Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Denke gerade, bevor ich nach dem Spülen der Anlage, 200 Km gefahren, wieder G12 dem Kühlmittel beifüge, darüber nach, ob die Dichtung ( Rund ) bislang richtig eingebaut war. Beim Wechsel des Reglers habe den Gehäusedeckel abgeschraubt ( 2 Schrauben ) Regler rausgenommen und dann den alten Dichtring.

Der Einbau der neuen Teile war dann sinngemäß umgekehrt. Der Gehäusedeckel hat ja eine leicht konische Form..... bräuchte demnach keinen Dichtring mehr zwischen Deckel und Regler. Denk ich mal so. :roll:

Warum ist der Dichtring zuerst, dann der Regler und zuletzt der Gehäusedeckel ?. Vor etwa 10 Jahren, im Urlaub, wurde der Kühlmittelregler mal in einem Audi- Betrieb in Friedrichshafen gewechselt.

Frage wäre : Ist dies die richtige Einbau-Reihenfolge ? Dicht scheint es zu sein ....... wenn nicht alles vom heissen Motor wegtrocknet.

Gruß Hans ( dersolangemitdemerneutenfüllenderanlagewartet )
Hans Audi 200

Re: Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Wie ich schon vermutet habe, war die Dichtung an falscher Stelle eingebaut ........ war aber 10 Jahre dicht ?!?!?! . Hatte soeben einen Nachbarn, langjähriger Werkstatt-Meister bei einer VAG-Werkstätte zufällig getroffen, der mir meine Annahme bestätigte.

Erst Kühlmittelregler, dann Dichtring und dann der Verschlußdeckel. So wäre es richtig gewesen. Ist nun so hier abgeändert. Hoffentlich hat der Lehrling aus dem Jahre 2000 bis heute noch etwas dazu gelernt. :-))

Gruß Hans
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Hans,

soeben lese ich erst deine Frage... jawohl, Thermostat=>Dichtring=>Deckel ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Hans Audi 200

Re: Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

ok Klaus, hatte mir dies schon so gedacht. Es war halt dicht. Danke für die Antwort.

Gruß Hans
Antworten