E-Sitze zum Transport zerlegen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von brainless »

Moin!

Kann man E-Sitze für den Transport schnell "zerlegen"? Also die Lehne vom Unterteil trennen?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von level44 »

Moin Thomas

zerlegen kann man die, aber schnell ist da relativ gesehen ...

bei ausgebautem Sitz ...

► Schalterblende vom Sitzgestell abschrauben.

► Stecker grün, 6-polig vom SG abziehen (nur Fahrerseite). Bei BF-Sitz nur 2-polige Steckverbindung trennen.

► Anschlussstecker für Sitzheizung vom Sitzgestell abnehmen.

► Klappe am Stecker öffnen und Anschlußleitungen (Kontakte 3 und 6) für Lehnenheizelement rausziehen.

► Auf gegenüberliegender Seite (Gurtschloß) die 3 Klemmstifte durchdrücken und Verkleidung abnehmen.

► Sicherungsscheibe links und rechts (also beidseitig vom Sitz) abziehen.

► Schraube aus Anschlagbolzen für Sitzlehne ausschrauben.

► Lehnenbeschläge auseinanderdrücken und Lehne vom Sitzgestell abnehmen.

► Schalterblende Abnehmen.

wie gesagt schnell ist hier relativ :wink:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von brainless »

Hört sich -bis auf die Kabelgeschichte- ähnlich dem manuellen Sitz an. Das ging "relativ schnell"!

Danke,
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von level44 »

Das mit den 2 Kabeln sollte auch gut funzen, wenn sie denn auch wirklich ohne Ausdrücker oder entsprechendem Provisorium rauszuziehen sind ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von brainless »

Vielleicht sind die Kabel ja auch lang genug, dass ich die Lehne parallel zum Untergestell in den Kofferraum legen kann. Geht nur um den Fahrersitz, der Rest kann ja sofort provisorisch eingebaut werden.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also ich hab schon mit dem V8 zwei vordere Sportsitze sowie die Rückbank mit Lehne und noch ne Wanne mit Lichtmaschiene usw usw. Transportiert.

Die Polizei fand das halt dann komisch, dass ich nachts um 12 mit voll beladenem Altaudi unterwegs war ;) aber alles gesichert und war ok... der meinte dann nachdem er ums Auto gelaufen ist.. Liebhaberauto ? Ich.. Ja :) dann durft ich ungeschoren weiter...

Achja.. für die Transportiererei nehm ich immer die Sitzfläche der Rückbank raus.. dann geht viel rein!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Mario20v

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von Mario20v »

Wenn man alleine ist kann man auch den Beifahrersitz ausbauen.
justibaer

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von justibaer »

brainless hat geschrieben:Geht nur um den Fahrersitz, der Rest kann ja sofort provisorisch eingebaut werden.
Moin Thomas,
hört sich so an, als ob Du einen Umbau auf E-Sitze planst. Machst Du das selber?
Gruß Jörn
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: E-Sitze zum Transport zerlegen?

Beitrag von brainless »

Moin Thomas,
hört sich so an, als ob Du einen Umbau auf E-Sitze planst. Machst Du das selber?
Gruß Jörn
Ja, baue meine manuelle Vollleder-Sportausstattung auf elektrische Verstellung um. Von der abzuholenden Teilleder-Ausstattung
Teilleder.jpg
verwende ich die E-Gestelle, die Polster des Beifahrersitzes sowie teilweise dessen Bezug (Seitenwange der Rückenlehne). Leider wurden die Einschweiß-Konsolen -wie fast immer- nicht ausgebaut und der Kabelbaum fehlt, aber da lässt sich schon "was" anfertigen. Feuerlöscher-Halterung muss auch umgebaut werden.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten