Zylinderkopf Revision

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Zylinderkopf Revision

Beitrag von TurboMicha »

Hallo Leutz,

da ich ja nun meinen Motor wieder zusammen habe und er funzt wieder, stellt sich mir nun die frage ob ich ne kleine einfahrzeit beachten muss?
Erneuert wurden: Schaftdichtunge, Ventilführungen, Hydrostössel, Ventile eingeschliffen, Simmerring, kopf geplant und 20V Kopfdichtung. und natülich 3 abgebrochene stehbolzen ausgebohrt :D

werft mir mal was an den kopf, grüße dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Brett

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von Brett »

einfach nicht sofort auf die Bahn und Feuer, sondern zuerst mal ne ruhige Landstraßenrunde drehen, 50km oder so und dann sollte das schon passen :)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von Erik-DD »

genau. am rumpfmotor selbst hast du ja nichts gewerkelt. insofern würd ich da, unter der annahme dass sämtlich anzugsdrehmomente beachtet wurden, keine besonderen einfahrintervalle empfehlen.
fahr einfach pfleglich und sorgsam wie immer :)
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von manu200 »

Grüße Micha

wo warst du zum Führungen einpressen und Ventile einschleifen ?


Ich würd mal einfach ausm Gewissen ne TAnkfüllung die Füße still halten.

Grüßen MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von TurboMicha »

manu200 hat geschrieben:Grüße Micha

wo warst du zum Führungen einpressen und Ventile einschleifen ?


Ich würd mal einfach ausm Gewissen ne TAnkfüllung die Füße still halten.

Grüßen MAnu
Grüße Manu :-D

war in Frankenberg, da ist ein Motoreninstandsetzter der mir empfohlen wurde. ging alles reibungslos über die bühne und der preis stimmte auch.
und was macht dein Wagen? sieht man dich dieses jahr mal auf der Straße?


Grüße dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Micha,

wie viel hast Du geplant?

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von TurboMicha »

bis er plan war, also keine orgie veranstaltet.
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

weißt Du also nicht genau?

3 / 10 mm oder mehr?

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von TurboMicha »

ne ich weiß es nich genau, mein kopf war so gut wie plan also 3/10 warens bestimmt nich, wieso fragst du? wieviel hast du planen lassen?


Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von sebastians1 »

Hi Micha,

ich hatte 3 / 10 runter und bei mir hat es nach 1 Jahr die Zylinderkopfdichtung zwischen 2 Zylindern "gefetzt".

Muß aber auch sagen, daß ich mit versch. Chips von Buergi experimentiert habe und teilweise mit 1,4 Bar unterwegs war.
Zudem war das damals auch keine 3B Metall - Dichtung.

Da ich den Zylinderkopf wiederverwenden wollte, habe ich jetzt Kolben vom MC1 im Einsatz und habe dadurch die Kompression wieder reduziert.
Außerdem habe ich jetzt eine 3b Metalldichtung im Einsatz und strebe höchstens 1 - 1,2 Bar an.

Mit wie viel Druck bist Du unterwegs?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von TurboMicha »

ich habe jetzt die 3b kopfdichtung drunter und fahre mit 1bar LD, kann aber erst ab Mai fahren deswegen kann ich dir jetzt noch nix über Standfestigkeit usw. sagen. Da ich aber meinen wagen schone und der wagen eigentlich nur Sonntags und Schönwetterauto ist verlange ich ihm nich so viel ab. Wenn er wieder so fährt wie vorher wäre ich schonmal zufrieden bei der Aktion :D


Grüße dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von StefanR. »

@SebastianS1
Hast du deinen ausgelietert ? Welche Kompression hattest du dannach ?

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Deleted User 5197

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

mal eine bescheidene Frage: machen 3/10 wirklich soviel aus, dass dadurch die Kompression zu hoch wird, bzw, die Kopfdichtung dadurch einen Schaden nehmen kann?
Wobei ich meine, dass 3/10 beim Planen schon ein bisschen viel sind. Da hat es den Kopf aber arg verzogen.

Bisher kam ich eigentlich immer mit ca. 1/10 aus.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

"ausgelitert" hatte ich damals nicht.

Merken tut man 3 / 10 schon!

Hatte das damals schon bei meinem NF gemacht --> bei einem "nicht-Turbo" ist das auch i.O..
...aber hoher Ladedruck und dann auch noch höher komprimieren...des geht net gut.
Auf dem Prüfstand hat der MC bei 1,2 Bar 400Nm gedrückt --> jetzt kann man sich ausmalen was bei 1,4 Bar passiert....

Der Kopf hätte keine 3 / 10 gebraucht, aber der Typ dem ich den Kopf zum planen mitgegeben hatte, dachte wohl das ich mal wieder einen "Sauger" richte und deshalb so viel Material runter geholt ( Obwohl ich extra mit Edding auf den Kopf geschrieben habe : Achtung Turbo ).

Naja, jetzt mit den MC1 Kolben sollte das wieder hin hauen. :)

Denke aber auch, daß die 3 /10 in Kombi mit "nur" 1 Bar kein Problem darstellen sollten.
Gute Kerzen und Super+ sollten dann aber Pflicht sein.

Keine Sorge Micha, so wie Du Deinen Fall darstellst, passiert nix!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Brett

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von Brett »

wir haben mal einem NG zu probierzwecken 2 mm runter genommen, man muss zwar mit messuhr und verstellbarem Nockenrad die Steuerzeiten wieder richtig einstellen und Zündung usw peniebelst justieren, aber merken tut man das schon heftig :) und er läuft soweit ich weiß immer noch, das ist jetz 4 jahre oder so her

ist aber beim Turbo nicht zu empfehlen :wink:
Brett

Re: Zylinderkopf Revision

Beitrag von Brett »

man muss bei erhöhter verdichtung einfach ein augenmerk auf Zündung und Klopfregelung und peniebelste Einstellung legen, das das alles wirklich 100prozentig in Ordnung ist, die richtigen Zündkerzen usw, gute Zündkabel dann bekommt man da normal kein Problem, Super+ kann da auch nicht schaden, aber wenn man eine normale Fahrweise hat geht das mit Super auch, hat auch was mit den Aussentemperaturen zu tun. und ein leistungsfähiger Ladeluftkühler senkt die Brennraumtemperatur auch mit, was klopfen und klingeln wiederum eindämmt
Antworten