Da es grad passend zum Thema ist brauch ich nicht extra ein neues Posting hier einstellen.
Bei mir geht's nämlich auch um die Zusatzinstrumente. meine funzen zwar jedoch zeigt die Öldruckanzeige unrealistische Werte an.
Wenn der Motor klat gestartet ist habe ich im Leerlauf einen Öldruck lt Anzeige von 4,5 bar!

: Dat üs 'n beten veel!
Normal sind das so ca. um die 2-2,5 bar im Leerlauf wenn ich mich an andere Fahrzeuge mit Öldruckanzeige recht erinnere.
Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich die Zusatzinstrumente nachgerüstet habe. Lt. SD soll man den Öldruckschalter gegen die große Dose mit gleichem Druck ersetzen. Habi au gemacht. Bei mir sind folgende Schalter verbaut gewesen:
- 1x ein weißer mit 1,8 bar
- 1x ein schwarzer mit 0,15-0,45 bar.
Letzteren habe ich ausgebaut und durch die passende Geberdose ersetzt. Interessanterweise sind die Plätze der beiden Öldruckschalter auf dem weiter oben angefügten Bild bei mir genau umgekehrt gewesen. Der 1,8er sitzt oben und der 0,15er saß unten auf so nem Adapterstück. Kabelfarben passten aber zum Schalter also beim 1,8er (weiß) auch weiß/graues Kabel
und beim schwarzen 0,15er war das blaue Kabel drauf.
Jetzt meine Frage, hängt das vielleicht mit dem Adapterstück unter dem einen Öldruckschalter da im Block zusammen und/oder sind die Öldruckschalter einfach falschrum eingebaut gewesen? Weil ich kann mir sonst darauf keinen Reim machen. Wenn der Motor zuviel Öldruck hätte müsste ja logischerweise die Kontrollampe angehen. Und wenn ich an der Doppeldose die beiden Stecker (Instrument und Schalter) vertausche schlägt die Anzeige voll aus und die Öldruckkontrolle leuchtet und piept. Also muss es schon richtig angeschlossen sein.
schöne Grüße
Matthias