so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

So nun gehts los sich mit den par mängeln meines C4 zu beschäftigen.Auf den ersten blick nix grosses hoff mal des erweist sich nicht als irrtum.

Also folgende sachen möcht ich machen.

Die Wasser-Temp anzeige macht keinen mucks.Hat der V6 auch nen Multifuzzi wie der Typ 44 NF ??
bzw wo soll ich mit der suche beginnen?vielleicht gibts da ne typische V6 sache warum die streikt.
Er bläst ziemlich schnell warm nach ca 2 km schon (bin ich gar ned gewohnt :D )

Die Fahrertür hängt schon ein gutes stück hab ich heut gesehen kann man die einstellen??

Die ATA beleuchtung funzt auch nicht tagsüber schlecht zu lesen abends/nachts dunkel.Werd ich die ganze anzeige tauschen müssen oder??
Naja noch ne kleinigkeit für viele vielleicht belanglos mich stört es aber,scheinbar ist der stift zum Uhr stellen irgendwie kaputt gibts da auch nen "typischen" defekt bzw grund.??

Naja und wenn ich endlich mal ne freie bühne find dann wird er a mal unten begutachtet.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von level44 »

Moin

der F76 (Multifuzzi) sollte beim AAH beifahrerseitig hinten nähe Spritzwand zu finden sein ...

die ATA muß nicht getauscht werden, nur das Leuchtobst darin ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von Klaus T. »

einfach-olli hat geschrieben: Die Fahrertür hängt schon ein gutes stück hab ich heut gesehen kann man die einstellen??
Moin,

Wenn der solche Scharniere wie der B4 hat, drehste die 6Kantschraube an der A-Säule raus u. stellst an der zum Vorschein kommenden Inbusschraube/-Buchse nach.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Die ATA beleuchtung funzt auch nicht tagsüber schlecht zu lesen abends/nachts dunkel.Werd ich die ganze anzeige tauschen müssen oder??
Kombiinstrument ausbauen dann die ATA. Das Gehäuse ist verschraubt mit zwei kleinen Kreuzschlitzschrauben. Dann kann es sein, dass noch das gehäuse mit Isolierband umwickelt ist das abmachen. Nun lässt sich die Platine heruasnhemen und man sieht eine Microglühlampe die wenn sie defekt ist sich schwarz verfärbt. Beim Conrad gibt dieses teil und kostet so um die 50 cent. Die Glühlampe lässt sich auslöten. Also eine neue einsetzen und sich an einer funktionierenden beleuchtung erfreuen. Hab ich erst vor 2-3 Monaten an einem B4 gemacht. Eigentlich kein großes Hexenwerk.

Im Internet habe ich folgenden Link gefunden wo sich einer richtig Mühe gegeben hat:
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm
Da ist alles nochmal genauestens beschrieben.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von level44 »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:Nun lässt sich die Platine heruasnhemen und man sieht eine Microglühlampe die wenn sie defekt ist sich schwarz verfärbt.
Moin

wenn sie silber ist isse auch hin :-)

es empfielt sich mitunter die Lampe an den Beinchen abzuknipsen und die neue daran festzulöten wenn man mit dem Lötkolben nicht so viel Übung hat oder die ATA-Microlampe an anderer Stelle sitzt* wie im o.a. Link :wink:

*entweder mittig (Link) oder nach rechts versetzt und durch direkt beisitzende Bauteile schlecht erreichbar ohne ungewollte Brücken zu bauen ...



*dersvor9Std.getanhat*

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von einfach-olli »

Naja Löten ist nicht wirklich mein Fachgebiet,da scheitert es schonmal an nem lötkolben :D
Naja vielleicht bau ich die aus meinen 44er aus und tausch die "einfach"

Die Antwort zur türe find ich gut.Ich weiss nicht wie es beim B4 aussieht also keine ahnung ob des gleich ist :D

Zum Multifuzzi beim V6,ist das quasi der gleiche wie beim NF oder sieht der da anders aus wonach muss ich suchen.

Und wie bei meinem 44er streikt auch am C4 die Wischwasch pumpe vorne :twisted:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von Klaus T. »

einfach-olli hat geschrieben:
Die Antwort zur türe find ich gut.Ich weiss nicht wie es beim B4 aussieht also keine ahnung ob des gleich ist :D

Tipp von mir: Besorge dir einen ETZOLD
Dateianhänge
SANY1005.JPG
SANY1004.JPG
SANY1003.JPG
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von level44 »

Moin

der F76 ist der gleiche wie im Typ44, also auch der 034 919 369 C und ist im Kühlwasserrohr, nähe Spritzwand, beifahrerseitig von oben eingeschraubt ...

die ATA´s sind durchweg tauschbar, kannst also mogeln und nicht vergessen dieses dann im 44er Verkaufstext aufzuführen :twisted:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von matze »

anbei ein Bild von einen türlager und die Schraube womit man die türe nach vorne oder nach hinten bekommt
gruß matze
Dateianhänge
P1010590.JPG
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von einfach-olli »

danke für die bilder so kann ich es mit meinem vergleichen.

naja vielleicht schies ich mir in der bucht einfach ne andere ATA,und die jetzt dunkle dann von jemanden löten lassen.

Ich müsste irgendwo noch nen Multifuzzi von 44er haben die könnte ich dann einfach tauschen??
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von level44 »

einfach-olli hat geschrieben:Ich müsste irgendwo noch nen Multifuzzi von 44er haben die könnte ich dann einfach tauschen??
Ja doch :lol:

vorrausgesetzt er ist i.O. :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von matze »

falls nicht bei au-tel gibt es die zu nen guten kurs
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von einfach-olli »

Also meine tür schaniere sehen glaub ich anders aus.
DA ist glaub ich ned viel mit einstellen oder sind die 2 schrauben an der a säule langlöcher?? türe etwas vor schieben??
DA ist glaub ich ned viel mit einstellen oder sind die 2 schrauben an der a säule langlöcher?? türe etwas vor schieben??
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von level44 »

einfach-olli hat geschrieben:Also meine tür schaniere sehen glaub ich anders aus.
Moin

nee, nur rostiger :lol:

unter der Schraube karosserieseitig kann das Scharnier eingestellt werden, dazu gibbet diese 6-Kant-Schraube welche im oberen Bild freigelegt ist und durch die dann die Schraube zur Befestigung kommt ...

so seh ich das ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: so nun die ersten fragen zur mängelbeseitigung

Beitrag von Klaus T. »

level44 hat geschrieben:durch die dann die Schraube zur Befestigung kommt ...

so seh ich das ...

Moin,

nö, nö, beim B3 u. B4 ist das Scharnier A-säulenseitig rechtwinklig (stützt sich also "auf Druck" bzw. "auf Zug"); bei olli's Bild ist es aber entlang der A-Säule montiert.

Das dürfte sehr wahrscheinlich durch Lösen der Schrauben u. Verschieben etwas korrigierbar sein.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten