Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich bin ja so nen Riesenglückspilz. :x

Gestern auf der Autobahn bei zügiger Fahrt hat es kurz etwas Leistungsverlust gegeben. Kaum zu merken. Fahrt war dann problemlos und ohne Zwischenfälle.

Als ich das Auto abgestellt habe, merkte ich dann erst, daß es vom Motor ein schleifendes, singendes Geräusch gegeben hat, was auch nicht zu überhören war.

Im Dunkeln konnte ich nichts finden. Dann heute noch mal geschaut und dann habe ich gesehen, daß die Zahnriemenabdeckung eine beschädigung hat, und darunter traf mich der Schlag.
DSC00261.JPG
Der Zahnriemen war nur noch zu einem Drittel vorhanden. Der Rest hing nur noch in Fetzen da. :shock:

10.000 Km runter, alles getauscht und Audi original Teile.

Ernüchterung macht sich bei mir breit. Alles aber auch wirklich alles muss ich mehrfach machen. Dabei halte ich mich nicht für einen Pfuscher.

Wie kann das passieren? Wie kann ich die Ursache finden? Habe keine Lust es neu zu machen, und dann nach paar Tausend Km nen Motorschaden zu haben.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Yak

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Yak »

Riemen war zu stramm.
Gruß Kay
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von inge quattro »

Olaf, du bist ja ein echter Glückspilz...! :oops:
Entweder Materialfehler oder er hat irgendwo geschliffen, würde ich jetzt mal vermuden...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von inge quattro »

Yak hat geschrieben:Riemen war zu stramm.
Gruß Kay
Einen wesentlich zu stark gespannten Zahnriemen hört man normalerweise jaulen, außer man hat Ohrenkrebs... :wink:

Gruß
Thorsten
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von OGT-HighTech »

oh oh oh,

hast du die KW und das untere zahnriemenrad stirnseitig von jeglichem schraubensicherungsmittel befreit?

wenn nicht, überprüf mal die kw schraube! ist dann zu 99% locker und deine kw ist beschädigt (nut ausgeschlagen) :shock:


sonst würde mir noch das untere abdeckblech oder ein fremdgegenstand (schraube, mutter, werkzeug)
einfallen :cry:



mfg
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Yak hat geschrieben:Riemen war zu stramm.
Gruß Kay

Hi,

hatte ich extra extrem locker gemacht. Dmait sowas nicht passiert...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

OGT-HighTech hat geschrieben:oh oh oh,

hast du die KW und das untere zahnriemenrad stirnseitig von jeglichem schraubensicherungsmittel befreit?

wenn nicht, überprüf mal die kw schraube! ist dann zu 99% locker und deine kw ist beschädigt (nut ausgeschlagen) :shock:


sonst würde mir noch das untere abdeckblech oder ein fremdgegenstand (schraube, mutter, werkzeug)
einfallen :cry:



mfg

Hör auf!

Wenn dann der Block wieder raus soll, dann bekommt der Karren den Gnadenstoß!!!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von OGT-HighTech »

nein,

kannst du auch so insten! mit nem schweissgerät, einer ruhigen hand und nem dremel mit einem
profi fräser z.b. von Pferd


alles wird gut, zerleg erstmal...


mfg
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Blauer Donner »

Hi Olaf,
das tut mir sehr Leid.
Einen wirklichen Grund kannst Du nur bei einer Demontage erkennen, wenn überhaupt.

Es wird Dir nichts anderes über bleiben als den Motor komplett neu zu machen.

Bevor Du Gnadenstoß machst , sende mir bitte ein Angebot für den Karren.

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Blauer Donner hat geschrieben:Hi Olaf,
das tut mir sehr Leid.
Einen wirklichen Grund kannst Du nur bei einer Demontage erkennen, wenn überhaupt.

Es wird Dir nichts anderes über bleiben als den Motor komplett neu zu machen.

Bevor Du Gnadenstoß machst , sende mir bitte ein Angebot für den Karren.

Viele Grüße
Gerd
Hi Gerd,

soweit ist es Gott sei Dank noch nicht. Der Riemen ist ja nicht gerissen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von OGT-HighTech »

ah,

da wittert jemand ein geschäft 8)

gut um 1000%ig sicher zu gehen, müsste man alles zerlegen.


vorher würde ich zahnriemen und nockenwellenseitig alles überprüfen, einen neuen riemen auflegen, kompression messen und nach fremdkörpern im öl gucken!


mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von inge quattro »

OGT-HighTech hat geschrieben:ah,
vorher würde ich zahnriemen und nockenwellenseitig alles überprüfen, einen neuen riemen auflegen, kompression messen und nach fremdkörpern im öl gucken!


mfg
Mal ne "blöde Frage", warum soll da ein Fremdkörper im Öl sein, wenn "nur" der Riemen irgendwo geschliffen hat und scheinbar nichtmal übergesprungen ist...?

Gruß
Thorsten
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von OGT-HighTech »

deine frage ist berechtigt. mich irritiert, dass olaf ein kurzes rucken und leistungsverlust hatte...

nicht das etwas am kurbeltrieb oder nockenwellenseitig (lager) ist! ist zwar unwahrscheinlich aber
nicht ausszuschliessen.


mfg
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

OGT-HighTech hat geschrieben:deine frage ist berechtigt. mich irritiert, dass olaf ein kurzes rucken und leistungsverlust hatte...

nicht das etwas am kurbeltrieb oder nockenwellenseitig (lager) ist! ist zwar unwahrscheinlich aber
nicht ausszuschliessen.


mfg
Hi,

das wird der Moment gewesen sein, wo der Riemen sich zerlegt und etwas verklemmt haben muß. Ich hoffe auch daß nix weiter ist, aber den Ventildeckel nehme ich nmal runter dann. Bei meinem Glück...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Pollux4 »

Olaf Henkel hat geschrieben:
ich bin ja so nen Riesenglückspilz
Hey Olaf !

Ist der 20V ein "Freiläufer" ? Falls NEIN dann bist du das wirklich ;)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Da magst Du recht haben Stefan.

Mal was anderes, beimir ist auch vorne am Schwingungsdämpfer etwas Öl.

Da ist doch auch nen KW Simmering. Bekomme ich den in dem Zusammenhang getauscht? Finde den in der Akte gar nicht....

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von JUST FOR FUN »

hi olaf
bevor du den motor teilzerlegst(ventildeckel oder anderes)....schau doch erst nach,ob die punkte oben=zahnriemen u. unten=schwingungsdämpfer noch passen.
wenn das alles tako ist,hast du grünes licht u. brauchst dir kein kopf machen,ob etwas weiters defekt ist.

ich habe vor kurzen ein komplett zahnriemenwechsel mit edgar(RRNV) gemacht u. du musst besonders immer auf die
abschirmbleche achten,da die beim ausbau leicht verbogen werden u. beim einbau evt. schleifen könnten u. man sie wieder
in die richtige position biegen muß(ganz wichtig,was ich bei mir auch hatte).

bevor ich irgendwas unnötiges abbauen würde,würde ich ganz speziell die beiden punkte anschauen u. wenn die stimmen,dann stimmt auch der rest u. du besorgst dir ein neuen zahnriemen(der von conti tuts auch :D u. musst nicht den von org. audi-gates nehmen :wink: )u. den verbauen u. auf die bleche achten u. die spannung....nicht zu stramm u. nicht zu locker.
nicht das dein riemen zu locker war !? :shock:

oder war der riemen doch zu stramm,da ich auf dem bild die schatten der einzelnen abschnitte sehe :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von TurboMicha »

Oh mann Olaf,

du nimmst aber auch jeden scheiß mit :kotz:


gruß micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

...und erst mal herzlichen Glückwunsch --> das Teil hängt ja wirklich nur noch am seidenen Faden! :shock:

Das mit den Abdeckblechen kann ich so bestätigen. Das kennt wohl jeder der das schon mal gemacht hat. Da muß man jedes einzelne mit viel Liebe wieder so hin biegen, daß es nirgendwo streift. Aber des hört man doch, wenn da was nicht stimmt?!

Da der Riemen auf dem Bild vorne und hinten angefressen aussieht, würde ich auf ein loses Rad tippen....Nockenwellenrad, große Zahnriemenscheibe unten an der KW, Wasserpumpe ( eher unwahrscheinlich ) oder Spannrolle ( auch eher unwahrscheinlich ).
Wenn die quasi eiern....würde das die beidseitige Beschädigung des Riemens erklären. Gerade das Rad auf der KW eiert gerne, wenn nicht alles richtig sauber gemacht wurde.

Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen das des wieder wird!
Scheiß Geschichte --> erinnert mich sofort an Karl, dem is doch nach wenigen KM die Wasserpumpe zerbröselt...man, man, man ihr macht mir Angst --> gestern sah es bei mir so aus:
P3030037.JPG
...also auch bei mir steht bald ein Neustart an...hoffentlich ohne so ein Fiasko!

Daumen drückende Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von kaspar »

Olaf Henkel hat geschrieben:Da magst Du recht haben Stefan.

Mal was anderes, beimir ist auch vorne am Schwingungsdämpfer etwas Öl.

Da ist doch auch nen KW Simmering. Bekomme ich den in dem Zusammenhang getauscht? Finde den in der Akte gar nicht....

MfG Olaf
Hallo Olaf,

Schwingungsdämpfer abnehmen.
Dann kannst Du den KW - Simmerring aus der Ölpumpe hebeln.
Geht recht gut mit Schraubendreher bzw. Holzschraube.

Den passenden Simmerring (35 x 48 x 10) findest Du in der Akte unter "Ölpumpe"
VAG Nr. b054115147

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Hans »

Hi, bei mir war mal eine neue Umlenkrolle defekt gewesen. Diese hat geeiert und der Zahnriemen ist nach außen gelaufen. Habe die Rolle (Orginalteil) kostenlos ersetzt bekommen. Nach deren Montage lief der Zahnriemen schön mittig.Grüsse Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von kpt.-Como »

Uhhhhaaaa, und schon graust es mir vor dem Zahnriemenwechsel.

Ja, alle Teile sind schon da.
Gates Riemen, SKF Umlenkrolle, SKF Wasserpumpe, beide Simmeringe.
Letzter Wechsel war 2007! :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Mario20v

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Mario20v »

Bei meinem V8 sind die Lager der WaPu kaputt gegangen,
die Welle hat sich durchgearbeitet und stand am end so schief das das Flügelrad am Gehäuse hängenblieb und blockierte,
davor wanderte der Riemen am schrägen Riemenrad runter,
fräste eine Rille in die hintere Zahnriemenabdeckung (Alu!),
ausgebaut hab ich den Riemen da war er schon ca. 2-3mm schmäler geworden.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

ich tippe hier eher auf nen krummen Bolzen der Spannrolle sofern der sowas hat oder 'ne defekte Wasserpumpe wie "mario20V" schon gemeint hat. Mit zu festem oder zu losem Zahnriemen hat des nix zu tun. Ein zu fest gespannter Zahnriemen fängt an zu jaulen was man deutlich hört und ein zu lockerer überspringt eher bevor er ne Schlankheitskur macht. Am besten die Wasserpumpe mal checken. Schaden tut es ohnehin nicht wenn man ne neue beim Riemenwechsel mit reinmacht. Bei meiner Schüssel steht auch mal ein Riemenwechsel an da kommt dann gleich die Wasserpumpe mit rein. Lieber die paar Euro zusätzlich ausgegeben wie nachher wieder alles zerlegen weil die alte Pumpe spiel hat oder undicht wird. Und auch die Spannrolle respektive die Befestigung prüfen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja bei sowas mache ich eh keine Experimente. Das habe ich alles neu gemacht mit Audi original Teilen. Also auch Pumpe und Umlenkrolle. Werde die Woche jetzt mal sehen was es war.

Das KW Rad kommt auch neu in Stahl, das soll auch öfter schon gebrochen sein.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
kostja44Q

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von kostja44Q »

Olaf Henkel hat geschrieben: Der Zahnriemen war nur noch zu einem Drittel vorhanden. Der Rest hing nur noch in Fetzen da. :shock:

10.000 Km runter, alles getauscht und Audi original Teile.
Siehs mal so: Nach 50tkm und Billigteil hättest du nen Kapitalschaden gehabt weil er komplett gerissen oder übergesprungen wär' *vermut* Trotzdem mein Mitgefühl! Der Ärger ist ja so schon auch da! :?
Yak

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Yak »

Hey Leute

Vielleicht doch zu stramm!!!!!Weil dann gibt die Wasserpumpe extrem schnell den Geist auf!!!!!
Waren ja immerhin 10000 Km!!!
Das passt dann schon!!
Und Jaulen muß ein strammer Riemen nicht immer!!!Es sei denn das Teil ist so stramm das du da bestimmt
keine 10000 KM mit fahren kannst
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

der Grund des Schadens ist nun bekannt:

2 Schrauben der Zahriemen Abdeckung bzw des Bleches darunter haben sich gelöst, und haben das KW Rad verklemmt bzw den Riemen zerschnitten.
DSC00262.JPG
DSC00263.JPG
DSC00264.JPG
Also kein zu strammer Riemen, kein Materialfehler. Ich kann nicht mal einen zur Rechenschaft ziehen, außer mir selber, da ich das ja montiert habe. Wieso sich diese Schrauben lose gerüttelt haben, kann ich nicht sagen.

Aber da hab ich wohl doch Schwein gehabt...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Olaf,

vielen Dank für die Offenbarung! :wink:

Da werde ich die Schräublein aber mal sehr genau festziehen wenn ich die Bleche wieder hin schraube!

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenschaden 3B nach 10.000 Km

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi ja gerne, da sollen ja Andere auch von profitieren können.

Mache übrigens auch Umlenkrolle und WaPu mit neu, obwohl erst 10.000 Km gelaufen. Mag überflüssig sein, aber wenns schonmal auseinander ist...

Also falls Jemand Interesse an fast neuen Teilen hat....;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten