Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sparky

Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

Hallo,


wir haben eben die ESV rausgeholt, da er ja ziemlich unruhig läuft und wärend der fahrt abbremst und einen sehr schlechten kaltstart hat. Wir haben vorhin schon 5 neue Ventile bestellt vorsichtshalber. Diese kommen morgen.

Nun haben wir eben mit der Zündung gearbeitet und geschaut ob die Kegelform kommt wovon immer gesprochen wird. 2 Sprühen förmlich und die anderen 3 garnichts. Danach fingen 2 von 3 die nichts getan haben an zu tröppeln, bzw feucht werden. Also bei einem kam direkt ein-zwei troppen raus bei den anderen so ganz langsam also ganz will man ja auch nicht übertreiben :) . Somit wissen wir das 3 denke ich ausgetauscht werden müssen (wir machen gleich alle 5 dann).

Aber nun die große Frage. WIE kann das Auto so fahren? Also Wie wenn er nur auf 2 Pötten richtig Sprit bekommt?
Oder ist das durch den "sog" der durch den Kolben entsteht das er da genügend Sprit bekommt? Oder liegt es an der Temperatur?`Oder vom Gas geben beim Starten. Das er so laufen kann?

Kann das nur an den Ventilen liegen das nichts rauskommt? Also nur danach die Tropfen oder auch an etwas anderem?


Danke für schnelle Antworten.
Sparky

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

Kann hier keiner eine Antwort darauf geben?


Gruß
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von brainless »

Moin!

Stauscheibe beim Test angehoben?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Sparky

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

Hm Weis ich nun nicht müsst ich meinen Freund nachher fragen, denn der hat da nachgeschaut wärend ich Gezündet habe.
Aber laut seiner Aussage bewegte sich nichts an den 3 die nichts getan haben. Danahc konnte er sie festhalten bei einem tröppelt es schneller raus bei dem anderen langsam und bei dem 3. fast garnicht.. Auch bei einem der streut hat es ein bisschen nachgesifft.

Ist das auch normal das die nur einmal Spritzen? Also einmal ganz kurz? Und dann die ganze Zeit nicht mehr? Erst wen man Zündung wieder ausmacht und anmacht. Dann wieder starten will, das er dann erst wieder Einspritzt?

Ich kenne mich damit leider nicht so aus daher frage ich.

Aber ich hole ja eh gleich die neuen ESV ab. Aber am Benzindruckregler oder Mengenteiler kann es nicht liegen oder? :-/
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von brainless »

Macht den Test mal "vernünftig": Einspritzventile raus, fünf "Bierflaschen" besorgen, die Ventile rein, Benzinpumpe brücken. Bei untenliegender Stauscheibe dürfen die Ventile nicht spritzen. Dann die Stauscheibe anheben und die Einspritzform und -menge vergleichen.

Thomas

PS: Hoffe, beim MC2 funktioniert die beschriebene Methode genau so wie beim KG, MC1.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Sparky

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

Komisch.
Um zu testen sind wir nach dieser Anleitung vorgefahren. http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ntile.html

Da steht ja auch nur Zündung anmachen 10-15sec. Und in der Zeit nachschauen wie sie Spritzen und so.
Aber ok ich werd es meinem Freund sagen, dann machen wir das nachher bevor wir die neuen einbauen noch mal.

Also wenn wir die Stauscheibe anheben, dann erst dürfen die Spritzen?
Gut dann sind also eher die 2 die gespritzt haben nicht i.O.? Weil da lag die Scheibe ja auf und nicht angehoben. Die anderen 3 haben ja nichts getan aber nachgetropft.

Wie gesagt wir Probieren, das dann nachher noch mal. 2 Spritzen ja egal ob angehoben oder nicht die anderen testen wir dann noch. Wie haben 5 kleine Wasserflaschen wo wir die reintun. Da erkennen wir dann sehr gut die menge.

Ich werd dann noch mal schreiben so gehen 17 uhr..... Hoffe mir kann dann einer eine Antwort geben *ggg*


LG
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von brainless »

Beim Brücken der Benzinpumpe braucht der Motor nicht drehen (kein Spannungseinbruch an Pumpe). Da dann aber auch die Stauscheibe nicht durch den Unterdruck angehoben wird, muss die eben von Hand angehoben werden.

Beim KG durften die Ventile erst bei angehobener Stauscheibe einspritzen. Als dessen Mengenteiler defekt war (Loch in Dichtung), spritzte das erste Ventil dauernd ein: Der Zylinder soff ab und er lief fast nur auf vier Zylindern (außer bei Vollgas). Außerdem sorgte der unverbrannte Sprit bei warmem Motor nach dem Zurückschalten für "2-m-Flammen" aus dem Auspuff :D

Thomas

PS:
Druck1.JPG
Druck2.JPG
Druck3.JPG
Druck4.JPG
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Sparky

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

Nein also Flammen kommen bei uns noch nicht raus *lach*. Einen "mehrverbrauch" können wir eigentlich auch nicht verzeichnen.

Aber wir testen es nachher *lach*

Aber die Flamme hätte ich gerne mal gesehen!

Und dauerhaft spritzte von den Ventilen Gottseidank noch keins. Nur ein Schub das wars *ggg* Hoffe es liegt nur an den Ventilen. Denn ein Mengenteiler kostet ja doch etwas mehr gell? *ggggg*


Danke für die Anleitung. Werd sie nachher meinem Freund zeigen :) *bete das es nur die Ventile sind* :D :D
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von brainless »

Wird wohl an den Ventilen liegen, sind halt "Verschleißteile"! Eventuell noch Dreck in den Leitungen. Halt schrittweise die Sachen abarbeiten!

Thomas

PS: Flammenwerfer
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Sparky

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

Na das beruhigt mich erst mal wir sehen ja nachher dann weiter gegen 17 uhr :)

war ja eben bei meinem Teilehändler... WOW.. der Mengenteiler im Austausch 980Euro ich bin fast umgefallen.. Benzindruckregler fast 300euro oder so huihuihi :D



P.S. der Flammenwerfer ist gut hihi :D
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Pado »

Ich hatte mal einen defekten Mengenteiler beim MC1.
Da hab ich die Leitungen direkt am MT rausgeschraubt. Da kam auch nix raus beim Anheben der Stauscheibe.
Beim neuen MT hingegen schon.
Hoff mal trotzdem, daß es nur die Ventile sind.
Warmlaufregler tut?

MfG Mike
Sparky

Re: Einspritzventile von 5 nur 2 Funktionsfähig??

Beitrag von Sparky »

ALSO!


Ventile haben wir nun alle getauscht. Neu ist Neu. Und? Das Auto springt perfekt an. Kalt so wie Warm.

Das abbremsen was wir hatten. im Leerlauf.. Also wenn wir gefahren sind und sind vom Gas gegangen hat er ja immer schubweise abgebremst und war ein wenig unruhig im Leerlauf. Liegt wohl am Leerlaufsteller. Den haben wir gestern nach kurzer fahrt abgezogen und sind weiter gefahren. Sie da? Keine unruhigen Sachen mehr, kein abbremsen etc. Nachher oder morgen kommt ein erneuter Ölwechsel (3. innerhalb 1700km) und hoffen, dann das wir ruhe haben..

Welches ÖL kann man denn da genau empfehlen? Wir nehmen immer 10W40..


Ich bedanke mich noch mal für die Antworten! Ist echt hilfreich hier im Forum :)


LG Nina
Antworten