Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Hallo zusammen,
wenn man eh genug Stress im Arbeitsleben hat, warum sollte sich dann der 44ér nicht auch gleich mit anschliessen.
Folgendes war passiert. Ich stieg eines Morgens in meinen Avant um mich auf den Weg zur Arbeit zu machen und eine Drehung am Zündschlüssel verursachte nur ein rattern einiger Relais. Batterie platt.
Nun gut, nimmt man sich den Golf 4 seiner Dame, das Überbrückungskabel aus dem Keller und mach sich ans Werk, den Wagen zu starten. Nachdem nun der Minuspol an beiden Fahrzeugen verbunden war, der Pluspol am Empfängerfahrzeug auch, musste nur noch das Kabel an den Pluspol des Spenderfahrzeuges.
Auf einmal wurde es recht Hell, denn der Funkenflug, der bei Kurzzeitiger Berührung entstand war doch schon recht ordentlich. Nun habe ich die beiden Pluspole trotzdem verbunden und wollte mein Wagen starten. Nichts.
Die Spannung ist komplett zusammengebrochen. Anscheinend war die Batterie aus meinen Wagen so Platt, das der Innenwiderstand so gering war, dass es zu diesem Funkenflug kam.
Am gleichen Tag eine neue Batterie gekauft eingebaut und der Wagen ließ sich wieder starten. Die Sicherung vom ABS war zwar durchgebrannt, doch das war es auch schon. Am nächsten Tag stellte ich dann fest, dass meine Airbagleuchte aufleuchtete und mitlerweile diagnostiziere ich auchen stark erhöhten Spritverbrauch.
Soweit zum 44ér.
Der Golf meiner Freundin lies sich gleich zwei Tage später nur mit Mühe und Not starten und eine Woche Später ist der Wagen nur am rumzicken.
Offensichtlich hat die Elektronik von beiden Fahrzeugen einen Schaden erlitten.
Hat jemmand einen Tipp, wo ich anfanegn soll zu Suchen, oder kennt eine Schwachstelle, die man Prüfen sollte?
Beim 44ér dachte zuerst an Fehlerspeicher auslesen, sowie alle STG´s zu öffnen und nach Sichtbaren Schäden zu suchen, aber vom Golf 4 meiner Dame hat ich nicht so den rechten Überblick.
Danke für Eure Hilfe
Jens
wenn man eh genug Stress im Arbeitsleben hat, warum sollte sich dann der 44ér nicht auch gleich mit anschliessen.
Folgendes war passiert. Ich stieg eines Morgens in meinen Avant um mich auf den Weg zur Arbeit zu machen und eine Drehung am Zündschlüssel verursachte nur ein rattern einiger Relais. Batterie platt.
Nun gut, nimmt man sich den Golf 4 seiner Dame, das Überbrückungskabel aus dem Keller und mach sich ans Werk, den Wagen zu starten. Nachdem nun der Minuspol an beiden Fahrzeugen verbunden war, der Pluspol am Empfängerfahrzeug auch, musste nur noch das Kabel an den Pluspol des Spenderfahrzeuges.
Auf einmal wurde es recht Hell, denn der Funkenflug, der bei Kurzzeitiger Berührung entstand war doch schon recht ordentlich. Nun habe ich die beiden Pluspole trotzdem verbunden und wollte mein Wagen starten. Nichts.
Die Spannung ist komplett zusammengebrochen. Anscheinend war die Batterie aus meinen Wagen so Platt, das der Innenwiderstand so gering war, dass es zu diesem Funkenflug kam.
Am gleichen Tag eine neue Batterie gekauft eingebaut und der Wagen ließ sich wieder starten. Die Sicherung vom ABS war zwar durchgebrannt, doch das war es auch schon. Am nächsten Tag stellte ich dann fest, dass meine Airbagleuchte aufleuchtete und mitlerweile diagnostiziere ich auchen stark erhöhten Spritverbrauch.
Soweit zum 44ér.
Der Golf meiner Freundin lies sich gleich zwei Tage später nur mit Mühe und Not starten und eine Woche Später ist der Wagen nur am rumzicken.
Offensichtlich hat die Elektronik von beiden Fahrzeugen einen Schaden erlitten.
Hat jemmand einen Tipp, wo ich anfanegn soll zu Suchen, oder kennt eine Schwachstelle, die man Prüfen sollte?
Beim 44ér dachte zuerst an Fehlerspeicher auslesen, sowie alle STG´s zu öffnen und nach Sichtbaren Schäden zu suchen, aber vom Golf 4 meiner Dame hat ich nicht so den rechten Überblick.
Danke für Eure Hilfe
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
harwyn
Re: Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Will weder Fähigkeiten in Frage stellen noch den Teufel an die Wand malen. Aber, dass klingt ganz nach falsch verbundenen Polen der Batterien mit Starthilfekabeln und durch den folgenden aber nicht glücklichen Startversuch kann man sich so ziemlich alles im Auto abschießen was mit Strom betrieben wird und auf Klemme 30, 15, 86a etc... liegt.
Für eine Verwechselung der Pole spricht der Funkenflug beim Anschließen, kein Anspringen des Motors, beide Fahrzeuge haben danach Elektrikprobleme. Dagegen fällt mir leider nix ein. Jedes einzelne Bauteil (angefangen von den Sicherungen, über die Module, Sensoren und die Verbraucher) müsste in diesem von mir befürchteten Fall auf Funktion geprüft werden.
Bei dem Aufwand hilft nur ein Service-Techniker oder zumindest Prüfanleitungen für dieses Fahrzeug , meiner ist die Woche im Urlaub aber nächsten Montag frag ich mal nach einigen eingrenzenden Ideen.
Viele Grüße aus der Mitte
Für eine Verwechselung der Pole spricht der Funkenflug beim Anschließen, kein Anspringen des Motors, beide Fahrzeuge haben danach Elektrikprobleme. Dagegen fällt mir leider nix ein. Jedes einzelne Bauteil (angefangen von den Sicherungen, über die Module, Sensoren und die Verbraucher) müsste in diesem von mir befürchteten Fall auf Funktion geprüft werden.
Bei dem Aufwand hilft nur ein Service-Techniker oder zumindest Prüfanleitungen für dieses Fahrzeug , meiner ist die Woche im Urlaub aber nächsten Montag frag ich mal nach einigen eingrenzenden Ideen.
Viele Grüße aus der Mitte
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Das mit der zu toten Batterie ist mir auch nicht unbekannt. Es kommt zum Zellenschluss und der erklärt die Funken. Und , warum die Steuergeräte im Golf und 44er zicken können: Die Spannungsspitzen, die entstehen, können für Elektronik lebensbedrohlich sein. Alles in allem wirst Du um einen Besuch beim freundlichen mit dem richtigen Testprogramm nicht herum kommen.
Adios
Michael
Der nicht wusste, dass es den Luftsack auch schon im 44er gab.
Adios
Michael
Der nicht wusste, dass es den Luftsack auch schon im 44er gab.
-
Mario20v
Re: Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
MainzMichel hat geschrieben:Das mit der zu toten Batterie ist mir auch nicht unbekannt. Es kommt zum Zellenschluss und der erklärt die Funken. Und , warum die Steuergeräte im Golf und 44er zicken können: Die Spannungsspitzen, die entstehen, können für Elektronik lebensbedrohlich sein. Alles in allem wirst Du um einen Besuch beim freundlichen mit dem richtigen Testprogramm nicht herum kommen.
Adios
Michael
Der nicht wusste, dass es den Luftsack auch schon im 44er gab.
Deswegen vorm Abnehmen der Ü-Kabel, soviele dicke Verbraucher wie vorhanden Einschalten.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Das Richtige vorgehen wäre aber auch, den Pluspol gezwungenermaßen an der Batterie oder dem Zugangspunkt anzuklemmen bei beiden Fahrzeugen,
und anschließend beim Spender Masse/Minus an Batterie oder nem dicken Kontaktpunkt/Motorträger.
Erst dann die Minusleitung beim Audi am Block/Limaträger anklemmen und den Stromkreis schließen.
Das ändert zwar nichts an den Funken beim Kontaktieren, hält das gebrazzel aber örtlich von der Batterie (Wasserstoffgas wars glaub) und den Pluspolen entfernt.
Wo da nun neue Spannungsspitzen entstehen ist so ne Sache, elektrische Verbraucher (=Kondensatoren+Wicklungen/Spulen+Grundlast) wirken aber puffernd und dämpfend auf Regler und Batterien.
Die Elektronik selbst "muß" immer für Spannungsspitzen ausgelegt sein.
http://www.dse-faq.elektronik-kompendiu ... q.htm#F.23
und anschließend beim Spender Masse/Minus an Batterie oder nem dicken Kontaktpunkt/Motorträger.
Erst dann die Minusleitung beim Audi am Block/Limaträger anklemmen und den Stromkreis schließen.
Das ändert zwar nichts an den Funken beim Kontaktieren, hält das gebrazzel aber örtlich von der Batterie (Wasserstoffgas wars glaub) und den Pluspolen entfernt.
Wo da nun neue Spannungsspitzen entstehen ist so ne Sache, elektrische Verbraucher (=Kondensatoren+Wicklungen/Spulen+Grundlast) wirken aber puffernd und dämpfend auf Regler und Batterien.
Die Elektronik selbst "muß" immer für Spannungsspitzen ausgelegt sein.
http://www.dse-faq.elektronik-kompendiu ... q.htm#F.23
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Deleted User 5197
Re: Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Hallo Jens,
gibt's schon was neues zu berichten?
gibt's schon was neues zu berichten?
Re: Batterie defekt - danach Bordelektronik verwirrt
Hi Jungs,
ja es gibt was zu berichten. Zum Benzinverbrauch am 100ér: Die Tankanzeige hat mich mal wieder in die Irre geführt. Ich habe oft das Gefühl, das ich die Tankanzeige nich beeinflussen kann. Da fahr ich mal professionell vorausschauend und ratz fatz ist die Tankanzeige nach den ersten 100 Km bei 3/4. Daher hatte ich das Gefühl, das er mehr Verbraucht. Dann dachte ich mir, jetzt ist eh egal, erhöhste den Spaßfaktor. Ende vom Lied 9,2l, also normaler Verbrauch.
Bis auf einen Airbagfehler läuft der Wagen nach wie vor (Fehlerspeicher leer), also kein Bedarf zum handeln.
Zum Golf:
Das Auslesen hat ergeben, dass nur der Wassertempersensor defkt war. Nachdem dieser erstzt war, läuft der Wagen wieder Golf-like. In dem Zuge dann auch noch Wasserkühler und Dehnschlauch gewechselt, ich weiß schon, warum ich nen 44ér fahre.
Ich hoffe mal, dass nun im Laufe der Zeit nich noch neue Fehler auftreten werden.
Danke für Eure Tipps.
Gruß
Jens
ja es gibt was zu berichten. Zum Benzinverbrauch am 100ér: Die Tankanzeige hat mich mal wieder in die Irre geführt. Ich habe oft das Gefühl, das ich die Tankanzeige nich beeinflussen kann. Da fahr ich mal professionell vorausschauend und ratz fatz ist die Tankanzeige nach den ersten 100 Km bei 3/4. Daher hatte ich das Gefühl, das er mehr Verbraucht. Dann dachte ich mir, jetzt ist eh egal, erhöhste den Spaßfaktor. Ende vom Lied 9,2l, also normaler Verbrauch.
Bis auf einen Airbagfehler läuft der Wagen nach wie vor (Fehlerspeicher leer), also kein Bedarf zum handeln.
Zum Golf:
Das Auslesen hat ergeben, dass nur der Wassertempersensor defkt war. Nachdem dieser erstzt war, läuft der Wagen wieder Golf-like. In dem Zuge dann auch noch Wasserkühler und Dehnschlauch gewechselt, ich weiß schon, warum ich nen 44ér fahre.
Ich hoffe mal, dass nun im Laufe der Zeit nich noch neue Fehler auftreten werden.
Danke für Eure Tipps.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972