HP2 Brems-Kits

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von TurboMicha »

Olli W. hat geschrieben:Hallo,

wirtschaftlich gesehen gibt es aber wesentlich mehr Audi 100/200/5000 mit 276 Bremse, als 20V mit UFO - siehe u.a. die KBA Zahlen.

Hier ist ja nicht nur der deutsche Markt zu betrachten, sondern auch die USA, und den Rest der Welt.
Benny hat geschrieben:HP2 gibt es doch original von Audi für den V8/20V...
quattrostar hat geschrieben:Ja sicher gibt es die HP2 orginal von audi aber da sie zu unverschämt hohen preisen weggehen und das meistens in einen optische schlechten zustand.
Wie... bei Audi gibt es neue Bremsen in optisch schlechten Zustand zu unverschämt hohen Preisen?

Teuer vielleicht, aber bestimmt nicht optisch schlecht.

Was beschwehrt Ihr Euch - tolle Bremse wollen, und dann erwarten, dass es die zum Preis von Golf 2 Belägen gibt.
quattrostar hat geschrieben:da aber die UFO aber grosse schwächen hat
Welche denn - ausser dass sie teuer ist?

So schlecht kann die Bremswirkung nicht sein bei 310mm Scheibendurchmesser, im Vergleich zu den 312/314/323 von der HP2 und ATE 57.

Abgesehen davon, können UFO Besitzer ja problemlos die unteren Federbeinhälften vom normalen 100/200 verbauen und dann die HP2 von CAC - wo ist da das Problem?

Gruss,
Olli

ich habe die gleiche meinung wie Olli, denkt auch mal an die vielen 100/200 die hier ge-burgi´t rumfahren, und mit ner golf 3 bzw. passatbremse rumeiern müssen und soviele haben die G60 orginal garnich drin obwohl es so sein müsste. ich kenn einpaar 100Sport und 20010V wo eigentlich ne G60 drin sein sollten ist aber nur ne ATE 57 orginal drin.

zum thema Ufo, als ich bei 100Jahre Audi war hab ich mir mal den V8 DTM angeschaut und der hat auch die Ufo drunter gehabt, da kann sie ja so schlecht nicht sein.


grüße dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von cruiser »

ist etwas offtopic, aber:

Die UFO-Bremse war ursprünglich aus dem Zweck geboren, weil man eine Bremsanlage für den V8 suchte, über die noch 15"-Felgen passten und deren Leistung ausreichend für die Leistung und das Gewicht des V8 war.

Leider kommt diese aber schnell an ihre Grenzen. Hier vor allem durch die Temperaturprobs und wegen Unwuchtprobs bei unsachgemäßer Montage.

Gruß

Marco
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Olli W. »

cruiser hat geschrieben:wegen Unwuchtprobs bei unsachgemäßer Montage.
Da kann aber die Bremse nix für, wenn gepfuscht wird - ist bei herkömmlichen Bremsen auch nicht anders.

Im Prinzip ist es natürlich immer besser, Sachen zu konstruieren, die auch der unfähigste Monteur auf die Reihe bekommt - siehe V8 Big & Small Block in den USA oder LADA in Russland.
Aber wer sowas sucht, ist möglicherweise bei Audi sowieso an der falschen Adresse.
TurboMicha hat geschrieben:zum thema Ufo, als ich bei 100Jahre Audi war hab ich mir mal den V8 DTM angeschaut und der hat auch die Ufo drunter gehabt, da kann sie ja so schlecht nicht sein.
Im Gegenteil - Bremswirkung wurde seinerzeit in allen Vergleichstests hoch gelobt (bis auf das stumpfe Pedalgefühl durch die hydr. BKV).

Allerdings waren da die Autos noch neu und hatten keine 300000km und verschliessene Fahrwerke, Bremshydraulik, vergammelte Sättel, 10 Jahre alte Bremsflüssigkeit, etc... wie der durchschnitts 20V/V8 Heute.

Ich würde mal behaupten, dass so ein Auto mit komplett neuer Bremse (hydraulisch, wie mechanisch) bremsentechnisch immer noch top wäre.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von quattrostar »

@Olli
Wenn die Ufo doch so toll ist kannst du sie ja gerne in deinen 10v verbauen... :D
Sicherlich gibt es auch viele Audi 100/200 10v glaube aber kaum das die Masse der Leute die bremse verbauen wird,es gibt die scheiben und klötzer noch im Handel was beim 220v nicht mehr der fall ist
Soll ich deswegen jetzt ne G60 reinbauen und zurückrüsten?
Wollte auch nicht das hier rumgestritten wird.
Wollte nur damit sagen das man für diesen Fahrzeuge keine alternative hat,ausser mann ersteigert sich für teures Geld gebraucht Bremsscheiben bei e-blöd oder mann hat noch welche.
Irgenwann ist der Zeitpunkt gekommen wo es keine Ufo-scheiben mehr gibt,was ist denn dann?
Da bleibt nun mal nur der umbau auf S6 Hp2 oder grössere Bremsanlagen oder halt dieses HP2-kit
Ich würde eher dann auf das Kit zurückgreifen statt mir für das gleiche Geld eine gebrauchte HP2 zu kaufen und dann noch die federbeine umzubauen.
Gruss Marcel
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Olli W. »

quattrostar hat geschrieben:Wenn die Ufo doch so toll ist kannst du sie ja gerne in deinen 10v verbauen...
Mist... ich grad letztes Jahr neue Bremsen - G60 - verbaut - hätte ich vorher wissen müssen... :b :mrgreen:

Käme für mich aber auch nicht infrage, weil die G60 kaum schlechter ist als die UFO in einem Fzg, dass 150-300 kg leichter ist als der 20V oder gar der V8.
quattrostar hat geschrieben:Ich würde eher dann auf das Kit zurückgreifen statt mir für das gleiche Geld eine gebrauchte HP2 zu kaufen und dann noch die federbeine umzubauen.
Eben - das Kit vom Paul scheint mir da auch die beste Lösung zu sein - zur Not auch mit Federbeinen aus dem ordinären 100/200, wenn´s nicht anders geht.

So.., genug gestritten. ;)
quattrostar hat geschrieben: Irgenwann ist der Zeitpunkt gekommen wo es keine Ufo-scheiben mehr gibt,was ist denn dann?
Wie man so hört, soll der Zeitpunkt sogar recht bald sein. :?

Und bei der G60 weiss man auch nicht, wie lange noch Sättel und Beläge lieferbar sind, da die auch vergleichsweise selten ist (verbaut in Audi 100/200, Audi S2 und irgendein Lancia/Fiat).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von fabo10v »

Hallo.

Hab mir das von MTS durchgelesen. Zum glück hab ich noch die Bremsättel vom VR6 rumliegen und auch noch die Girling 60 Doppelkolbenanlage sammt Halter.

In meinem jetzigen MC2 mit Vitamin B leider nur die Einkolbenbremsanlage....

Kann ich die jetzige Bremsanlage so einfach rausschmeisen und dafür die Doppelkolben einbauen, oder passt da was nicht an den Federbeinen?

Die Einkolben ist echt nicht so der Hit....


Gruß Fabian
Deleted User 5197

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

die G60 passt ohne anpassungsarbeiten.

Bei meinem MC2 ist original auch "nur" die Einkolben verbaut. Diese wird allerdings wenn die G60 kompl. überholt ist, so schnell wie möglich rausfliegen.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Karl S. »

Ich finde dieses Set einfach absolute spitzenklasse! Hätte ich nicht auf die A6 312mm Bremse umgerüstet, hätte ich das HP2 Set schon bestellt, eine neue HP2 für diesen Kurs ist einfach unschlagbar. Und wer die im 20V haben will, nimmt sich eben die Federbeine aus einem 10V - kommt sicherlich günstiger als die teuren und seltenen aus dem S6.

Grüßle,

Karl
Mario20v

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Mario20v »

Angesichts der Haltbarkeit der UFO (Fachgerechte Montage vorrausgesetzt) egalisiert sich der Preis zur HP2 schon fast.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von quattrostar »

Also ich ich wäre auch ein Käufer des Kits.
Da an meinen 220v (im Aufbau) die Ufo-Bremse verschlissen ist bzw die klötzer runter sind und die scheibe schon relativ dünn ist,werd ich entweder die HP2 vom s6 holen oder dieses Kit.
Wie schon ich schon geschrieben hab ist das Preis-Leistungsverhältnis des KIts echt riesig.
Wieso sollte man sich da noch eine gebrauchte Anlage aus s6 kaufen wenns auch so geht---echt super Paul :-D

Was noch sehr interesant wäre ist die Eintragung,vieleicht ist es im rest der welt egal ob eingetragen oder nicht aber hier in Deutschland entscheidet das natürlich den Verkauf dieser anlage.
Bei einer Polizei kontrolle würde das noch nicht mal gross auffallen,ausser es es gibt nen Polizist der sich auskennt.
Aber spätestens bei nen Unfall und einer Untersuchung sieht es dann echt eng aus.

Zwecks eintragung wird es mit sicherheit schwieriger,besonders wenn man am 220v die Federbeine von einen 10v verbaut und die dazugehörigen querlenker.
ich weiss nicht ob das was ausmacht aber ich glaube nicht das ein Tüv-mann das gerne hört wenn man bei der auflistung der teile, Federbeine und Querlenker von einen kleiner motorresierten Modell nimmt.
Sicherlich ist es vieleicht von der stabilietät egal ob mann 18mm oder 19 mm konus hat und andere Federbeine vom 10v verbaut.
Ich kann ja nun auch keine Felgen eintragen lassen die auf den Papier eine geringere Traglast haben als die orginalen.....
Gruss Marcel
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Olli W. »

Eieiei...

was die QL anbelangt...

Es gab doch auch im normalen 100/200 die 19mm und die entsprechenden Federbeine.

Die Federbeine sind sowieso alle gleich - egal ob 75 oder 220ps - abgesehen von der Verschraubung der Bremse und dem Loch für den Konus vom QL.

An der Stabilität des Federbeins ändert das absolut nix.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von quattrostar »

Ja sicher,ich möchte dir da auch nicht widersprechen aber es ist nun mal so das die federbeine vom 220v anders sind als vom 10v.und die vom 10v wurden doch nie in den 220v orginal eingebaut oder?
Ich würde das auch so machen und hab da auch keine bedenken aber der tüv sieht es leider nicht so und das mit sicherheit,
Für die ist es so das die verschraubung anders ist und somit auch das federbein und das ist Fakt
Gruss Marcel
Groti

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Groti »

quattrostar hat geschrieben:Ja sicher,ich möchte dir da auch nicht widersprechen aber es ist nun mal so das die federbeine vom 220v anders sind als vom 10v.und die vom 10v wurden doch nie in den 220v orginal eingebaut oder?
Ich würde das auch so machen und hab da auch keine bedenken aber der tüv sieht es leider nicht so und das mit sicherheit,
Für die ist es so das die verschraubung anders ist und somit auch das federbein und das ist Fakt

Aha!
Dann sag mir mal wie der TÜV das bemerken soll!
Das gleiche gilt im übrigen für die HP2, kein Mensch weiß was original auf so einen 200er gehört und wenn doch lässt man es einfach Typisieren,
da ausschließlich Originalteile verwendet werden ist auch das kein Problem!
Wenn es dein Gewissen beruhigt könntest du auf dem Weg ja gleich auch die Federbeine mit eintragen lassen :D

Aber sei mir nicht böse wenn ich das für absolute Geldverschwendung halten würde ;-)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Olli W. »

aber es ist nun mal so das die federbeine vom 220v anders sind als vom 10v.und die vom 10v wurden doch nie in den 220v orginal eingebaut oder?
Anders ist nur die Anordnung der Bohrungen für die Bremssättel - statt axial 95mm, radial - sonst ist alles gleich (insbes. die Festigkeit).

Ein Blick in die AKTE wird Dir das bestätigen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von quattrostar »

Mir geht es ja nur darum das man sie eintragen lassen kann oder nicht
Sie sind vieleicht gleich aber nicht auf den papier...oder doch? :?:
Wenn man sie nicht eintragen lassen kann ist es für mich persönlich nicht das richtige.....
Es geht mir nur darum was wäre wenn ich mal ein unfall bau mit personenschaden????
Die karre wird bis auf jede schraube geprüft,und das von leuten die sich mit sicherheit auskennen
Da kann ich auch gleich 220 federbeine umbauen auf HP2 umbauen und hoffen das es keiner sieht....
Hab mal mit nen Kumpel gequatscht der Tüv-Prüfer ist

Er meinte das es unwarscheinlich sei das der Hersteller der Bremse ein teilegutachten erstellen wird
zählt dann unter kleinstserien ABE die aber so cirka 12000-15000 euro kosten würde
Ob sich das rechnet ist eine andere frage!
Spätestens dann wird sich zeigen was für ein typ Federbeine für was für einen Typ Auto verbaute werden dürfen
Gruss Marcel
Mario20v

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Mario20v »

Dazu muss dir erstmal nachgewiesen werden das Teil X den Unfall herbei geführt hat bzw.
durch Teil Y hätte vermieden werden können.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von jogi44q »

Mario20v hat geschrieben:Dazu muss dir erstmal nachgewiesen werden das Teil X den Unfall herbei geführt hat bzw.
durch Teil Y hätte vermieden werden können.
ganz so einfach ist es nicht, ist nun mal ein sicherheitsrelavantes Bauteil
und ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges

zumindest hier in D, mit allen Konsequenzen.... :-( mag ja in NL oder dem Rest der Welt wieder anderst sein :wink:

habe irdendwo mal eine Auflistung von Audi gesehen, was alles verwendet
werden muss an "Original-Teilen" zwecks Eintragung der HP2 im Typ44... :idea:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von cruiser »

Ich denke, für eine ordnungsgemäße Eintragung reicht einfach das Federbein, der Sattel und die Scheiben. Zusätzlich besorgst Du Dir von Audi eine Bescheinigung über die Leistungsfähigkeit der HP2 (PS und Gewichtsangaben). Hätte auch noch die Abhandlung von Audi über die HP2. Mehr wird der TÜV dann nicht fordern.

Gruß

Marco
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von anstellwinkel »

TurboMicha hat geschrieben:[



zum thema Ufo, als ich bei 100Jahre Audi war hab ich mir mal den V8 DTM angeschaut und der hat auch die Ufo drunter gehabt, da kann sie ja so schlecht nicht sein.


grüße dor Micha
Dieser DTM V8 war ein Standmodell - ein richtiger V8 DTM hat niemals eine Ufo Bremse verbaut. Da würde der Sattel bei der ersten Bremsung mit der Bremsscheibe zu einem Eisenklumpen verschmelzen.
Die Ufo Bremse ist wirklich eine riesen Fehlkonstruktion und entsprechend schlecht ist die thermische Belastbarkeit.

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von TurboMicha »

anstellwinkel hat geschrieben:
TurboMicha hat geschrieben:[



zum thema Ufo, als ich bei 100Jahre Audi war hab ich mir mal den V8 DTM angeschaut und der hat auch die Ufo drunter gehabt, da kann sie ja so schlecht nicht sein.


grüße dor Micha
Dieser DTM V8 war ein Standmodell - ein richtiger V8 DTM hat niemals eine Ufo Bremse verbaut. Da würde der Sattel bei der ersten Bremsung mit der Bremsscheibe zu einem Eisenklumpen verschmelzen.
Die Ufo Bremse ist wirklich eine riesen Fehlkonstruktion und entsprechend schlecht ist die thermische Belastbarkeit.

Grüße,
Matthias
neeee, die sind mit der karre über´n parkplatz geschossen
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
lasda
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 08.05.2007, 21:30
Wohnort: Coburg

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von lasda »

Sobald das Kit bestellbar ist nehm ich auch eins.
Allen knitterfreie Fahrt

mfg
Christoph
Benutzeravatar
Benny
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008, 23:10
Wohnort: Gummersbach

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Benny »

cruiser hat geschrieben:Ich denke, für eine ordnungsgemäße Eintragung reicht einfach das Federbein, der Sattel und die Scheiben. Zusätzlich besorgst Du Dir von Audi eine Bescheinigung über die Leistungsfähigkeit der HP2 (PS und Gewichtsangaben). Hätte auch noch die Abhandlung von Audi über die HP2. Mehr wird der TÜV dann nicht fordern.

Gruß

Marco
Was bringt die Bescheinigung, wenn es Nachbauten sind? Genau so wenig wie ein Festigkeitsgutachten für "Audi Felgen" von MAM...
Anders ist nur die Anordnung der Bohrungen für die Bremssättel - statt axial 95mm, radial - sonst ist alles gleich (insbes. die Festigkeit).

Ein Blick in die AKTE wird Dir das bestätigen.

Gruss,
Olli
Nein, ist falsch. Wird ebenfalls axial verschraubt. 146mm + dritter Verschraubung.

Gruß Benny
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von quattrostar »

Genau so sieht es auch aus.
Nachbauten brauchen ein extra Gutachten,da kann man machen was man will.Und bei den Gutachten wird mit das Federbein vorgeschrieben.......
Ist ja wie eine Einzelabnahme nur im grossen stil,soweit ich weis kann das glaube ich auch nur in Berlin oder München abgenommen werden.
Wie auch immer...glaube ich jedenfals nicht das es dafür ein gutachten geben wird

Ich wäre auch bereit eins zu kaufen aber nur unter der vorausetzung das es eingetragen werden kann,würde da auch gern noch ein paar euros mehr zahlen als der angegebene Preis
Was nützt mir eine bremse die ich nicht eintragen kann,da kann ich auch gleich das ufo-federbein umbauen und so draussen rum fahren und hoffen das es keine sieht
Gruss Marcel
Mario20v

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Mario20v »

jogi44q hat geschrieben:
Mario20v hat geschrieben:Dazu muss dir erstmal nachgewiesen werden das Teil X den Unfall herbei geführt hat bzw.
durch Teil Y hätte vermieden werden können.
ganz so einfach ist es nicht, ist nun mal ein sicherheitsrelavantes Bauteil
und ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges

zumindest hier in D, mit allen Konsequenzen.... :-( mag ja in NL oder dem Rest der Welt wieder anderst sein :wink:

habe irdendwo mal eine Auflistung von Audi gesehen, was alles verwendet
werden muss an "Original-Teilen" zwecks Eintragung der HP2 im Typ44... :idea:
Da gabs eine Änderung vor einigen jahren wegen EU-Blödsinn hatte mit einem TÜV-Mensch auf der Essen Motorshow da drüber unterhalten,
vor dieser Änderung galt alles was nicht eingetragen war und/oder keine Papiere besass war automatisch Unfallursache.
Ein Lenkrad is so gesehn auch ein Sicherheitsrelevantes Bauteil.
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von anstellwinkel »

TurboMicha hat geschrieben:
anstellwinkel hat geschrieben:
TurboMicha hat geschrieben:[



zum thema Ufo, als ich bei 100Jahre Audi war hab ich mir mal den V8 DTM angeschaut und der hat auch die Ufo drunter gehabt, da kann sie ja so schlecht nicht sein.


grüße dor Micha
Dieser DTM V8 war ein Standmodell - ein richtiger V8 DTM hat niemals eine Ufo Bremse verbaut. Da würde der Sattel bei der ersten Bremsung mit der Bremsscheibe zu einem Eisenklumpen verschmelzen.
Die Ufo Bremse ist wirklich eine riesen Fehlkonstruktion und entsprechend schlecht ist die thermische Belastbarkeit.

Grüße,
Matthias
neeee, die sind mit der karre über´n parkplatz geschossen

so sieht das Radhaus plus Inhalt vom DTM Audi V8 aus. Bremse ist entweder von Alcon oder AP...
Audi V8 DTM Bremse
Audi V8 DTM Bremse
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von matze »

ich hab an meinen 200 20v ebenfalls die ufo, Scheiben und beläge haben ca 10tkm gelaufen und ich bin top zufrieden damit selbst auf der BAB (IN-Köln/einmal pro Monat) wenn mann mehrmals runterbremsen muss von 240km/h keine Probleme, wichtig ist das alle Luftführungen verbaut sind (am Federbein 2 stück pro Seite) und die Bremsflüssigkeit nicht schon 10jahre alt ist.

Und wenn mann bedenkt das die Bremsscheiben für 200tkm gut ist dann ist der Prreis gerechtfertigt
Scheiben und Beläge für 650-700euro nue beim freundlichen

Zum V8 DTM mit Ufo, du meinst aber nicht die Schrottkarre die im Museum steht, ist ein Serienfzg was ne Zelle bekam mehr nicht.
Denn im Motorraum alles orginal, ebenso Fahrwerk und Getriebe, Bremsen ebenso nicht mal Makrolonscheiben.....
und wenn mann genau hinschaut dann schleifen die Räder bei der kleinsten unebenheit am Radhaus und sind hin.

die HP vom Paul ist einen Super alternative aber passt leider nicht mehr unter 15Zoll Felgen, sonnst Top

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Eyk H.-J. »

Jetzt auf der Seite vom Paul zu haben für 430€ komplett zu haben!!!!!
http://homepage.internet.lu/customautoc ... 000030.jpg

Wenn die jetzt verbaute 312x25mm zu schwach ist dann gibt es die bei mir!

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von brainless »

Passt die jetzt ohne Spurplatten bei Boleros?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo Thomas,
Welche Boleros?
Ich kann nur eines sagen, weil schon ausprobiert, 17' Boleros gehen nicht über den 17' Porsche Bremssattel!
Bei den brauchst min 16 Felgen und er schreibt bei Audi 16' BBS Felgen brauchst pro Seite 10mm Spurplatten.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: HP2 Brems-Kits

Beitrag von brainless »

8Jx17 ET35 und 7Jx17 ET45

Boleros gehen nicht bei Porsche/RS2-Sätteln?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten