Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hermann G.

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Hermann G. »

Es beruhigt mich, dass nicht nur der 2,3 NF von meinem Vater 11,5 - 12,5 l/100 km verbraucht. Mein Vater hatte ihn schon in verschiedenen Werkstätten, ich habe jetzt Zündkerzen, -kabel, Verteilerkappe, -läufer gewechselt. Jetzt ist die Leerlaufdrehzahl wenigstens konstant, aber der Verbrauch bleibt. Aber der Audi hat KLR und 4-Gang-Automatik, das erhöht sicher auch den Verbrauch. Wäre ja schon mit 10 - 11 l/100km zufrieden. Ich werde also auch weitersuchen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von level44 »

Hermann G. hat geschrieben:Es beruhigt mich, dass nicht nur der 2,3 NF von meinem Vater 11,5 - 12,5 l/100 km verbraucht. Mein Vater hatte ihn schon in verschiedenen Werkstätten, ich habe jetzt Zündkerzen, -kabel, Verteilerkappe, -läufer gewechselt. Jetzt ist die Leerlaufdrehzahl wenigstens konstant, aber der Verbrauch bleibt. Aber der Audi hat KLR und 4-Gang-Automatik, das erhöht sicher auch den Verbrauch. Wäre ja schon mit 10 - 11 l/100km zufrieden. Ich werde also auch weitersuchen...

Moin

es hängt, m.M.n. erst recht beim Automatik, auch viel davon ab wo er in Betrieb genommen wird ...

wobei ich da jedoch nur den 3-G.-Automat einschätzen kann,da ich ihn seit ca. 11J. fahre ...


bei überwiegend Stadtverkehr verbrauchte mein 3-G.-Automat teilweise bis zu 12,8l, wobei dass schon der Spitzenwert war ...

bin auch im drittel-Mix eigentlich nie unter 11,5l gekommen ...

hier spielte wohl auch eine sterbende oder tote Lambda-Sonde mit rein ...

jetzt bei überwiegend (nicht ausschließlich) Autobahn Fahrerei und neuer Lambda kommt er mit 9,8l aus ...

er ist mit seiner sehr guten Ausstattung wie aller elektrischen Spielereien, ausser E-Sitze, GRA und Bordcomputer, sicher nicht der leichteste NF2 ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von mischel »

Sportkombi hat geschrieben:....

Es hilft dir zwar nicht weiter, aber ist vielleicht ein kleiner Trost.

Hier mal die Verbräuche von meinem NF Avant Sportquattro mit Klima
Landstraße Skandinavien bei ca. 90 km/h 8,5l
Drittelmix ca. 11,2l
Winter Kurzstrecke 16,9l
Autobahn weitestgehend Vollast ca. 15l

Bei 205/55 16 Bridgestone RE 050A Sommerrädern bzw. 195/65 15 Michelin Pilot Alpin A2 Winterrädern

Gruß Sven

Hi,

diese Verbrauchswerte sind meinem NF Fronti Schalter (gottseidank) fremd: Mit 205er Uniroyal

über Land (gemäßigt) 8l
über Land ("nicht gemäßigt") 9,5l
Stadt 9l
Bahn Bleifuß 11l

Erheblich höhere Verbrauchswerte, wie z.B. vom Threadstarter genannt, deuten m.E. an einem serienmäßigen NF darauf hin, daß was nicht in Ordnung ist und dem abgeholfen werden muß. Möglichkeiten gibt es ja viele (Lambda, ESV, Druckregler, Mengenteiler, Kaltstartventil). Die Suche hier im Forum und dann systematisch am Auto fördert bestimmt die Ursache zutage.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Gonzo

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Gonzo »

Hallo,

also ich bin jetzt im Winter, Kurzstrecke, Quattro Avant mit den 12,5 Litern "einverstanden". Wenn man das Gewicht, die 22 Jahre und die 280000km auf den Buckel bedenkt, ist es ok. Jeder der sich ein solches Auto zulegt sollte sich davor im klaren sein dass das kein Golf Diesel ist. Wie heißt es so schön: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben! ;) Genau so sehe ich das auch. Ich fahre meinen NF nicht weil ich mir kein neueres Auto leisten kann, sondern aus Überzeugung. Rechnet man den Verbrauch, die (falls erhältlich) Ersatzteile, die nie endente Reparatur und Wartung könnte man sich locker was anderes leisten und würde sich viele Nerven und dazu noch Geld sparen. Mir stinkt es dass ich 13 Jahre "Fremdging" und für mich ist der 5 Zylinder "Fahren erleben". Scheiß auf die unzäligen Stunden in der Garage um ihn Alltagstauglich und Zuverlässig zu erhalten. Für was braucht man den ganzen Schnick-Schnack den neue Autos haben?? Wir können noch selber Schrauben und müssen nicht für völlig überzogene Preise einen Kundendienst machen lassen. Und schon ist er gar nicht mehr sooo teuer im Unterhalt. Für mich ist er deutsches automobiles Kulturgut und ich bin schon auf der Suche nach dem 2ten.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Sportkombi »

Gonzo hat geschrieben:Hallo,

also ich bin jetzt im Winter, Kurzstrecke, Quattro Avant mit den 12,5 Litern "einverstanden". Wenn man das Gewicht, die 22 Jahre und die 280000km auf den Buckel bedenkt, ist es ok. Jeder der sich ein solches Auto zulegt sollte sich davor im klaren sein dass das kein Golf Diesel ist. Wie heißt es so schön: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben! ;) Genau so sehe ich das auch. Ich fahre meinen NF nicht weil ich mir kein neueres Auto leisten kann, sondern aus Überzeugung. Rechnet man den Verbrauch, die (falls erhältlich) Ersatzteile, die nie endente Reparatur und Wartung könnte man sich locker was anderes leisten und würde sich viele Nerven und dazu noch Geld sparen. Mir stinkt es dass ich 13 Jahre "Fremdging" und für mich ist der 5 Zylinder "Fahren erleben". Scheiß auf die unzäligen Stunden in der Garage um ihn Alltagstauglich und Zuverlässig zu erhalten. Für was braucht man den ganzen Schnick-Schnack den neue Autos haben?? Wir können noch selber Schrauben und müssen nicht für völlig überzogene Preise einen Kundendienst machen lassen. Und schon ist er gar nicht mehr sooo teuer im Unterhalt. Für mich ist er deutsches automobiles Kulturgut und ich bin schon auf der Suche nach dem 2ten.
Hallo Gonzo,

du sprichst mir aus der Seele und bestätigst meine Erfahrungen. Nur weil ich Prioritäten zu Gunsten eines anderen Projektes setzen musste, genauer gesagt:
Gonzo hat geschrieben:die unzäligen Stunden in der Garage um ihn Alltagstauglich und Zuverlässig zu erhalten.
und auch optisch top zu halten, habe ich meinen NF Avant Sportquattro abgegeben. Es war immer ein Genuß, eine schöne Zeit. :)

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von level44 »

Sportkombi hat geschrieben:habe ich meinen NF Avant Sportquattro abgegeben.

In vielen Einzelteilen ...

mfG
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Sportkombi »

level44 hat geschrieben:
Sportkombi hat geschrieben:habe ich meinen NF Avant Sportquattro abgegeben.

In vielen Einzelteilen ...

mfG
@level44 ... und Know How. ;)

Ja! Die Teileverwertung hat diversen Forumsmitgliedern weitergeholfen. Somit konnte das Abgeben auch noch zur Kulturguterhaltung beitragen. Der Erlös kommt meinem neuen Projekt zu gute.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von level44 »

Sportkombi hat geschrieben:@level44 ... und Know How. ;)

Ja! Die Teileverwertung hat diversen Forumsmitgliedern weitergeholfen. Somit konnte das Abgeben auch noch zur Kulturguterhaltung beitragen. Der Erlös kommt meinem neuen Projekt zu gute.

Gruß Sven

Moin Sven

und das in einer Qualität die seinesgleichen sucht :respekt:


wenns Auto in vergleichbarem Zustand war, isses allerdings verdammt schade drum :(


war ja nicht bös gemeint, auch wenns zumindest gehässig klingt so ohne Smiley ...

zuletzt auch Dir noch ein frohes Neues und viel Glück beim Projekt ... ;)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Sportkombi »

level44 hat geschrieben:
Sportkombi hat geschrieben:@level44 ... und Know How. ;)

Ja! Die Teileverwertung hat diversen Forumsmitgliedern weitergeholfen. Somit konnte das Abgeben auch noch zur Kulturguterhaltung beitragen. Der Erlös kommt meinem neuen Projekt zu gute.

Gruß Sven

Moin Sven

und das in einer Qualität die seinesgleichen sucht :respekt:


wenns Auto in vergleichbarem Zustand war, isses allerdings verdammt schade drum :(


war ja nicht bös gemeint, auch wenns zumindest gehässig klingt so ohne Smiley ...

zuletzt auch Dir noch ein frohes Neues und viel Glück beim Projekt ... ;)
Vielen Dank! Ich wünsche allen 44er Fahrern Alles Gute und immer einen kontrollierten Rutsch (engl. Drift :) )
Und immer solche helfende Forumsmitglieder wie "level44" und viele andere.

Bevor ich hier noch abschweife, in diesem Fred geht es ja um den Verbrauch.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Pieselmann

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Pieselmann »

Sportkombi hat geschrieben:Bevor ich hier noch abschweife, in diesem Fred geht es ja um den Verbrauch.
Genau deshalb klinke ich mich jetzt hier ein.

Meiner löppt wie ein Uhrwerk, kalt wie warm und egal ob Sommer oder Winter. Verbrauch auf Landstrasse und BAB (~100-140Km/h) bei deutlich unter 10 Litern. Beschleunigung bis 180 Km/h wie am Gummiband gezogen. Kein Ruckeln oder sonstige Unwilligkeiten. Alles 1A.
In der Stadt allerdings geht nix, aber auch reingarnix, unter 15 Litern. OK, Kurzstrecke fordert einen Zuschlag. Aber 15+ ist schon heftig.

Nach lesen dieses Astes tippe ich erstmal auf die Lambda-Sonde. Oder ist das eher nicht wahrscheinlich mit bestandener AU?

Im übrigen bin ich kein begnadeter Schrauber mit Spezialwerkzeug und/oder "Jetzt helfe ich mir selbst" - Büchern oder sonstigem Fachwissen. Deshalb wären mir konkrete Tip´s lieber wie ausführliche Reparaturanleitungen.
Und es geht wie gesagt ausschliesslich um den Verbrauch im Stadt/Kurzstreckenbetrieb.

Übrigens bin ich zu dem"5 Zylindrigen" gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Nämlich durch Zufall. Die zerschossene ZKD meines alten Ford und 600€ und 18 Monate TÜV für den Audi........naja, keine Überlegung für den Übergang.
Hat übrigens seit 3 Tagen wieder neue HU und AU ohne Beanstandungen. Und ohne irgendwelche vorbereitenden Arbeiten. Ich konnte es erst nicht glauben.... :-D :lol:

Inzwischen liebe ich diesen Wagen und speziell seinen Motor. :D
Und genau aus diesem Grund soll er (mit Tips von Euch, und so TÜV will) noch ein paar Jahre leben.

Danke im voraus.

Klaus
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Pieselmann,

da hast du ja ein echtes Schnäppchen gemacht. Einen NF-Avant mit fast neuer HU für 600€ - das allein ist schon nicht schlecht. Und wenn er nach 18 Monaten die nächste HU sogar ohne Mängel besteht, dann ist das erst recht ein Grund zu feiern. Normalerweise haben die Typ44 im Laufe der Zeit schon so ihre Wehwehchen. Vorallem die großen Fünfzylinder haben hier aufgrund ihrer Komplexität und der besondereren Technik ihre typischen Schwachstellen - ich sag nur Hochdruck-System, hintere Bremsanlage, Jetronic etc....! Sei also froh, wenn du bisher nix richten musstest. Allerdings sagt meine persönliche Erfahrung, daß immer, wenn ich mein Auto gelobt habe, kurze Zeit später irgendwas verendet ist :roll:

Zum Thema Verbrauch beim NF kann ich sagen, daß ich mit meinem damals immer um die 10l verbraucht habe. Dazu muß aber angemerkt werden, daß ich meistens auf die ganze Tankfüllung ausgerechnet habe und somit immer ein gutes Durchschnitts-Kollektiv zustande kam. Den Stadt-Verbrauch und die reine Kurzstrecke habe ich nie separat berechnet. Mir kommt es aber vor, als hätten die Fünfzylinder-Sauger keinen besonders großen Streubereich. Ich fahre seit 15 Jahren Typ44 - ausschließlich mit Fivebangern. Vom WC über MC1 und NF2 bis hin zum AAN war und ist alles vertreten. Meist waren es quattros. Nur der NF2 war ein Fronti. Aber im Schnitt verbrauchen alle bei ähnlicher Fahrweise um die 10l. Klar, die Turbos lassen auch mal mehr durch - Kraft kommt von Kraftstoff :D ! Aber wie gesagt, ähnliche Fahrweise erzeugt ähnliche Verbräuche. Und selbst auf der Autobahn hält sich der Verbrauch bis 200 in Grenzen. Mein MC1-quattro hat neulich erst wieder einen Ø-Verbrauch von 11,2l/100km bei einer Ø-Geschwindigkeit von 128km/h auf einer Strecke von 400km (A72, A9, A70, A81) verbraucht. Die Reisegeschwindigkeit lag hier zwischen 160-180km/h! Der NF2-Fronti hat unter vergleichbaren Bedingungen ca.1l weniger verbraucht.

Gruß, MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Svensen

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Svensen »

Mich tät jetzt mal interessieren was aus dem audi2309 nun geworden ist...

Der zwischenzeitliche Besitzer meines NF klagte über zu hohen Spritverbrauch, ich habe nun Öl gewechselt, Kerzen und Lufi erneuert und komme auf Kurzstreckenbetrieb auf knapp über 10 Liter, und gelegentlich trete ich ihn auch mal. Ich bin zufrieden damit. Bleifuss auf der Autobahn und 11 Liter Verbräuche dabei kann mir niemand erzählen, glaub ich nicht. :D
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von MarkyMarc »

Svensen hat geschrieben: Bleifuss auf der Autobahn und 11 Liter Verbräuche dabei kann mir niemand erzählen, glaub ich nicht. :D
Kannste aber glauben. Außerdem sind 180km/h mit dem MC kein Bleifuß sondern höchstens 50%-Fahrpedal. Wenn man auf starkes Beschleunigen verzichtet, immer schön vorrausschauend fährt und bergab auch mal segelt dann kommt man auf diesen Verbrauch. Die Ø-Geschwindigkeit zeigt ja auch, daß ich zwischendrin auch durchaus langsamer gefahren bin z.B. durch Geschwindigkeitsbeschränkungen oder verkehrsbedingt. Aber wenn es frei ist rolle ich immer zwischen 160-180 dahin - da muß sich der Turbo gar nicht anstrengen. Ich habe auf dieser Strecke auch schon einen ganzen Tank durchgelassen - gar kein Problem :D ! Da hatte ich dann aber einen Schnitt von 150 und war trotzdem legal unterwegs...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Svensen

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Svensen »

MarkyMarc hat geschrieben:
Svensen hat geschrieben: Bleifuss auf der Autobahn und 11 Liter Verbräuche dabei kann mir niemand erzählen, glaub ich nicht. :D
Kannste aber glauben. Außerdem sind 180km/h mit dem MC kein Bleifuß sondern höchstens 50%-Fahrpedal. Wenn man auf starkes Beschleunigen verzichtet, immer schön vorrausschauend fährt und bergab auch mal segelt dann kommt man auf diesen Verbrauch. Die Ø-Geschwindigkeit zeigt ja auch, daß ich zwischendrin auch durchaus langsamer gefahren bin z.B. durch Geschwindigkeitsbeschränkungen oder verkehrsbedingt. Aber wenn es frei ist rolle ich immer zwischen 160-180 dahin - da muß sich der Turbo gar nicht anstrengen. Ich habe auf dieser Strecke auch schon einen ganzen Tank durchgelassen - gar kein Problem :D ! Da hatte ich dann aber einen Schnitt von 150 und war trotzdem legal unterwegs...
Glaub ich nicht :D
Ich meinte dich und deine 180 kmh auch garnicht, sondern einen Beitrag weiter oben. Bleifuss sind für einen NF Fronti so 200 sachen, und die kosten mehr Saft wie 11 Liter. Bei 160 muss sich nichtmal ein NF anstrengen.
Pieselmann

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Pieselmann »

Moin,Moin....

Schön das wir drüber gesprochen haben. :lol:

Aber wirklich weiter bin ich jetzt auch noch nicht, ausser das bei Vollgas auf der Autobahn der volle Tank voll schnell nicht mehr voll ist.

Bleibt jetzt noch die Frage zu klären, warum bei mir der volle Tank in der Stadt ohne Vollgas nicht lange voll bleibt. :?: :cry:
Auch wenn mich diese Tatsache nicht finanziell ruiniert, es interessiert mich immer noch woran es liegt/liegen könnte.

Wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag!

Klaus
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Pieselmann,

einen wesentlichen Anteil am Stadtverbrauch hat die Fahrweise. Ich schalte immer so früh wie möglich hoch und fahre auf der kleinen Drosselklappe. Das hilft ungemein. Die Fünfender sind so drehmomentstark, dass man locker bei 1500U/min hochschalten kann. Mit 50km/h fahre ich schon ruckelfrei im 5.Gang.

Allerdings wirst du bei reinem Stadtbetrieb nicht unter 13l kommen, da der Anteil in den unteren Gängen einfach zu groß ist und die Standphasen sinnlos Sprit kosten. Selbst ein 1,1er Polo nimmt da 10l. Ohne Überland- oder Autobahnanteil wirst du immer einen um ca. 30% höheren Verbrauch haben als "normal" wäre.

Trotzdem kannst du ja die Peripherie des Motors mal checken z.B. Zündkerzen überprüfen - Elektroden-Abstand und Bild, Luftfilter anschauen u.ggf.tauschen, Verteilerfinger anschauen und auf Brandspuren untersuchen. Ein Ölwechsel bringt oft auch schon was (Filter nicht vergessen!). In Summe kann das schon eine Verbrauchssenkung von 1-2l bringen.

Außerdem setzten sich im Motor bei ausschließlichem Kurzstrecken- oder Stadtbetrieb mehr Ablagerungen ab als im Mischbetrieb und das Öl verdünnt sich gleichzeitig mit Kraftstoff, woduch die Reibung im Motor zunimmt. Alles keine verbrauchssenkenden Effekte.

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Pieselmann

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Pieselmann »

MarkyMarc hat geschrieben:Hallo Pieselmann,
... Die Fünfender sind so drehmomentstark, dass man locker bei 1500U/min hochschalten kann. Mit 50km/h fahre ich schon ruckelfrei im 5.Gang.
Kann man, macht aber nicht wirklich Spass. :cry: Und nein, ich bin kein Drehzahl-Freak und junger Haudrauf mehr.
Allerdings wirst du bei reinem Stadtbetrieb nicht unter 13l kommen, da der Anteil in den unteren Gängen einfach zu groß ist und die Standphasen sinnlos Sprit kosten.
Bei 13l +/- hätte ich nicht einen Gedanken verschwendet. Aber 15+ (= min.15 - max. 18) ist doch a bisserl viel.
Trotzdem kannst du ja die Peripherie des Motors mal checken z.B. Zündkerzen überprüfen - Elektroden-Abstand und Bild, Luftfilter anschauen u.ggf.tauschen, Verteilerfinger anschauen und auf Brandspuren untersuchen. Ein Ölwechsel bringt oft auch schon was (Filter nicht vergessen!).
Wurde bzw. wird ziemlich regelmässig gemacht. Es gibt ja sonst von meiner Seite auch nix zu meckern.

Ausser eben dieser gewaltige Unterschied zwischen BAB / Landstrasse (~9l) und Stadtverkehr ( ~16l). Da ist eben nix mit 30%.

Ich fahre dieses Auto nun seit 1,5 Jahren mit diesem Verbrauch, und werde es so lange fahren bis der TÜV oder ein Unfall uns scheidet.
Das ist mir der Spass mit dieser "bella macchina" wert. Vor allem da keine anderen kostenintensiven Hobby´s vorhanden sind.

Aber es hätte ja sein können, das evtl ......... ;)


Arbeitsreiche Woche wünscht,

Klaus
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von MarkyMarc »

Pieselmann hat geschrieben:Kann man, macht aber nicht wirklich Spass. :cry: Und nein, ich bin kein Drehzahl-Freak und junger Haudrauf mehr.
Entweder du willst Spaß oder Sparen. Wenn du über Land einen niedrigen Verbrauch hast, kann es nicht so sehr am Motor liegen dass er in der Stadt so viel schluckt. Das Problem bei dir wird die Kombination aus Kurzstrecke und Stadtverkehr sein. Da läuft es natürlich durch. Vielleicht ist aber auch dein Thermostat schon ein wenig lahm und es bleibt dein Motor kalt? Was sagt deine Wassertemperatur?
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Pieselmann

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Pieselmann »

MarkyMarc hat geschrieben: Entweder du willst Spaß oder Sparen.

Schön wäre beides, aber alternativ ziehe ich Spass vor. Zum reinen sparen gibt es geeignetere Autos.

Sorry @MarkyMarc, und danke für Deine bisherigen Antworten.

Aber irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Das einzige was ich möchte, ist eine technische Erklärung für diesen eklatanten Mehrverbrauch in der Stadt.
Und nochmal : Nicht der absolute Verbrauch irritiert mich, sondern der Unterschied Stadt/Land.

Wenn der Motor irgendwelche Mucken machen würde, die ein NF halt so macht (Infos aus div. Foren) wäre mein Verständnis sicher gegeben.
Aber dem ist nicht so. Die Kiste rennt, als käme sie frisch aus dem Werk. Und genau deshalb ist mein Verständnis gleich = 0,0

Sollte der ein oder andere aus meinen Beiträgen schliessen, das mir sparen am Allerwertesten vorbeigeht liegt er übrigens falsch.
Aber nicht um den Preis, einen NF mit 1500 U/min im 5. durch die Stadt zu quälen, damit er 1 Liter weniger verbraucht.

Ist ja kein Schiffsdiesel. :D
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von MarkyMarc »

Ich glaube, ich habe dir schon genug technische Erklärungen geliefert. Allerdings denke ich nicht, daß deinem Motor irgendwas fehlt - außer vielleicht ein wenig Wartung. Nur weil er rund läuft heißt das nicht, daß alle Verschleißteile i.O. sind.

Doch wenn du in der Stadt nie in den 5.Gang schaltest, brauchst du dich auch nicht zu wundern wenn die Karre säuft - auf technisch: die Summe der Arbeitsspiele kumuliert den Verbrauch analog zu Lambda 8)

Sorry, aber du solltest einsehen, daß der Spritkonsum direkt von der Fahrweise abhängt. Und das beinhaltet eben nicht nur den Gasfuß sondern auch die Gangwahl. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich entwickle beruflich Schaltprogramme für Automatik-Getriebe. Und da kann ich dir sagen - der Einfluß ist gravierend!

Glaub es oder nicht....
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von golfzwofreak »

Muss hier auch mal dazusenfen...
8,5l glaube ich nie und nimmer nicht. Habe jetzt übers wochenende ne Tankfüllung verfahren mit größtemteils autobahn und ohne große Gasattaken. Meist mit 140 dahingeglitten, verbrauch ziemlich genau 10.0. Und es ist alles erneuert runherum bei dem Wagen...

Bevor mir also noch mehr graue Haare wachsen was mit dem Wagen nicht stimmen könnte, hake ich verbräuche unter 9-10l mal gepflegt als ammenmärchen ab :wink:
Einzigst die beiden Dichtungen am Ansaugkrümmer werde ich noch ersetzen, da ja die ventildeckeldichtung gewechselt wurde und meine profiwerkstatt da mit irgendwelcher dichtpampe rumgemengt hat statt neue dichtungen zu verbauen, da merkt man leichte drhezahländerungen beim absprühen.

Aber wie gesagt 8,5... Höchstens mit 60 im 5. bei leerlaufdrehzahl :müde22:


EDIT: Evtl. auch nen Tip für den 15 Liter verbrauch, die dichtungen. Denn im Überlandbetrieb und stadtfahrt habe ich auch so um 13-14 liter mal ausgerechnet.
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von André »

golfzwofreak hat geschrieben:8,5l glaube ich nie und nimmer nicht. Habe jetzt übers wochenende ne Tankfüllung verfahren mit größtemteils autobahn und ohne große Gasattaken. Meist mit 140 dahingeglitten, verbrauch ziemlich genau 10.0.

Aber wie gesagt 8,5... Höchstens mit 60 im 5. bei leerlaufdrehzahl :müde22:
Naja, 140 ist schon nicht mehr wirklich im (ganz) sparsamen Bereich. Gleite mal gemütlich mit 110 dahin, dann hast Du Deine 8.5L.

Und bei konstant 60 im 5. (das ist dann übrigens nicht mehr Leerlauf, sondern so um 1800U/min), kann n NF sogar bei unter 7L liegen.

Umgekehrt pfeffert ständiges Beschleunigen, und anschließend beim Bremsen vor der Ampel die Bewegungsenergie nutzlos verbraten, eben ne Menge Sprit raus, der den Durchschnitt derbe nach oben treibt, insbesondere im Winter, wo ggf. der Motor nie richtig warm wird.
Mein Ex-NF hat auf der Bahn meist 8-9 L gebraucht, aber im WInter in der Stadt eben auch 14-16L (wohlgemerkt ohne hohe Drehzahlen, und mit viel Rollen lassen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von mAARk »

Hallo.

Mein AAR, der dem NF praktisch gleich ist, aber in einer schwereren Karosse, fuhr letztes Jahr fast ausschließlich Kurzstrecke. Damit meine ich: viele Ampelstops, längste Etappe zwischen Stops ca. 1 km, im Schnitt eher 300 - 500 m. Gesamtstrecke meist unter 5 km, oft auch nur 3 km. Der Motor wurde also kaum betriebswarm. Fahrerin war meine Frau, die eher auf Genuss fährt, nicht auf Sparsamkeit.

Also insgesamt DENKBAR schlechte Karten für den Verbrauch.

Und trotzdem lag der Verbrauch, an der Zapfsäule ausgerechnet, nicht über 13 Litern - im Winter vielleicht mal bei 13,5. Meist waren es eher 12,5.

Die 15 bis 18 Liter, die Pieselmann verzeichnet, sind m.M.n. NICHT normal!

Pieselmann, du willst eine technische Erklärung? Hier, bitte:

Ich vermute, die Grundeinstellung ist zu fett. (Merke: ein moderat überfetteter Motor läuft sehr gut, gleichmäßig und durchzugsstark.) Weil der Motor im Kurzstreckenbetrieb mangels Betriebstemperatur kaum in die Lambdaregelung kommt, wird das überfette Gemisch nicht korrigiert. Überland, dahingegen, kommt er auf Temperatur, die Lambdaregelung funktioniert, das Gemisch wird korrigiert. Deswegen klappt es auch mit der AU.

Ciao,
mAARk

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Pieselmann

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von Pieselmann »

mAARk hat geschrieben:Die 15 bis 18 Liter, die Pieselmann verzeichnet, sind m.M.n. NICHT normal!
Dann sind wir ja schon mal 2, die das glauben. :-D
Pieselmann, du willst eine technische Erklärung? Hier, bitte:

Ich vermute, die Grundeinstellung ist zu fett. (Merke: ein moderat überfetteter Motor läuft sehr gut, gleichmäßig und durchzugsstark.) Weil der Motor im Kurzstreckenbetrieb mangels Betriebstemperatur kaum in die Lambdaregelung kommt, wird das überfette Gemisch nicht korrigiert. Überland, dahingegen, kommt er auf Temperatur, die Lambdaregelung funktioniert, das Gemisch wird korrigiert. Deswegen klappt es auch mit der AU.
Danke @ mAARk
So oder so ähnlich habe ich mir Tips und Hilfe vorgestellt. Werde das bei Gelegenheit mal überprüfen lassen.

Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück mal meine Drehzahlen/Schaltpunkte beobachtet. Die liegen bei unverändertem Fahrstil zwischen 2000 und 3000 Umdr.
Wer das übertrieben findet.......kA :?:
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von mischel »

Hi,

da schalte ich auch, im normalen Fahrbetrieb spätestens bei 3000n. Wenn's mal prässiert, geht's auch bis 4000, aber eigentlich selten.

Meine Verbräuche liegen aber eher am unteren Ende der hier genannten Zahlen. Überland zügig, aber nicht schnell, um die 8,5l/100 km, Stadtbetrieb in etwa bei 9,5l/100 km, auf der Bahn mit 180-200 so um die 13l/100km. Ein Verkehrshindernis bin ich mit diesen Zahlen sicher nicht, einfach die Fuhre rollen lassen, vorausschauend fahren, Vollgaspassagen sein lassen, wenn's nicht unbedingt sein muß etc. etc., aber das kennt man ja.

Servus
der Michael

P.S. 15-18 Liter sind m.E. mit einem normal laufenden NF nicht erreichbar. Das ist dann schon was oberfaul.
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von alain lime »

Hi,

möchte auch mal was sagen. bin zwar nur einen armen RT - (Schaltgetrieb) Fahrer ohne Klimaanlage, kann aber folgendes melden (alles Tachogeschwindigkeitsangaben):
. Winterreifen, Autobahn zwischen 140 und 150 (Drehzahl um die 4000 was - das ist bei dem RT so - dem max. Drehmoment entspricht: 8,5 l. Übrigens drosselklappenmäßig genau an der grenze zwischen Ersten und Zweiten Klappe.
. Winterreifen, Autobahn zwischen 180 und 190 ca. 12,5 l.
. Winterreifen, Stadt: unter 10 l. Aber schön "vorausschauend" gefahren.

hoffe die angegebenen Daten können auch für NF-fahrer von Interesse sein.

Gruß

Alain
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von mAARk »

alain lime hat geschrieben:hoffe die angegebenen Daten können auch für NF-fahrer von Interesse sein.
Von "Interesse" allemal, Alain, wenn auch etwas akademisch, weil sie für einen NF-Piloten wohl kaum erreichbar sein werden. :P (Vor allem der erste und der dritte Punkt.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von alain lime »

Hi mAARk,

ich gebe zu: Mein Beitrag konnte irritierend wirken...Sorry
In Wirklichkeit wollte ich nur zum Ausdruck bringen daß - wenn bei einem RT die von mir angegebenen Werte erreichbar sind - der NF rein von der Theorie nur unwesentlich mehr verbrauchen sollte. Denn:

Vorteil NF: Kennfeldzündung
Nachteil: Mehr Hubraum
Irgendwie sollte das Ganze nicht als zu viel Unterschied machen oder?

Mache kurz, weil ich zur Zeit ein dickes Problem mit dem Lenkgetrieb. Muß den Thread "Lenkung undicht was nun" aktualisieren.

Viele Grüsse.

Alain
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von mAARk »

Keine Ursache, Alain, ich war auch gar nicht irritiert, sondern eher amüsiert. Ich glaube, der größere Hubraum des NF fällt doch ziemlich ins Gewicht, so dass die obigen Werte für einen NF utopisch bleiben.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Hoher Verbrauch audi 100 2.3

Beitrag von BAUM4477 »

golfzwofreak hat geschrieben:Muss hier auch mal dazusenfen...
8,5l glaube ich nie und nimmer nicht. [...]
Aber wie gesagt 8,5... Höchstens mit 60 im 5. bei leerlaufdrehzahl :müde22:
Hey, da muß auch auch mal einhaken.
NF2 mit 8,8 Liter, 800km, zwei Personen und volles Urlaubsgepäck... aaaaber: Die Alpen und der Glocknerpaß waren auf der Strecke. Bin die Hälfte also quasi gerollt :roll: :wink: .

Dann noch meine Extrem-Spar-Experimente, mit dem Ziel zu prüfen, wie weit ich den Verbrauch auf der Autobahn drücken kann. (Spritpreise ware da um die 1,60€)
Jeweils knapp 400km Autobahn (A3 von Bonn bis kurz vor Nürnberg bzw. zurück; stets so zwischen 23Uhr und 4Uhr unterwegs)
==> Ergebnis 8,7 Liter ist absolute Untergrenze, dabei aber
o steile kurze Berge mit Schubabschaltung
o lange flachere Berge rollen lassen
o Beschleunigen kurz vor der Talsole aus dem Rollen heraus, um den folgenden Berg quasi hinauf zu rollen bzw. nur geringe Anfettung zu erzeugen
o jeden Windschatten mitnehmen (LKW) und möglichst nur bergab überholen
o Fahrspaß und Fahrzeit jenseits jeder Spaßgrenze
o völlig kaputt von der Konzentration auf Lastzustand und dem Ignorieren von Geschwindigkeitsbegrenzungen

Fazit: Ich gönne mir die 9,5 bis 10Liter und fahre wie es mir gefällt (auch mal 200 wenn ich mag :D )

Grüße,
BAUM4477
Antworten