MC verschiedene Saugrohre?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
webblaster
MC verschiedene Saugrohre?
Hallo,
gabs verschiedene Saugrohr am MC?
ich hab mal eins gesehen, das hatte unten so eine Art Wanne, weches Benzin auffangen sollte und über nen Rohr am Krümmer vorbei leitete? Ist das vom MB gewesen?
Mein aktuelles hat das leider nicht ;(
Grüße
Felix
gabs verschiedene Saugrohr am MC?
ich hab mal eins gesehen, das hatte unten so eine Art Wanne, weches Benzin auffangen sollte und über nen Rohr am Krümmer vorbei leitete? Ist das vom MB gewesen?
Mein aktuelles hat das leider nicht ;(
Grüße
Felix
-
Deleted User 5197
Re: MC verschiedene Saugrohre?
Hallo,
mein MC2 Bj.'90 hat auch ein wie von Dir beschriebenes SR, bzw, kenne es auch nicht anderst.
Aber ob es da unterschiedliche bei den MC's gab, müssen andere beantworten.
mein MC2 Bj.'90 hat auch ein wie von Dir beschriebenes SR, bzw, kenne es auch nicht anderst.
Aber ob es da unterschiedliche bei den MC's gab, müssen andere beantworten.
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: MC verschiedene Saugrohre?
Hallo.
Foto wäre interessant...
Hatte das leider nicht am MC1 und MC2!!??
Gruß Fabian
Foto wäre interessant...
Hatte das leider nicht am MC1 und MC2!!??
Gruß Fabian
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: MC verschiedene Saugrohre?
Hallo Felix,
falls Du Morgen 2h Zeit hast, darfst Du Dir das Saugrohr mit Rand gerne mal live ansehen.
Das ist auch quasi das letzte Saugrohr, was es für den 10VT gab/gibt - die ohne Rand und Ablaufrohr waren älter.
Hat aber nix mit MC1/MC2 zu tun.
Und hier Bilder...
Saugrohr alt
Saugrohr neu mit Rand
Gruss,
Olli
falls Du Morgen 2h Zeit hast, darfst Du Dir das Saugrohr mit Rand gerne mal live ansehen.
Das ist auch quasi das letzte Saugrohr, was es für den 10VT gab/gibt - die ohne Rand und Ablaufrohr waren älter.
Hat aber nix mit MC1/MC2 zu tun.
Und hier Bilder...
Saugrohr alt
Saugrohr neu mit Rand
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
webblaster
Re: MC verschiedene Saugrohre?
danke für das angebot olli, aber ich hatte ja auch so eins.. nur das hatte an den löchern für die kopfschrauben ziemlich dicke risse...
sind denn ein paar mcs abgefackelt wegen sowas?
mit dem benzin und dem krümmer ist ja auch net grad ungefährlich.. ich fahr immer mit feuerlöscher rum =) (obwohl der auch gefährlich werden kann
grüße
sind denn ein paar mcs abgefackelt wegen sowas?
mit dem benzin und dem krümmer ist ja auch net grad ungefährlich.. ich fahr immer mit feuerlöscher rum =) (obwohl der auch gefährlich werden kann
grüße
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: MC verschiedene Saugrohre?
klärt mich mal bitte auf, ich sehe hier keinen unterschied zwischen den beiden saugrohren????!!! ein bild mit kreis rundrum wäre am schönsten
grüßle dor Micha
grüßle dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
Christian S.
Re: MC verschiedene Saugrohre?
Hallo,
ja, es gab Brandfälle beim 10V turbo. Dem Jo ist mal einer abgebrannt, als es fast noch ein Neuwagen war. Da soll sich wohl ein ESV aus dem Sitz gelöst haben, Das Auto brannte aber erst nach dem abstellen ab, als er schon in der Raststätte war.
Die "Wanne" ist aber wohl eher für auslaufendes Motoröl gedacht, wenn der Besitzer des Öldeckel vergisst oder die Ventildeckeldichtung undicht ist. Es wurden schon ab Werk nach und nach einige Änderungen verbaut, die mehr oder weniger auch in Richtung Brandschutz gedeutet werden könnten: Schwallblech im Ventildeckel durchgängig bis unter den Öleinfüllverschluß (es spritzt weniger Öl raus, wenn der Deckel fehlt). Wann diese Änderung kam, weiß ich nicht. Bei meinem MC1 (Motornummer 0000359 aus 10/85) war als ich ihn kaufte schon ein V-Deckel mit abgedecktem "Loch" verbaut, allerdings konnte ich auch einen Ersatzteilaufkleber auf dem Deckel finden. Im Reparaturleitfaden steht was von wegen Deckel mit ersetzen, wenn die neuere Version Dichtung verbaut wird. Der MC bekam früher als die anderen Motoren die Ventildeckeldichtung aus Gummi. Irgendwann wurden ab Werk die Dichtungen der ESV von Gummi auf Viton (grün) geändert. Ich weiß aber nicht, ob das nur wegen Verhärtung und Nebenluft gemacht wurde. Verhärtete Gummi-Dichtungen sitzen normalerweise umso fester, oft bis zur Zerstörung der ESV beim Ausbauversuch.
Die Einspritzleitungen bekamen irgendwann eine Umhüllung aus Gummi. Die wird oft als Brandschutzmaßnahme gesehen. Es kann aber auch ebenso gut nur eine Maßnahme gegen Dampfblasenbildung sein, d.h. Hitzeschutz.
Der MC wird im Motorraum halt richtig heiß. Wenn da etwas undicht ist (Benzin oder Öl) sind Brandfälle eher wahrscheinlich. Zu 99% qualmt + stinkt (Öl) oder zischt (Benzin) es nur, selbst bei ziemlich heißen Abgaskrümmern. U.U. kann mit Benzin vermischtes Öl (Ölverdünnung, hängende ESV etc.) eine brenzlige Mischung sein, zumal das besonders stark durch undichte V-Deckel Dichtungen entweicht.
Das Ablaufrohr der neuen MC-Ansaugbrücken ist meist von Dreck verstopft. Man bekommt es von oben mit dem Dampfstrahler frei, wenn man ihn direkt drauf hält (Föhndüse vorher ausbauen). Hinterher gluckert es wie bei der Badewanne wenn man den Stöpsel raus zieht
Gruß
Christian S.
ja, es gab Brandfälle beim 10V turbo. Dem Jo ist mal einer abgebrannt, als es fast noch ein Neuwagen war. Da soll sich wohl ein ESV aus dem Sitz gelöst haben, Das Auto brannte aber erst nach dem abstellen ab, als er schon in der Raststätte war.
Die "Wanne" ist aber wohl eher für auslaufendes Motoröl gedacht, wenn der Besitzer des Öldeckel vergisst oder die Ventildeckeldichtung undicht ist. Es wurden schon ab Werk nach und nach einige Änderungen verbaut, die mehr oder weniger auch in Richtung Brandschutz gedeutet werden könnten: Schwallblech im Ventildeckel durchgängig bis unter den Öleinfüllverschluß (es spritzt weniger Öl raus, wenn der Deckel fehlt). Wann diese Änderung kam, weiß ich nicht. Bei meinem MC1 (Motornummer 0000359 aus 10/85) war als ich ihn kaufte schon ein V-Deckel mit abgedecktem "Loch" verbaut, allerdings konnte ich auch einen Ersatzteilaufkleber auf dem Deckel finden. Im Reparaturleitfaden steht was von wegen Deckel mit ersetzen, wenn die neuere Version Dichtung verbaut wird. Der MC bekam früher als die anderen Motoren die Ventildeckeldichtung aus Gummi. Irgendwann wurden ab Werk die Dichtungen der ESV von Gummi auf Viton (grün) geändert. Ich weiß aber nicht, ob das nur wegen Verhärtung und Nebenluft gemacht wurde. Verhärtete Gummi-Dichtungen sitzen normalerweise umso fester, oft bis zur Zerstörung der ESV beim Ausbauversuch.
Die Einspritzleitungen bekamen irgendwann eine Umhüllung aus Gummi. Die wird oft als Brandschutzmaßnahme gesehen. Es kann aber auch ebenso gut nur eine Maßnahme gegen Dampfblasenbildung sein, d.h. Hitzeschutz.
Der MC wird im Motorraum halt richtig heiß. Wenn da etwas undicht ist (Benzin oder Öl) sind Brandfälle eher wahrscheinlich. Zu 99% qualmt + stinkt (Öl) oder zischt (Benzin) es nur, selbst bei ziemlich heißen Abgaskrümmern. U.U. kann mit Benzin vermischtes Öl (Ölverdünnung, hängende ESV etc.) eine brenzlige Mischung sein, zumal das besonders stark durch undichte V-Deckel Dichtungen entweicht.
Das Ablaufrohr der neuen MC-Ansaugbrücken ist meist von Dreck verstopft. Man bekommt es von oben mit dem Dampfstrahler frei, wenn man ihn direkt drauf hält (Föhndüse vorher ausbauen). Hinterher gluckert es wie bei der Badewanne wenn man den Stöpsel raus zieht
Gruß
Christian S.
-
webblaster
Re: MC verschiedene Saugrohre?
ich glaub der hauptgrund von dem blech im ventildeckel ist der, dass öldämpfe kondensieren und nicht direkt über die entlüftung eingesaugt werden..
wer fährt schon mit offenem öldeckelding?
das mit dem öl daneben kippen stimmt aber auf jeden fall.. nur warum jetzt genau wird man wohl nicht mehr genau herausfinden können
wer fährt schon mit offenem öldeckelding?
das mit dem öl daneben kippen stimmt aber auf jeden fall.. nur warum jetzt genau wird man wohl nicht mehr genau herausfinden können
