Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von Maik »

So ähnlich sah/sieht meiner auch untenrum aus.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

Ja leider so sehen die meisten VFL aus da sie meist im Winter verheizt wurden. Ich werde ihn aber wieder hübsch machen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanS »

Hallo Stefan,
also mein Titianroter hat ja mittlerweile 484.000km - ganzjährig im Einsatz seit 1987 - und in meiner Region ist wirklich RICHTIG Winter.

in 2006-2007 wurde der Unterboden im Bereich ab der Hinterachse gesandstrahlt, die hinteren Wagenheberansätze erneuert und der gesamte Unterboden auf Schadstellen untersucht...
Alles ausgebessert und Grundiert/Unterbodenschutz und versiegelt....
Bremsleitungen und Benzinleitungen sowie Tank waren auch hinüber - aber so schlimm sah meiner nicht aus - da hätte ich dann nicht mehr angefangen...
Trotzdem 3500€ investiert...
Wenn ihr mal recherchiert - ich würde es nicht wieder tun... der Zeitwert eines solchen Audis ist einfach zu niedrig...
Ich hab jede Menge Geld draufgelegt bei den beiden unverschuldeten Unfällen...

Viel Erfolg und Unfallfreie Fahrt...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

@StefanS.
Naja ich machs einfach weil es mir Spass macht die Autos zu erhalten. Und weil ich sie einfach mag. Mir machen die Autos beim Fahren und Raparieren Spass. Wenn man es natürlich von der rehcnerischen Seiter her sieht ist es schwachsinn. Aber wenn jeder so denken würde gäbe es sehr sehr viele Autos nicht mehr. Achso hier bei uns wird sehr viel Salz im Winter gestreut. Das trägt dazu natürlich bei.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Erhaltung Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanS »

Hallo Stefan,
kurz bevor ivh meinen T44 so aufwendig restauriert habe, sagte mir ein Mitarbeiter im Audizentrum, er habe seinen C4 komplett restauriert und kurz darauf einen unverschuldeten Unfall gehabt. Versicherung hat 1500€ gezahlt und fertig - die Restauration hätte das doppelte gekostet...

ich dachte mir - ja ist schon klar - aber mein T44 ist seit über 20 Jahren in meinem Besitz, hat mich fast eine Halbe Million Kilometer zuverlässig begleitet...
er fährt sehr angenehm, leise und eigentlich will ich diesen neumodischen Schnickschnack auch gar nicht haben...

Also viel Arbeit, Zeit und - weil es ja mein besonderes Auto ist - viel Geld für Neuteile investiert. Schließlich sollte der Audi ja mal das H-Kennzeichen bekommen...
Nach dem unverschuldeten Unfall war die Rechnung recht einfach....

Alle "Reparaturen" mit Neuteilen stellen keine Wertverbesserung dar. Ob ein Lenkgetriebe 1000km oder 300000km alt ist - es muss dicht sein und funktionieren... ohne Lenkgetriebe fährt es nicht...
kannst den anderen Thread ja mal raussuchen...
Es geht in dem Fall auch nicht um - ich kann es mir Leisten oder nicht - es eht allein um die Abwicklung im Schadensfall bei der jemand mit so einem alten und vielgelaufenen Auto einfach keinen akzeptablen Gegenwert von einer Versicherung erwarten kann...

Ich hab ihn ja sogar zweimal seitdem wieder hergerichtet...
...meiner war selbst vor der Restauration optisch nicht so angerostet wie Deiner auf den Bildern - und hier im Mittelgebirge liegt der Schnee sehr ordentlich und das Salz geht selbst in strengen Wintern nicht aus...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Trotzdem 3500€ investiert...
Wenn ihr mal recherchiert - ich würde es nicht wieder tun... der Zeitwert eines solchen Audis ist einfach zu niedrig...
Ich hab jede Menge Geld draufgelegt bei den beiden unverschuldeten Unfällen...
####Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt sicherlich richtig. Aber wer fragt bei Liebhabern solcher Autos nach dem wirtschaftlichen Gesichtspunkt? Außerdem kosten Autos immer Geld. Und Old und Yopungtimer sind in den seltensten Fällen Sachen mit denen man Geschäfte machen kann. Einen Young oder Oldtimer zu richten bzw zu erhalten ist auf Dauer gesehen eher ein Verlustgeschäft. Aber man wird für so manches Mal entschädigt. NOCH gibt's viele 44er aber wie sieht das mal in 10 Jahren aus????

Ich hab am 100er von den Eltern letztes Jahr auch den Unterboden saniert und bin froh, dass ich es gemacht habe. Der steht unten rum super da. Dazu noch sämtliche Bremsleitungen neu gemacht und es herrscht wieder Ruhe. Die nächsten 20 Jahre können kommen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

Das stimmt alelrdings. Der war zwar gnaz schön runtergeritten aber mittlerweile hab ich ihn totr seiner Macken richtig leib gewonnen und nach und nach wird der wieder gemacht.
Was natürlich hier in Bildern festgehalten wird :wink: .

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Das stimmt alelrdings. Der war zwar gnaz schön runtergeritten aber mittlerweile hab ich ihn totr seiner Macken richtig leib gewonnen und nach und nach wird der wieder gemacht.
Was natürlich hier in Bildern festgehalten wird :wink: .
####Ja Prima! Man kann sich immer mal was von anderen abgucken wie die Ihre Autos richten. Interessant ist dasd allemal zumindest finde ich das. Zu sehen wie etwas was total verranzt und vergammelt war plötzlich wieder in neuem Glanz erstrahlt....


schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

StefanR. hat geschrieben:Das stimmt alelrdings. Der war zwar gnaz schön runtergeritten aber mittlerweile hab ich ihn totr seiner Macken richtig leib gewonnen und nach und nach wird der wieder gemacht.
Was natürlich hier in Bildern festgehalten wird :wink: .

MFG Stefan
Ich sollte mehr schlafen so viele Fehler in dem Kurzen abschnitt :? .

@Ro80-Fahrer
Ja sowas gefällt mir auch immer und ich mache das auch gern finde das einfach wunderbar wenn sowas wieder in neuem Glanz erstrahlt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Ro80-Fahrer »

@Ro80-Fahrer
Ja sowas gefällt mir auch immer und ich mache das auch gern finde das einfach wunderbar wenn sowas wieder in neuem Glanz erstrahlt.
####Ja das ist das schöne wenn man Oldtimer oder Youngtimer richtet. Und am Ende blickt man zurück auf die vielen Bilder die man geschossen hat und stellt fest, dass das doch ne ganz schöne Leistung war.
Was andere im Geschäft wegwerfen geht bei mir nochmal durch die Hände und vieles lässt sich wieder reparieren. Reparieren und Überholen ist eine Kunst die im Kfz-Handwerk verloren gegangen ist bzw langsam verloren geht. Überholt wird so viel auch nicht mehr. Schade aber das hat man den teuren Arbeitszeiten zu verdanken. Heutzutage muss man wissen wie man Kupferwürmer rausfindet und die Waffe heute ist das Messgerät und der Oszillograph. Früher war's Hammer und Schraubenschlüssel. Der Gedanke in 20 Jahren nur noch an E-Maschinen arbeiten zu dürfen wo der Sound aus dem Lautsprecher kommt lässt mir das Blut in den Adern gefrieren. Vielleicht werde ich dann Gärtner. :) :(

Aber dann hab ich ja immer noch meine Oldtimer zu denen dann wohl auch mein Quattro gehören wird.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

na dann warten wir mal...

Beitrag von StefanS »

Hallo meine Vorredner,
na dann warten wir mal... wie Ihr die Sache seht wenn die ganze Arbeit - voller Stolz, mit viel Enthusiasmus, Zeit und Geld gemacht ist und dann irgend ein "unaufmerksamer Raser" Euch das schone Fahrzeug in einen Haufen Schrott verwandelt und die Versicherung einen Bruchteil dessen zahlt was drin steckt...
und weil ma ja Idealist ist baut man die "Karre" dann wieder mit viel Zeit, wieder eigenem Geld, viel Zeit.... nochmals auf, um den Schexx noch mal mit einem anderen rücksichtloisen Verkehrsteilnehmer durchzumachen...
und trotzdem baut man das Auto dann wieder auf....

es geht hier nicht um den Stolz dessen was man gemacht hat - und wie man es gemacht hat - es geht in meinem Threadbeitrag darum, das man JEDESMAL den kürzeren zieht...
und deshalb würde ich es eute nicht mehr machen - weil das eben mindestens so frustrierend ist

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: na dann warten wir mal...

Beitrag von der lomp »

StefanS hat geschrieben:Hallo meine Vorredner,
na dann warten wir mal... wie Ihr die Sache seht wenn die ganze Arbeit - voller Stolz, mit viel Enthusiasmus, Zeit und Geld gemacht ist und dann irgend ein "unaufmerksamer Raser" Euch das schone Fahrzeug in einen Haufen Schrott verwandelt und die Versicherung einen Bruchteil dessen zahlt was drin steckt...
und weil ma ja Idealist ist baut man die "Karre" dann wieder mit viel Zeit, wieder eigenem Geld, viel Zeit.... nochmals auf, um den Schexx noch mal mit einem anderen rücksichtloisen Verkehrsteilnehmer durchzumachen...
und trotzdem baut man das Auto dann wieder auf....

es geht hier nicht um den Stolz dessen was man gemacht hat - und wie man es gemacht hat - es geht in meinem Threadbeitrag darum, das man JEDESMAL den kürzeren zieht...
und deshalb würde ich es eute nicht mehr machen - weil das eben mindestens so frustrierend ist

Gruß StefanS

so is das leben... du wäschst wäsche, und sie wird schmutzig, immer wieder. du isst, und gehst immer und immer wieder aufs klo, du kämmst dir die haare, und legst dich ins bett... das geht ewig so weiter...

naja, wir richten halt autos her, und wenns blöd läuft macht se einer kaputt, aber deswegen ne karakterlose neuwagen karosse fahren? nö


grütze

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: na dann warten wir mal...

Beitrag von StefanR. »

der lomp hat geschrieben:
StefanS hat geschrieben:Hallo meine Vorredner,
na dann warten wir mal... wie Ihr die Sache seht wenn die ganze Arbeit - voller Stolz, mit viel Enthusiasmus, Zeit und Geld gemacht ist und dann irgend ein "unaufmerksamer Raser" Euch das schone Fahrzeug in einen Haufen Schrott verwandelt und die Versicherung einen Bruchteil dessen zahlt was drin steckt...
und weil ma ja Idealist ist baut man die "Karre" dann wieder mit viel Zeit, wieder eigenem Geld, viel Zeit.... nochmals auf, um den Schexx noch mal mit einem anderen rücksichtloisen Verkehrsteilnehmer durchzumachen...
und trotzdem baut man das Auto dann wieder auf....

es geht hier nicht um den Stolz dessen was man gemacht hat - und wie man es gemacht hat - es geht in meinem Threadbeitrag darum, das man JEDESMAL den kürzeren zieht...
und deshalb würde ich es eute nicht mehr machen - weil das eben mindestens so frustrierend ist

Gruß StefanS

so is das leben... du wäschst wäsche, und sie wird schmutzig, immer wieder. du isst, und gehst immer und immer wieder aufs klo, du kämmst dir die haare, und legst dich ins bett... das geht ewig so weiter...

naja, wir richten halt autos her, und wenns blöd läuft macht se einer kaputt, aber deswegen ne karakterlose neuwagen karosse fahren? nö


grütze

de lomp
Hätte es kaum besser formulieren können :D .

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Typ44 »

@ lomp: das war ein schöner Beitrag, trifft den Nagel auf´m Kopp :D :D :D

Wenn man ständig nur die Kostenbremse und die negativsten Erlebnisse im Kopp hat, ist man mit ner "alten Karre" immer falsch bedient :b

Hätten in den 80ern alle solch eine Einstellung gehabt, wären Käfer, Golf 1, Fiat 500 und andere damalige "Verbrauchsautos" mittlerweile verschwunden. Aber es gab ja schon immer diese Autobekloppten, die an ihren Altkarren rum machten :wink: , und z.Zt. sind wir mit unserem Altmetal an dem Punkt angelangt, wo es noch als "Verbrauchsmaterial" angesehen wird (Versicherung), aber langsam doch schon in den "Kulthimmel" aufsteigt (Reaktion auf Old- & Youngtimer Treffen, von Passanten auf Parkplätzen und Tanken etc.).

Und selbst wenn man der Meinung ist, das wir ein teures Hobby betreiben, sollte sich mal Wertverlusten von Neuwagen beschäftigen, oder auch von 5jährigen, da bekommt man das kalte :kotz: , bei uns ist der Wert für halbwegs gepflegte Fahrzeuge doch relativ stabil, und langsam sogar wieder am steigen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hätten in den 80ern alle solch eine Einstellung gehabt, wären Käfer, Golf 1, Fiat 500 und andere damalige "Verbrauchsautos" mittlerweile verschwunden. Aber es gab ja schon immer diese Autobekloppten, die an ihren Altkarren rum machten :wink: , und z.Zt. sind wir mit unserem Altmetal an dem Punkt angelangt, wo es noch als "Verbrauchsmaterial" angesehen wird (Versicherung), aber langsam doch schon in den "Kulthimmel" aufsteigt (Reaktion auf Old- & Youngtimer Treffen, von Passanten auf Parkplätzen und Tanken etc.).

Und selbst wenn man der Meinung ist, das wir ein teures Hobby betreiben, sollte sich mal Wertverlusten von Neuwagen beschäftigen, oder auch von 5jährigen, da bekommt man das kalte :kotz: , bei uns ist der Wert für halbwegs gepflegte Fahrzeuge doch relativ stabil, und langsam sogar wieder am steigen :wink:
####Schön formuliert. Zwar kostet ein Youngtimer auch sein Geld aber der große Vorteil ist dass man noch sehr vieles selber machen kann. Heutzutage braucht man ja schon zum nen Ölfilter wechsel Spezialwerkzeug. Wo gibt's 'n sowas. :)
Außerdem wenn mich jemand auf meine alten Autos anspricht kann ich nur sagen: Meine Kisten sind zwar alt aber bezahlt. Und im Wert können die nur noch steigen.

Andererseits verstehe ich auch "Stefan S" wenn er die Flinte ins Korn geworfen hat. Mir ging es vor 6 Jahren auch nicht anders als mir einer in den Ro reingedonnert ist. Genauso meinem Vater als 2008 der Vorderbau an seinem VFL 100er unverschuldet ramponiert worden war. Es macht oft viel Arbeit von der Rentabilität sprechen wir besser nicht. Wer da irgendwann mal die Schnautze voll hat und dem das zweimal hintereinander passiert, den kann ich schon auch irgendwo verstehen.

Ansonsten sind wir Autobegaste wohl unverbesserliche Idealisten. :) :) Aber wie schon gesagt wurde wer nicht wagt der nicht gewinnt.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

So jetzt gibts ein kleines Update. Heute nachmittag wurde geputzt und folgende Kleinigkeiten erledigt.

WIWA Anlage instandgesetzt -> Gummimanschette an der Düse war gerissen.
Beleuchtung hinten ging nur teilweise -> Birnen ersetzt
Flüssigkeiten aufgefüllt -> Kühlwasserverbrauch durch defekten Kühler Teile liegen schon bereit
Sonnenrollo hinten gangbargemacht -> Dank an Lomp mit KriechÖl :wink:
Sommerreifen aufgezogen - Nagelneue Continental Premium Contact 3 205/55 R16 (Laufen super leise ein Traum kann ich nur empfehlen und sind billiger als in 15")

Und hier mal die Bilder.

Die vordere Bremse arbeitet wunderbar die Überholung war ein voller Erfolg. Sauberes Tragbild wie es sein soll.
Bild

Der Lack am Bremssattel hält auch wunder bar ist nur schmutzig
Bild

Die hintere Bremse. Die Scheiben und Beläge sind die alten gammeligen die auch drin waren. Als Vergleich nochmal das alte Bild.
Bild

Und hier aktuell
Bild

Auch hier sieht der BS sehr gut aus.
Bild

Und hier von aussen leider noch nicht gewaschen und mit noch sehr schmutzigen Scheiben
Bild

Morgen gibts Bilder Gewaschen und aufbereitetem Kunststoff sofern es net regnet.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

Hier die Bilder mit gepflegtem Kunststoff.
Bild

Und hier nochmal der Schöne Hintern
Bild

Wer sich wundert warum vorne das Hitter fehlt, das fehlt weil ich noch den Zahnriemen machen muss. Und auch sonst ist im Motorraum noch einiges dran.
Hinten kommt noch das 200er Leuchtenband rein. Das liegt schon hier und die Ringe sollen auch wieder an ihren Platz. So ohne siet es etwas seltsam aus.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Andererseits verstehe ich auch "Stefan S" wenn er die Flinte ins Korn geworfen hat. Mir ging es vor 6 Jahren auch nicht anders als mir einer in den Ro reingedonnert ist. Genauso meinem Vater als 2008 der Vorderbau an seinem VFL 100er unverschuldet ramponiert worden war. Es macht oft viel Arbeit von der Rentabilität sprechen wir besser nicht. Wer da irgendwann mal die Schnautze voll hat und dem das zweimal hintereinander passiert, den kann ich schon auch irgendwo verstehen.
Also nochmals zur Klarstellung.
1. Ich habe nicht die "Flinte ins Korn geworfen". Ich fahre sowohl den Titianroten, als auch den Saphirblauen, als auch das Cabrio - also allesamt Fahrzeuge die älter als 18 Jahre sind...
Alle meine Fahrzeuge befinden sich sowohl technisch als auch optisch in einem mindestens "guten" Zustand. Restaurationskosten von teilweise über 5000€ (Cabrio) oder 4500€ (titianroter 100 Vfl) sprechen da für sich...

2. Aller Empfehlungen zum Trotze habe ich den Titianroten (aktuell 485.000km) immer wieder aufgebaut - auch wenn der "versicherungstechnische Zeitwert" weit unter dem liegt was JEDE dieser Instandsetzungen mich gekostet hat.

3. Ich werde die Fahrzeuge auch weiterhin "Instandhalten" - aber das blöde Gefühl bleibt.
Zum Beispiel lehnt die Polizei ein "Beweissicherungsgutachten" bei Fahrerflucht ab, weil der Fahrzeugwert geringer ist als die zu erwartenden Gutachtenkosten... also quasi ein Freibrief für alle, die einem ein solches Auto beschädigen einfach abzuhauen...

4. Die "Wertsteigerungen" sind bei Volumenfahrzeugen wie dem Audi 100 Typ 44 (lange Jahre meistverkauftes Vertreterauto Europas) nicht zu erwarten. (20V und Exclusiv sind da sicherlich ausnahmen).

5. Ein Chefredakteur einer sehr bekannten Oldtimerzeitschrift meinte, dass Fahrzeuge mit hoher Laufleisung (größer 200Tkm) schon alleine dadurch nur noch Note 3 bekommen können.

Fragwürdig ist die gängige Praxis, dass "Neuteile" nicht zur Wertsteigerung beitragen, weil die Versicherungen diese als zur "Erhaltung der Betriebsbereitschaft" notwendig einstufen. Es also egal ist ob ein Teil neu oder 300000km alt ist - solane es "funktioniert".

Also bevor Ihr das nächste Mal über mich herfallt - wer sein Fahrzeug durchgängig länger als 20 Jahre und 400000km fährt der werfe den ersten Stein - alle anderen erst mal so lange durchhalten - oder so....

Grüße StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

@StefanS
Ich glaube kaum das das als Angriff auf die zu werten war was hier gesagt wurde. Zudem finde ich es super das es noch mehr so bekloppte gibt die die alten Autos so mögen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Deleted User 5197

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Stefan,

der sieht ja fast wieder Fabrikneu aus... :)

Was für ein Kunstoffpflegeprodukt hast Du denn verwendet?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

@Micheal
Das ist eine Kunsstoffpflege von Augros. Sieht gut aus allerdings ändert das nix daran das die Stoßstangen hinüber sind und gegen gute ausgetauscht werden müssen.
Naja das werde ich noch machen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

So da mein Kühler begann sich aufzulösen und nun Wasser verlor habe ich beschlossen den neuen schon bereitliegenden Kühler auch einzubauen. Da kam auch gleich ein neuer Zahnriemen incl. Wasserpumpe.
Da mir leider die Akkus ausgegangen sind gibts nur wenige Bilder.

Hier sieht man noch alles mit den alten Teilen.
Bild

Wieder Erwarten ging das zerlegen recht problemlos und war ohne größere Schwierigkeiten zu meistern.
Hier ist der neue Riemen schon eingebaut. Die neue Wasserpumpe hat ein Kunststoffrad.
Bild

Beim Kühlerausbau der ebenfalls recht fix ging hat sich vom Ausgleichsbehälter der kleine Anschluss zum Kühler verabschiedet.
In weißer Vorraussicht hatte ich mir bereits einen neuen besorgt.
Bild
Die alte braune Brühe aus dem Kühlkreislauf habe ich so gut es geht rausgeholt.

Morgen mach ich noch ein paar Bilder und stell die ein. Die optische Auffrischung des Motors werde ich mir für das nächste Monat aufheben da ich noch ein anderes Projekt am laufen habe was zur Ziet meine Ressourcen einnimmt.
Dann gibts auch keinen Roste mehr am Motor und noch ein paar andere Kleinigkeiten werde ich dann in Angriff nehmen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

Hier noch ein kleines Bild mit der neuen Kühlflüssigkeit. Wieder ein Problem behoben.
Bild

Hoffe das ich bald dazukomme weiterzumachen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Moin,

sehr gut was für nen Aufwand du treibst für ein Auto, das andre wahrscheinlich geschlachtet hätten. Weiter so! :)

Und schöne Farbe, die hatte unser Ex-VFL auch.

Aber von Wasserpumpen mit Kunststoffrad hab ich bis jetz nur böses gehört, siehe BMW M50/M52 Motoren. Hoffe du bereust den Einbau nicht. :roll:

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

Das hoff ich auch mal. Werde schon sehen was los ist. was ich gemehrkt habe das er nun gefinitiv etwas heißer ist als vorher.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Bravo Stefan!
Sieht Klasse aus der Wagen! Weiter so!!! Was ich auf den Fotos bisher so gesehen habe gehe ich mal davon aus, dass Du den Ventildeckel und die Zahnriemenabdeckung auch noch verschönern wirst. Prima! Wenn ich nur auch schon so weit wäre. Meiner sieht optisch Katastrophal aus. Eigentlich gehört die Karre komplett entbeult und lackiert! Na mal sehen.

Schönes Auto haste da!

schöne Grüße vom Hohentwiel
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

@Matthias,
Der Ventildeckel Zahnriemenschutz und ein paar andere Teile liegen schon beim Beschichter zum Strahlen und neu schwarz glänzend pulverbeschichten.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Der Ventildeckel Zahnriemenschutz und ein paar andere Teile liegen schon beim Beschichter zum Strahlen und neu schwarz glänzend pulverbeschichten.
:-D :-D :-D Das hatte ich mir schon fast gedacht.

Viel Erfolg weiterhin. Denn wäre jedes Fahrzeug, dass mal runter geritten wurde verschrottet wurden würde es heute eine ganz große Menge an Old- und Youngtimer nicht mehr geben.

schöne Grüße von
Matthias-der-in-seinen-73er-Ro80-1,5m²-Blech-im-Unterboden-versenkt-hat.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

@Matthias,
sag mal bei dem Avant den du neu aufgebaut hast hast du ja eine Zubehöraussenhaut verwendet der Stoßstange. Wie bist du mit der Qualität zufrieden ?

Achso heute hatte ich leichte Heulgeräusche aus dem Riementrieb entweder es war die Umlenkrolle oder die Wasserpumpe. Riemen ist aber nicht zu straff :? .

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von j.r. »

hallole

die heulgeräusche könnten auch von dem zr-abdeckblech kommen. habe das problem, schon 3x runtergemacht, gerichtet, wieder draufgebaut, nach kurzer zeit fängt's wieder an. hört man hauptsächlich im stand.

viele grüße
jürgen

p.s. da hast du dir aber echt eine menge arbeit gemacht - aber es hat sich gelohnt!
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten