Scheibenwischer und Öldruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peter S. Bremen

Scheibenwischer und Öldruck

Beitrag von Peter S. Bremen »

Moin moin,

nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem mit meinem NFQ.

Mein Scheibenwischer hat eine Macke.
Er hört dort auf zu laufen, wo ich den Hebel in 0-Stellung bringe.
Intervall ging, 1. Stufe war ohne Funktion, 2.Stufe lief.
Nach der Reinigung des Lenkstockhebels ist nun folgendes aufgetreten:
Intervall geht nicht, sondern es läuft Stufe 1, Stufe 2 läuft auch, auf Stufe 1 tut sich nichts... :shock:
Er hört immer noch dort auf zu laufen, wo ich ihn abschalte.

2. Macke: Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe (hatte das KI wegen Zündschschlossproblemen auch ausgebaut), liegt der Öldruck bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) und bei laufendem Motor (kalt) bei schätzungsweise 7 bar! :shock:
Der Zeiger ist also auf Anschlag ganz rechts.

Was kann das sein?

Und was ist eigentlich mit der Selbstdoku? Abgeschaltet?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Scheibenwischer und Öldruck

Beitrag von level44 »

Moin
Peter S. Bremen hat geschrieben:2. Macke: Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe (hatte das KI wegen Zündschschlossproblemen auch ausgebaut), liegt der Öldruck bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) und bei laufendem Motor (kalt) bei schätzungsweise 7 bar! :shock:
Der Zeiger ist also auf Anschlag ganz rechts
.


ZI-Stecker vergessen aufzustecken → kein Signal → Vollausschlag ...


mfG.Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer und Öldruck

Beitrag von Typ44 »

Lenkstockschalter für Scheibenwischer defekt.
Wie hattest Du den gereinigt??? auseinander gebaut, oder nur von Aussen durchgepustet???
Irgendwo gibt es von mir einen Beitrag oder Antwort zum Auseinanderbauen, muß vom Spätsommer letztes Jahr gewesen sein :wink:

Zu Deinem Öldruckproblem kann ich nicht wirklich was sagen, höchstens, das evtl. die kleine blaue 3er-Steckverbindung für die Zusatzinstrumente vielleicht nicht richtig sitzt. Das ist aber auch nur ins blaue geraten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Peter S. Bremen

Re: Scheibenwischer und Öldruck

Beitrag von Peter S. Bremen »

Moin moin,

@ level44: Du hast soeben 100 Punkte gewonnen!
Ich hatte tatsächlich einen Stecker vergessen... :oops:

@ Typ44: Ich habe den Lenkstockhebel komplett zerlegt und gereinigt.
Danach hatte er immer noch die zweite beschriebene Macke.
Dann habe ich eine wenig hin- und hergeschaltet...man hörte ein brutzelndes Geräusch, leichter Brandgeruch...jetzt läuft alles wieder wie neu... :D

Vielen Dank für eure Hilfe.
HPM15

Re: Scheibenwischer und Öldruck

Beitrag von HPM15 »

Und genau JETZT ist die Zeit gekommen, den Lenkstockschalter auszutauschen...

Glaube mal, dass Qualmt noch mal richtig, so bei 170 Sachen im strömenden Regen,
da wirst Du aber ganz schnell ganz unentspannt.....


Ingo

Derdasauchschonhatte....
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Scheibenwischer und Öldruck

Beitrag von level44 »

HPM15 hat geschrieben:Und genau JETZT ist die Zeit gekommen, den Lenkstockschalter auszutauschen...

Glaube mal, dass Qualmt noch mal richtig, so bei 170 Sachen im strömenden Regen,
da wirst Du aber ganz schnell ganz unentspannt.....


Ingo

Derdasauchschonhatte....
Dito :mrgreen:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten