Hallo Liebes Forum,
nach der Winterpause bin ich jetzt dabei meinen Motor
wieder zusammenzubauen.
Habe jetzt nur das Problem dass ich leider weder über die suche, noch im "Wie mache ich es mir selbst" buch
nicht mehr die Anzugsdrehmomente
von
Pleuellager
Kurbelwellenlager
Zylinderkopfschrauben
Ansaugkrümmer
Abgaskrümmer
usw. finde
Gibt es da eine Übersicht oder ähnliches!
Wäre Super wenn mir jemand weiter helfen könnte!
(Habe mich nach 3 Monaten mal wieder ins Auto gesetzt man wie habe ich diesen Geruch vermisst) :heul:
Anzugswerte/Drehmoment MC1
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Anzugswerte/Drehmoment MC1
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Re: Anzugswerte/Drehmoment MC1
Kurbelwellenlager: 65Nm
Pleullager:
- bei Starrschrauben 50Nm (Auflageflächen der Muttern ölen)
- bei Dehnschrauben 30Nm + 90°
Zylinderkopfschrauben: 40Nm, 60Nm, 180°
Ansaugkrümmer: 25Nm
Abgaskrümmer: 30Nm
Grüßle,
Karl
Pleullager:
- bei Starrschrauben 50Nm (Auflageflächen der Muttern ölen)
- bei Dehnschrauben 30Nm + 90°
Zylinderkopfschrauben: 40Nm, 60Nm, 180°
Ansaugkrümmer: 25Nm
Abgaskrümmer: 30Nm
Grüßle,
Karl
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Anzugswerte/Drehmoment MC1
Danke für die schnelle Antwort,
wie finde ich heraus ob ich Starre oder Dehnschrauben am Pleuel habe?
Schönen Gruß!!!
wie finde ich heraus ob ich Starre oder Dehnschrauben am Pleuel habe?
Schönen Gruß!!!
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Anzugswerte/Drehmoment MC1
Servus Forum
Ich würde mich hier gerne mal kurz anhängen. Die Frage mag euch zwar jetzt blöd vorkommen, aber da es bei meinem NF nun wieder ans Zusammenbauen geht, u.a. Montage des Kopfes, würd mich schon interessieren wie es mit den Drehmomenten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aussieht.
Sowohl Elring wie auch Etzold schreiben ja dass die Montage (40Nm -> 60Nm -> 90° -> 90°) bei "kaltem Motor" erfolgen soll, bei uns in der Garage sind es bei den momentanen Aussentemperaturen so um die 2-3°C. Kann/soll ich mich da trotzdem an die Montageanweisung von Elring halten?
Wie sieht es mit den Schrauben an Ölwanne (ca. 20Nm) und Ventildeckel (ca. 12Nm) aus?
Danke
Ich würde mich hier gerne mal kurz anhängen. Die Frage mag euch zwar jetzt blöd vorkommen, aber da es bei meinem NF nun wieder ans Zusammenbauen geht, u.a. Montage des Kopfes, würd mich schon interessieren wie es mit den Drehmomenten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aussieht.
Sowohl Elring wie auch Etzold schreiben ja dass die Montage (40Nm -> 60Nm -> 90° -> 90°) bei "kaltem Motor" erfolgen soll, bei uns in der Garage sind es bei den momentanen Aussentemperaturen so um die 2-3°C. Kann/soll ich mich da trotzdem an die Montageanweisung von Elring halten?
Wie sieht es mit den Schrauben an Ölwanne (ca. 20Nm) und Ventildeckel (ca. 12Nm) aus?
Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
