Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sparky

Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Sparky »

Hallo,

wir haben vor 3 Monaten einen Audi 100 2,3Turbo Exclusive gekauft.
"Kleinsachen" sind nur noch zu machen lau anschauen und so. Was wirklich dran war wusste keiner.
Nun haben wir schon einiges reingesteckt kann man sagen. Hier mal eine Auflistung:

Auto 875,00Euro
Batterie 100,00Euro
Öl 18,00Euro
Ölfilter 3,50Euro
Thermostat 22,00Euro
Kühlerfrostschutz 4,50Euro
Anschlagpuffer 4,00Euro
Lager für Kugelschale 6,00Euro
Abdeckblech 3,30Euro
Klopfsensor 50,00Euro
N-75 68,00Euro

1154,30€ Allein derzeit für Teile wo Kaputt waren oder kurz davor.

Dazu kommen dann noch eben Scheibenwischer 30euro, V8 Rückleuchten mit Versand 130Euro, 16 Euro Blinker, 50Euro Zender Spoiler vorne und hinten.
Wären noch mal 226Euro

So nun brauchen wir noch
Bremssattel 70,00 €
Bremsen hinten 35,00 €
Beläge hinten 35,00 €
Bremsschläuche 30,00 €
Staubkappenschutz 30,00 €
Querlenker vorne beide 90,00 €
HU/AU 100,00 €
Zahnriemen 250,00 €
Wären wir bei diesen Sachen bei 640,00Euro

Wenn wir diese Sachen auch noch machen würden damit das Auto Fahrbereit ist. Wären wir bei 2020,30Euro


Dann muss wohl auch bald noch die Kupplung gemacht werden. Sind garantiert auch 100-200Euro für die Kupplung da hab ich noch nichts gefunden für unseren.

Wenn wir das noch machen wären wir bei 2220Euro.

Würdet ihr sagen, das wir dieses noch machen sollten so das wir das Geld später beim Verkauf noch raus bekommen würden?
Oder sagt ihr das Geld was wir jetzt derzeit reingesteckt haben ist schon zu viel man sollte lieber verkaufen?
Derzeit haben wir ja reingesteckt 1300Euro mit Autokauf. Das Auto hat nun seit einem Jahr kein TÜV mehr und keine AU.
Was noch das Problem an dem Wagen ist, das er auf dem Dach vor dem Schiebedach der Klarlack abgeht, und er eine kleine delle vorne links hat und hinten links auch leichte Kratzer hat bzw einen kleinen schaden!

Was wir auch gemacht haben uns aber nichts gekostet hat. Sind das alle Schalter wieder Leuchten.
ASR hat der audi auch was funktioniert und sich abschalten lässt.

Hier noch ein Bild von dem Wagen.

Was würdet ihr unternehmen?

Wir sind derzeit ziemlich unschlüssig.


Danke für jegliche Antworten.



P.S. Wo wir das Auto gekauft haben, wussten wir nichts von den Schäden. Viele sind erst später dazu gekommen. Wie die Batterie etc.
Dateianhänge
29012009017-001.jpg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Weiter Aufbauen, oder einfach mal versuchen mal 1500 euro zu bekommen, da es ein Sport ist, Stehen die Chancen nicht so schlecht, ihn für einen guten Preis wegzu bekommen. Dann mit ASR noch eine ziemlich seltene Ausführung. Ich würde ihn für mich fertig machen und dann behalten, reinschrauben und dann verkaufen lohnt sich nicht immer bei diesen autos

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
quattro-fan

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von quattro-fan »

Ganz ehrlich?

Wenn ich mir die Reihenfolge der Teile ansehe (erst Spoiler, dann Bremsen), und die Preise für die Ersatzteile (zu 90% ebay und Baumarkt, nehme ich an), dann würde ich empfehlen, dieses recht seltene Exemplar eines 44ers jemanden zu verkaufen, der ihn entsprechend zu würdigen weiß. Du weißt schon, die sogenannten "guten Hände" :)

Wer sich der Besonderheit eines Exclusiv nicht wirklich bewußt ist, wird ihm nicht gerecht. Das wäre wirklich schade drum.

Von dem Erlös kannst du dir dann einen "Standard"-Turbo besorgen, besser in Schuß für´s gleiche Geld. Alle gewinnen :wink:

PS: für mich ist er nix, ich habe auch nicht das Geld, um ihn sachgerecht instandzusetzen.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ja das ist mir auch aufgefallen, aber wenn das Geld schon für den so knapp ist, das man wegen 100-200 euro rum überlegt ob man ihn behält oder verkauft, sollte sich vom thema 5 zylinder turbo abwenden, und sich, wenn es unbedingt ein 44er sein soll auf einen kleinen 5 zylinder oder 4 zylinder konzentrieren. oder wenn das nicht drin ist golf 2, billiger kann man kein auto fahren

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Sparky

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Sparky »

Danke für die Antwort diese muntert mich doch etwas wieder auf :)

Was ist denn ein Realistischer Preis für solch einen Audi wenn wir die Teile alle gemacht haben?

Er hat ja auch das cockpit vom 200er drinnen da er ja ein facelift ist..

////

Die Teile die wir bis jetzt geholt haben, sind zum größten Teil von Audi. Muss man ja mal so sagen.... Die Preise die wir oben stehen haben, sind die Preise die wir gerade gefunden haben. Preise haben wir uns ebenfalls bei Audi/VW eingeholt da zahlen wir 200Euro mehr, was für uns kein Thema ist.

Es kommt uns nur darauf an, ob wir das Geld wenn wir ihn verkaufen auch wieder rausbekommen!
Was generell für solch ein Auto erzielbar ist beim verkauf.

Lohnt sich solch ein aufbau wirklich nur für sich oder auch zum Wiederverkauf.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Es kommt uns nur darauf an, ob wir das Geld wenn wir ihn verkaufen auch wieder rausbekommen!
Mit viel Glück schon, aber das klappt in den wenigsten Fällen. und 2000 euro für einen nicht gerade fahrfertigen turbo wird sehr schwierig sein, gerade noch mit Lack schäden

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Sparky

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Sparky »

bei 2200Euro ist er fahrfertig neu TÜV und alles...Kupplung wäre dann auch neu.
Er hätte dann keinerlei Mängel mehr, vorerst außer eben der Lack.

Bei den Teilen darf man nicht in den Einbau rechnen. Allein die Teile haben diesen Preis gehabt.
Wir haben mehrere bekannte wo wir die Teile zum einkaufspreis erhalten. Oder mit vielen Prozenten, daher liegt es uns nicht am Geld, dieses möchte ich noch mal betonen. Von 10 Teilen haben 8 Teile bei Audi geholt! Da wir auch Wert auf Qualität legen! Ich möchte nicht das sowas "unterstellt" wird.
Bei anderen Fahrzeugen hatten wir schon "früher" wo man angefangen hat autos aufzubauen probleme mit Ebayteilen gehabt. Daher verzichten wir zum größten teil auf sowas.


Mfg
quattro-fan

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von quattro-fan »

Sparky hat geschrieben:Es kommt uns nur darauf an, ob wir das Geld wenn wir ihn verkaufen auch wieder rausbekommen!
Das ist so gut wie nie der Fall. In deinem speziellen Fall kannst du aber "rauskommen", weil der Einkaufspreis gering war.

Den größten Gewinn, prozentual sowieso, aber auch absolut, wirst du vermutlich erzielen, wenn du ihn verkaufst, wie er ist. Es könnte etwas dauern -die Zeiten sind schlecht- , aber wenn du etwas warten kannst ...
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Maik »

Eine Frage die sich mir stellt.

Was willst du überhaupt mit dem Auto ? Günstig kaufen, schnell fertig machen und dann mit Gewinn abstossen oder war der zum Eigengebrauch angeschafft worden ?


Denn so wie ich deine Texte interprediere, ist immer die grössere Frage die des Wiederverkaufswertes.

Wenn du ihn nicht willst, solltest du ihn verkaufen, Kupplung nicht machen. Originale Rückleuchten dran und die vom V8 seperat verkaufen, das schönt die Rechnung ebenfalls.

----

Wenn dir 200-300 nicht so wichtig sind, und du den Wagen behalten willst, investiere das Geld und erfreue dich an dem 100er.

Das gute an unseren alten Kisten ist ja, der Preisverfalls ist überstanden. Einen guten durchreparierten turbo bekommt man auch los. Vielleicht nicht innerhalb einer Woche aber gibt genug, die vielleicht genau so einen suchen.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von spf2000 »

Sparky hat geschrieben:Bremssattel 70,00 €
Bremsen hinten 35,00 €
Sind die wirklich hin oder 'nur' ein bischen fest?
Weil dann gibts z.B. für Girling38 das hier für viel weniger. Dafür kostets natürlich Zeit.
Obs jetzt bei deinem Auto auch diese Bremsen sind weiß ich leider garnicht (Bin froh, daß ich meine 'kenn').
Beläge hinten 35,00 €
Bremsschläuche 30,00 €
Da kommt man wohl kaum dran vorbei, wennse wirklich hinüber sind, ist aber auch nicht sooo viel Geld.
Querlenker vorne beide 90,00 €
Ist das Gußteil im Eimer oder nur die Gummis? Audi 100 Shop

Ich glaube son Aufbau lohnt sich nur für sich, oder man ist bereit, das Auto etwas länger zu inserieren, bis doch noch jemand kommt...
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Sparky

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Sparky »

Wir haben ihn gekauft für Eigenbedarf.
Es war einfach nur die Frage, wenn wir das alles noch reinstecken ob man das Auto wieder so verkaufen kann für den Preis was man reingesteckt hat oder nicht.

Ob man mit einem großen Verlust rechnen muss oder eben nicht. Man will sich ja alles durch den Kopf gehen lassen. Er ist schön und wir haben unsere Freude daran das muss man ja sagen. Es gibt immer so "tiefs" wo man eben überlegt ob man es macht oder nicht.

Wenn wir Ihn machen und wir ihn fahren. Ist es ok. Wenn wir ihn verkaufen wollen irgendwann nehmen wir auch eine längere Zeit dafür in Kauf bis er weggeht. Nur um einen Preis zu erzielen.
Wir wollten halt nur wissen ob man das so weit wieder rausbekommen kann. Rechnungen und alles würde ja dabei liegen auch Euro 2 Norm würde er bekommen.
Die Original Felgen mit Sommerbereifung die gut sind, wären ja auch noch dabei.

Daher bitte ich es zu endschuldigen wenn ich falsch rüber kam.

Ist das Gußteil im Eimer oder nur die Gummis? Audi 100 Shop
Die Gummis und das Lager. Aber wir würden ja für beide Querlenker 90Euro bezahlen, das wär wenn ich richtig gerechnet habe, 30 euro unterschied und mehr arbeit, daher würde ich die gleich richtig neu machen *denk*
Sind die wirklich hin oder 'nur' ein bischen fest?
Weil dann gibts z.B. für Girling38 das hier für viel weniger. Dafür kostets natürlich Zeit.
Obs jetzt bei deinem Auto auch diese Bremsen sind weiß ich leider garnicht (Bin froh, daß ich meine 'kenn').
Auf dem Bremssattel steht Girling aber welche das weiss ich nun nicht. Steht dann noch was drauf? Damit ich weis ob 38 oder 40oder so?

Die Bremsen hinten sind tot, ja die kommen aufjedenfall neu, lohnt sich ja immer dann. Die "Mehrarbeit" ist nicht schlimm, wenn man dabei sparen kann. Danke für den hinweis.
Chris67

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Chris67 »

Hallo,
der Audi 100/200 ist leider (außer evt. den 20v) noch automobile Massenware und für Liebhaber und Sammler daher noch nicht interessant. Bei mobile.de und ahnlichen Verkaufshäusern wird man leider täglich auf den Boden der Tatsachen geholt.
Ich für meinen Teil bin Idealist, ich stehe zu und auf den Wagen so wie er ist!
und wenn ich mir überlege wieviel ich in meinen "normalo" NF1 VFL schon reingesteckt habe, darf ich den NIE wieder verkaufen!
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von spf2000 »

Chris67 hat geschrieben:wenn ich mir überlege wieviel ich in meinen "normalo" NF1 VFL schon reingesteckt habe, darf ich den NIE wieder verkaufen!
*lol*! Hier auch so.
Und meiner hat auch noch Beulen usw...
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
quattro-fan

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von quattro-fan »

Sparky hat geschrieben:Wir haben mehrere bekannte wo wir die Teile zum einkaufspreis erhalten. Oder mit vielen Prozenten, daher liegt es uns nicht am Geld, dieses möchte ich noch mal betonen. Von 10 Teilen haben 8 Teile bei Audi geholt! Da wir auch Wert auf Qualität legen! Ich möchte nicht das sowas "unterstellt" wird.
Nix für ungut, aber wenn ich "Kühlerfrostschutz 4,50Euro" lese, denke ich nicht an G11+ :wink:
Und bei :
"Bremssattel 70,00 €
Bremsen hinten 35,00 €
Beläge hinten 35,00 €
Querlenker vorne beide 90,00 €"
(jeweils Paarpreis) ist weit entfernt von Qualitätsware, Prozente hin oder her.

Daß man da an Billigstteile denkt, darf dich nicht verwundern. :D
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Faltdach »

quattro-fan hat geschrieben:
Sparky hat geschrieben:Wir haben mehrere bekannte wo wir die Teile zum einkaufspreis erhalten. Oder mit vielen Prozenten, daher liegt es uns nicht am Geld, dieses möchte ich noch mal betonen. Von 10 Teilen haben 8 Teile bei Audi geholt! Da wir auch Wert auf Qualität legen! Ich möchte nicht das sowas "unterstellt" wird.
Nix für ungut, aber wenn ich "Kühlerfrostschutz 4,50Euro" lese, denke ich nicht an G11+ :wink:
Und bei :
"Bremssattel 70,00 €
Bremsen hinten 35,00 €
Beläge hinten 35,00 €
Querlenker vorne beide 90,00 €"
(jeweils Paarpreis) ist weit entfernt von Qualitätsware, Prozente hin oder her.

Daß man da an Billigstteile denkt, darf dich nicht verwundern. :D
Bremssattel kann nur Stückpreis sein, es gibt keine neuen / neu überholte für 35,- das Stück.
Bremsscheiben und Beläge hinten ist zu schaffen.
An den 90-Euro Querlenkern wir man nicht lange Freude haben, aber es wird wohl erst mal zwei Jahre halten. Langfristig aber kalkulatorisch nicht sinnvoll wg. der auch nicht günstigen Spureinstellung - dann lieber mit TRW/Lemförder 10 Jahre Ruhe.

Geldbeutelschonend ist, dass es ein Fronti ist.

Seid Euch trotzdem in Klaren, dass dann noch lange nicht Ruhe sein wird - Spurstangen(köpfe), Stabilager, Lager Hilfsrahmen, Druckspeicher (muss doch eigentl. immer neu) & die Sachen, die halt so passieren nach 20 Jahren wie Servopumpe, Lenkgetriebe, ESV, Benzinpumpe, irgendwas macht schon schlapp :roll:

Ihr werdet m.M.n. niemals wieder rausbekommen, was ihr investiert habt. Und zum Wert des Exclusiv - von uns hat ihn keiner innen gesehen. Und noch wichtiger: habt ihr mal "ehrlich" nach den bekannten Roststellen gesucht? Man kann doch hier nicht pauschal sagen, dass der Wagen mehr als 850,- wert war? Da stimme ich mit machen Kollegen hier nicht überein.

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Hannes »

Hey Sparky,

ich habe für mein "Alltagsauto" damals 600€ bezahlt (Audi 100 Sport2 NF Avant).

Wenn man jetzt überlegt was man da schon reingesteckt hat:
letzte Rechnung vom 18.12.2009
Bremse vorn (Scheiben Klötze) 170€+Steuer
Kupplung 120€+Steuer
Getriebe hatte ich noch eins zu liegen aber ganz umsonst bekommt man sowas auch ned.
Und ich bekomme auf den Verkaufspreis zwischen 5 und 40 prozent !

Also inkl. kleinteile bin ich bei 400€, reingesteckt hab ich bestimmt schon das fünffache. Da sind TÜV, AU, Sprit, Steuer und Versicherung noch nicht mit drin.
Lohnen tut sich das für solch ein Auto nicht. NOCH nicht.

Man muss sich halt überlegen ob man so ein Auto fahren will oder nicht.
Wenn es nur um wirtschaftlichkeit geht sollte ich mein Auto schnellstmöglich verscheuern, aber ich möchte halt gern genau dieses, und kein anderes Auto, fahren.
Vielleicht hab ich ja sogar glück und mir fährt keiner in die Karre in den nächsten jahren. Dann wirds evtl. sogar was mit nem H-kennzeichen ^^.

Es gibt ne ganze Menge billigere Autos, die auch sehr viel schneller von der stelle kommen. Der Audi 100, 200 oder auch V8 ist ein Liebhaberfahrzeug.
Man muss es schon mögen mit solch einem Wagen zu fahren und wenn du deinen 100er wieder aufbauen solltest musst du dir im klaren sein das es sich erst nach jahren wirklich rechnet.
Dann hast du halt ein wirklich guten 100er Sport und wie von den anderen schon geschrieben, günstiger werden die auch nicht mehr.
Das letzte Angebot für meinen waren 2300€. Ich hab ihm ( Ali-Export )gesagt für 3900€ kannst ihn mitnehmen :D


Gruß
Sparky

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Sparky »

Wir haben uns gestern auch entschieden ihn nun fertig zu machen.

Bei den Bremen und den anderen Teilen die wir noch machen müssen! Da habe ich geschrieben das diese Preise aus dem Internet wären. Wenn wir die bei Audi holen würden, würden wir insgesamt 200Euro mehr bezahlen für alles.

Die Querlenker wären von Meyle..

Wenn wir ihn irgendwann wieder verkaufen wollen, dann nehmen wir auch lange warte Zeiten in kauf.

Ja einen V8 sind wir auch schon gefahren. Sehr schönes Fahrzeug!
rolf11

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von rolf11 »

Ich überlege auch grade was ich für meinen Audi100 turbo BJ 09.87 (einer der letzten) MC1 Motor mit Automatic, Kat, klima, ABS,Tempomat.el SSD,Colorverglasung mit Grünkern tüvfällig 02.2010 noch bekommen kann.
Wie ich hier gelesen habe kostet der Motor mit Anbauteile ja so um die 450,- und ein Automaticgetriebe ist auch nicht unter 350,- zu bekommen.
Lack hat auch ein paar Kratzer und Dellen. Der läuft bis jetzt einwandfrei.Radlager vorne rechts macht Geräusche ist wohl platt sonst müsste der über tüv kommen.Querlenker sond ok Achsmanschetten auch und die Handbremse geht auch
Sparky

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Sparky »

Ja wir haben unseren nun TÜV fertig gemacht, morgen werden die letzten Teile geliefert muss die dann abholen und dann kommt Donnerstag TÜV drauf.


LG
Heiko Lö aus Ga
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 06.11.2004, 00:31
Wohnort: Ganderkesee

Re: Auto weiter aufbauen oder verkaufen? Lohnt es sich?

Beitrag von Heiko Lö aus Ga »

hi,

radlager habe ich noch ein paar neue liegen
sind von SKF und natürlich neu
falls Ineresse rufe mich bitte an
gehen für wenifg Geld weg

0163 4345620
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
Antworten