Probleme mit dem TÜV
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Paddy521
Probleme mit dem TÜV
Hallo zusammen,
Ich war letzte Woche mit meinem Avant beim TÜV. Der hat folgendes bemängelt:
-Bremsleitungen hinten : rechts angerostet/ Rostnarben
-Bremsscheibhen: 2. Achse starke Rostnarbenbildung
- Stabilisator-VA: vorne links Lagerung ausgeschlagen/lose
- Stabilisator-VA: vorne rechtsLagerung ausgeschlagen/lose
- Auspuffanlage: vorne gerissen
-Auspuffanlage: vorne Abschirmblech beschädigt/lose
-Kraftstoffleitung: hinten angerostet/Rostnarben
Hab also keine Plakette mehr bekommen.
Jetzt ist meine Frage, rentiert es sich, das alles zu machen? Weiß jemand, was allein der neue Auspuff kosten würde?
Der von der Werkstatt hat auf 1000€ insgesamt getippt... . Dann sähs wohl eher schwarz aus.
Grüße,
Patrick
Ich war letzte Woche mit meinem Avant beim TÜV. Der hat folgendes bemängelt:
-Bremsleitungen hinten : rechts angerostet/ Rostnarben
-Bremsscheibhen: 2. Achse starke Rostnarbenbildung
- Stabilisator-VA: vorne links Lagerung ausgeschlagen/lose
- Stabilisator-VA: vorne rechtsLagerung ausgeschlagen/lose
- Auspuffanlage: vorne gerissen
-Auspuffanlage: vorne Abschirmblech beschädigt/lose
-Kraftstoffleitung: hinten angerostet/Rostnarben
Hab also keine Plakette mehr bekommen.
Jetzt ist meine Frage, rentiert es sich, das alles zu machen? Weiß jemand, was allein der neue Auspuff kosten würde?
Der von der Werkstatt hat auf 1000€ insgesamt getippt... . Dann sähs wohl eher schwarz aus.
Grüße,
Patrick
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
Mich würde echt mal interressieren warum ihre euch eure Autos net anschut mit deinen ihr rumfahrt. Und dann noch vorm TÜV.
Na gut also dann zu deinen Mängeln. Bremse hinten ist kein Thema.
Scheiben und beläge sind nicht Teuer kosten rd. 100 €
Stabilagerung ist auch net schlimm kostet je nach lager 40 €
Beim Auspuff kann ich nix sagen weil ich das sehen müßte was genua defekt ist.
Ist dir vorher net aufgefallen das der Aupuff klappert und bläßt
?
Kraftstoffleitung kannst entrosten die ist recht dick und oft noch zu retten wenn net kann man die flicken.
Also 1000 € halte ich für sehr strak übertrieben.
MFG
Na gut also dann zu deinen Mängeln. Bremse hinten ist kein Thema.
Scheiben und beläge sind nicht Teuer kosten rd. 100 €
Stabilagerung ist auch net schlimm kostet je nach lager 40 €
Beim Auspuff kann ich nix sagen weil ich das sehen müßte was genua defekt ist.
Ist dir vorher net aufgefallen das der Aupuff klappert und bläßt
Kraftstoffleitung kannst entrosten die ist recht dick und oft noch zu retten wenn net kann man die flicken.
Also 1000 € halte ich für sehr strak übertrieben.
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Paddy521
Re: Probleme mit dem TÜV
Hab ich schon gemacht. Ich hab vor net ganz nem halben Jahr noch selber die vorderen Bremsen und die hinteren Sättel gemacht.
Nur hatt ich grad jetzt wenig Zeit, so dass ich gedacht hab, ich probiers mal so. Vor allem, weil auch die hinteren Bremsen noch gut funktionieren. Ist auch beim Bremsentest festgestellt worden. Nur sind die Scheiben halt offensichtlich zu stark angerostet. Wusst ich nicht, dass das allein so schlimm ist.
Das mit dem Auspuff is mir auch aufgefallen, allerdings hab ichs auf das lose Blech um den Kat geschoben, nicht auf ne Undichtigkeit. Gerissen ist er übrigens auch am Kat. Das heißt, ich müsste fast das ganze Ding tauschen, oder?
Okay, bei der Kraftstoffleitung käms dann wohl auf nen Versuch an.
Wie aufwändig ist es denn, die kompletten Bremsleitungen zu tauschen?
Gruß,
Patrick
Nur hatt ich grad jetzt wenig Zeit, so dass ich gedacht hab, ich probiers mal so. Vor allem, weil auch die hinteren Bremsen noch gut funktionieren. Ist auch beim Bremsentest festgestellt worden. Nur sind die Scheiben halt offensichtlich zu stark angerostet. Wusst ich nicht, dass das allein so schlimm ist.
Das mit dem Auspuff is mir auch aufgefallen, allerdings hab ichs auf das lose Blech um den Kat geschoben, nicht auf ne Undichtigkeit. Gerissen ist er übrigens auch am Kat. Das heißt, ich müsste fast das ganze Ding tauschen, oder?
Okay, bei der Kraftstoffleitung käms dann wohl auf nen Versuch an.
Wie aufwändig ist es denn, die kompletten Bremsleitungen zu tauschen?
Gruß,
Patrick
-
redjack
Re: Probleme mit dem TÜV
Mit einer Bühne und dem richtigen Werkzeug ist das kein Problem.Paddy521 hat geschrieben: Wie aufwändig ist es denn, die kompletten Bremsleitungen zu tauschen?
Gruß,
Patrick
CU
redjack
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
@Paddy
Am Kat gerissen ? Das ist heftig und kenne ich so nicht allerdings wenn es nur diser Hitzeblech ist was um den KAT rum ist dann kannst das komplett entsorgen das Ding brauchst net.
Normal ist der KAt Körper selber sehr stabil und reißt nicht.
MFG Stefan
Am Kat gerissen ? Das ist heftig und kenne ich so nicht allerdings wenn es nur diser Hitzeblech ist was um den KAT rum ist dann kannst das komplett entsorgen das Ding brauchst net.
Normal ist der KAt Körper selber sehr stabil und reißt nicht.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Probleme mit dem TÜV
Hi,
wenn es nur Risse sind z.B. ein gerissenes Hosenrohr dann ab zum Schweißerfachbetrieb und PROFESSIONELL schweißen lassen. Ich bin zu einem Schweißbetrieb gegangen, der MIG MAG WIG schweißen konnte.
Hat mich für Alle Näht nachschweißen lassen 25€ gekostet
Ich würde an deiner Stelle die Brems/ Benzinleitungen unten am Boden ausklippsen, alles abschleifen und dann mit dem POR 15 Programm drüber gehen. Aber nimm lieber Pelox RE. ODer du besorgst die gebrauchte und gehst mim POR 15 Programm drüber und taiuschst einfach.
Bei den Stabis hauste einfach neue Lager rein und gut. Und geh dann zu nem anderen TÜV der nicht so beschissen ist. Wie sich das schon liest
MfG
Kevin
wenn es nur Risse sind z.B. ein gerissenes Hosenrohr dann ab zum Schweißerfachbetrieb und PROFESSIONELL schweißen lassen. Ich bin zu einem Schweißbetrieb gegangen, der MIG MAG WIG schweißen konnte.
Hat mich für Alle Näht nachschweißen lassen 25€ gekostet
Ich würde an deiner Stelle die Brems/ Benzinleitungen unten am Boden ausklippsen, alles abschleifen und dann mit dem POR 15 Programm drüber gehen. Aber nimm lieber Pelox RE. ODer du besorgst die gebrauchte und gehst mim POR 15 Programm drüber und taiuschst einfach.
Bei den Stabis hauste einfach neue Lager rein und gut. Und geh dann zu nem anderen TÜV der nicht so beschissen ist. Wie sich das schon liest
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Paddy521
Re: Probleme mit dem TÜV
Hmm, bin mir immer noch nicht sicher, ob ich des noch alles investieren soll/will. Andererseits, wenn man ihn so vor der Haustür stehen sieht...
.
Zum Auspuff, der von der Werkstatt hat gemeint, es sein ein Loch im Kat. Und dass des Wärmeschutzblech locker is, weiß ich scho länger. Im Bericht steht Auspuffanlage gerissen. Wie lang hält es, wenn man das schweißen lässt (wenns nicht direkt am Kat sein sollte, den könnte man wohl nicht schweißen, oder?).
Gruß,
Patrick
Zum Auspuff, der von der Werkstatt hat gemeint, es sein ein Loch im Kat. Und dass des Wärmeschutzblech locker is, weiß ich scho länger. Im Bericht steht Auspuffanlage gerissen. Wie lang hält es, wenn man das schweißen lässt (wenns nicht direkt am Kat sein sollte, den könnte man wohl nicht schweißen, oder?).
Gruß,
Patrick
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Probleme mit dem TÜV
Schließe mich den Vorrednern an.... alles machbar.... 1000€ sind übertrieben...
Bremsen und Stabi-Lager sind ja nicht son riesenproblem. Teile auch recht günstig...
wenns vernünftig geschweißt wirds hält das lange...
"vernünftigen" TÜV aufsuchen... nicht direkt zu ner großen TÜV-Station! Am besten zu ner kleinen vertrauensvollen Werkstatt fahren, wo ein mobiler TÜV-Prüfer vorbei kommt.
ich denke alles in allem mit nem bißchen Mühe und eigeneinsatz kommst du locker mit 450€ hin.... und das sollte die son auto wirklich wert sein!!!!
Bremsen und Stabi-Lager sind ja nicht son riesenproblem. Teile auch recht günstig...
wenns vernünftig geschweißt wirds hält das lange...
"vernünftigen" TÜV aufsuchen... nicht direkt zu ner großen TÜV-Station! Am besten zu ner kleinen vertrauensvollen Werkstatt fahren, wo ein mobiler TÜV-Prüfer vorbei kommt.
ich denke alles in allem mit nem bißchen Mühe und eigeneinsatz kommst du locker mit 450€ hin.... und das sollte die son auto wirklich wert sein!!!!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Probleme mit dem TÜV
Wenn ich so gedacht hätte, hätte ich ihn ab der ersten Reparatur verschrotten lassen können.Paddy521 hat geschrieben:Hmm, bin mir immer noch nicht sicher, ob ich des noch alles investieren soll/will. Andererseits, wenn man ihn so vor der Haustür stehen sieht....
Zum Auspuff, der von der Werkstatt hat gemeint, es sein ein Loch im Kat. Und dass des Wärmeschutzblech locker is, weiß ich scho länger. Im Bericht steht Auspuffanlage gerissen. Wie lang hält es, wenn man das schweißen lässt (wenns nicht direkt am Kat sein sollte, den könnte man wohl nicht schweißen, oder?).
Gruß,
Patrick
Die Lager sind ganz normla, dass die fertig sind genauso mit dem Auspuff und dem Hitzeschutz. Alles normal.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Paddy521
Re: Probleme mit dem TÜV
ja, hast scho recht. Ich hab bis vor kurzem auch noch 200 in Bremsen und über 300 in Kotflügel und Lackierung gesteckt. Aber dann müsst ich wohl irgendwann noch die meisten Fahrwerksgummis und wohl auch Motorlager machen usw. ... . Is halt irgendwie kein Ende in Sicht.
Mal schaun, ich werd das ganze wohl vertagen und ihn über den Sommer abstellen.
Gruß.
Patrick
Mal schaun, ich werd das ganze wohl vertagen und ihn über den Sommer abstellen.
Gruß.
Patrick
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
@Paddy
Ach komm nu mach doch nicht son wind wegen den paar kleinigkeiten. Ich weiß jetzt auch was der mti dem Auspuff gerisse meinte. Am Kat ist eine kleine prüfschraube die gerne abrostet das ist sehr warscheinlich deine undichtigkeit und das hitzeschutzblech kannst einfach entsorgen. Brauchst eh net.
MFG Stefan
Ach komm nu mach doch nicht son wind wegen den paar kleinigkeiten. Ich weiß jetzt auch was der mti dem Auspuff gerisse meinte. Am Kat ist eine kleine prüfschraube die gerne abrostet das ist sehr warscheinlich deine undichtigkeit und das hitzeschutzblech kannst einfach entsorgen. Brauchst eh net.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Probleme mit dem TÜV
hallole
ich mag dir jetzt nicht zu nahe treten, aber wenn du den jetzt abmeldest und später mal danach gucken willst, befürchte ich, daß das dann eh nix mehr wird. und so schlimm sind die mängel nicht, das mit dem gerissenen auspuff sollte man mal sehen, evtl. foto einstellen. wenn er noch gut dasteht und km-technisch auch noch gut ist, solltest du ihn machen. und zwar jetzt. wenn man so ein projekt nach hinten verschiebt, wird oft nix mehr draus. spreche da aus eigener erfahrung.
kostenmäßig sollte sich das in niedrigen regionen bewegen, wenn du selber schrauben kannst. ich schätze die teile mal auf 250 €, +-x.
und wenn's schlimm kommt, hat hier bestimmt jemand einen gebrauchten kat liegen, den du günstig haben kannst.
last not least: tüv ist nicht gleich tüv. war am freitag vor einer woche mit meinem winterauto beim tüv, hatte ihn gerade bei meiner ex abgeholt. stoßdämpfer vorne waren naß, hintere hilfsrahmengummis sind ausgeschlagen. "die stoßdämpfer müssen sie machen, dann kann ich bei den gummis ein auge zudrücken." so hab ich das dann auch gemacht und am letzten freitag den avant nochmals vorgestellt. plakette neu.
jetzt wird er abgemeldet, die gummis und zahnriemen gemacht, ab oktober wird er mich dann durch den winter bringen.
also, nicht den kopf hängen lassen, andere stecken viel mehr kohle in einen reiskocher, um ihn rundum zu verspoilern. bleibt dann aber immer noch ein reiskocher. ein gemachter audi aber bleibt ein audi! merkst was?
viele grüße
jürgen
ich mag dir jetzt nicht zu nahe treten, aber wenn du den jetzt abmeldest und später mal danach gucken willst, befürchte ich, daß das dann eh nix mehr wird. und so schlimm sind die mängel nicht, das mit dem gerissenen auspuff sollte man mal sehen, evtl. foto einstellen. wenn er noch gut dasteht und km-technisch auch noch gut ist, solltest du ihn machen. und zwar jetzt. wenn man so ein projekt nach hinten verschiebt, wird oft nix mehr draus. spreche da aus eigener erfahrung.
kostenmäßig sollte sich das in niedrigen regionen bewegen, wenn du selber schrauben kannst. ich schätze die teile mal auf 250 €, +-x.
und wenn's schlimm kommt, hat hier bestimmt jemand einen gebrauchten kat liegen, den du günstig haben kannst.
last not least: tüv ist nicht gleich tüv. war am freitag vor einer woche mit meinem winterauto beim tüv, hatte ihn gerade bei meiner ex abgeholt. stoßdämpfer vorne waren naß, hintere hilfsrahmengummis sind ausgeschlagen. "die stoßdämpfer müssen sie machen, dann kann ich bei den gummis ein auge zudrücken." so hab ich das dann auch gemacht und am letzten freitag den avant nochmals vorgestellt. plakette neu.
jetzt wird er abgemeldet, die gummis und zahnriemen gemacht, ab oktober wird er mich dann durch den winter bringen.
also, nicht den kopf hängen lassen, andere stecken viel mehr kohle in einen reiskocher, um ihn rundum zu verspoilern. bleibt dann aber immer noch ein reiskocher. ein gemachter audi aber bleibt ein audi! merkst was?
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
Säubern, abschleifen und Unterbodenwachs transparent rüber >>>> 10,- Wachs und SchleifpapierPaddy521 hat geschrieben:-Bremsleitungen hinten : rechts angerostet/ Rostnarben
Nach Art der Beschädigung entweder versuchen mit Schleifpapier blank machen >>> 0,- da Du für Leitungen schon Papier gekauft hastPaddy521 hat geschrieben:-Bremsscheibhen: 2. Achse starke Rostnarbenbildung
oder Scheiben kaufen >>> ca. 100,-
Die zu den Querlenkern??? ca. 10,-/Seite, oder die Gummis am Hilfsrahmen??? ca. 20,-/beidePaddy521 hat geschrieben:- Stabilisator-VA: vorne links Lagerung ausgeschlagen/lose
Siehe linke SeitePaddy521 hat geschrieben:- Stabilisator-VA: vorne rechtsLagerung ausgeschlagen/lose
Schweißen, hauptsache erstmal dichtPaddy521 hat geschrieben:- Auspuffanlage: vorne gerissen
Hosenrohr??? abmachen und gut (Ersatzteil hatte die Bleche schon nicht mehrPaddy521 hat geschrieben:-Auspuffanlage: vorne Abschirmblech beschädigt/lose
Siehe BremsleitungPaddy521 hat geschrieben:-Kraftstoffleitung: hinten angerostet/Rostnarben
Komme auf 150,- Material, ggf. noch Arbeitslohn, wenn Du Arbeiten davon nicht selbst durchführen kannst, plus 1x neue Tüv-Prüfung bei einem humaneren Prüfer.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Paddy521
Re: Probleme mit dem TÜV
Also, nochmal zu dem Blech am Auspuff. Das ist das äußerste Hüllblech vom KAT selber, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ich denk, ich muss mir das ganze sowieso nochmal von unten angucken.
Das Auto hat 265000km runter. Keine Ahnung, seht ihr das als viel an oder eher nicht?
Das Auto hat 265000km runter. Keine Ahnung, seht ihr das als viel an oder eher nicht?
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
@Paddy
Also 265tkm sind jetzt gerade mal normal und wirklich keine Laufleistung für einen 44er das Blech am Kat kann wie gesagt weg.
MFG
Also 265tkm sind jetzt gerade mal normal und wirklich keine Laufleistung für einen 44er das Blech am Kat kann wie gesagt weg.
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
Paddy521 hat geschrieben:Also, nochmal zu dem Blech am Auspuff. Das ist das äußerste Hüllblech vom KAT selber, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ich denk, ich muss mir das ganze sowieso nochmal von unten angucken.
Das Auto hat 265000km runter. Keine Ahnung, seht ihr das als viel an oder eher nicht?
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um einen NF aus dem Jahre ´89, oder???StefanR. hat geschrieben:@Paddy
Also 265tkm sind jetzt gerade mal normal und wirklich keine Laufleistung für einen 44er das Blech am Kat kann wie gesagt weg.
MFG
Da gibt es am Kat eigentlich kein äusseres Hüllblech oder Hitzeleitblech, weder beim runden noch beim flachen Kat
Im Normalfall hat der einen massiven Körper mit Keramikinnenteil. Im direkten Katumfeld gibt es eigentlich nur das Hitzeschutzblech, das am Unterboden fest ist, dieses fällt im laufe der Zeit öfters runter, da es durch Vibrationen etc. im Bereich der Verschraubung durch geht >>> hier helfen Unterlegscheiben, die größer wie das Loch sind, um es wieder fest zu bekommen. Oder halt das Hitzeleitblech um das Hosenrohr, das selbst beim Orginal Audi-Ersatzteil schon nicht mehr dran war >>> kann also ab.
265tkm Laufleistung ist relativ
beim NF/Fünfzylinder gerade mal die Einfahrphase überstanden
Vorrausgesetzt, Zahnriemen; Ölwechsel etc. sind regelmäßig gemacht, kann der Motor noch ewig halten.
Natürlich steckt keiner gerade in Deinem Motor, und es gibt immer Ausnahmen, die zum vorzeitigen Tod führen, diese Ausnahmen kannst Du aber auch bei geringeren Laufleistungen haben.
Aber so unsicher wie Du bist, würde ich es lassen, und ich "entsorge" den Karren
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Probleme mit dem TÜV
Komm such dir jemanden aus dem Forum über BEntuzer helfen Benutzer und dann macht ihr den Karren wieder fit!!
Das sind doch kinderlitzchen!!
Meiner hat 300 000km drauf und ich fahre ihn jeden Tag 90km und das nicht zimperlich. Der muss jeden Tag hinhalten
Klar muss man gewisse Regeln beachten wie zum Beispiel ordentlich warmfahren min. 10minuten und auch nicht heiß abstellen, gutes Öl benutzen und deinen Service regelmäßig machen, dann läuft der gaaanz brav weiter
MfG
Kevin
Das sind doch kinderlitzchen!!
Meiner hat 300 000km drauf und ich fahre ihn jeden Tag 90km und das nicht zimperlich. Der muss jeden Tag hinhalten
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Probleme mit dem TÜV
Nicht heiß abstellen,was genau meinst'n damit? 
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
Da wurde etwas mit nen Turbo verwechseltAudiZ!TA hat geschrieben:Nicht heiß abstellen,was genau meinst'n damit?
Beim Turbo ist der Lader starken thermischen belastungen ausgesetzt, und wird z.B. bei Autobahn-Vollgas-Fahrten extrem heiß, und kühlt durch seine Einbaulage und Bauart ungleichmäßig schnell ab (die Saugseite schneller, wie die Abgasseite).
Stellt man den Wagen nach solch einer Fahrt einfach so ab, ist das des Laders Tod (da ich selber kein Turbo-Fahrer bin, weiß ich jetzt nicht, ob es der Welle oder den Lagern oder beidem schadet). Deshalb soll man Turbos "kaltfahren" >>> niedertourig mit möglichst wenig Ladedruck
Beim Sauger ist dieses eher zu vernachlässigen, wobei ich nach einer 100km Autobahn-Vollgas-Fahrt auch skrupel hätte, den Wagen mit glühenden Krümmer abzustellen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Probleme mit dem TÜV
Achso ok,danke ich hab ja nunmal auch kein Turbo,aber wenn ich jetzt tatsächlich mal so 200Km am stück Autobahn fuhr,wie lang sollte man dieses'kaltfahren'den betreiben??MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
Wie gesagt, beim Sauger kannst Du das eher vernachlässigenAudiZ!TA hat geschrieben:Achso ok,danke ich hab ja nunmal auch kein Turbo,aber wenn ich jetzt tatsächlich mal so 200Km am stück Autobahn fuhr,wie lang sollte man dieses'kaltfahren'den betreiben??MfG°
Wenn ich wirklich mal 100 oder mehr km am Stück Vollgas und Tachoanschlag fahre, laß ich den letzten km vor Ausfahrt nur noch rollen (Abbremsen von 220 lt.Tacho auf 80 oder 60 ist so unkomfortabel
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Paddy521
Re: Probleme mit dem TÜV
Wenn ich mir das Bild von den Kats so anschau, dann ist es das Hüllbllech von dem flachen, breiteren Kat. Kein Anbauteil oder in der Gegend, das ist das direkte Hülle vom Kat... . Deswegen war ich mir ja so unsicher.
Meine Unsicherheit kommt daher, dass ich schon einmal viel GEld in ein Auto gesteckt hab und hinterher doch verschrottet hab, weils einfach zu viel wurde... .
Gruß,
Patrick
Meine Unsicherheit kommt daher, dass ich schon einmal viel GEld in ein Auto gesteckt hab und hinterher doch verschrottet hab, weils einfach zu viel wurde... .
Gruß,
Patrick
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Probleme mit dem TÜV
War allgemein gemeint und nicht auf den Sauger bezogen. ICh fahre aber trotzdem wieder auf "normale" Betriebstemperatur runter. Wenn ich von der Bahn mit 150° Öl komme, dann stelle ich ihn bestimmt nicht so ab! Ich schaue eigentlich immer, dass er wiedr auf seine 90° riunter kommt.Typ44 hat geschrieben:Da wurde etwas mit nen Turbo verwechseltAudiZ!TA hat geschrieben:Nicht heiß abstellen,was genau meinst'n damit?, ist beim Sauger eher zu vernachlässigen.
Beim Turbo ist der Lader starken thermischen belastungen ausgesetzt, und wird z.B. bei Autobahn-Vollgas-Fahrten extrem heiß, und kühlt durch seine Einbaulage und Bauart ungleichmäßig schnell ab (die Saugseite schneller, wie die Abgasseite).
Stellt man den Wagen nach solch einer Fahrt einfach so ab, ist das des Laders Tod (da ich selber kein Turbo-Fahrer bin, weiß ich jetzt nicht, ob es der Welle oder den Lagern oder beidem schadet). Deshalb soll man Turbos "kaltfahren" >>> niedertourig mit möglichst wenig Ladedruck![]()
Beim Sauger ist dieses eher zu vernachlässigen, wobei ich nach einer 100km Autobahn-Vollgas-Fahrt auch skrupel hätte, den Wagen mit glühenden Krümmer abzustellen
Wehe wenn der Lüfternachlauf mal nicht geht!
Ich habe meinen mal einen 3km Berg voll hochgetreten und habe ihn dann sofort abgestellt. Dann hat er das Kochen angefangen und der Deckel vom Kühlwasserbehälter hat aufgemacht
Ich würde eh mal sagen, dass die meisten sich an Warm und Kaltfahren nicht halten. - Ich schon und zwar penibel ^^
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem TÜV
Warmfahren auf alle Fälle!!!! Auf´n Kopp kriegt er wenn überhaupt erst, wenn Öl 90° hat.

MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Deleted User 5197
Re: Probleme mit dem TÜV
Hallo,
das mit dem Turbo hat u.a. damit zu tun, dass wenn man den Motor nach längeren Höchstdrehzahlorgien abrupt abstellt, die Turbine danach immer noch mit extrem hohen Drehzahlen unterwegs ist.
Da nach Abstellen des Motors logischerweise auch kein Öl nachgepumpt wird, besteht dabei die Gefahr, das er dadurch zu lange ohne aussreichende Schmierung nachläuft.
das mit dem Turbo hat u.a. damit zu tun, dass wenn man den Motor nach längeren Höchstdrehzahlorgien abrupt abstellt, die Turbine danach immer noch mit extrem hohen Drehzahlen unterwegs ist.
Da nach Abstellen des Motors logischerweise auch kein Öl nachgepumpt wird, besteht dabei die Gefahr, das er dadurch zu lange ohne aussreichende Schmierung nachläuft.