Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hmm... Was das wieder ist. Hab jetzt 2x an meinem NF2 Avant das phänomen gehabt das er nach kurzem motor ausstellen beim erneuten anlassen in die ansaugung zurück geschlagen hat. Nimmt dann anfänglich auch nur zäh gas an.
Temp. Sensor, Lamda, Züngeschirr und Kerzen sowie Klopfsensor sind nu neu. KLR ist auch neu.
Steht der wagen länger ist das nicht, läuft auch sonst ziemlich gut jetzt. Evtl. der reiniger für Ventile und einspritzanlage den ich nun im tank habe?
Zündzeitpunkt ? Steuerzeiten?
Normalerweise darf der nicht rückzünden, auch nicht mit nachtropfen etc, höchsten absaufen beim nächsten anlassen.
Da kann sich dir (wenn ich nicht falsch liege) auch was verbiegen bei der Stauscheibe!
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hmmm. Wenns zu analyse hilft... Hab eben nochmal aufgetankt und nen verbrauch von 13,2 liter errechnet. OK, war auch bissl vollgasfahrt und vorallem das warmlaufen (15-20 min.) nach dem kühlmittelwechsel drin, aber kommt mir dennoch bissl viel vor.
17,16 liter bei 130 gefahrenen kilometern als berechnungsbasis.