220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

ich habe bei meinem 200er noch nen klappern an der HA, wo ich nicht mehr weiterweis.
es kommt nur bei kurzen harten stößen vor.
sprich beim überfahren von gullideckeln, kleinen löchern und absätzen wo die straße mal geflickt wurde.

kann das auch das untere lager des stoßdämpfers sein?
wie macht es sich bemerkbar wenn es defekt ist?
kann man das tauschen?

domlager habe ich beide gegen andere getauscht,
die inneren lager der beiden QL sind getauscht,
die vorderen lager der beiden QL sind getauscht,
die 2 hinteren lager der beiden QL sind getauscht, bzw noch i.O.,

die befestigungsschraube vom federbeim, hatte ich eben mal lose gemacht, ergebnis:
kein verändertes klappern, deshalb ist das jetzt meine vermutung.

ich war mit der bude schon auf der rüttelplatte beim tüff:
ergebniss: kein klappern zu hören.

das doofe ist, das es definitv nur bei kurzen harten stößen ist,
ich habe mich auch schon in den kofferraum gelget und meine freundin über eine "klapperteststrecke" fahren lassen.
über die benzintanköffnung konnte ich hören, das es im achsbereich klappert.

es ist auch so wie ein loseklappern, als wenn etwas hin und her springt.
wie, wenn man ein stück metall auf einem ungefederten autoanhänger legt und fährt umher.

...ich weis nicht weiter.... :verlegen: :verlegen: :verlegen:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Eiswolf »

Schonmal den Auspuff und die Hitzeschutzbleche "abgeklappert"?
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

Eiswolf hat geschrieben:Schonmal den Auspuff und die Hitzeschutzbleche "abgeklappert"?
ja die sind fest.



achso, es ist nur auf der rechten seite!
Zuletzt geändert von Literschwein am 19.03.2010, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von kaspar »

Hallo,

eventuelle Ursache:
Die Gummimetall- Lager der Hinterachse VAG-Nr.: 433511247c

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

domlager habe ich beide gegen andere getauscht, diese sind vom zustand her besser gewesen als meine alten und das erhörte klappern war im kofferraum auch nicht aus der region der domalger zu hören, dafür ging der schall nicht von der karosse aus.

die inneren lager der beiden QL sind gegen NEUE getauscht, 4D0 511 523 C
die vorderen lager der beiden QL sind gegen Neue getauscht, 443 511 247 D
die 2 hinteren lager der beiden QL sind gegen NEUE getauscht, bzw noch i.O., 443 505 171 F
der beiden stabi lager des QL sind gegen NEUE getauscht. 443 505 351 P
Zuletzt geändert von Literschwein am 19.03.2010, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Eiswolf »

Wie sieht's mit den Lagern des Stabis aus?
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

Eiswolf hat geschrieben:Wie sieht's mit den Lagern des Stabis aus?

achso, ja die sind auch NEU
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Karl S. »

Schon mal in die Ablage hinter dem Radkasten geschaut, im Kofferraum meine ich. Da, wo normalerweise der Teppich drüber is? Vielleicht, is das was locker bzw. was reingefallen, was nun eben Geräusche verursacht.
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Eiswolf »

Vielleicht "ganz blöd" die Halterung vom Reserverad? Wenn du den Klang so beschreibst, wie ein loses Metallstück...
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

Eiswolf hat geschrieben:Vielleicht "ganz blöd" die Halterung vom Reserverad? Wenn du den Klang so beschreibst, wie ein loses Metallstück...
Karl S. hat geschrieben:Schon mal in die Ablage hinter dem Radkasten geschaut, im Kofferraum meine ich. Da, wo normalerweise der Teppich drüber is? Vielleicht, is das was locker bzw. was reingefallen, was nun eben Geräusche verursacht.

das hätte ich jeweils gehört,

als ich im kofferraum gelegen habe und meine freundin die klapperteststrecke fuhr. :) :(

das geräusch kam von der achse her.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Eiswolf »

Der Lauschortung, zumindest meiner, traue ich nicht mehr. Als ich meinen Peugeot aus der Werkstatt geholt hab, hat er Dröhnende geräusche gemacht, wie von einem kaputten Gleichlaufgelenk oder sehr kaputten Radlager. Ich meinte es wäre vorn links ein Kollege der mitfuhr meinte hinten rechts. Letztlich war es ein Stück Klebeband an der Antenne, dass bei höheren geschwindigkeiten ins Flattern geriet. Bin gespannt, was es letztlich ist bei dir. Vielleicht mal von außen lauschen auf der Klapperstrecke? Also an der Strecke stehen und vorbeifahrenlassen?
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von quattro-helmi »

Servus,

ich hab das aller Gleiche Problem wie Literschwein und im Zuge meiner Fahrwerksrenovierung alle Gummilager hinten neu gemacht letzten Herbst.
Bei mir ist das Geräusch beidseitig vorhanden seither und tritt auch nur bei kurzen Stößen auf.

Brauch auch Hilfe, weil langsam nervts aber ich finde leider nicht die Ursache.


Gruß tom
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

ich habe mir grad mal gedanken gemacht.

den tank nehme ich mir mal näher ins visier.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

im tank scheint es auch nix zu sein.
den bolzen womit das federbein unten befestigt wird, habe ich auch mal getauscht.

das ergebnis: ich muss mal ne testfahrt machen mit offener tür. es klappert immer noch. :-(
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von dermarkus »

Sowas ähnliches hatte ich auch mal, hat sich angehört genau wie von der HA, dabei hat der Vorbesitzer an der ( unter der Rücksitzbank ) Batterie vorne vergessen das kleine lange Plastikstück unten einzusetzen und die hatte immer ein bisschen Spielraum und bei nem Huckel oder ner Bodenwelle hats schon mal geklappert.
P.S. alle die hinten saßen meinten es kommt von der HA, hat sich halt so übertragen übers Blech.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Literschwein »

dermarkus hat geschrieben:Sowas ähnliches hatte ich auch mal, hat sich angehört genau wie von der HA, dabei hat der Vorbesitzer an der ( unter der Rücksitzbank ) Batterie vorne vergessen das kleine lange Plastikstück unten einzusetzen und die hatte immer ein bisschen Spielraum und bei nem Huckel oder ner Bodenwelle hats schon mal geklappert.
P.S. alle die hinten saßen meinten es kommt von der HA, hat sich halt so übertragen übers Blech.
danke für die tips!

batterie habe ich schon kontrolliert. ;)
auch die ZV pumpe klappert nicht. ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
20vRkoenig

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von 20vRkoenig »

Ich bin überrascht ,
und kann leider nur sagen, :? ich habe das gleiche unlösbare Problem,
ich habe die Federbeine aus/einbauen lassen, da war es mit ein bisschen guten Willen
weg..aber jetzt nach ca. 5 Wochen Ruhe, ist es wieder da..
gr.
Reiner K.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Eyk H.-J. »

20vRkoenig hat geschrieben:Ich bin überrascht ,
und kann leider nur sagen, :? ich habe das gleiche unlösbare Problem,
ich habe die Federbeine aus/einbauen lassen, da war es mit ein bisschen guten Willen
weg..aber jetzt nach ca. 5 Wochen Ruhe, ist es wieder da..
gr.
Reiner K.
Hallo,
kann das sein das die Stoßdämfperstangen oben am Federbeindom anschlagen, beim durchfahren von Schlaglöchern?
War bei meinem V8 so, da wurde die Nivau stillgelegt und dann Bilsten Sportstoßdämpfer eingebaut. Die Stangen haben immer oben am Dom angeschlagen, man sieht wenn man die Dämpfer ausbaut die Abdrücke am Dom oben.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von xmaikx »

Kommt mir alles zimlich bekannt vor was ich hier lese.
Habe das bei meinem 20020v auch gehabt.
War lange Zeit da und dann ganz von alleine wieder weg und das für längere Zeit.
Aber irgendwann war es wieder da , komischerweise nachdem das Auto bei VW war, um Spur und Sturz
einzustellen und Tüv machen zu lassen.Habe auch öfter mit Unterstützungspesonal langsame
Horch und Lokalisierungsfahrten gemacht. Bei mir kam immer als Geräuschquelle der linke
hintere Stoßdämpfer Bereich in Verdacht. Wenn beim Fahren das Klappern auftrat und ich
mit der Linken Hand hinter dem Fahrersitz auf den Boden gefüllt habe, konnte ich auch
leichte Vibrationen oder Erschütterungen passend zum Klappern fühlen.

Habe gerade nochmal in meinen Unterlagen geschaut und tatsächlich die alte Rechnung
gefunden, da sieht man was die damals alles gemacht haben.
Kann mich noch erinnern das die Probleme beim Einstellen an der Hinterachse hatten, weil alles etwas fest
gerostet war. Erst nachdem die das dann alles gelöst und neu eingestellt haben trat wohl ein lautes Poltern auf.
Wohl weil durch das entrosten alles ausgeschlagen war. Deswegen haben die dann dahinten so einiges gewechselt.
Jedenfalts ist seit dem das Klappern wieder da gewesen. Ist mir aber erst später so richtig bewusst geworden.

Das Auto steht ja jetzt seit 2Jahren und einige neue Teile (Lager, Stoßdämpfer)für die Hinterachse liegen
auch schon ,seit bald nem Jahr, im Keller. Mal sehen ob ich noch rausbekomme was das fürn klappern ist.
Werde mir jedenfalts mal alle Tips aus diesem Tread genauer anschauen und prüfen ob das bei meinem
Wagen in Frage kommt.

mfg Maik
Dateianhänge
DSC00526.JPG
DSC00525.JPG
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: 220V TQ Klappern an der HA HILFE!

Beitrag von Hans »

Hi, kommt mir auc´h sehr bekannt vor beim 20V. Die Polterei hat er auch schon länger. Vielleicht die hintere Stoßstange, daß diese nicht sicher in der seitlichen Halterung sitzt. Könnte es vielleicht auch die Möglichkeit geben, daß die Benzinpumpe locker ist und im Tank anstößt. Ich versuche jede Möglichkeit, wohers kommen könnte.........
Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
Antworten