Öltemperaturgeber
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Öltemperaturgeber
Moje,
weiß nicht genau ob es der Öltmperaturgeber ist, sitzt vorne oberhalb der Ölwanne bei meinem NF!
Dort ist es ein bisschen ÖLich und ab und zu mal ist auch EIN Tröpfchen aufm Boden, ist da ein Kupferdichtring dahinter oder sowas, den man wechseln kann, oder wird der Geber an sich auch undicht!?
Mfg
weiß nicht genau ob es der Öltmperaturgeber ist, sitzt vorne oberhalb der Ölwanne bei meinem NF!
Dort ist es ein bisschen ÖLich und ab und zu mal ist auch EIN Tröpfchen aufm Boden, ist da ein Kupferdichtring dahinter oder sowas, den man wechseln kann, oder wird der Geber an sich auch undicht!?
Mfg
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperaturgeber
Wenn Du langes KI hast, sitzt da der Temp-Geber.
Der selbst kann undicht sein, Dichtring kann es auch sein, in den meisten fällen kommt das Öl aber meist wo anders her.
Angefangen bei der Ölwannendichtung, Simmerring Kurbelwelle (hinter Zahnriemenabdeckung), Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung oder Nockenwellensimmerringnur mal so als Beispiel.
Wenn Du von aussen nichts sehen kannst (Selbst Öl von der Servopumpe findet den Weg dorthin), vor dem nachschauen mal ne Motorwäsche machen und paar km fahren, wirst Du nicht drum rum kommen, die Zahnriemenabdeckung abzunehmen.
Der selbst kann undicht sein, Dichtring kann es auch sein, in den meisten fällen kommt das Öl aber meist wo anders her.
Angefangen bei der Ölwannendichtung, Simmerring Kurbelwelle (hinter Zahnriemenabdeckung), Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung oder Nockenwellensimmerringnur mal so als Beispiel.
Wenn Du von aussen nichts sehen kannst (Selbst Öl von der Servopumpe findet den Weg dorthin), vor dem nachschauen mal ne Motorwäsche machen und paar km fahren, wirst Du nicht drum rum kommen, die Zahnriemenabdeckung abzunehmen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperaturgeber
Moje,
schon mal danke!
Habe mir das Teil mal genau angesehen, lag heute genug unterm Auto weil ich den Spoiler dran gemacht hab.
Es ist wirklich nur der Tempgeber feucht, sonst nix, ÜBER dem Teil ist alles trocken!
Ich mach das Teil mal sauber und schau mal wo es genau rausdrückt!
Hat zwar nix mit dem Thema zutun, aber kann ich ja trotzdem mal fragen....
Was für werte hat der NF beim Kompressionsdrucktest, also Mindestwert und Sollwert!?
Mfg
schon mal danke!
Habe mir das Teil mal genau angesehen, lag heute genug unterm Auto weil ich den Spoiler dran gemacht hab.
Es ist wirklich nur der Tempgeber feucht, sonst nix, ÜBER dem Teil ist alles trocken!
Ich mach das Teil mal sauber und schau mal wo es genau rausdrückt!
Hat zwar nix mit dem Thema zutun, aber kann ich ja trotzdem mal fragen....
Was für werte hat der NF beim Kompressionsdrucktest, also Mindestwert und Sollwert!?
Mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Öltemperaturgeber
Moin
NF,RT,SL,KU,KP,HX
neu 11 - 16 bar
Verschleißgrenze 9,0 bar
max. zul. Druckunterschied zwischen sämtlichen Zylindern 2,0 bar
mfG.
NF,RT,SL,KU,KP,HX
neu 11 - 16 bar
Verschleißgrenze 9,0 bar
max. zul. Druckunterschied zwischen sämtlichen Zylindern 2,0 bar
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Öltemperaturgeber
Solltest du ne neue Dichtung brauchen und bestellen wollen - N 013 827 2yabba18 hat geschrieben: Ich mach das Teil mal sauber und schau mal wo es genau rausdrückt!
Oder eine Dichtung der Größe 22 x 27 aus dem Dichtungssortiment raussuchen falls vorhanden
VLG Pollux4
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperaturgeber
Moje,
vielen viel DANK Leute
!
Mfg
vielen viel DANK Leute
Mfg
Re: Öltemperaturgeber
Hallo yabba18,yabba18 hat geschrieben:Moje,
vielen viel DANK Leute!
Mfg
ist bei Dir wieder alles dicht? Wieviel Öl kam tatsächlich beim Wechsel gelaufen?
Bei mir ist auf der Bahn die Öltemperaturanzeige ausgefallen. Untenrum siehts derzeit so aus: Geber ist bestellt und wird am WE gewechselt...
Grüße,
BAUM4477
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Öltemperaturgeber
Moin
und Du bist sicher dass da nix von oben kommt ?
KW-Simmering zB. ...
PS: da kommt nicht viel Öl rausgelaufen beim Tausch, ein paar Trobbe
Gruß Uwe
und Du bist sicher dass da nix von oben kommt ?
KW-Simmering zB. ...
PS: da kommt nicht viel Öl rausgelaufen beim Tausch, ein paar Trobbe
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Öltemperaturgeber
Nein, ich bin mir da leider nicht sicherlevel44 hat geschrieben:Moin
und Du bist sicher dass da nix von oben kommt ?
KW-Simmering zB. ...
Da aber die Öltemperaturanzeige gleichzeitig versagt hat und vorher alles trocken war, gehe ich erstmal vom positivsten Fall aus
Grüße,
BAUM4477
Re: Öltemperaturgeber
Kann man den Öltemperaturgeber auf Funktion testen, wenn ja, wie?
mfg Robert
mfg Robert
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Öltemperaturgeber
Der Öltemperaturgeber ist in kaltem Zustand hochohmig und verringert mit steigender Temperatur seinen Widerstand.
Mittels Heißluft"fön" kann man ja mal probieren, ob er das auch so tut, oder ob er von der Temperaturerhöhung unbeeindruckt seinen Ausgangswert beibehält.
Leider sind in den RLF die entspr. Werte meist nicht in Ohm angegeben, sondern in Einstellwerten auf der VW-Prüfbox 1301 ( so eine Art Widerstandsdekade ), die nicht mit dem tatsächlichen Widerstand in Ohm identisch sind ( ein Wert von 40 auf der VW 1301 entspricht z.B. etwa 32 Ohm; 110 entspricht etwa 67 Ohm und 560 etwa 288 Ohm ). Über den ganz dicken Daumen könnte man davon ausgehen, dass der Temp.-Sensor bei 60°C etwa 350 Ohm und bei 130 °C etwa 100 Ohm haben müsste...
Gruß Wolfgang
Mittels Heißluft"fön" kann man ja mal probieren, ob er das auch so tut, oder ob er von der Temperaturerhöhung unbeeindruckt seinen Ausgangswert beibehält.
Leider sind in den RLF die entspr. Werte meist nicht in Ohm angegeben, sondern in Einstellwerten auf der VW-Prüfbox 1301 ( so eine Art Widerstandsdekade ), die nicht mit dem tatsächlichen Widerstand in Ohm identisch sind ( ein Wert von 40 auf der VW 1301 entspricht z.B. etwa 32 Ohm; 110 entspricht etwa 67 Ohm und 560 etwa 288 Ohm ). Über den ganz dicken Daumen könnte man davon ausgehen, dass der Temp.-Sensor bei 60°C etwa 350 Ohm und bei 130 °C etwa 100 Ohm haben müsste...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Re: Öltemperaturgeber
okay, danke für die Info. Werde ich heute gleich mal testen!
mfg Robert
mfg Robert
Re: Öltemperaturgeber
Der Öltemperaturgeber dürfte wohl kaputt sein, da bei warmen und kaltem Motor nichts bis 20MOhm messbar ist...
mfg Robert
mfg Robert
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Öltemperaturgeber
Mal kurz hochhol!
Servus!
Weiss jemand von euch was für ein Gewinde der Temp-Geber hat? Also das Gewinde mit dem er in den Block geschraubt wird?
Ist das evtl. G1/8 oder sowas???
MFG
BIGSTEV
Servus!
Weiss jemand von euch was für ein Gewinde der Temp-Geber hat? Also das Gewinde mit dem er in den Block geschraubt wird?
Ist das evtl. G1/8 oder sowas???
MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Öltemperaturgeber
M22x1,5
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Öltemperaturgeber Teilenummer
Servus!
Hat jemand von euch die VAG Teilenummer vom Öltemperaturgeber zur Hand??? Brauch den für nen MC2 Motor Bj 1990 Sport Quattro Avant!
Mein Freundlicher findets mal wieder nicht! Schon bitter wenn man da wieder abgewimmelt wird weil man zu doof ist im ETK zu suchen!
MFG und Danke!
Hat jemand von euch die VAG Teilenummer vom Öltemperaturgeber zur Hand??? Brauch den für nen MC2 Motor Bj 1990 Sport Quattro Avant!
Mein Freundlicher findets mal wieder nicht! Schon bitter wenn man da wieder abgewimmelt wird weil man zu doof ist im ETK zu suchen!
MFG und Danke!
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
Re: Öltemperaturgeber
Hallo,
sollte diese Nummer sein: 035 919 521 B
mfg Robert
sollte diese Nummer sein: 035 919 521 B
mfg Robert
Re: Öltemperaturgeber
Diese Nummer ist für den NF. Ich weiß nicht ob der Öltemperaturgeber auch beim MC2 gleich ist, werde aber am Nachmittag nachschauen, wenn die Nummer bis dann noch nicht aufgetaucht ist035 919 521 B
mfg Robert
Re: Öltemperaturgeber
Nummer sollte stimmen!
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, benutze die Akte noch nicht so lange!
mfg Robert
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, benutze die Akte noch nicht so lange!
mfg Robert

