Tempomat plötzlich eingegangen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lfir
Tempomat plötzlich eingegangen?
Hallo,
bei meinem Audi 200 20v BJ 1990 funktioniert seit einiger Zeit (kann leider nicht genau sagen seit wann der Tempomat nicht mehr. Vor 3 Wochen habe ich ja die komplette Innenausstattung umgebaut und da hat der Tempomat definitiv noch funktioniert (_immer_ und ohne Ausfälle). Nun geht gar nichts mehr. Geändert wurde soweit nichts, alle Sicherungen sind Ok.
Wo kann und soll ich mit der Fehlersuche beginnen?
lg Florian
bei meinem Audi 200 20v BJ 1990 funktioniert seit einiger Zeit (kann leider nicht genau sagen seit wann der Tempomat nicht mehr. Vor 3 Wochen habe ich ja die komplette Innenausstattung umgebaut und da hat der Tempomat definitiv noch funktioniert (_immer_ und ohne Ausfälle). Nun geht gar nichts mehr. Geändert wurde soweit nichts, alle Sicherungen sind Ok.
Wo kann und soll ich mit der Fehlersuche beginnen?
lg Florian
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Eventuell ein Leck im Unterdrucksystem.
Geht die Pumpe noch im Motorraum, Fahrtrichtung links am Kotflügel? Kontrolliere mal die beiden Schalter am Brems- und Kupplungspedal. Die lassen bei Betätigung den Unterdruck entweichen. Eventuell ist einer von beiden defekt oder eine undichte Stelle in der Verschlauchung.
Geht die Pumpe noch im Motorraum, Fahrtrichtung links am Kotflügel? Kontrolliere mal die beiden Schalter am Brems- und Kupplungspedal. Die lassen bei Betätigung den Unterdruck entweichen. Eventuell ist einer von beiden defekt oder eine undichte Stelle in der Verschlauchung.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Moin Moin,
mein tempomat verweigert derzeit auch den Dienst!
Wie kann ich denn die pumpe überprüfen???
Wann müsste die denn genau laufen?
Wenn ich den tempomat einschalte???
mein tempomat verweigert derzeit auch den Dienst!
Wie kann ich denn die pumpe überprüfen???
Wann müsste die denn genau laufen?
Wenn ich den tempomat einschalte???
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Hallo,
hatte vor ein paar Wochen einen "plötzlichen" Totalausfall des Tempomaten - bisher war eigentlich immer der LSS daran Schuld...
allerdings kündigt der sich durch kurze Aussetzer vorher an...
Diesmal war es dann tatsächlich das Steuergerät.
Ich hab alles durchgemessen, Pumpe geprüft .... und als alles "in Ordnung" emessen war das Steuergerät ausgetauscht... danach ing er sofort wieder...
Falls der Teppisch auch draussen war, würde ich mal nach einem gelösten Stecker unter der Armaturentafel schauen...
Gruß StefanS
PS: Falls es doch das Steuergerät sein sollte - PN an mich - ich hab noch einen "kleinen Vorrat"..
hatte vor ein paar Wochen einen "plötzlichen" Totalausfall des Tempomaten - bisher war eigentlich immer der LSS daran Schuld...
allerdings kündigt der sich durch kurze Aussetzer vorher an...
Diesmal war es dann tatsächlich das Steuergerät.
Ich hab alles durchgemessen, Pumpe geprüft .... und als alles "in Ordnung" emessen war das Steuergerät ausgetauscht... danach ing er sofort wieder...
Falls der Teppisch auch draussen war, würde ich mal nach einem gelösten Stecker unter der Armaturentafel schauen...
Gruß StefanS
PS: Falls es doch das Steuergerät sein sollte - PN an mich - ich hab noch einen "kleinen Vorrat"..
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
200er Avant hat geschrieben:Moin Moin,
mein tempomat verweigert derzeit auch den Dienst!
Wie kann ich denn die pumpe überprüfen???
Wann müsste die denn genau laufen?
Wenn ich den tempomat einschalte???
Moin
so kann man das System auf Dichtheit prüfen ...
- Unterdruckschlauch an der Unterdruckpumpe abziehen
- Membrane am Stellelement hineindrücken
- abgezogenen Unterdruckschlauch zuhalten
- Membrane am Stellelement muß in der eingedrückten Stellung bleiben und darf sich nicht bewegen
Membrane geht in Ausgangsposition zurück, System undicht
= Undichtheit beseitigen (Belüftungsventil undicht bzw. nicht richtig eingestellt, Stellelement undicht, Risse in den Unterdruckschläuchen
Membrane bleibt in eingedrückter Stellung, System dicht
Fehlersuche geht weiter ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
lfir
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Hallo
Mittlerweile hab ich mich dem Problem wieder einmal angenommen:
Also IMHO kann die Unterdruckdose den Gaszug nie und nimmer halten, wenn man nur den Saugschlauch der Unterdruckpumpe abzieht, die Dose hineindrückt und dann zustöpselt. Da ist noch so viel Luftvolumen in den ganzen Schläuchen, dass ein zwar dann ein geringfügiger Unterdruck entsteht, aber der Gaszug dank starker Feder doch wieder in die Ausgangslage zurückgeht.
Stattdessen habe ich danneinfach eine Doppelkolbenhubpumpe angesteckt und auf "Saugen" gestellt. Damit war es kein Problem, den Gaszug bis zum Anschlag anzuziehen. Auch war kein zischen und Pfeiffen von Einsaugender Luft im Fahrerfußraum oder sonst wo zu bemerken. Ich vermute einmal, dass das System dicht ist.
Dann bleibt nur noch der Lenkstockschalter und dast STG?
Mich hat daran die Tatsache verwirrt, dass der Tempomat IMHO nicht "total" kaputt war, sondern einfach nicht richtig funktioniert hat: Symtome: Geschwindigkeit wird nicht gehalten, aber doch nicht komplett ausser Funktion. Für mich wäre das ein klassisches Unterdruckproblem gewesen.
Die Pumpe als das Magnetventil laufen bzw. ziehen einwandfrei an.
lG Florian
Mittlerweile hab ich mich dem Problem wieder einmal angenommen:
Also IMHO kann die Unterdruckdose den Gaszug nie und nimmer halten, wenn man nur den Saugschlauch der Unterdruckpumpe abzieht, die Dose hineindrückt und dann zustöpselt. Da ist noch so viel Luftvolumen in den ganzen Schläuchen, dass ein zwar dann ein geringfügiger Unterdruck entsteht, aber der Gaszug dank starker Feder doch wieder in die Ausgangslage zurückgeht.
Stattdessen habe ich danneinfach eine Doppelkolbenhubpumpe angesteckt und auf "Saugen" gestellt. Damit war es kein Problem, den Gaszug bis zum Anschlag anzuziehen. Auch war kein zischen und Pfeiffen von Einsaugender Luft im Fahrerfußraum oder sonst wo zu bemerken. Ich vermute einmal, dass das System dicht ist.
Dann bleibt nur noch der Lenkstockschalter und dast STG?
Mich hat daran die Tatsache verwirrt, dass der Tempomat IMHO nicht "total" kaputt war, sondern einfach nicht richtig funktioniert hat: Symtome: Geschwindigkeit wird nicht gehalten, aber doch nicht komplett ausser Funktion. Für mich wäre das ein klassisches Unterdruckproblem gewesen.
Die Pumpe als das Magnetventil laufen bzw. ziehen einwandfrei an.
lG Florian
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Ich hatte schon öfters das Problem, dass es am Stg lag.
Hab die dann immer sauber nachgelötet und plötzlich funktionierte alles wieder, meistens wesentlich besser als vorher.
BG
Hab die dann immer sauber nachgelötet und plötzlich funktionierte alles wieder, meistens wesentlich besser als vorher.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Hallo,
also ich hatte bisher nur einmal ein STG defekt - da ging aber gar nichts mehr.
Defekte Lenkstockschalter hatte ich schon mehrere, aber da lies sich nichts mehr einschalten, oder nicht mehr wiederaufnehmen....
aber als er es nicht geschafft hat, die Geschwindigkeit zu "halten" da war die Pumpe defekt....
Gruß Stefan
also ich hatte bisher nur einmal ein STG defekt - da ging aber gar nichts mehr.
Defekte Lenkstockschalter hatte ich schon mehrere, aber da lies sich nichts mehr einschalten, oder nicht mehr wiederaufnehmen....
aber als er es nicht geschafft hat, die Geschwindigkeit zu "halten" da war die Pumpe defekt....
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
rolf11
Re: Tempomat plötzlich eingegangen?
Kabelbruch am Lenkstockschalter war bei mir der Grund für Ausfall