Servolenkung - Saugschlauch wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Servolenkung - Saugschlauch wechseln
Hallo,
Der Saugschlauch von der Servolenkung (Ausgleichsbehälter - Hydraulikpumpe) ist leicht undicht.
An einer Stelle entsteht ein Ölfleck. Der Rücklaufschlauch (Ausgleichsbehälter - Lenkgetriebe) leckt auch.
Der Dehnschlauch ist in Orndung.
Wie ersetze ich den Saugschlauch, ohne daß mir der Ausgleichsbehälter leerläuft?
Und: Kann man nicht einfach den Schlauch und nur den Schlauch ersetzen? Am Ausgleichsbehälter ist der Schlauch mit einer Schelle befestigt
und auf der anderen Seite auf die Metall-Leitung verpreßt. Auch wohl gesteckt und verpreßt.
Kann man dort nicht auch einfach den Schlauch aufstecken und mit einer Schelle befestigen?
Der Saugschlauch von der Servolenkung (Ausgleichsbehälter - Hydraulikpumpe) ist leicht undicht.
An einer Stelle entsteht ein Ölfleck. Der Rücklaufschlauch (Ausgleichsbehälter - Lenkgetriebe) leckt auch.
Der Dehnschlauch ist in Orndung.
Wie ersetze ich den Saugschlauch, ohne daß mir der Ausgleichsbehälter leerläuft?
Und: Kann man nicht einfach den Schlauch und nur den Schlauch ersetzen? Am Ausgleichsbehälter ist der Schlauch mit einer Schelle befestigt
und auf der anderen Seite auf die Metall-Leitung verpreßt. Auch wohl gesteckt und verpreßt.
Kann man dort nicht auch einfach den Schlauch aufstecken und mit einer Schelle befestigen?
-
Friese
Re: Servolenkung - Saugschlauch wechseln
a.) saug den Behälter vorher leer
b.) lass das Öl am Druckspeicher ab
c.) klemm den Schlauch zu, schaub ihn an der Pumpe ab und fang so das Öl auf.
Wenn das Öl grad draußen ist kannst Du auch gut kontrollieren, ob es echtes grünes Gold ist (oder ATF zum Beispiel). In letzterem Fall würd ich wechseln.
wenn Du experimentierfreudig bist kannst Du es ja probieren "nur den Schlauch" zu ersetzen, aber Du spielst mit Deiner Lenkunterstützung und Bremskraftverstärkung. Wo leckt der Schlauch denn? am Behälter selbst?
ob der Dehnschlauch noch intakt ist lässt sich von außen übrigens nicht sagen. Ein zerbröselnder Dehnschlauch kann Leitungen zusetzen, verschlechtert die Ölqualität und beschleunigt Beschädigungen im Hydrauliksystem.
Gruß,
Mathias
b.) lass das Öl am Druckspeicher ab
c.) klemm den Schlauch zu, schaub ihn an der Pumpe ab und fang so das Öl auf.
Wenn das Öl grad draußen ist kannst Du auch gut kontrollieren, ob es echtes grünes Gold ist (oder ATF zum Beispiel). In letzterem Fall würd ich wechseln.
wenn Du experimentierfreudig bist kannst Du es ja probieren "nur den Schlauch" zu ersetzen, aber Du spielst mit Deiner Lenkunterstützung und Bremskraftverstärkung. Wo leckt der Schlauch denn? am Behälter selbst?
ob der Dehnschlauch noch intakt ist lässt sich von außen übrigens nicht sagen. Ein zerbröselnder Dehnschlauch kann Leitungen zusetzen, verschlechtert die Ölqualität und beschleunigt Beschädigungen im Hydrauliksystem.
Gruß,
Mathias
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Servolenkung - Saugschlauch wechseln
So 15 cm vor dem Behälter. Sieht aus, wie eine Stichverletzung mit einer Nadel. Es wird nur naß, tropft nicht. Ölstand im Behälter ist (noch) konstant. Vielleicht hatte ich Besuch von einem Marder. Mal wieder.Friese hat geschrieben: Wo leckt der Schlauch denn? am Behälter selbst?
Paßt denn da kein anderer Saugschlauch? Platz wäre ja genug, wenn ein anderer etwas anders gebogen wäre. Kürzen ist auch kein Problem.
Wichtig dürfte doch nur sein: Gleicher Anschluß an der Pumpe und gleicher Innendurchmesser?
Re: Servolenkung - Saugschlauch wechseln
Neuen Saugschlauch aufpressen macht Dir jede Hydraulikfirma. Ich hab da 10 oder 15€ gezahlt. Darfst denen halt nicht auf die Nase binden, daß das Teil zu ner Servolenkung gehört.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Servolenkung - Saugschlauch wechseln
Mit einer Sicherheit von 99% ist es grünes Gold (G 002 000 /mineralisch), Erstbefüllung.Friese hat geschrieben: Wenn das Öl grad draußen ist kannst Du auch gut kontrollieren, ob es echtes grünes Gold ist (oder ATF zum Beispiel). In letzterem Fall würd ich wechseln.
In den letzten 17 Jahren ist es nicht gewechselt oder aufgefüllt worden.
Das Öl ist aber dunkelbraun, nicht grün. Es schimmert nicht mal grün. Vielleicht es das so, nach 21 Jahren.
Gefüllt wird es mit G 004 000 M2 /vollsynthetisch.
Der Vorratsbehälter ist leer. = Methode c.) =
Brauche noch Hilfe: Was muß ich tun, um das System komplett zu leeren?
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Servolenkung - Saugschlauch wechseln
Entleerung (ca 90%):
1 - Vorratsbehälter leeren: Schlauch zum Druckspeicher (unten am Vorratsbehälter) lösen und Behälter im Auffangbehälter entleeren.
2 - Schlauch zum Druckspeicher (unten am Behälter) im Auffangbehälter entleeren.
3 - Saugschlauch (seitlich am Behälter) und Rücklaufschlauch (seitlich am Behälter ) lösen, in den Auffangbehälter halten.
4 - Lenkrad langsam, mehrmals, von Anschlag zu Anschag drehen, bis kein Öl mehr ausläuft.
5 - Filter im Vorratsbehälter u.U. reinigen: Druckluft in Saugschlauch-Stutzen.
6 - Die 3 Schläuche am Vorratsbehälter wieder befestigen.
Befüllung:
1 - Öl bis "max" auffüllen.
Entlüftung:
1 - Lenkrad langsam, mehrmals, von Anschlag zu Anschag drehen. Öl bis "max" auffüllen.
2 - Motor starten. Lenkrad langsam, mehrmals, von Anschlag zu Anschag drehen. Ölstand zwischen "min" und "max".
3 - Probefahrt. Ölstand konstant.
Ist das so ok, für einen Ölwechsel in der Servo?
1 - Vorratsbehälter leeren: Schlauch zum Druckspeicher (unten am Vorratsbehälter) lösen und Behälter im Auffangbehälter entleeren.
2 - Schlauch zum Druckspeicher (unten am Behälter) im Auffangbehälter entleeren.
3 - Saugschlauch (seitlich am Behälter) und Rücklaufschlauch (seitlich am Behälter ) lösen, in den Auffangbehälter halten.
4 - Lenkrad langsam, mehrmals, von Anschlag zu Anschag drehen, bis kein Öl mehr ausläuft.
5 - Filter im Vorratsbehälter u.U. reinigen: Druckluft in Saugschlauch-Stutzen.
6 - Die 3 Schläuche am Vorratsbehälter wieder befestigen.
Befüllung:
1 - Öl bis "max" auffüllen.
Entlüftung:
1 - Lenkrad langsam, mehrmals, von Anschlag zu Anschag drehen. Öl bis "max" auffüllen.
2 - Motor starten. Lenkrad langsam, mehrmals, von Anschlag zu Anschag drehen. Ölstand zwischen "min" und "max".
3 - Probefahrt. Ölstand konstant.
Ist das so ok, für einen Ölwechsel in der Servo?
-
Friese
Re: Servolenkung - Saugschlauch wechseln
ja das müsste passen. druckspeicher war noch okay?