden Tanz vorführt.
Auch könnte man einmal kontrollieren, wie gut der Gummiepuffer der Drehmomentstütze noch in seinem Gehäuse sitzt. Falls da mehrere cm Luft nach oben hin sind, sollten die Motor/Getriebelager so ziemlich am Ende sein.
provoziere im 2ten-Gang beim Beschleunigen ein paar mal nacheinander einen Lastwechsel...Floppy hat geschrieben:Ich habe folgendes Problem ich möchte gerne Motor-, Getriebe- und Mittenlager von meinem Audi 100 2.2 Quttro überprüfen wie mache ich das am besten?
... ich könnte wetten, dass Dein Ganghebel dabei einen wilden Tanz vorführt.
Auch könnte man einmal kontrollieren, wie gut der Gummiepuffer der Drehmomentstütze noch in seinem Gehäuse sitzt. Falls da mehrere cm Luft nach oben hin sind, sollten die Motor/Getriebelager so ziemlich am Ende sein.
Re: Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Hi, solange Du keine unnormalen Fahrgeräusche hörst, weiterfahren,regelmäßig die Flüssigkeitsstände nachsehen, ansonsten 400TKM dürften eigentlich kein Problem sein. Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Hallo zusammen,
Beim 100er meiner Eltern ist das mit dem Schalthebel auch so und ich hab nagelneue Motor und Getriebelager eingebaut.
Wohlgemerkt sind das keine Lager aus dem Zubehör, denen man gerne mal mangelhafte Qualität anlastet sondern original Audi-Teile!!
Ich hatte auch gedacht es liegt an den alten Aggregatlagern. Als ich dann die Motor und wenig später die Getriebelager getauscht hatte war es nicht besser.
Ne Drehmomentstütze für den 4 Zylinder wäre glaube ich auch garnicht mal so schlecht, hat der aber leider nicht. Da ist es bei den 5-Endern doch besser.
Schöne Grüße
Matthias
Beim 100er meiner Eltern ist das mit dem Schalthebel auch so und ich hab nagelneue Motor und Getriebelager eingebaut.
Wohlgemerkt sind das keine Lager aus dem Zubehör, denen man gerne mal mangelhafte Qualität anlastet sondern original Audi-Teile!!
Ich hatte auch gedacht es liegt an den alten Aggregatlagern. Als ich dann die Motor und wenig später die Getriebelager getauscht hatte war es nicht besser.
Ne Drehmomentstütze für den 4 Zylinder wäre glaube ich auch garnicht mal so schlecht, hat der aber leider nicht. Da ist es bei den 5-Endern doch besser.
Schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Agregateträgerlager vergessen???Ro80-Fahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,
Beim 100er meiner Eltern ist das mit dem Schalthebel auch so und ich hab nagelneue Motor und Getriebelager eingebaut.
Wohlgemerkt sind das keine Lager aus dem Zubehör, denen man gerne mal mangelhafte Qualität anlastet sondern original Audi-Teile!!
Ich hatte auch gedacht es liegt an den alten Aggregatlagern. Als ich dann die Motor und wenig später die Getriebelager getauscht hatte war es nicht besser.
Ne Drehmomentstütze für den 4 Zylinder wäre glaube ich auch garnicht mal so schlecht, hat der aber leider nicht. Da ist es bei den 5-Endern doch besser.
Schöne Grüße
Matthias
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Prüfung von Motor- ,Getriebe- und Mittenlager
Hä?Agregateträgerlager vergessen???
Nochmal:
- beide Motorlager neu,
- beide Getriebelager neu,
- Gummilager des Vorderachskörpers sind ebenfalls neu falls Du den damit gemeint hast.
Der Wagen ist noch ein VFl und hat noch die alte Getriebbauart drin mit der Traverse die hinten am Getriebe angeschraubt ist und dann an den Achskörper geht und dort dann wiederum mit den Lagern verschraubt ist.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
