Den Schlag hörst du bei jeder Verbrennung des Zylinders. Also jede zweite Umdrehung.
Deshalb hatte schon jemand geschrieben, das Du die Kerzenstecker abziehen sollst.
Ist das Geräusch fast weg bei abgezogenem Stecker, ist das ein Beweis für einen Lagerschaden.
Eine Kurbelwelle muß nicht zwingend defekt sein nur weil ein Lager sich zerlegt hat.
Man kann anhand der Oberfläche und mithilfe einer Messuhr (Mikrometerschraube) ohne Probleme die Lagerstelle beurteilen.
Besser wäre ein Ausbau der welle und des Blockes, um die Ölkanäle spülen zu können.
Bei leichten Schäden reicht es manchmal auch nur die Pleuellager zu erneuern. In 6 von 7 Fällen klappte das völlig Problemlos. Natürlich immer mit genauer Prüfung der Lagerstellen, und der Ursache für den Schaden. Baut man neue Lager ein ohne den Grund für den Öldruckverlust zu beseitigen, nützt es natürlich nichts...
Ja, ein Lagerschaden kann völlig unvermittelt auftreten.
Kein Mensch weiß wie lange das Lager schon vorgeschädigt ist. Ein kurzer tritt aufs Gaspedal kann reichen um dem Lager den Garaus zu machen.
Wenn Ölschlamm die Ansaugöffnung der Pumpe verstopft ist das häufig erst nach einer längeren Fahrt mit warmen Öl der Fall, weil sich dann die Ablagerungen lösen.
Da es aber sehr viele möglichkeiten gibt wie sowas passiert, ist nur eine Persönliche begutachtung des Schadens wirklich sinnvoll.
Alles andere ist ins Blaue Raten ..
Reicht es, den Motor mit einem Standardkompressor (8 bar) über einen Adapter durch die Zündkerze aufzublasen, um die Ventilschaftdichtungen zu tauschen? Lohnt es überhaupt, diese zu tauschen? Ölverbrauch ca. 2-3l auf 10000km
Bevor du nicht rausgefunden hast was defekt ist, erübrigt sich sowas... aber- ja , druck auf den Zylinder reicht zum Ventil geschlossen halten.
Mache ich immer so.