Lüftermotor Kohlenwechsel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Langer fuchs
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 99
- Registriert: 05.04.2009, 17:12
- Wohnort: 49635 Badbergen
Lüftermotor Kohlenwechsel
Moin, ich habe mir wegen Ausfall einen gebrauchten Gebläsemotor besorgt. Er läuft einwandfrei, nur sind die Kohlen nicht mehr so toll. Daher möchte ich neue reinmachen. Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich passende Kohlen her bekomme. Über den Boschdienst gibt es sie nicht mehr. Mfg Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
-
quattro-fan
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Hol dir beim Boschdienst einfach Kohlen mit dem gleichen Anschluß, die etwas größer sind, und schleife/feile sie passend ab.
- Langer fuchs
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 99
- Registriert: 05.04.2009, 17:12
- Wohnort: 49635 Badbergen
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Der Kollektor sieht noch gut aus, die Kohlen würden wohl auch noch gehen, aber sicher ist sicher. Der gute Mann vom Boschdienst war heute etwas gehetzt, da viel zu tun. Ich hatte ihn auch gefragt wegen ähnlicher Kohlen, aber er hatte keine Zeit zum gucken
. Ich werde mein Glück nachste Woche noch Mal probieren. Ich dachte nur, vielleicht hatte jemand schon mal das gleiche Problem und ne Bezugsquelle.
Mfg Daniel
Mfg Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
- Langer fuchs
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 99
- Registriert: 05.04.2009, 17:12
- Wohnort: 49635 Badbergen
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Das sieht gut aus, ich denke, da werde ich fündig. Werde die alten am Wochenende mal auslöten und vermessen und dann schaun wa mal.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Hi Daniel,
könntest du mal ein paar Bilder machen was du so tust? Ich würde das mal gerne sehen, bevor ich das selbst mache.
Mfg
Kevin
könntest du mal ein paar Bilder machen was du so tust? Ich würde das mal gerne sehen, bevor ich das selbst mache.
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Hallo,
was ich daran nicht verstehe
Lohnt sich der Aufwand den Ihr betreibt, ein gebrauchtteil wiederzubeleben
Obwohl es Neuteile für gerade mal 69 Euros bei Olli im Shop gibt
Sorry, ist echt nicht ironisch gemeint
und betrifft nur diejenigen die ohne Klima
sind.
Bei Klima u. Lüfterpreisen von ca. 150 Euro kann ich es verstehen.
Gruß
Roland
was ich daran nicht verstehe
Lohnt sich der Aufwand den Ihr betreibt, ein gebrauchtteil wiederzubeleben
Obwohl es Neuteile für gerade mal 69 Euros bei Olli im Shop gibt
Sorry, ist echt nicht ironisch gemeint
und betrifft nur diejenigen die ohne Klima
Bei Klima u. Lüfterpreisen von ca. 150 Euro kann ich es verstehen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
quattro-fan
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Das lohnt sich auf jeden Fall! Die Materialqualität wie damals ist heute nicht mehr erhältlich. Ein alter Lüfter mit neuen Kohlen hat eine höhere Lebenserwartung wie ein Neuteil. Überholung vor Austausch gilt auch für so manches andere Teil.kaspar hat geschrieben:Lohnt sich der Aufwand den Ihr betreibt, ein gebrauchtteil wiederzubeleben![]()
Obwohl es Neuteile für gerade mal 69 Euros bei Olli im Shop gibt![]()
Davon mal abgesehen: 5 Euro für die Kohlen und 1 Stunde Arbeit vs 69.- scheint mir ein ganz guter Stundenlohn
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
quattro-fan hat geschrieben:Das lohnt sich auf jeden Fall! Die Materialqualität wie damals ist heute nicht mehr erhältlich. Ein alter Lüfter mit neuen Kohlen hat eine höhere Lebenserwartung wie ein Neuteil. Überholung vor Austausch gilt auch für so manches andere Teil.kaspar hat geschrieben:Lohnt sich der Aufwand den Ihr betreibt, ein gebrauchtteil wiederzubeleben![]()
Obwohl es Neuteile für gerade mal 69 Euros bei Olli im Shop gibt![]()
Davon mal abgesehen: 5 Euro für die Kohlen und 1 Stunde Arbeit vs 69.- scheint mir ein ganz guter Stundenlohn
Da gebe ich dir zu 100% recht!! Austauschen, kann doch jeder
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Yak
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Bedenkt aber auch das ein Lüfter mit ab oder fast abgelaufenen Kohlestiften
schon so einige `Kilometer`runter hat und die Lager oder der Kollektor das auch gelaufen sind!!!
Also sicher auch nicht mehr die besten sind !!
Und dann nochmal die laufereien wegen den Stiften und wenn keine mehr in der
größe zu kriegen sind mußt du sie anpassen!!
Na also Arbeitsaufwand gegen 69.- ins Haus geliefert!!!Ich weiß nicht
Na dann finde ich aber das ihr ziemlich billig zu kaufen seit wenn ihr euch dafür die Arbeit macht
und dann vielleicht nächstes Jahr wieder ran müßt.Wirtschaftlich eher ne glatte 6
Gruß Yak
schon so einige `Kilometer`runter hat und die Lager oder der Kollektor das auch gelaufen sind!!!
Also sicher auch nicht mehr die besten sind !!
Und dann nochmal die laufereien wegen den Stiften und wenn keine mehr in der
größe zu kriegen sind mußt du sie anpassen!!
Na also Arbeitsaufwand gegen 69.- ins Haus geliefert!!!Ich weiß nicht
Na dann finde ich aber das ihr ziemlich billig zu kaufen seit wenn ihr euch dafür die Arbeit macht
und dann vielleicht nächstes Jahr wieder ran müßt.Wirtschaftlich eher ne glatte 6
Gruß Yak
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Dann bedenke auch eine neu Lichtmaschine zu kaufen wenn die Schleifkohlen runter sind!!

** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Langer fuchs
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 99
- Registriert: 05.04.2009, 17:12
- Wohnort: 49635 Badbergen
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Ich brauche aber den Lüfter für 150,-. Bei meinem Dicken ist es nieee das günstige Teil. Bei 69,- hätt ich schon nen neuen drin. Außerdem das mit der Qualität stimmt. Habe von nem halben Jahr meine Lima neu bekohlt. Läuft super und bringt konstant fast 14V.
Daniel
Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Ich habe bei meinem die Kohlen aus nem Lüfter vom E36 genommen. Das passt ganz gut muss ich sagen.
Nur wie schon geschrieben hat der rest vom Motor ja auch schon ein paar umdrehungen hinter sich.
Also wer auf nummer sicher gehen will ist mit nem neuen Lüfter am besten beraten.
Da meiner abgemeldet wird wollte ich keinen neuen Lüfter kaufen.
Gruß
Nur wie schon geschrieben hat der rest vom Motor ja auch schon ein paar umdrehungen hinter sich.
Also wer auf nummer sicher gehen will ist mit nem neuen Lüfter am besten beraten.
Da meiner abgemeldet wird wollte ich keinen neuen Lüfter kaufen.
Gruß
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Hallo,Yak hat geschrieben:Bedenkt aber auch das ein Lüfter mit ab oder fast abgelaufenen Kohlestiften
schon so einige `Kilometer`runter hat und die Lager oder der Kollektor das auch gelaufen sind!!!
Also sicher auch nicht mehr die besten sind !!
Und dann nochmal die laufereien wegen den Stiften und wenn keine mehr in der
größe zu kriegen sind mußt du sie anpassen!!
Na also Arbeitsaufwand gegen 69.- ins Haus geliefert!!!Ich weiß nicht
Na dann finde ich aber das ihr ziemlich billig zu kaufen seit wenn ihr euch dafür die Arbeit macht
und dann vielleicht nächstes Jahr wieder ran müßt.Wirtschaftlich eher ne glatte 6![]()
Gruß Yak
ich hatte mich auch für einen neuen Gebläsemotor entschieden. Die Kupferfläche, wo die Kohlen drauf laufen war sehr stark abgenutzt. Das wäre mit neuen Kohlen nicht lange gut gegangen. Wenn die Kupferfläche noch in Ordnung ist reicht es nur die Kohlen zu ersetzen.
Den Arbeitsaufwand noch mal zu machen (geht bei Klimaautomatik bescheiden) wollte ich mir ersparen. Empfehlung: Wer noch den ersten Heizungskühler verbaut hat, sollte diesen gleich pauschal mit ersetzen, denn der wird nicht mehr lange halten. Das ist dann ein Aufwasch und man hat dort länger Ruhe.
Der Gebläsemotor für Klimaautomatik kostete mal 124,24 Euro beim Boschdienst. Qualitativ meiner Meinung nach zum Original zu 100% identisch. Optisch auf jeden Fall inklusive der Teilenummern, weil auch der Originallüfter ein Bosch war. Die anderen Lüfterausführungen kann ich nicht beurteilen. Da halte ich es für möglich, das auf Grund der höheren Stückzahlen im Zubehör andere Qualitäten angeboten werden.
Die Original Audi Teilenummer des Gebläsemotors für Klimaautomatik ist "431 959 101 C". Der Audi Originalpreis war mal 162,44 Euro.
Beachte: andere Ausstattungsvarianten haben auch andere Gebläsemotoren verbaut.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Hat jemand zufällig die Maße der Kohlebürsten parat? Vor allem die Länge ist interessant...
Danke
Danke
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Lüftermotor Kohlenwechsel
Wenn man denn unbedingt die Kohlen tauschen will, braucht man Motorkohlen (Bronzekohlen) mit Kabel, Abmessung 8x8x15 mm. Die im Handel erhältlichen sind meist länger als 15 mm; wenn man sie (notwendigerweise) kürzen muß, sollte die Schnittfläche glatt, plan und im exakt rechten Winkel zur Kohlenlängsachse sein - der Kollektor quittiert ein "Gebirge" mit erheblich verstärktem Verschleiß ( wenn er nicht ohnehin schon am Ende ist...).
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...