Ich glaub nun tropft mein Lenkgetriebe ... Ich habe nun mal wieder 2 Öl-Flecke im Hof gehabt .. Beifahrerseite Radhöhe .. Und Öl im Servobehälter musst ich auch nachfüllen.. Da bin ich dem mal auf die Spur gegangen und gesehen das unterhalb vom Lenkgetriebe auf dem Rahmen(Beifahrerseite) alles Nass ist und nach Servoöl riecht.. Alles mal mit Bremsenreiniger gespült und mit einem Lappen nachgewischt.. Alles schön trocknen lassen -.auto starten und fühlen.. Siehe da an der rechten Befestigung wo die 6er Schraube durch das LG geht ist unten an der Mutter Öl zu Spüren .. Ich bin mir aber nun nicht sicher ob das da raus tropft oder seitlich ... Aber im Grunde genommen ist es ja egal der Schaden ist der selbe. Nur kann man seitlich falls man Dichtungen da ersetzen kann ohne großen aufwand das LG so lösen das man da seitlich dran kommt um eventuelle Dichtungen zu tauschen oder muss es da nun wieder komplett raus und man wirklich 9 Stunden für bissel Dichtungen ersetzen brauch ?!
In der Rep Anleitung Verlag Bucheli 672,673,674 Audi 200 5E 5T sieht man eine seitliche kappe mit 2 Dichtungen aber ich sehe nicht die Schraube die durch das LG geht ,vielleicht ist die Befestigung ja auch anders gewesen ab 79 bis 88 !?
Ich weiss nicht ob ich mir den Aufwand machen möchte und lieber den MC verkaufe ..Langsam wird es zum Euronen Grab.
Die Faltenbälge sind auch alle Staubtrocken da läuft nix raus ..und die 2 Leitungen sind auch dicht (Zu Lauf ,Rück Lauf ?)
Hab mal ein Pfeil dran gemalt wo es ? tropft ? und welche verbindung ich meine .
Hoffe einer sagt ..Seitlich lösen bissel vorziehen und durch lenkstangen seite seitlich deckel auf
Mfg Dominik


