Der Einbau der neuen Teile war dann sinngemäß umgekehrt. Der Gehäusedeckel hat ja eine leicht konische Form..... bräuchte demnach keinen Dichtring mehr zwischen Deckel und Regler. Denk ich mal so.
Warum ist der Dichtring zuerst, dann der Regler und zuletzt der Gehäusedeckel ?. Vor etwa 10 Jahren, im Urlaub, wurde der Kühlmittelregler mal in einem Audi- Betrieb in Friedrichshafen gewechselt.
Frage wäre : Ist dies die richtige Einbau-Reihenfolge ? Dicht scheint es zu sein ....... wenn nicht alles vom heissen Motor wegtrocknet.
Gruß Hans ( dersolangemitdemerneutenfüllenderanlagewartet )