Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Intressiert vielleicht nicht jeden aber ich wollte es trotzdem mal in Bild und Text darstellen.
Da ich sehr lange und intensiv auf der suche nach Sportkotflügeln war. sich nie ihrgentwas sinnvolles ergeben hat und Schrottteile bei ebay in Gold aufgewogen werden, habe ich mich für die wiederherstellung meines Schrottkoti´s entschieden. Einige von den Forumsfreunden von den diversen Erzgebirgsstammtischen und Treffen kennen ja den großen Schandfleck an meinem Auto. Manche werden sich vielleicht fragen warum dieser aufwand für das Schrottteil, ganz einfach ich bin einfach noch nicht von GFK und CO. überzeugt. Wer sowas an seinem 44er verbaut hat kann ja gleich mal ein Bild posten und was über die passgenauigkeit solcher teile Schreiben. Ihrgentwann komm ich bestimmt auch nicht mehr drum herum.
vorher1
vorher2
vorher3
vorher4
und jetzt viele arbeitsstunden später
ich finde, richtig gut geworden
ich weis ich muss auto waschen
es gibt bestimmt viele Sportfahrer dessen kotis auch so aussehen. ich hoffe ich konnte mal ein paar betroffenen mut zum klempnern machen
Grüße der wieder glückliche Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Sehr gute und aufwendige Arbeit.
Allerdings werde ich die Fieberglas-Kotis von Paul an meinem 20V zu verbauen.
Denn ich ich bin keinesfalls bereit, für über 20 Jahre alte Originale Blech-Kotflügel, diese zur Zeit herrschenden horrenden Preise zu zahlen!
Biete demnächst meine Originalen 20V Kotflügel zu horrendem Preis an.
Keinesfalls durchgerostet.
Eine Seite wurde sogar schon mal erneuert!!!!! Sieht man am falschen Lackierverfahren!
Nicht Sport, nicht Exclusiv!
Eben die mit dem höheren Radausschnitt!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
nein Natürlich habe ich das alles NICHT selber gemacht, man kann nicht alles bringen wie ich schon stephan geschrieben habe, ist ein kumpel von mir klempner und lackierer. deswegen halten sich die kosten für so ne aktion auch in grenzen
@ Udo= ich sag nur eins, fang bei deinem lieber eher an als zu spät bei meinem waren nach dem Sandstrahlen 3 löcher
Grüßle dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Wie genau wurde der Kotflügel denn nun instand gesetzt? So wie ich es lese anscheinend nicht mit GFK sonder mit Blechbearbeitung?
Passen die Koti´s von Paul eigentlich auch an die Sporti´s?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Also: Michas Sportkotflügel sind auf die traditionelle Art in Blech geklempnert worden, anschliessend kompletter Lackaufbau.
Ich konnte sie beim Treffen bewundern, echt hammermässig!
Gerüchteweise habe ich gehört, daß die GFK-Kotis vom Paul (sind die überhaupt wieder lieferbar?) passformtechnisch nicht so das gelbe vom Ei sind...
Allerdings sollten sie, ohne störend zu wirken, auch an die 100er Sport passen, vom Preis sind sie eh unschlagbar!!!
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Ich hatte an meinem 20V im letzten Jahr am rechten Koti ein, zwei kleinere Rostbläschen festgestellt. Sah zuerst wie Lackfehler aus. Bei genauerer Kontrolle vor etwa 3 Monaten bewahrheitete es sich, Rost.
Habe dann beide vorderen Koti's demontiert. Dabei wurde schnell klar, woher das kommt. Die inneren Radhausschalen sind nicht allzu dicht; im laufe der Zeit sammelt sich jede Menge Schmodder gerade im oberen Bereich des Radausschnittes und unten im Schwellerbereich. Bei Regen und gerade im Winter wird es an diesen Stellen selten wieder trocken.
Also den ganzen Schmodder gründlich entfernt, alle betroffenen Stellen entrostet und mit POR 15 behandelt. An der vorher festgestellten Stelle war es schon "kurz vor durch".
Nun werde ich jedes Jahr die Radhausschalen entfernen und gründlich reinigen / beobachten. Natürlich auch die hinteren Radläufe, aber da war noch nichts dramatisches.
Achja, nach dem Wiedereinbau der Radhausschalen auf korrekte Einbausituation achten. Bei mir waren von den oberen drei Befestigungspunkten am Längsträger nur die beiden äußeren benutzt. In der Mitte konnte munter der Dreck reinspritzen. Habe die Kante jetzt mit Silikon abgedichtet.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)