motorblock kg/ MC

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gesperrt
stewahn

motorblock kg/ MC

Beitrag von stewahn »

moin moin


ich hab da mal ne frage.

kann man den block von nem kg motor nehmen an stelle, eines MC blockes.
folgendes ich möchte mein mc1 mal uberholen, und hab so gedacht dass, ich den nebenbei aufbauen kann mit nen paar feinen sachen.
so das ich hinter her nur noch den motor tauschen muss und alles ist gut, weil ausbauen und dann überholen und dann wieder einbauen da hab ich irgendwie keine lust zu.

die frage ist jetz kann ich denn block nehmen der soll gebohrt werden auf zweites MC übermass, so das bohrung und hub erst mal latte sind,möchte halt wissen ob die sich unterscheiden in irgendwas ,was nicht nachrüstbar ist am kg.

gruss
stefan
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von brainless »

Moin Stefan!

Es geht, aber bei Verwendung der MC2-VEZ oder der 3B-Motronik muss der KG-Block mit Aufnahmen für die Klopfsensoren versehen werden, da er nur für einen Klopfsensor die Aufnahme hat.

Habe das bei meiner Überholung auch machen lassen: An den entsprechenden Stellen wurde der Block "angebohrt" und dann die Aufnahmen angeschweißt:
Klopfsensor.jpg
Ich würde allerdings nicht unbedingt sofort auf das zweite Übermass bohren, sondern "passend" zu vorhandenen Kolben.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
stewahn

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von stewahn »

moin moin

ne wollte eigentlich den MC 1 kram drin lassen, da ich mich mit der 3b motronic mal so gar nich auskenn.

also wenn ich den mc1 kram drin las ist das alles so ok?

gibts da masse von wo die bohrungen hin müssen und wie tief angebohrt, oder wies der motorbauer das wohl?

@ thomas

meinst du das, dass zweite ubermass zuviel ist.

gruss
stefan
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von brainless »

Da der MC1 auch nur einen Klopfsensor hat, braucht da nichts geändert werden.

Fällt mir noch ein: KG hat andere Zylinderkopfschrauben und eine andere Kopfdichtung.

Warum kein Übermass: Warum Übermass-Kolben kaufen, wenn man welche hat?
Und: Wenn sofort auf 2.Übermass gebohrt wird, ist keine Revision mehr möglich!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Manfred1977 »

Äh ihr denkt aber schon dran das das ein Grundlegendes Problem ist von MC auf KG??

KG ist nicht für Hydrokopf ausgelegt (auch kein Rückschlagventil) und die Wasserbohrung paßt überhaupt nicht zusammen.

Wenn du also nicht der absolute Profi bist der nicht davor zurückschreckt am Block was anzuschweißen dann laß es.

Oder nimm zum KG auch den passenden Kopf dazu dann paßts wieder.

Gruß
Manfred
Sportquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 16.01.2007, 20:05
Wohnort: Norddeutschland

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Sportquattro »

Hallo Manfred,
wieso gibt es dann den KH mit Hydro? :verlegen:
Gruss
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Manfred1977 »

Was hat das jetzt mit dem KG und MC zu tun?

Kein Mensch spricht hier vom KH.

Gruß
Manfred
Sportquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 16.01.2007, 20:05
Wohnort: Norddeutschland

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Sportquattro »

Sind Baugleich,nur das der KH Hydro hat!!!!!!!!!!!!!!! :}
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von brainless »

Wenn man schon einen KG-Block nimmt, dann sollte man auch einen KG-Kopf nehmen, der durch seinen mechanischen Ventiltrieb durchaus Vorteile hat.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Sportquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 16.01.2007, 20:05
Wohnort: Norddeutschland

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Sportquattro »

Hi,
welche Vorteile, ausser drehzahlfester?!

Gruss
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Manfred1977 »

Vorteil ist Drehzahlfester und vor allem paßt der wenigstens aufm KG-Block drauf!
Sportquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 43
Registriert: 16.01.2007, 20:05
Wohnort: Norddeutschland

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Sportquattro »

Hi Manfred,

ich habe den KH hier, komplett mit Hydro-Kopf! Der ist baugleich mit dem KG,ausser das er einen Hydro-Kopf hat!
Wieso schreibst du dann so etwas :?:

Gruss
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hat der KG net mal ab 85 wo alle VAG Motoren Hydros bekammen auch keine? Dachte es hatten nur die motoren bis 85 keine hydros

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Manfred1977 »

Ja Herrschafft hier Interessiert es doch keinen ob der KH und der KG Baugleich sind.Von mir aus sind sie das.

Das es immer Leute gibt die Irgendwelche nicht passende Sachen in einen Beitrag schreiben müssen was mit dem Beitrag überhaupt nichts zu tun hat!

Die Frage dieses Beitrags was ganz klar ob der MC-Kopf auf den KG-Block paßt und das tut er definitiv nicht!
Nein er will keinen KH-Kopf drauf Packen auf den KG-Block sondern einen MC!!

Bau das mal so zusammen und Starte. Wundere dich aber nicht wenns Kühlwasser sifft weil eben die Wasserbohrung nicht zusammenpaßt!

Und Ja der KG hatte immer Tassenstößel solange er gebaut wurde, der hatte keine Hydros.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: motorblock kg/ MC

Beitrag von Karl S. »

Ich denke die Hauptfrage ist geklärt, hat Manfred ja schon wunderbar erläutert.

Damit es nicht noch weiter zu unnützen Kommentaren kommt, gibts jetzt ein Schloß.

Grüßle,

Karl

Ich kommentiere das mal mit einem ganz öffentlichen: DANKE KARL! :D Gruß J.
Gesperrt