@SEM
von der Reifendimension würd ich grundsätzlich zum 215/45er greifen. Der bietet zumindest etwas Restkomfort. Zumal es recht schwer ist 17zoll mit 40er Querschnitt zu finden, welche genügend Traglast bieten. Wenn möglich würde ich immer zum Reifen mit mehr Traglast, z.B. den re-inforced greifen, da durch steifere Karkassen bzw. etwas andere Gummimischungen eine längere Lebensdauer zu erwarten ist, im Vergleich zu Reifen die vom TI an der zulässigen Achslast kratzen.
Außerdem sehen zu schmale Reifen bei der großen Karosse auch irgendwie dämlich aus, wobei dass absolute Geschmackssache ist
Zu der Felgenkombination mit gemischter ET. Bitte erkundige dich im Vorfeld bei MAM, versuch da einen Ansprechpartner mit technischem Verständnis ans Telefon zu bekommen und erklär dem die Sachlage mit den mangelnden Platzverhältnissen.
Die ET47 ist sicher für so Golf5-Verschnitte gedacht. Jedenfalls sind mir solche Kombinationen da schon häufiger ins Auge gestochen.
Ich vermute nämlich die Herrschaften machen sich das etwas einfach mit den Tüvpapieren für die Et35. Denen ist sicher gar nicht bewußt wie eng dass mitunter ist und ergänzen einfach diese Floskeln wie
"gegebenenfalls ist an Achse 2 für ausreichend Freigängigkeit zu sorgen".
Oder aber im Gutachten steht, dass die Radreifenkombi nur für 44er zulässig ist, welche ab Werk serienmäßig mit Sonderrad und 215/60er Reifen ausgerüstet sind, weil die Sport ja keine eigene ABE-Nr. besitzen. Hab ich nämlich auch schon gelesen.
Ob das genau DIE AP Federn sind, kann ich dir nicht versprechen, halt ich aber für möglich. Schreib den Verkäufer mal an, ob 2 oder 4 Federn geliefert werden. In meinem Kit gabs damals nur 2 Federn. Das war auch so vermerkt.
Alternativ hätte ich noch eine andere Idee, besorg dir doch die originalen Federn vom 100 Sport oder 200 Exklusiv. Die waren ja serienmäßig auch ca. 20mm tiefer. An der VA wurde die Tieferlegung durch kürzere Federn bewirkt. An der HA durch tiefer montierte Federteller.
Wenn du nun die Federn(aber alle 4),ohne die veränderte Aufnahme des Federtellers tauschen würdest, könntest du eine ähnliche Keilform erreichen, wie du dir das wünschst.
In Verbindung mit einem größeren Stabi (neuen Lagern usw.) und Gasdruckdämpfern erhällst du ein deutlich strafferes, aber nicht unkomfortables Fahrwerk.
@serdar187
mh...wie sich das auswirkt oder fährt, kann ich dir leider nicht erzählen.
Meine Grundüberlegung war damals die...ich möchte wegen der ungünstigen aber schönen Radreifenkombination nur vorn tieferlegen(bzw. leichte Keilform) um den Abstand von Lauffläche zu Kotflügelkante vorn zu hinten zu gleichen.
Montiert waren rundum 8jx16"et35 mit 205/55ern. Ging natürlich null an der HA. Hatte mit Federwegsbegrenzern aufsetzen verhindert. Tüv lag in weiter Ferne, Verkehrskontrollen hab ich immer gut überstanden und jung und unvernünftig war man sowieso

es sah halt einfach klasse aus

Weil ich damals aber schon, wenn dann die kompletten Achsen und Fahrwerk neu machen wollte, wenn ich schon Sprtfedern einbaue...hat sich die Sparerei etwas hingezogen. Am Ende ist mir dann ein Transporter auf die Schnauze gefahren und mich somit zum Notschlachten genötigt.
Federn waren übrig, also verkauft. An wen aus'm Forum, weiß ich leider nicht mehr.
Von der Idee her fand ich das aber nicht verkehrt. Es ging ja nur darum die Optik etwas zu begradigen und der schwammige Vorderachse mehr Führung zu verleihen. Prinzipiell sollten die AP-Federn von denen wir sprechen ja eh nicht zu straff sein, weil sonst die Fahrwerksausgewogenheit völlig verloren geht.
oh Gott, was'n Text

der Erik