Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

so ich habe jetzt ein doch ziemlich erfolgreiches Schrauber Wochenende hinter mir.

Freitag:
hinten die alten Sättel durch neue ersetzt, ist schon eintolles Gefühl wenn die Handbremse wieder funktioniert, Gummis am Bremsflüssigkeit behälter getauscht, so jetzt ist das Thema Bremsen fürs erste durch.

Samstag:
Kabelbrüche im Kabelbaum zu den Scheinwerfern gesucht, gefunden und Instand gesetzt.
Motorraum sauber gemacht, alle Schutzkappen abgezogen, Stecker gereinigt,

Schutzkappe vom Multifuzzi abgezogen, steht Wasser drin trocken gelegt und festgestellt das sind zwei von vier Kabeln.

Da ich der zeit noch einpaar andere Probleme mit meinen 100er hab, gleich mal im Forum nachgeschaut was es bedeutet wenn der Multifuzzi nicht geht.
- Ladedruckkontrolle, paßt ich habe keine gescheite Leistung,
- Klimaanlage, paßt Klima funktioniert nicht, trotz überholten Kompressor, System ist dicht,
- Temperaturanzeige im Copit, paßt geht nicht aber schon lange,

Also heute neuen Multifuzzi besorgt, Schweineteuer,

Jetzt meine Frage:

da wie oben beschrieben zwei von vier Kabeln abgegammelt sind und der neue Multifuzzi nur noch drei Pins hat,
wie belege ich das Ding jetzt.


Bevor ich es vergesse

Audi 100 Typ44 5Zyl., Turbo 165PS,Vor Facelift, Bj, 1987
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von level44 »

Moin

am besten so wie es soll :lol:
F76 Anschlüsse & Farbcodes.jpg

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Uwe,

Erstmal vielen Dank von mir für die Grafik! Ich klink mich hier mal ganz frech mit ein:
Kann es sein, dass der Multifuzzi "Kontaktweise" versagt, oder fällt der nur ganz oder garnicht aus? Dem Bild nach ist das ja ein NTC dessen Signal dann die 4 Kontakte gleichzeitig nutzen, aber individuell weiterverarbeiten, hab ich das richtig verstanden?

Hintergrund ist: Ich hab am WE nach Zahnriemenwechsel und Klopfsensortausch das erst mal probiert, wie schnell mein Turbo (MC1 VFL) läuft. Untenraus zieht er wie bisher echt gut weg, aber ab 180 war dann Schluss. Mit ganz viel Anlauf waren Tacho 205 drin. Dann wäre ja der Kontakt "R" ein möglicher Verdächtiger von vielen. Dann müsste Kontakt R dauerhaft auf Masse liegen, Das wäre ja zu messen.

Bei mir ist allerdings die Temperaturanzeige absolut plausibel: nach 5-10 Minuten 88-90°C, im Stop & go bis ca.97°, dann kommt der Lüfter bis 93° runter, das passt, denke ich. Ne Klimaanlage zum "gegenchecken" habe ich leider nicht, daher meine Frage mit dem "Kontaktweisen" versagen...

Viele Grüße, Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von André »

ben.seifert hat geschrieben:Kann es sein, dass der Multifuzzi "Kontaktweise" versagt, oder fällt der nur ganz oder garnicht aus?
Ja, der kann "kontaktweise" versagen.
hatte es mehrmals, dass der Pin für die Warnleuchte sponn, aber die Temp-Anzeige normal funzte.
(die Warnleuchte geht dann ca. 30sek. nach Motorstart an; da ist der Motor def. noch kalt).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von ben.seifert »

Oh, Danke für die schnelle Antwort! :-)

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von kpt.-Como »

Wirlich "brauchen" tust Du tatsächlich nur noch zwei.
Die Plusleitung entfällt sowieso durch 3polige Bauweise.
Die Leitung für VEZ (Ladedruckregelung), meine ich, kann gekappt werden. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Klaus!

Da ich bisher noch keine Belegung vom 3-poligen Multifuzzi gefunden habe, hab ich noch eine Verständnisfrage: Wenn der neue die (+) Leitung nicht mehr hat, heisst das, dass der Messwert für die Temperaturanzeige beim 4-Poligen als Spannungssignal ausgegeben wurde, z.B. 0-12V o.ä., und jetzt als "Widerstandssignal", z.B. 300-900Ohm? Oder wofür hatte der 4-polige die (+) Leitung dann überhaupt?

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Ben,
der 4-polige hatte noch "richtige" Elektronik drin und brauchte dazu die Plusleitung. Lieferte aber im Endeffekt auch nur Widerstandswerte.
Der 3-polige liefert nur über Masse ein Widerstandssignal; die angeschlossenen Instrumente bzw. Steuergeräte setzen dies dann richtig um. Keine Sorge, das funktieniert :P Hab ich auch letztes Jahr verbaut.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von level44 »

Audi_44Q hat geschrieben:Keine Sorge, das funktieniert :P Hab ich auch letztes Jahr verbaut.
Moin

den ersten 3-poligen hab ich schon vor Jahren als Originalteil verbaut ...

leider halten diese nicht länger als die alten 4-poligen ...

der 4-polige F76 ist der in der Zentralelektrik (Sicherungskasten) mit "Multifunktionsgeber", "3fach Temperaturgeber" oder "Multifunktionsgeber für Motortemperatur" benannte Geber an Sicherung 12 :wink:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: Multifuzzi 4-Polig auf 3-Polig

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

bin gerade aus der Garage gekommen, hab den neuen 3-Poligen reingeschraubt,
Vielen Dank Uwe, ohne deine Bild hätte ich das nicht mehr zusammen bekommen,

Nachdem ich 1,5h Kabelsanierung betrieben habe, konnte ich eine Probefahrt machen,
-Leistung hatt er wieder, ruckelt nur noch schwach,
-Temperaturanzeige geht wieder,
-Klima geht nach wie vor nicht, also weiter suchen,
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Antworten